Chiptuning bei einem 2,4T Ja oder nein ? (Erfahrungsberichte)
Hy,
bin am überlegen ob ich mir ein Chiptuning zulege?
Im Ebay usw. gibts das ja schon ab 149.-, leider selbst zum einlöten ect.
nun es muss nicht heissen, das billige chiptuner schlecht sind, hatte zuvor einen passat TDI und hatte so einen zwischenstecker billig erworben, zwar mit bauchweh eingebaut, aber voll begeistert gewesen, das teil kostete damals 99.- und hat nich tnur merklich die leistung erhöt, sondern auch den spritverbrauch extrem gesenkt.
nun diesel habens da etwas einfacher wie benziner, aber ich möcht hal tauch keine 1500.- für ein steuerkastl aqussgeben bei einem bekannten volvotuner.
im schnitt bringen die 45 ps, 70nm mehr (hören/sagen)
am liebsten wäre mir auch ein zwischen stecker ,was amn als laie einbauen kann oder per pc ect.
möchte halt meinen motor nicht schlechtes antun, den chiptuning ist immer eine gradwanderung......
also wenn ihr erfahrungen habt, bitte hier kundtun!
Danke
Ach ja den 193Ps ingen, bekommt man angeblich nicht mit dem "R" Steuerkastl au dessen Leistung, da solls schon an mehreren Änderung bedürfen, andere turbo, andere nockenwelle ect (hören / sagen) ;-)
94 Antworten
Ich hab noch einen Satz im Vorlauf!Sag Bescheid!
Gruß,Martin
@T 5
Was sind denn IPD-Stabilisatoren und was bringen die? Ist das alles auch "Cabrio"-tauglich? Welches Fahrwerk ist denn fürs Cabrio zu empfehlen?
Sorry für die - aus eurer Sicht - naiven Fragen.
greetz,
g.
Zitat:
Original geschrieben von Bonn76
@T 5
Was sind denn IPD-Stabilisatoren und was bringen die? Ist das alles auch "Cabrio"-tauglich? Welches Fahrwerk ist denn fürs Cabrio zu empfehlen?
Sorry für die - aus eurer Sicht - naiven Fragen.
greetz,
g.
Du hast durch die Stabis weniger Seitenneigung des Fahrzeuges und auch weniger Komfort. Die Kurven schneidest Du jedoch messerscharf durch und hast ein exakteres Fahrverhalten. Im Winter und im Regen wird das Fahrzeug unberechenbar.
Fahrwerk KW Gewinde Stufe 3, Öhlinsfahrwerk oder das neue Koni.
Wird es mit den Stabis oder ohne im Winter und bei Regen "unberechenbar"?
Koni? Das hört sich gut an. Wie viel Teuros muss ich denn für so ein Koni-Teil löhnen?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry440Turbo
Du hast durch die Stabis weniger Seitenneigung des Fahrzeuges und auch weniger Komfort. Die Kurven schneidest Du jedoch messerscharf durch und hast ein exakteres Fahrverhalten. Im Winter und im Regen wird das Fahrzeug unberechenbar.Zitat:
Original geschrieben von Bonn76
@T 5
Was sind denn IPD-Stabilisatoren und was bringen die? Ist das alles auch "Cabrio"-tauglich? Welches Fahrwerk ist denn fürs Cabrio zu empfehlen?
Sorry für die - aus eurer Sicht - naiven Fragen.
greetz,
g.Fahrwerk KW Gewinde Stufe 3, Öhlinsfahrwerk oder das neue Koni.
Ähnliche Themen
http://www.koni.com/index.php?id=254&L=1
C70 Coupé
außer Niveauregulierung Bj. 97-02
FSD 2100-4017
Vorderachse
Sport 8710-1350
Hinterachse
Sport 80-2712Sport
als Preisbeispiel für die HA:
http://cgi.ebay.at/...egoryZ23014QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Gerry440Turbo
Du hast durch die Stabis weniger Seitenneigung des Fahrzeuges und auch weniger Komfort. Die Kurven schneidest Du jedoch messerscharf durch und hast ein exakteres Fahrverhalten. Im Winter und im Regen wird das Fahrzeug unberechenbar.Zitat:
Original geschrieben von Bonn76
@T 5
Was sind denn IPD-Stabilisatoren und was bringen die? Ist das alles auch "Cabrio"-tauglich? Welches Fahrwerk ist denn fürs Cabrio zu empfehlen?
Sorry für die - aus eurer Sicht - naiven Fragen.
greetz,
g.Fahrwerk KW Gewinde Stufe 3, Öhlinsfahrwerk oder das neue Koni.
Das mit dem Winter und Regen stimmt nicht.
Ich habe mit mehreren Usern gesprchen,keiner konnte ein Verschelchterung im Winter oder bei Regen feststellen. Sowas wird nur gerne mal von Tuning-Gegnern verbreitet,stimmt aber nicht!😁
Gruß,Martin
Zitat:
Das mit dem Winter und Regen stimmt nicht.
Ich habe mit mehreren Usern gesprchen,keiner konnte ein Verschelchterung im Winter oder bei Regen feststellen. Sowas wird nur gerne mal von Tuning-Gegnern verbreitet,stimmt aber nicht!😁
Gruß,Martin
umso besser, dann nur her mit den IPD Stabis. Ich freue mich schon auf die Verbesserung des Fahrverhaltens...
Generell ist es bei einer versportlichung eines Fahrzeuges, egal ob fahrwerk oder Räder (15 auf 19 Zoll zB) so das der wagen straffer wird, das geht aber wie gesagt auch in manchen fällen nach hinten los, warum ?
ganz einfach ist der wager straff bis hart, so hällt er so zwar länger in kurven bis er die haftung verliert, aber er tut die plötzlich, und nicht angemeldet wie bei einem weicherem fahrwerk oder höheren reifen, die passiert immer so ist aber meist im regen ect. eher der fall, da im trockenen die grenzen oft nicht erreicht werden, wenn der wagen gut gemach tist.
sprich ich kann nachvoll ziehen das der wagen im regen unberechenbar wird.
die beste lösung hatte ich vor langen jahren in einem nissan 300ZX TT der hatte höhen und härteverstellung des fahrwerks schön elektrisch vom fahrersitz auch wärend der fahrt einzustellen, kam regen wurde er auf weich gestellt, und es war um einiges leichter.
An T5,
der ja quasi um die Ecke wohnt:
Ich nehm auch so´n paar Stabis! Bitte! Am besten 2X
An bonn:
Die FSD von Koni liegen in der ebucht bei unter 600Euronen
Zu den Fahrberichten möchte ich mal meine Erfahrungen niederschreiben:
Am Freitag bin ich auf der A44 KS-DO so mit gut 220 in einer hängenden Kurve ganz gut ins rotieren gekommen. Aber das war so gesehen absehbar! Ich kenne die Strecke 1A und wollte mal testen. Es war schon heavy! Um da schneller zu sein, bräuchte ich wirklich eigentlich das ganze Programm: Stabis, FSD oder KW, breiter Pellen oder nen Coupe. Doch ich fahre das Cabbi! Und dat is nu ma keine Rennauto!
Das Problem mit mir ist eben, daß ich jede Woche bald 1000Km fahre und da auch wg. der anderen mehr Sicherheit im FZ brauche. Nur(das eigentl. Problem) werde ich das wiederum auch zu meinem Vorteil nutzen! 😁 Ich kenne mich doch! Obwohl ich es gestern geschafft habe, mit 150km/h Tempomat die 320Km hier nach FFM zu cruisen! Nur einmal kurz über 220....😛
Der Kombi ist geradeaus eine Sänfte! hach... Nur wenn du mit dem mal schneller bist....oij oij oij Der braucht umbedingt das volle Programm! Wenn du mit dem mal ausweichen mußt....der schlingert noch 2 Km später!!! Trotz der Niveaumaten! Und da das mein Winterwagen ist, muß ich vorher noch was dran machen. Da werden wohl die Teile aus dem Cabbi rein kommen.
Also: Wo gibts Teile am günstigsten???
Wir sollten uns mal treffen....!
Dann zeige ich Dir das volle Programm,ok?
Martin🙂😁
OK! 🙂
Ich bin jedoch immer nur an den WEs oben. Entweder in DO oder Lemgo
Zitat:
Original geschrieben von dero4711
Doch ich fahre das Cabbi! Und dat is nu ma keine Rennauto!
Auch das Coupé ist kein Rennauto. Beide basieren auf der 850er Limo-plattform, und die ist nunmal relativ schwer bzw. hat nicht gerade das allerfeinste und dynamischste Fahrwerk (wird speziell bei höheren Geschwindigkeiten deutlich).
Ich halte das ganze Tuninggeraffel für vergebene Mühe, da damit einige gravierende Nachteile in Kauf genommen werden - speziell was die eh schon recht geringe Haltbarkeit der Aufhängungskomponenten betrifft (für einen Volvo, meine ich).
Aus dem Frontantriebs Volvo wird man nie und nimmer die Dynamik eines Heckgetrieben 350Z oder 3er Coupé rauskitzeln können, oder die Bodenhaftung bei Topspeed eines Hydropneumatik-Wagens.
Aber jedem das Seine - der C70 hat grossen Spielraum zur Fahrwerksverbesserung, bei Stahlfederautos ohne aktive Fahrwerkssteuerung ist aber vieles ein Kompromiss!
Gibts jetzte iene V70 Party in FFM ?
dann sollt ich den Termin wissen, vielleicht komm ich auch hoch ;-) zum wilden schrauben ! *ggg*
und dann gehts zum wilden schaukeln auf die A5 / A3
Zitat:
Aus dem Frontantriebs Volvo wird man nie und nimmer die Dynamik eines Heckgetrieben 350Z oder 3er Coupé rauskitzeln können, oder die Bodenhaftung bei Topspeed eines Hydropneumatik-Wagens.
naja die bisherigen 350Z Nissan und 335i BMW waren einfach nur Jausengegner. 1460kg Coupé mit 325mm AP Racing Bremse, Öhlinsfahrwerk und 320 munteren Pferden, macht den feinen Unterschied. Klar von 0 weg hab ich keine Chance, aber Volvo heisst ja "ich rolle" und wenn dem so ist, dann bleibt kein Auge trocken.
Naja,ich hatte vor Kurzem sogar mal richtig Spaß mit nem Maserati 4200 GT......!🙂😁
Hach,war das geil!