Chiptuning Audi a4 avant v6tdi
Hey zusammen ich brauch eure hilfe mal wieder,
diesmal wegen chiptuning würde meine audi a4 v6tdi 2,5 cippn lassen von 180 auf 210 ps , und von 370 nm auf 440 nm, kostet 399 euro bei einer tuning firma in österreich,
wer kennt sich aus mit chiptuning?
ist das sinnvoll weil mein onkel sagt mn macht nur denn motor,getriebe...... kaputt stimmt das?
und noch was spart man da wirklich sprit?angeblich 0,8 bis 1 liter
danke
mfg
Beste Antwort im Thema
den MKB findest du in deinem serviceheft seite 1
gruß
17 Antworten
Dann schreib ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht rein.
Ich war gestern zwecks Leistungsoptimierung meines 120kW 2.5TDI (MKB: BDG) bei der kleinen aber feinen Firma RS-Line in Korb bei Stuttgart. Die sind außer einem GT1/GT3 Rennteam (Lamborghini) und einem Teambekleidungsvertrieb auch noch ein Wetterauer Stützpunkt.
Einen Termin bekam ich ruckzuck - und auf gings nach Korb.
Unterwegs gab ich meinem Hirsch immer mal wieder die Sporen, um mir das Gefühl der Beschleunigung einzuprägen, wenn man bei 2000 Touren im 3./4. Gang auf das goldene Pedal steigt.
Nachdem ich angekommen war, bekam ich erstmal einen Kaffee und Mechaniker Markus machte sich an das Auslesen meines Steuergerätes. Das klappte nicht wirklich, also musste es ausgebaut werden (Wasserkasten komplett runter, Wischer runter, etc.). Keine 10 Minuten später lag das STG vor uns. Aber auch diesmal wollte es partout nicht preisgeben, was in ihm steckte. Markus daraufhin: "Es gibt Fahrzeuge, bei denen es grundsätzlich per OBD gehen soll, aber der A4 ist eines, da klappts desöfteren mal nur nach Auslöten des Chips - und das machen wir jetzt...". Na gut, er wird ja wissen was er tut.
Während ich mich in der Halle ein wenig umsehe und die dort stehenden Lamborghini Gallardo (GT3) und Countach (Serie), sowie einen uralten, gechoppten Ford Pickup und einen 57er Chevy BelAir bestaune, geht Markus ans Werk. Das Auslöten ist eine Sache von 5 Minuten und das anschließende Auslesen der Daten geht auch ganz fix. Der Datensatz wird nun per Email direkt an Wetterauer Engineering in Koblenz verschickt, wo die Daten analysiert und bearbeitet werden. Nach etwas Wartezeit, die ich mit Firmenchef Rainer Stiefel im Smalltalk verbringe, kommt die optimierte Software zurück. Sie wird auf einen neuen Chip überspielt, eingelötet und danach (noch vor dem Schließen des Steuergerätes) der Motor gestartet, um zu prüfen, ob auch alle Kontakte sauber verlötet wurden. Klappt prima - der Motor schnurrt. Was mir sofort auffällt: Er läuft fast schon seidenweich.
Nachdem alles wieder zusammengesetzt ist, mache ich eine kleine Probefahrt. Da der Wagen inzwischen gut drei Stunden gestanden hat, fahre ich ihn erstmal ordentlich warm und dann kommt wieder mein Beschleunigungstest ab 2000 Touren im 3. und 4. Gang. Und was soll ich sagen:
Das Ding geht ab 1400 deutlich besser als vorher, ab 1800 wie die Hölle. Rußentwicklung? Fehlanzeige; ich bin geneigt, zu sagen, dass es sogar weniger ist als vorher. Ich krieg das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.
Da mein Wagen jetzt außerdem gerade die drei Jahre überschritten hat, bekam ich auch noch 30% Rabatt. Gesamtkosten inklusive Einbau und TÜV-Gutachten: 673,30€. So gefällt mir das.
Danke RS-Line, danke Wetterauer.
Grüße,
Tino
klingt doch gut,
aber er war nicht voher und nachher auf einem prüfstand oder?
was verbrauchst du jetzt mehr?
Nein, er war nicht auf dem Prüfstand.
Da er die Werksangaben ziemlich genau erreicht hat, gehe ich mal davon aus, dass er bisher auch im Bereich 120kW gelegen hat. Rein subjektiv beurteilt, geht er jetzt deutlich besser; was sich an der Vmax (von 227 auf versprochene 235km/h) getan hat, kann ich noch nicht sagen. Ob es schlussendlich echte 144kW/420Nm geworden sind, ist mir egal. Das Fahrerlebnis stellt mich jedenfalls erstmal sehr zufrieden. Und für einen 150kW 3.0TDI sollte es aufgrund des bei mir fehlenden Quattro-Antriebs schon reichen 😎
Spritverbrauch? Kann ich auch noch nicht sagen - werd aber am Wochenende ca. 500km fahren und geb dann nochmal Bescheid. Vielleicht treffe ich ja einen alten 3.0TDI😉 Angeblich soll bei gleichbleibender Fahrweise (naja, das kann ich wohl erstmal vergessen...) der Spritverbrauch sogar etwas sinken.
Gruß,
Tino