1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Chiptuning bei E-Klasse

Chiptuning bei E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

gibt es hier jemand im Forum, insbesonders E 500 Fahrer, die ihr Fahrzeug Chip tunen haben lassen?
Sind das die 1300 € Wert? Man kann 25km/h schneller fahren und hat einen besseren Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Danke für eure Antworten!

Viele Grüsse

Late

25 Antworten

wo wir doch schon beim vergleich zum computer sind... Mein sysad hat mir schon vor Jahren einen vermutlich noch älteren spruch gesagt:

NEVER TOUTCH A RUNNING SYSTEM

Ich muß jürgen48 weitestgehend recht geben.

Nur zwei Einschränkungen:
1.
Die Beschreibung von H&S zum Thema "Kompatibilitätswahrung mit der Originalsoftware" macht einen sehr seriösen und verantwortungsbewußten Eindruck.
Sie sichern auch den Originalstand und bieten die Möglichkeit, diesen jederzeit wieder herzustellen.
Aber es gibt mit Sicherheit auch viele Pfuscher in der Szene.

2.
Es muß gar nicht mal so sehr um die Spitzenleistung gehen. Wenn man sich die Drehmomentverläufe der getunten Motoren anschaut, kann man feststellen, daß das Drehmoment des ungetunten Motors nach dem Tuning teilweise schon 1000 bis 1500/min früher erreicht wird.
Das heißt, man bekommt die gleiche Beschleunigung schon mit viel niedrigerer Drehzahl. Der Fahrkomfort steigt und man kann früher hochschalten, also sogar Sprit sparen.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt.
Bei www.chip4power.de gibt es das Angebot, aus meinem W211.065 mehr PS und Höchstgeschwindigkeit zu pressen.

Kosten 599.- €uro
SuperPlus notwendig

Es wird eine neue Software aufgeflasht.

Mahlzeit wenn da was in die Hose geht. Mir ging dann sofort das Loch im Kolben durch zu heiße Verbrennung durch den Kopf.

Nee, nee.

"Never touch a running system ..."

Hallo reliuskiel,

Zitat "Es wird eine neue Software aufgeflasht"

Und wer sagt, das DC beim naechsten Service nicht die aufgeflashte Software mit der normalen Software ueberflasht?

Ich halte Chiptuning fuer reinste Bauernfaengerei, besonders bei Benzinern.

Viele Gruesse aus Kapstadt

Hi
ich hab auch über Chiptuning nachgedacht, und mich endschlossen die Finger davon zu lassen. Schließlich ist das Auto ja auf die Motorleistung ausgelegt, und durch ein Chiptuning werden ja die Sicherheitsfaktoren der Festigkeitsberechnung verändert. Wenn schon tunen dann schon sauber und nicht nur den Motor, so das der Rest im Arsch gehen kann.
Oder?
Vmax abriegelung zu umgehen ist von der Blicksicht her ja was anderes als das Moment zu steigern.

Ähnliche Themen

Chiptunigng

Hallo,

habt Ihr Chiptuning begeisterten EUch schon mal überlegt, inwieweit die hier genannten Hersteller Möglichkeiten, insbesondere finanzielle Möglichkeiten haben, Ihre "tollen" Chips im Vorfeld zu testen?

Wo soll denn der finanzielle Rahmen herkommen, die x verschiedenen Produkte praxisgerecht zu testen? Wieviele Millionen Euro haben die denn im Budget dafür? AHA, dämmerts?!

ALSO, wenn Power, dann gleich vom Band, und nicht ne Gurke aufblasen wollen!

Oliver

Bei Benzinern bringt Chiptuning eh nicht soviel.

Aber Leute, die Hersteller stellen die Fahrzeuge so ein, das sie in Nordschweden und Afrika einwandfrei laufen.
Deswegen sind in Europa die Einstellungen der Hersteller alles andere als am Limit.

Schaut euch doch mal die ganzen Motoren an,bei sauvielen wird ein und derselbe Motor für viele PS Modelle genommen.
Zwischen den 1.9 Liter VW TDI mit 100 PS und 130 PS gibt es null Unterschied, bis auf die Einstellung im Steuergerät.

230 SLK (gibts den noch? Und 230er Kompresser gibts genau einen Unterschied. Den Kompressor.

Motoren können immer kaputtgehen. Mit Chiptuning nicht häufiger als ohne.
Die Mehrleistung wird eh nur in seltenen Fällen beansprucht.

Chiptuning von seriösen Anbietern schadet fast nie dem Motor.

Chiptuning

Da ich wirklich kein Motorenspezialist bin, kann ich nun nicht weiter zu diesem Thema diskutieren...

Aber: Selbst wenn man sich nun mal die seriösen Tuner mit deren "Tuninggarantie" nimmt: Wie wollt Ihr denn vorgehen, wenn Ihr während der Werksgarantie bzw. Gewährleistung an Eurem getunten Fahrzeug einen Motorschaden habt...

Wer will denn feststellen, ob der Schaden ein Materialfehler oder ein "Tuningfehler" war?

