Chiptuning 3.0 TDI - allgemein + MTM
Hallo zusammen,
Ich hatte schon in 3 Audi´s ein Chiptuning - immer ohne Probleme. (WKR)
Jedoch hatte ich schon 2 mal den Fall, dass beim :-) ein Steuergeräte Update aufgespielt wurde, da es div. Probleme gab. (nicht durch Chptuning verursacht)
Somit war der Chip gelöscht und ich musste ihn mir wieder neu einspielen lassen.
+ kleine Gebühr, weil die software neu angepasst werden musste.
jetzt meine Frage:
Ist die Lösung von MTM über ein sep. Steuergerät nicht besser?
bei einem Update vom :-) müsste doch alles erhalten bleiben.
Hat ansonsten jemand schon erfahrungen mit dem MTM tuning?
Gruß
Brooker
15 Antworten
Hi,
die Box für den 3.0 TDI beim A5 bietet MTM nur an weil die das Steurgerät noch nicht optimieren können.
(EDC17 Steuergerät)
tssss
mein Bekannter bei ML Chiptuning macht das einfach & kompetent 3,0TDI 240PS/500NM
für 1535,- €
schöne Grüße
JFR Tuning
Inzwischen gibt es aber schon einige Firmen, die das Steuergerät direkt updaten.
MTM bleibt jedoch bei seier cantronic, da es angeblich besser ist und variabel (von der Drehzahl abhängig) die Leistung steuert. -> Anders als die billigen zusatz-Boxen von anderen tunern.
Des Weiteren kann man es auch einzeln wieder verkaufen...
hallo, weiß einer von euch ob man die mtm-box auch selbst einbauen kann - ich meine so wie die anderen auch?
(wahrscheinlich eine blöde frage - bin aber unsicher...)
und, wer hat eine drin? erfahrungen?
danke, slac
Ähnliche Themen
Nichts zu danken! 😁
Kannst ja mal bei RS 87 nachfragen, vielleicht weiß der bescheid!
Oder bei bei MTM, wobei sie sicher keine Garantie geben, wenn du sie dir selbst einbaust!
ok. ich gebe mal meine erfahrungen zu box vs. chip-tuning hier ab...
hatte bislang 3 autos leistungsgesteigert (beetle, cooper s, 535d) - alle drei gechipt.
boxen können nur annähernd (betonung liegt bei annähernd) so gut sein wie ein direktes programmieren wenn die box sich programmieren lässt.
das scheint bei mtm wohl der fall zu sein... (genaues weiß ich "noch" leider nicht)
digitec (machen noch keinen a5!), wkr usw. z.b. chipt und das meines wissen sehr erfolgreich - falls der datensatz verloren geht (update durch audi) bekommt man bsp. bei wkr kulanterweise den datensatz kostenfrei neu drauf gespielt - finde ich sehr fair!
bei digitec musste ich immer 250,- euro dranhängen - und das passierte mir beim 535d 2x in 3 jahren... dafür war die kiste brachial - keine box hätte das zaubern können - gabs für den 5er damals eh keine...
320ps - 680nm - und limit war bei 280km/h gesetzt (der wäre auch 300 gelaufen...)- garantie war da allerdings keine mehr drin... aber außer einer turboabgasdichtung (die hats verbrannt - aber man hat ja zwei turbos... 😁 ) ist nichts vorgefallen - und ich habe die kiste so gar nicht geschohnt - vollgasfahrten über längere zeiträume (thermisch immer kritisch beim diesel) waren kein prob. kiste letzte woche bei 90tkm abgegeben... der lief so gut zum schluß wie nie zuvor... da freut sich bald einer, wenn er sich da rein setzt bleibt sein gesicht stehen... (na hoffentlich auch noch eine weile 😛 )
ich selbst bin schon etwas am überlegen ob ich bei meinem neuen a5 3.0 ne box oder direkt den datensatz einspielen lassen. direktes einspielen können bislang nur wenige - liegt wohl am steuergerät - ist offensichtlich nicht ganz so einfach...
werde denke ich (ziemlich sicher sogar) meinen erfahrungen treu bleiben und chippen! dieses böxchengeraffel ist mir suspekt... bringt nicht die volle leistung, hebt ggf. sogar den verbrauch, sieht man sofort (egal - auch wenns eingetragen ist und garantie drauf hat - immer diese diskussionen beim freundlichen wer hat nun schuld das eine marode abgasturbodichtung drauf ging... das nervt...) und preislich (mtm) sogar teurer 😕 - naja, wer zuerst kommt - malt zu erst...
habe nach einigen recherchen in erfahrung gebracht, dass bis zu 320ps und 640nm (nachweisbar) aus der kiste zu holen ist - so, dass sie das auch gut verträgt und wie die serie verschleisst (ok: bremsen, räder und getriebe - auch der turbolader+dichtungen etc. werden bei dieser leistung sicher um einiges früher gewechselt werden müssen - je nach fahrweise...) - bsp. beim 535d habe ich bei 75tkm meine vorderen bremsen gewechselt (scheibe und beläge) die waren lebensgefährlich zu ende - habs kaum gemerkt... (aber dünn und blau waren sie, die scheiben 😰 )
fazit: wer chipt muss ggf. mit höheren verschleiss und damit kosten rechnen - und kann bis zu 1l/100km diesel sparen... so bei mir gewesen...
achso... und auch wenns vielleicht nicht jeden anspricht - aber sehr zu empfehlen: geht mit einer "leistungsgepimpten" kiste immer erstmal zum fahrtraining und danach auf die renne... elektronik ganz aus - und ihr werdet sehen was da wirklich rauskommt - das will ein wenig geübt sein wenn man es geniesen und ausreizen möchte...
meine meinung
lg
slac
Mit 320 PS und 640Nm kannst du es schon bald mit einem S5 aufnehmen😁
welcher hersteller bietet denn das an?
Zitat:
Original geschrieben von omr
Mit 320 PS und 640Nm kannst du es schon bald mit einem S5 aufnehmen😁welcher hersteller bietet denn das an?
So wie ich den Text verstanden habe, bezog sich diese Leistungsangabe auf den BMW x35d Motor. Der hat ja standardmäßig schon 286 PS/580NM. Somit ist die Leistungssteigerung mit 34PS/60NM nicht mal so groß wie beim MTM Tuning des 3.0TDI.
@a5slac
Woher stammt denn nun deine Erfahrung in Sachen "Box - Tuning". Dass du deine 3 letzten Fzg. gechippt hast und damit zufrieden warst, konnte ich ja deinem Text entnehmen. Nur wie kommst zu den Schluss, dass diese Leistung nicht durch eine Box zu erzielen gewesen wäre? Und warum soll eine Box nur annähernd so gut sein wie ein Chiptuning? Hattest du mal ein Fzg. mit Box? Und wenn ja welche Box war es denn?
Dann sagst du noch, dass eine Box in der Regel einen Mehrverbracuh bringt. Warum das? Ich habe bei meiner Box nun ca 0,5 Liter weniger an Dieselverbrauch. Bei meinen beiden letzten BMW, welche ich habe chippen lassen, wurde in einem Fall durch SKR der BC wohl gleich mit gechipt. Laut BC war der Verbrauch gesunken, nur ich musste aber öfter zur Tanke. Und siehe da, beim Nachrechnen war es ein knapper Liter mehr. Dieser Umstand passiert z.B. bei der Box nicht. Da wird eben nicht in die Datenfelder eingegriffen und geändert. Dann sprichst du davon, dass man die Box auch immer gleich beim Freundlichen sieht und es eine Diskussion um die Garantie gibt. Grundsätzlich wissen wir doch alle, dass die Garantie futsch ist wenn ich tune. Ob nun mit Box oder chip, das ist egal. Wenn ich nun das Tuning vor meinem Freundliche verheimlichen will (was natürlich nicht okay ist aber jeder selber entscheiden muss), um solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, bin ich doch mit der Box wiederum besser dran. Die ist doch in 5 Minuten ausgebaut und eben so schnell wieder drin und der Händler merkt garnichts! Nicht dass wir uns hier falsch verstehen. Also auch hier liegst du meiner Meinung nach mit deinen Argumenten völlig daneben. Zu berücksichtigen ist bei einem A5 und fast allen anderen neuen Wagen auch, dass sogut wie jede Fehlerbehebung nur noch über ein Softwareupdate erfolgt. Ob es nun die Regelung des Standgas ist, wie z.B. bei mir, oder die Behebung anderer Fehler in der Bordelektrik. Da ist doch dann regelmäßig dein Tuning futsch. Einen Vorteil sehe ich darin nicht. Auch nicht wenn der Tuner so kulant ist und die Software kostenlos aufspielt. Das würde ich noch akzeptieren, wenn der Tuner in unmittelbarer Nähe ansässig ist, ansonsten aber nicht. Jedesmal dort hin fahren oder das Steugerät einschicken? Das wäre nicht mein Ding.
Die von dir angesprochenen 320 PS / 640NM sind auch annähernd mit einer Box zu erzielen. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Dass der Verschleiss dann aber auch noch wie in der Serie sein soll, würde ich als Fabelgeschichte deuten. Das glaube ich auf keinen Fall. Eine solch brachiale Leistungssteigerung auf z.B. 640 NM zieht mit Sicherheit einen erhöhten Verschleiss nach sich. Mich würde da mal interssieren, wie lange z.B. die Kupplung das Spiel mit macht, wenn man den Wagen dann noch so fährt, wie du es beschrieben hast sehe ich eine Kostenlawine auf den Besitzer eines solchen Fzg. zukommen. Wobei in deinem Fazit hast du die Sache dann ja wieder klar gestellt. Und da stimme ich auch wieder mit dir über ein. Ein Tuning bedeutet erhöhten Verschleiss. Und man kann bis zu einem Liter Kraftstoff sparen. Das ist richtig. Mann kann Kraftstoff sparen. Das muss aber nicht so sein. Besser ist nachzurechnen.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
So wie ich den Text verstanden habe, bezog sich diese Leistungsangabe auf den BMW x35d Motor. Der hat ja standardmäßig schon 286 PS/580NM. Somit ist die Leistungssteigerung mit 34PS/60NM nicht mal so groß wie beim MTM Tuning des 3.0TDI.Zitat:
Original geschrieben von omr
Mit 320 PS und 640Nm kannst du es schon bald mit einem S5 aufnehmen😁welcher hersteller bietet denn das an?
richtig bzw. nicht ganz - meiner hatte noch 272ps und 560nm - war einer der ersten...
heute machen die daraus 340/680...
aber wie immer alles nur werte...
trotzdem war das auto nicht wieder zu erkennen. ich meine - wir reden hier alle von nennwerten - entscheidend ist aber auch der gesamte leistungsverlauf und da hat der bmw extrem gewonnen - obwohl er zwei turbos hat und sich bereits ohne leistungsoptimierung wie ein benziner anfühlte.... doch danach wurde er zu biest 😁
aber! umso erstaunter war ich über die agilität des a5 3.0 - mit nur einem turbo - hier hat sich wohl einiges getan!
ich werde jedenfalls meinen zu wkr bringen - 300/600 sind laut aussage auf jedenfall drin - das hört sich doch vernünftig an. ggf. könnte auch mehr drin sein - bis zu 320/640 😉 - mal sehen was geht.
slac
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
@a5slacWoher stammt denn nun deine Erfahrung in Sachen "Box - Tuning". Dass du deine 3 letzten Fzg. gechippt hast und damit zufrieden warst, konnte ich ja deinem Text entnehmen. Nur wie kommst zu den Schluss, dass diese Leistung nicht durch eine Box zu erzielen gewesen wäre? Und warum soll eine Box nur annähernd so gut sein wie ein Chiptuning? Hattest du mal ein Fzg. mit Box? Und wenn ja welche Box war es denn?
Dann sagst du noch, dass eine Box in der Regel einen Mehrverbracuh bringt. Warum das? Ich habe bei meiner Box nun ca 0,5 Liter weniger an Dieselverbrauch. Bei meinen beiden letzten BMW, welche ich habe chippen lassen, wurde in einem Fall durch SKR der BC wohl gleich mit gechipt. Laut BC war der Verbrauch gesunken, nur ich musste aber öfter zur Tanke. Und siehe da, beim Nachrechnen war es ein knapper Liter mehr. Dieser Umstand passiert z.B. bei der Box nicht. Da wird eben nicht in die Datenfelder eingegriffen und geändert. Dann sprichst du davon, dass man die Box auch immer gleich beim Freundlichen sieht und es eine Diskussion um die Garantie gibt. Grundsätzlich wissen wir doch alle, dass die Garantie futsch ist wenn ich tune. Ob nun mit Box oder chip, das ist egal. Wenn ich nun das Tuning vor meinem Freundliche verheimlichen will (was natürlich nicht okay ist aber jeder selber entscheiden muss), um solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen, bin ich doch mit der Box wiederum besser dran. Die ist doch in 5 Minuten ausgebaut und eben so schnell wieder drin und der Händler merkt garnichts! Nicht dass wir uns hier falsch verstehen. Also auch hier liegst du meiner Meinung nach mit deinen Argumenten völlig daneben. Zu berücksichtigen ist bei einem A5 und fast allen anderen neuen Wagen auch, dass sogut wie jede Fehlerbehebung nur noch über ein Softwareupdate erfolgt. Ob es nun die Regelung des Standgas ist, wie z.B. bei mir, oder die Behebung anderer Fehler in der Bordelektrik. Da ist doch dann regelmäßig dein Tuning futsch. Einen Vorteil sehe ich darin nicht. Auch nicht wenn der Tuner so kulant ist und die Software kostenlos aufspielt. Das würde ich noch akzeptieren, wenn der Tuner in unmittelbarer Nähe ansässig ist, ansonsten aber nicht. Jedesmal dort hin fahren oder das Steugerät einschicken? Das wäre nicht mein Ding.
Die von dir angesprochenen 320 PS / 640NM sind auch annähernd mit einer Box zu erzielen. Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Dass der Verschleiss dann aber auch noch wie in der Serie sein soll, würde ich als Fabelgeschichte deuten. Das glaube ich auf keinen Fall. Eine solch brachiale Leistungssteigerung auf z.B. 640 NM zieht mit Sicherheit einen erhöhten Verschleiss nach sich. Mich würde da mal interssieren, wie lange z.B. die Kupplung das Spiel mit macht, wenn man den Wagen dann noch so fährt, wie du es beschrieben hast sehe ich eine Kostenlawine auf den Besitzer eines solchen Fzg. zukommen. Wobei in deinem Fazit hast du die Sache dann ja wieder klar gestellt. Und da stimme ich auch wieder mit dir über ein. Ein Tuning bedeutet erhöhten Verschleiss. Und man kann bis zu einem Liter Kraftstoff sparen. Das ist richtig. Mann kann Kraftstoff sparen. Das muss aber nicht so sein. Besser ist nachzurechnen.
oh... haben wir fast gleichzeitig gepostet...
nun meine "box-erfahrungen" stammen von meinem freundenkreis... trotzdem teile ich sehrwohl deine meinung im bezug auf kosten der box und vorteile im aus und einbau...
zu den softupdates - man muss mit den werkstätten reden - die haben sehrwohl die möglichkeit selektiv ein update einzuspielen - sogar vor drei jahren beim brandneuen 535d wäre das gegangen...
problem dabei sind aber die mechis - die haben es lieber auf den "auto-update" knopf zu drücken und wegzulaufen... da muss man sich keine abfragen geben die abhängigkeiten der module checken usw...
grundsätzlich bin ich aber sicher der falsche ansprechpartner um eine chip vs. box diskussion führen zu können.
letztlich freue ich mich über die leistungsentfaltung und ehrlich gesagt isses mir egal ob das ne box oder ein datensatz realisiert.
ich habe halt mit einigen tunern geredet, bei ihnen machen lassen, bei freunden mitbekommen was geht und was nicht geht und... und ich glaube gute (nutzer)erfahrungen im motorrad-tuning zu haben (da wird auch mit boxen gearbeitet) - klar - da ist es noch etwas leichter (noch - da hängt die technik gute 5 jahre zurück) aber letztlich wird da auch viel versprochen und viel gezaubert - darum: gute leistungsoptimierung erfordert sehr gute kenntnisse über das gesamtkonzept und kostet in den allermeisten fällen eben etwas mehr als von der stange...
zu garantie: die ist nicht futsch wenn du im dialog nachweisen kannst, dass dies nichts mit dem tuning zu tun hat - das geht und war bei mir zweimal erfolgreich (bmw/mini)
zu mehrverbrauch - ok - das habe ich selbst nur gehört und hingenommen... streich es 🙄 - hat mich eh immer etwas gewundert...
drängt sich mir schon die frage auf - wenn nicht chippen - welche box verdient dann den siegel: geht auch top?
nur mtm oder auch andere?
grüße
slac