CHIPTUNING brauche einige Informationen....!!

Opel Astra G

Hallo

Ich habe mich mal in das Thema "Chiptuning" und die daraus resultierende PS-,
b.z.w. Drehmoment- Steigerung eingelesen.

Es soll ja 2 Arten geben, eine mit einer Tuningbox und eine bessere, wo ich einen Chip tausche.

Wollte jetzt fragen, ob man mit dem Chiptausch das Steuergerät kaputt machen kann, b.z.w
was kann alles passieren bei dem Chiptuning?

Was ist wirklich besser, die Box(teuer) oder das umlöten des Chips(billiger)..?

Wo ist der Chip genau zu finden?

Wie funktioniert das genau?

Das Auto was gechipt werden soll:

Opel Astra G 1,7 DTI mit 75PS (55kW) ( soll angeblich danach 104PS (77kW) haben )!

Klingt zumindest alles sehr verlockend, da man ja nur 75 PS zahlt aber praktisch 104 PS hätte...

Preis des chips: ca. 100 €
Preis der Box: ca. 380 €

Bitte mal um unterstützung, vor allem wenn jemand schon erfahrung damit gemacht hat!
Danke, MfG
Stefan

12 Antworten

geh mit sowas zu einer renomierten firma, lass dir deinen motor "optimieren" mit eingangs- und ausgangsmessung, ist meist sogar einttragungsfähig und gibt garantie bis 100000km.

Umlöten Steuergerät kann ich nichts sagen. Hab/hatte ne Power-Box drin, da ging er eine zeitlang ab wie Hölle (Abzug, war ne echt geile Zeit, Endgeschwindigkeit stieg lediglich um 4 km/h an), das hat sich dann im Laufe der Zeit "relativiert", warum, weiß ich nicht, Ursache unbekannt, habe auch nicht nachschauen lassen. Dann gibts noch die reine Manipulation des Steuergeräts mittels aufpolierter Software ("optimierte Einstellungen"😉, ohne Löten, das würde ich persönlich bevorzugen, leider ist meine Astrid BJ 09/2009, da gehts nicht, weil ne andere Dieselpumpe verbaut war. Ach ja, Chiptuning allgemein: Mit Kilometerstand 100.000 mußte in meiner ne neue Kupplung eingebaut werden, rein optisch war die Oberfläche der Kupplungsscheibe total verglast. Mit ursächlich könnten natürlich auch die vielen Stadtfahrten sein. Ob Dein Getriebe die Mehrbelastung aushält, weiß ich auch nicht (VERMUTLICH Ja). Wenn Du manipulierst, ohne Eintrag Fahrzeugpapiere und Du wirst erwischt oder hast nen Unfall, wo sie Dir draufkommen (TÜV-Gutachter), Erlöschen Betriebserlaubnis, Fahren ohne Zulassung und falls Du am Unfall Schuld bist, geile Schwierigkeiten mit Deiner Versicherung. Die könnte Dich dann in Regreß nehmen. Ansonsten: Wo kein Kläger, da kein Richter. Außer, Du fährst zum TÜV und der sieht Deine Box, ebenfalls Schei..e.

Gruß Dieter

Hallo

Danke mal für die Antworten.

Also bringt es doch etwas, so etwas einzubauen!!

Was passiert wenn ich das Steuergerät kaputt mache ??
-> Kann das überhaupt passieren?, ich meine, dass der
Chip schuld ist, nicht ich am Löten versage.....

Danke, MfG
Stefan

Bist Du ein "Löter", umgekehrt gefragt, kennst Du Dich da aus und hast das "drauf", Ausbau, Umbau, Einbau?. Wenn ja und es klappt, klasse. Wenn nicht und es geht was schief, was kostet ein neues Steuergerät für Deine Astrid? 1000 Teuros? Da ich KEIN Fachmann bin, muss ich mir das von kompetenten Schraubern machen lassen, aber: Wenn was schief geht, haben die die Kosten zu schultern. Überleg es Dir deshalb gut!!! Eine weitere Frage die sich mir stellt ist, ob Du das Ganze, wenn Du NICHT zufrieden bist, wieder rückgängig machen kannst. Also wieder löten, na denn viel Spaß.

Viel Glück+Gruß Dieter

Ähnliche Themen

hi!
Du selber lötest da gar nichts wenn du nicht den ebayschrott kaufst..

fahr wie schon gesagt wurde zu einem guten Opeltuner der macht das dann schon und da biste dann auch gut aufgehoben..
gute Tuner für sowas sind lexmaul,steinmetz,irmscher,klasen,eds und dbilas...

Hallo

Danke mal für die Antworten.

Naja, es geht eigentlich um den Preis, mir würde der chip ja ca. 100€
kosten. Der Einbau währe dann gratis!

Eigentlich sind es mir auch nicht mehr als 100 - 200€ wert.