Will jemand z.B. seinen Wagen von Süddeutschland nach Bottrop zu Brabus schleppen lassen um dort prüfen zu lassen?

Der DC Händler vor Ort wird allemal abwinken und sagen, das Tuning hat den Schaden hervorgerufen!

Das gibt doch nur ein elendiges Hickhack, un der Kunde ist der gearschte!!

Oliver

Die VW-Motoren sind definitiv nicht identisch , Unterschiede sind z.B. die Einspritzdüsen ...

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bei Benzinern bringt Chiptuning eh nicht soviel

FALSCH !

Chiptuning und deren Effizienz hat nichts mit der Treibstoffart zu tun, sondern ob Sauger oder Ladermotor.

Wenn man die Leistung eines Motors steigern will, kann es helfen, sich vorher Gedanken darüber zu machen, wie Leistung ensteht und wovon sie abhängig ist.

Leistung ist einfach das Produkt aus Hubraum x Drehzahl x Mitteldruck (eff.). Man kann Leistung also erhöhen, indem man den Hubraum vergrössert, die Drehzahl anhebt oder mehr Luft in den Hubraum hineinbekommt. Damit wird deutlich, dass Leistung von der Luftmasse abhängt, die ein Motor umsetzen kann.

Alle Versuche, die Leistung zu steigern, müssen damit beginnen, den Luftdurchsatz zu erhöhen. Einspritzung oder Zündung sind erst der zweite Schritt, um die zusätzliche Luft in Leistung zu wandeln.

Die Tuning These lautet also Luft ist Leistung !

Saug-Motoren, also alle Motoren ohne Turbolader,G-Lader oder Kompressor eignen sich daher schlecht zum Chiptuning, da es hier keine Möglichkeit gibt softwaregesteuert die zugeführte Luftmenge zu beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von 944er


FALSCH !

Chiptuning und deren Effizienz hat nichts mit der Treibstoffart zu tun, sondern ob Sauger oder Ladermotor.

Wenn man die Leistung eines Motors steigern will, kann es helfen, sich vorher Gedanken darüber zu machen, wie Leistung ensteht und wovon sie abhängig ist.

Leistung ist einfach das Produkt aus Hubraum x Drehzahl x Mitteldruck (eff.). Man kann Leistung also erhöhen, indem man den Hubraum vergrössert, die Drehzahl anhebt oder mehr Luft in den Hubraum hineinbekommt. Damit wird deutlich, dass Leistung von der Luftmasse abhängt, die ein Motor umsetzen kann.

Alle Versuche, die Leistung zu steigern, müssen damit beginnen, den Luftdurchsatz zu erhöhen. Einspritzung oder Zündung sind erst der zweite Schritt, um die zusätzliche Luft in Leistung zu wandeln.

Die Tuning These lautet also Luft ist Leistung !

Saug-Motoren, also alle Motoren ohne Turbolader,G-Lader oder Kompressor eignen sich daher schlecht zum Chiptuning, da es hier keine Möglichkeit gibt softwaregesteuert die zugeführte Luftmenge zu beeinflussen.

Du hast recht. Nur heutzutage hat jeder Diesel einen Turbo.

Und fast alle Benziner haben keinen.

Somit war meine Aussage auf den Alltagszutsand Benziner/Diesel bezogen.

Ein Turbobenziner ist mit Chiptuning logischwerweise genauso gut zu verbessern wie ein alter Turboloserdiesel kaum zu verbessern ist.

Wie das mit Kompressor ist weis ich allerdings nicht.Fällt der Kompressor unter Turbo oder eher Non turbo bezüglich Chiptuning?

Re: Chiptuning

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Da ich wirklich kein Motorenspezialist bin, kann ich nun nicht weiter zu diesem Thema diskutieren...

Aber: Selbst wenn man sich nun mal die seriösen Tuner mit deren "Tuninggarantie" nimmt: Wie wollt Ihr denn vorgehen, wenn Ihr während der Werksgarantie bzw. Gewährleistung an Eurem getunten Fahrzeug einen Motorschaden habt...

Wer will denn feststellen, ob der Schaden ein Materialfehler oder ein "Tuningfehler" war?

Will jemand z.B. seinen Wagen von Süddeutschland nach Bottrop zu Brabus schleppen lassen um dort prüfen zu lassen?

Der DC Händler vor Ort wird allemal abwinken und sagen, das Tuning hat den Schaden hervorgerufen!

Das gibt doch nur ein elendiges Hickhack, un der Kunde ist der gearschte!!

Oliver

Stimmt.

Das würde jede Firma machen.Weil jede Firma ja Geld spart, wenn sie keien Garantie weitergeben muss.

Bezüglich Motorschäden bei Chiptuning. Es gibt Zwischenstecker. Nimmt man den raus, kann keiner erkennen das er getunt war.

Oder wenn man nur im Steuergerät per Lapttop was geändert hat, einfach das ganze wieder in die Werkseinstellung bringen.

Eventuell muss man dann halt zum Tuner das Auto bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen