Chiptuning 280 V6
Hi, kann ich einen 202 C280 V6 197 Ps Bj.6.99 Km 150 tKm
mit einen Cip tunen oder nicht wenn ja, was kostet das, sinnvoll (Motorleistung km),
freu mich um Eure Tipp´s
danke
53 Antworten
Hallo
Ich bin kein Digi Tec Fan, war nur ein Beispiel eines bekannten Chipers. Aber lass dir mal Informationen schicken in wie fern sich die Fahrleistungen ändern, gar nicht bis minimal.
Richtig lächerlich ist ein Chip beim W124 500E, da soll er + 30 PS und + 25 km/h bringen, da frage ich mich doch wie das gehen soll da der 500E bei 260 km/h (laut Tacho wohl echte 250 km/h) am roten Bereich kratzt. Chip Chip Hura !
Aber es wurde ja mittlerweile genug zu dem Thema Leistungssteigerung mittels Chip beim Sauger Motor geschrieben.
Wer dran glaubt soll es tun, ob es hilft braucht man nicht zu glauben.
Wer seinen Motor ernsthaft Tunen will investiert lieber in Standfestes Tuning wie Hubraumerweiterung, Kopfbearbeitung usw...
Oder kann kauft gleich ein Modell mit ausreichend PS.
An meinem V12 wurden über Elektronische Anpassungen sage und schreibe knapp 8 PS mobiliesiert, durch eine mechanische Optimierung hingegen knapp 60 PS.
Der Wagen hatte 10 Testdurchgänge auf dem Prüfstand, die Lesitung pendelte + - 16 PS.
Genau soviel wie diverse Hersteller solcher Chips versprechen.
Gruß Pepe
geht doch
Tach,
siehst Du, es geht doch auch freundlicher und sachlich. Ich glaube auch hier ist etwas falsch rüber gekommen:
- Ich bin überhaupt kein Freund von Chiptuning, elektronischem Tuning allgemein oder der schlimmen Steckervariante. Die paar PS Mehrlesitung bei mir waren aber unumgänglich, mehr wollte ich nicht, obwohl es im Preis drin wäre. Auch wenn das ein Freund von mir gemacht hat. Durch den habe ich ein paar Einblicke in die Branche bekommen, die mir überhaupt nicht gefallen. Ich habe auch bei Digitec angerufen, die hatten, zumindest damals, ja nicht mal einen Prüfstand!
- Ich habe aber mittlerweile gesehen, das ein einige Tuner gibt, die ihr Handwerk durchaus verstehen, die für große, bekannte Tuner sämtliche Elektronikarbeiten machen, Rennsportteams betreuen und die Autos vorbereiten. Es lässt sich, je nach Fahrzeug, durchaus das ein oder andere PS finden. Ob das sinnvoll ist, den Preis wert oder überhaupt zu merken ist, ist eine andere Sache. Natürlich ist ein Tuning, in das Hard- und Software einbezogen wird am sinnvollsten.
- Zum Thema 500E: Ein Freund von mir hat einen, der ist noch abgeregelt, wird aber jetzt von dem gleichen Tuner bearbeitet wie meiner. Die Leistung kann nicht gehen, der ja noch Jetronic glaube ich. Die zukünftige Vmax wird ziemlich genau 274 Kmh betragen. (Wobei er dann im roten Bereich dreht, aber noch nicht im Begrenzer.)
- Abschließend finde ich, man sollte niemandem unterstellen gefakte Prüfstnadsmessungen zu fahren, wenn man nicht selbst dabei war. Man weiß ja nicht was dort alles verändert wurde. Bei mir war zum Beispiel auch der -Gaszug-? (glaube ich) nicht richtig eigestellt, das haben wir allerdings erst später gemerkt, nach der Messung. Zieht man solche Dinge mit ein, wieso soll nicht eine Mehrleistung von 10% rumkommen? Bei einem klappts, bei anderen nicht.
Gruß
redger1
Re: geht doch
Zitat:
Original geschrieben von redger1
Die zukünftige Vmax wird ziemlich genau 274 Kmh betragen.
Gruß
redger1
Wo kan man das überhaupt noch in Deutschland fahren ? 😁
Hockenheimring, Nürburgring, Lausitz- Speedway. 😁
Auf keinem der 3. Zumindest nicht mit dem Auto.
Ähnliche Themen
überall
Ein paar Beispiele gefällig? Jedes Mal wenn ich mit meinem Auto fahre erreiche ich diese Geschwindigkeiten, sonst brauch ich den gar nicht anmachen....
A31, A52, A44, A57, A3, A2, A9, A81, A28 oder 29, vielleicht keine halbe Stunde, aber es geht schon.....
In Hockenheim oder Nürburgring ist es mit 500E oder C43 nicht möglich, Lausitzring kenne ich nicht genau
Ich fahre am liebsten in Frankreich.
Mal 110, mal 130, schön gemütlich, nicht stressig,
und man kommt auch ans Ziel. 😁
Re: geht doch
Zitat:
Original geschrieben von redger1
Zum Thema 500E: Ein Freund von mir hat einen, der ist noch abgeregelt, wird aber jetzt von dem gleichen Tuner bearbeitet wie meiner. Die Leistung kann nicht gehen, der ja noch Jetronic glaube ich. Die zukünftige Vmax wird ziemlich genau 274 Kmh betragen. (Wobei er dann im roten Bereich dreht, aber noch nicht im Begrenzer.)
Hallo
Ob das Gesund ist tief im roten Bereich unter Vollast über die Bahn zu fliegen ? Theoretisch könnte man sicher auch komplett ohne Begrenzer fahren, aber wie lange macht das ein Motor mit ?
Ich verstehe unter seriösem Zuning was anderes, Sorry.
Gruß Pepe
je nachdem
Je nachdem wie tief man wirklich drin ist. Ich würde pauschal sagen das der Begrenzer nicht umsonst bei 6.500 oder so steht, ich weiß auch noch wann genau begrenzt wird, aber wenn er erst da zu macht kann es vorher nicht so schlimm sein.....oder es wird erst richtig schlimm am begrenzer...
Gibt aber auch teilweise für Serienfahrzeuge. Ich hatte mal ein Wochenende einen 325ti compact aus der BMW E46 Baureihe. Der hatte eine Vmax von 235 oder sogar noch mehr eingtragen, war aber schon bei 220 ca. 300 Umdrehungen im roten Bereich und es ging noch bis Tacho 240......
Gruß
redger1
Re: je nachdem
Zitat:
Original geschrieben von redger1
Gibt aber auch teilweise für Serienfahrzeuge. Ich hatte mal ein Wochenende einen 325ti compact aus der BMW E46 Baureihe. Der hatte eine Vmax von 235 oder sogar noch mehr eingtragen, war aber schon bei 220 ca. 300 Umdrehungen im roten Bereich und es ging noch bis Tacho 240......
Aber diese Motoren sind von Werk aus auf diese Drehzahlen ausgelegt...
ciao