Löten kann ich schon lange, natürlich würde ich einen Sockel einbauen,
um den Chip beliebig (durch stecken) gegen den original tauschen zu können.
Zweck: $57a - überprüfung -> Da muss wieder der original rein!

Was ich eigentlich wissen will ist, ob DER NEUE CHIP, falls er einen
Konstruktionsfehler oder was auch immer hat, wenn er eingebaut ist, das
gesamte Steuergerät kaputt machen kann? oder ist das so nicht möglich?

Danke,
MfG
Stefan

Wenn der neue Chip einen "Kurzen" auslöst, was zumindest -denkbar- ist, dann heißt es für Dein Steuergerät: Ab in den Mülleimer. Wenn irgend was schief geht, wirst Du die Brieftasche zücken müssen und hier anfragen, wer ein Steuergerät übrig hat oder wo Du billig ein anderes herbekommst. Wie gesagt, wenn Du Dir den Umbau zutraust, dann greif an. Hoffe dann für Dich, dass sich der Aufwand und das Risiko lohnt und der Chip wie gewünscht funktioniert......wenn Du es tatsächlich durchziehst, dann poste mal, was der Chip aus Deinem 75 PS-Motor rausgeholt hat.

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Stepri



Naja, es geht eigentlich um den Preis, mir würde der chip ja ca. 100€
kosten. Der Einbau währe dann gratis!

Eigentlich sind es mir auch nicht mehr als 100 - 200€ wert.

Was ich eigentlich wissen will ist, ob DER NEUE CHIP, falls er einen
Konstruktionsfehler oder was auch immer hat, wenn er eingebaut ist, das
gesamte Steuergerät kaputt machen kann? oder ist das so nicht möglich?

Danke,
MfG
Stefan

HI!

Ganz ehrlich mit der Einstellung lass es seinlso ein Billigchip taugt gar nichts.Du kannst mit sowas dein STG abschießen,den Motor schrotten,den kat zerstären usw..

Lass es sein oder mach es richtig..😉

Hallo

Danke mal für die Antworten.

Ja, das mit dem Kurzschluss ist ein Problem.

Das mit dem Steuergerät ja auch, denn kann ich überhaupt irgend ein
Steuergerät einbauen, man muss das ja zuerst zurückstellen....oder.....??
Die gibts ja ansonsten schon um 250 €(gebraucht), aber wie viel sie bei Opel kosten....??

@: vauxhall corsa,

Ein alter Freund von mir hat sein Auto auch einfach mittels einem "Billigchip" gechipt.
Er hat ihn mit einem Freund einfach eingebaut, nur er hatte bereits ein zweites
Steuergerät, welches (auch zurückgestellt) er im Notfall verwänden könnte.
Woher er das auch immer her hatte, auf jedenfall hat er im großen und ganzen
nicht mehr als ca. 120€ (incl. Lötsinn, u.s.w...) bezahlt. Jetzt fährt er schon
ca. 3 jahre mit (spürbaren) 35 PS mehr und hatte bisher keine Probleme!!!

Ich sage, wer sich nicht richtig absichert(und informiert) und eine Box oder sowas kauft,
welche 400€ - .... kostet ist selber schuld!!

-> Wer sein Steuergerät kaputt macht natürlich auch!

MfG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stepri


Ich sage, wer sich nicht richtig absichert(und informiert) und eine Box oder sowas kauft,
welche 400€ - .... kostet ist selber schuld!!

-> Wer sein Steuergerät kaputt macht natürlich auch!

MfG
Stefan

hi!

und genau da liegt der Punkt.bei Boxen von den bekannten Opeltuner dun chips von dennen kannste sicher sein das dein motor damit 100% sauber und gesund läuft und es mit der leistung etc nicht übertrieben wird usw..

Bei diesen Billigchhips die am PC erstellt werden statt auf dem prüfstand weißte nie was du hast..Wollst du einen motorschaden riskieren der dich ein paar tausend euro nur um 400 euro zu sparen?oder nen neuen kat usw??
wäre mir die sache nicht wert..

Wie willst du dich bei nehm 100euro chip absichern hmm?und informier dich mal bei den opeltuner und sei mal gespannt was die dir über billigchips berichten können..

ich bleib dabei endweder richtig oder gar nicht,aber must du selber wissen ist dein motor.😉

...wie recht du hast...

gibt auch noch mehr "tuner" die perfekte arbeit leisten, die genannten sind halt sehr bekannt.
ich lass mein zeug woanders machen und immer schön individuell nach meinen wünschen und alles wird mit "für und wieder" vorher ausführlich erörtert.

man bedenke auch: steigt die motorleistung egal in welchem auto, leiden nicht nur die motorkomponenten in erhöhtem maße... sowas hat immer einen rattenschwanz und sollte gut überlegt werden!

mfg

Jop, meine Kupplung läßt schön grüßen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen