Chiptuning bei einem 2,4T Ja oder nein ? (Erfahrungsberichte)

Volvo 850 LS/LW

Hy,

bin am überlegen ob ich mir ein Chiptuning zulege?

Im Ebay usw. gibts das ja schon ab 149.-, leider selbst zum einlöten ect.

nun es muss nicht heissen, das billige chiptuner schlecht sind, hatte zuvor einen passat TDI und hatte so einen zwischenstecker billig erworben, zwar mit bauchweh eingebaut, aber voll begeistert gewesen, das teil kostete damals 99.- und hat nich tnur merklich die leistung erhöt, sondern auch den spritverbrauch extrem gesenkt.

nun diesel habens da etwas einfacher wie benziner, aber ich möcht hal tauch keine 1500.- für ein steuerkastl aqussgeben bei einem bekannten volvotuner.

im schnitt bringen die 45 ps, 70nm mehr (hören/sagen)

am liebsten wäre mir auch ein zwischen stecker ,was amn als laie einbauen kann oder per pc ect.
möchte halt meinen motor nicht schlechtes antun, den chiptuning ist immer eine gradwanderung......

also wenn ihr erfahrungen habt, bitte hier kundtun!

Danke

Ach ja den 193Ps ingen, bekommt man angeblich nicht mit dem "R" Steuerkastl au dessen Leistung, da solls schon an mehreren Änderung bedürfen, andere turbo, andere nockenwelle ect (hören / sagen) ;-)

94 Antworten

finde zum teil auch das man fahrzeuge vergleichen kann, überhaupt wenn das vermeindlich bessere , schlecht abschneidet.
Ich hatte z.b. den letzten neuen Passat, Preis 43.000.- schon verhandelt, dann noch 19" drauf und schönwar er mit fast Vollaustattung.

Nun ich dachte ich hab nun einen Wagen mit dem es selbsten bis nie Probleme geben wird.
mhm weit gefehlt, noch nicht mal zu hause 16km fiel der Bordpc aus, und dann ging es weiter, max. alle 6 Wochen wegen schwerer Mängel beim Händler (man sollte immer für den Leihwagen bezahlen ! - hab ich natürlich nicht weil ich den Händler kannte) An dem Wagen war nach 2,5 Jahren alles neu bis auf die Karrosse und den Motor (obwohl sehr viel bei MOtor auch getauscht wurde) Hinterachse neu, Getriebe neu Bremsanlage kompl. könnte ewig weiterschreiben, war froh wie ich den Kübel (kein Montagswagen waren viele so lauf Auskunft ders Mechanikers) für 22.000.- loswurde.
Nicht nur Stress sondern auch extremen Werterlust (mir ist klar das in der Zeit der schlimmste ist) aber von deutscher Qualität nichts zu merken.
Bin zuvor 8 Jahre Mercedes gefahren , dann berufsbedingt Renault, und dann Audi (A6) und VW (Passat 3BG)

Hab nun lange Überlegt was ich mir hole und bin in der überbrückungszeit den alten Panda gefahren, was auch hin und wieder spass macht, war ja kein Auto am Markt was mir gefallen hätte (soetwas hatte ich noch nicht) einen A6 wieder holen (brauch Kombi) oder einen Mercedes (sind derzeit auch nicht das gelbe vom Ei) es war einfach nichts am Markt, dann bin ich irgenwie auf den V70 gekommen, (obwohl mir der neue nicht mehr gefällt, da die Seitenwände Lustlos rausgezogen wurden) und bin dann kreuz un dquer durch Deutschland getourt um einen schönen zu finden, was da oft Krüken angeboten werden, ist der Hammer.
Nun ich muss sagen mein erster Volvo, hat Vollausstattung bis auf Standheizung und Original Navi, und hat mic schon sehr überzeugt das Audi Und VW ihn nicht das Wasser reichen können.
Von der Innenoptik ist er halt eher Kühl, viel haben sie sich nicht einfallen lassen, aber es geht.
Mangelhaft finde ich nur das Volvo doch schon etwas Erfahrung haben sollte, somit finde ich nicht toll, dass
der Wahlhebel der Automatic ein Rastersystem hat
Der Getränkehalter mit dem Deckel aufgeht
Alles nur funkt wenn der Schlüsselsteckt
Fahrerfenster autom. aufgeht aber nicht mehr zu, das gleiche beim Schiebedach
die Lichthupe / Fernlicht keinen Raster hat, man schaltet meist gleich durch
der Fussraum für Großgewachsene eher klein ist und der Sitz nicht weiter zurück
Reifen ein Sondermass haben .......
Die hinterne Fenster nicht ganz aufgehen

Ich finde das dies bei einer Marke wie Volvo nicht sein müsste.

Ihm grossen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit ihm, und das war ich schon lange nicht mit einem Wagen.

Danke an die Erinnerung, Domlager sind auch gerade am sterben, und eine Domstrebe wollte ich mir auch holen, hat es etwas gebracht ?
Welche empfielst du?

Zitat:

Ich finde das dies bei einer Marke wie Volvo nicht sein müsste.
 
Ihm grossen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit ihm, und das war ich schon lange nicht mit einem Wagen.
 
Danke an die Erinnerung, Domlager sind auch gerade am sterben, und eine Domstrebe wollte ich mir auch holen, hat es etwas gebracht ?
Welche empfielst du?

Passat: Übel. Die Firmen-VW's eines ehemaligen Arbeitgebers hatten auch nur Ärger (Bei Neuwagen Fensterscheiben in die Tür gefallen und zerschmettert, und das mehrmals an verschiedenen Golfs - ist mir auch schon passiert, bei '99er Golf IV Tdi 130PD Firmen-Neuwagen!).

Mein Citroen war in 7.5 Jahren nicht ein einziges Mal ausserplanmässig beim Freundlichem. In der Pannenstatistik ist der Xantia auf Japse-Niveau (nur wurde das in DE nicht publiziert, da unter 10.000 Wagen / Jahr - In anderen Ländern ist dies bekannt. Ein Underdog, billig zu haben, und Xantia X2 Serie 2 ab 98 mit Hdi ein echt guter, wenn auch langweiliger Wagen. ältere Xantia X1 Benziner - na ja, da wurde noch gelernt, Elektrik und so 😉).

Volvo koch halt auch nur mit Wasser. Die mussten einiges einsparen, u.A. bei den Lieferanten (neuere Volvo Auspuffanlagen halten längst nicht so gut wie die früher verbauten, denke ich - sind allerdings Zugegebenermassen immer noch weit haltbarer als Renault / Citroen Abgasanlagen)

Bei meinem Volvo C70 Coupé kann man noch nichtmal die Vordersitze nach hinten in die Popp-Stellung neigen, und die elektrische Sitzverstellung is derartig langsam, das man das Rentenalter erreicht bis hinten jemand zusteigen kann - wenn Sie nicht ausfällt, was auch schon passiert ist...

Domstrebe:

Mach es. Beruhigt den Vorderbau ungemein. Einbau ist recht einfach - Alarmanlagen-Hupenhalter am Spritzblech etwas runterbiegen, Domschrauben ab, Halter montieren, Mittelstrebe dran, fertig!

Ich habe mir die Original-Volvo Domstrebe vom Händler geholt (€160 oder so), gar nicht mal teurer als so manche auf ebay. Dürfte eigentlich egal sein welche man nimmt... Wenn du eine billigere entdeckst, nehme die (gibt's auch mal ab €100.- habe ich zu spät entdeckt, weiss nicht mehr genau wo).

Stelle sicher, das es eine 3-Teilige verschraubte Strebe wie bei Volvo Original ist - erleichtert den Service & das Einpassen / Montieren ungemein. Also keine Einteilige geschweisste Renn-Strebe!

CHIPTUNING

: Lass es, ausser du hast eine 5-Gang Automatik und bist dir sicher das diese Baugleich im T5 verbaut ist. Die adaptive Schaltelektronik wird auch erstmal spinnen, wenn unten weniger und oben rum mehr Dampf vom Motor rüberkommt... Ausserdem wird bei einem Benziner-Chipmanipulation längst nicht das Tuningpotentials eines Diesels erreicht, da man bei Heizölferraris mit CommonRail / PD-Einpritzdrücken, Einspritzkennfeld und Turbo arbeiten kann. Beim Benziner bliebt da eigentlich nur noch der Turbodruck - Zündzeitpunktverstellung wäre ja nicht so der Hit, wegen Kat etc..

"CHIPTUNING: Lass es, ausser du hast eine 5-Gang Automatik und bist dir sicher das diese Baugleich im T5 verbaut ist. Die adaptive Schaltelektronik wird auch erstmal spinnen, wenn unten weniger und oben rum mehr Dampf vom Motor rüberkommt... Ausserdem wird bei einem Benziner-Chipmanipulation längst nicht das Tuningpotentials eines Diesels erreicht, da man bei Heizölferraris mit CommonRail / PD-Einpritzdrücken, Einspritzkennfeld und Turbo arbeiten kann. Beim Benziner bliebt da eigentlich nur noch der Turbodruck - Zündzeitpunktverstellung wäre ja nicht so der Hit, wegen Kat etc.."

Was für ein Stuss. Aber egal, Diskussion lohnt mal wieder nicht. Thema abgehakt.

Hallo an den Beitragsersteller:

Ich empfehle Dir die Lösung,die ich seit 2 Jahren in meinem C 70 spazierenfahre:
Das PPC-System von BSR bzw. www.firstclass-tuning.de aus Lübeck.
die Jungs wissen,wovon Sie reden im Gegensatz zu den Mitbewerbern......!

Du kannst ganz simpel die neue,optimierte Software via OBDII-Buchse in Dein Steuergerät einspielen,ohne das Steuergerät zu öffnen und einen neuen Chip einzulöten. Dieses System ist perfekt und Du wirst KEINE Shwierigkeiten bei bei den Billigtunern ala Ebay usw. bekommen.

Alles Andere ist Murks! Wenn Du Fragen hast,kannst Du Dich gerne mal melden!

Viele Grüße!

Martin

Ähnliche Themen

@go_modem_go ddanke für deinen Tipp, werde mir die Originale holen, gibt am wenigsten Probleme denke ich.

Oft wie bei Chrysler das die Originalteile billiger sind als die im Nachbau!

@ T-5 Power: das nenn ich mal einen Tipp sieht gut aus der Laden und gleich mal um einiges günstiger

im welchen Motor hast es dirnnen und was hat sich verbessert oder verschlechter , wie sieht es mit Spritverbrauch aus?

Hi zurück!

Ich habe den T5 jetzt mit Steg 3 von BSR/Firstclass-tuning.de

Mit Downpipe,Racekat,Optiflow-System,KW Gewinde Stufe2,Sachs Race-Kupplung u. das PPC-System.

Der Verbrauch ist in etwa gleich geblieben,trotz etwa 70-80 PS Mehrleistung,wenn nicht sogar etwas gesunken.

Ich fahre regulär mit ca. 10-11 Litern Durchschnitt.

Zu den Fahrleistungen: 0-100 deutlich unter 6 Sekunden, V-Max bei etwa 275 Kmh lt. GPS

Verschlechtert hat sich nur die Haltbarkeit der Bremsbeläge........!;-))

Martin

Martin,

Hört sich ja Brutal an. 275km/h! 😰

Ist das in einem 70er T5 der ersten Serie (also 850er Plattform)?

Wie verhält sich denn bei dem Tempo die Hinterachse?

Meine ist trotz nagelneuer Koni ESD's bei knapp über 230km/h recht trampelig, Heck wird "leicht" (kein besonders sicheres Gefühl... 😁). Auch mit Sportfahrwerk war das nicht der Überhit (inzwischen wieder 2.4T Coupé Normalfahrwerk drin, zwar immer noch etwas straffer als die Limo / Kombi Standard-Federn, aber Vollgasfahrten bleiben damit eher die Ausnahme - vor allem in der langzogenen, welligen Kurve der A5 bei Baden-Baden wird es einem dann recht mulmig... 😁).

http://www.motor-talk.de/.../...-v70-2-4-t-wie-sind-eure-t1568394.html

hab extra einen trade gestartet wegen der fahrleistungen

meiner lief vollbeladen locker 240, und da wär noch wa sgegangen, nur leider immer wer rausgekommen.

da war noch alles original!

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Hört sich ja Brutal an. 275km/h! 😰

Ist das in einem 70er T5 der ersten Serie (also 850er Plattform)?

Tachchen,

es ist ein C70 neuerer Generation, da er via OBDII PPC-getuned ist...

Falsch,es ist ein Typ "N",also der Alte.
Ab Baujahr 99 hab es bereits die ME7 Motorsteuerung,bei der die Tuningmöglichkeit via OBDII möglich ist.

Das Fahrverhalten mit den gelben Koni-Dämpfern war bei hoher Geschwindigkeit sehr gut,da ich die hinteren auf drei von fünf Möglichekiten nachgestellt habe. Mit einem Serienfahrwerk ist das Hochgeschwindikgkeitsverhalten lebensgefährlich,da in Kurven da Heck extrem schnell zum Ausbrechen neigt......!

Jetzt mit dem KW Variante II wird alles noch besser!;-)
(Danke hierbei noch einmal an Firstclass-tuning.de wegen der Top-Beratung!!!)

Martin

hab schon gehört das ich einen habe wo alle kinderkrankheiten ausgeräumt sein solln, so wie zb die lunftansaugung ect.

stimmt das ? meiner ist erstzulassung 11/99

zu dem fahrwerk also meiner lag bei den 240 ganz normal, bin auhc mit dem fahrwerk sehr zufrieden, in der stadt gerade noch angenehm und der bahn straff

was ich so gesehen hab sind hinten blaue original dämpfer drinnen , vonre keine ahnung federn normal schwarz aber progresiv, dürfte vielleicht ein original sportfahrwerk sein, wenn ja ist es ihnen gelungen, das originale sportfahrwerk vom passat war eine frechheit.

Zitat:

Tachchen,

es ist ein C70 neuerer Generation, da er via OBDII PPC-getuned ist...

Also meiner ist C70 1. Generation (02er N), also keiner dieser neuen gepimpten Ford Focus mit Blechfaltdach, sondern ein richtiges altes Coupé auf der Grossen, "eckigen" 850er / V70I Volvo-Plattform.

Mein Gas-Umrüster war gerade eben vor einer halben Stunde am OBDII Anschluss (unter Mittellehne) mit Computer drin (Lambda-Werte gesetzt und ausgelesen, wegen Abstimmung LPG Gasanlage). Ich konnte alle Parameter am Laptop sehen, und das Ding ist auch beschreibbar - also Tuning ohne Chip würde da schon funktionieren, denke ich, denn mit einer Gasanlage macht man ja evtl. auch nichts anderes? 😕 Bin aber kein Experte auf dem Gebiet.

@T5-Power:

Zitat:

Mit einem Serienfahrwerk ist das Hochgeschwindigkeitsverhalten lebensgefährlich,da in Kurven das Heck extrem schnell zum Ausbrechen neigt......!

Genau mein Reden. 230km/h fühlt sich in meinem schon gefählich an, sobald eine ganz leichte Kurve kommt, oder Seitenwind vom LKW / leichte Unebenheiten auf der Fahrbahn. Allerdings war mir das original verbaute tiefergelegte Fahrwerk zu hart. Mit Serienfahrwerk muss ich jetzt auf der Bahn ab 200 halt etwas vom Gasfuss gehen - auch besser so, der Geldbeutel dankt's, und auf Autogas sollte man sowieso nicht dauernd Fullpower fahren (Verbrennt heisser)! 😁

Da ist mein Citroen das wesentlich stabilere Autobahnauto, selbst bei sehr hohen Wellen und Top-Speed / Bremsen. Hydropneumatik kann da schon was: Der Bock geht beim Bremsen hinten ganz leicht runter, statt vorne einzuknicken und das Heck zu heben. Die Citroen HA Bremse holt sich den Druck aus den hinteren Federkugeln. Ausserdem bleibt die Karosserie immer absolut eben, egal was für Bodenwellen man durchkreuzt - Geniales System!).

Allerdings hat der Xantia nicht gerade die Kurvengeilste Abstimmung - Reifenquietschen in Kurventempi bei denen der Volvo noch Seelenruhig auf mehr Schub wartet. Und bei 210 Tacho ist definitiv Schluss, da kann man beim C70 noch ein oder zwei Brickets nachlegen (für kurze Zeit zumindestens) 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Tachchen,

es ist ein C70 neuerer Generation, da er via OBDII PPC-getuned ist...

Also meiner ist C70 1. Generation (02er N), also keiner dieser neuen gepimpten Ford Focus mit Blechfaltdach, sondern ein richtiges altes Coupé auf der Grossen, "eckigen" 850er / V70I Volvo-Plattform.

Mein Gas-Umrüster war gerade eben vor einer halben Stunde am OBDII Anschluss (unter Mittellehne) mit Computer drin (Lambda-Werte gesetzt und ausgelesen, wegen Abstimmung LPG Gasanlage). Ich konnte alle Parameter am Laptop sehen, und das Ding ist auch beschreibbar - also Tuning ohne Chip würde da schon funktionieren, denke ich, denn mit einer Gasanlage macht man ja evtl. auch nichts anderes? 😕 Bin aber kein Experte auf dem Gebiet.

@T5-Power:

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Mit einem Serienfahrwerk ist das Hochgeschwindigkeitsverhalten lebensgefährlich,da in Kurven das Heck extrem schnell zum Ausbrechen neigt......!

Genau mein Reden. 230km/h fühlt sich in meinem schon gefählich an, sobald eine ganz leichte Kurve kommt, oder Seitenwind vom LKW / leichte Unebenheiten auf der Fahrbahn. Allerdings war mir das original verbaute tiefergelegte Fahrwerk zu hart. Mit Serienfahrwerk muss ich jetzt auf der Bahn ab 200 halt etwas vom Gasfuss gehen - auch besser so, der Geldbeutel dankt's, und auf Autogas sollte man sowieso nicht dauernd Fullpower fahren (Verbrennt heisser)! 😁

Da ist mein Citroen das wesentlich stabilere Autobahnauto, selbst bei sehr hohen Wellen und Top-Speed / Bremsen. Hydropneumatik kann da schon was: Der Bock geht beim Bremsen hinten ganz leicht runter, statt vorne einzuknicken und das Heck zu heben. Die Citroen HA Bremse holt sich den Druck aus den hinteren Federkugeln. Ausserdem bleibt die Karosserie immer absolut eben, egal was für Bodenwellen man durchkreuzt - Geniales System!).

Allerdings hat der Xantia nicht gerade die Kurvengeilste Abstimmung - Reifenquietschen in Kurventempi bei denen der Volvo noch Seelenruhig auf mehr Schub wartet. Und ab 190 Tacho extrem zäh, bei 210 Tacho ist definitiv Schluss, da kann man beim C70 noch ein oder zwei Brickets nachlegen (für kurze Zeit zumindestens) 😉

Andererseits hat der C 70 ja auch eine mechanischen Nickausgleich.Beim Bremsen und Beschleunigen bleibt der Wagen auch eben,geht also weder vorne noch hinten hoch.Nur beim scharfen Bremsen wird er hinten "leicht",was zu gefährlichen Situationen führen kann! Durch ein GUTES Fahrwerk (Einstellbare Dämpfer!!) kann man das aber beheben,da das Serienfahrwerk hinten völlig unterdämpft ist!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Andererseits hat der C 70 ja auch eine mechanischen Nickausgleich.Beim Bremsen und Beschleunigen bleibt der Wagen auch eben,geht also weder vorne noch hinten hoch.Nur beim scharfen Bremsen wird er hinten "leicht",was zu gefährlichen Situationen führen kann! Durch ein GUTES Fahrwerk (Einstellbare Dämpfer!!) kann man das aber beheben,da das Serienfahrwerk hinten völlig unterdämpft ist!

Martin

stimmt deshalb habe ich bei meinem 99er Coupé auch die Volvo Öhlins Lösung eingebaut mit separat einstellbaren Druckdämpfern vorne und hinten. Zusammen mit der 325mm AP Racingbremse ist das Ding schon sehr konkurrenzfähig.....jetzt fehlen nurmehr die IPD Stabilisatoren........aber der T5-Power hat ja nie Zeit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen