Chiptuning 220CDI

Mercedes E-Klasse W211

Wollte meinem kleinen E220 CDI noch etwas auf die sprünge helfen und zwar mit der Speedbuster Box.
So nun meine Frage.
Kann Mercedes feststellen das mal so eine Box verbaut war oder nicht und wie läuft das Garantiemäßig ab. Der Wagen ist nämlich erst 11 Monate alt und zudem noch ein Leasingfahrzeug. Werde ihn zwar zu 99% auslösen wenn er keine weiteren Probleme macht (hat er bis jetzt 35000 Km noch nicht) aber das weiß man ja nie.

MfG

29 Antworten

Kann mir denn keiner weiterhelfen ???

Schätze keiner kennt diese Box im Speziellen. Aber laß dir die Fragen doch vom Hersteller beantworten.

Wenn ich tunen wollte kämen für mich nur Tuner wie Lorinser, Carlsson oder Brabus in Frage. Einfach aufgrund der Popularität habe ich ein besseres Gefühl was die Qualität angeht. Das von Dir genannte Ding kenne ich nicht.

viele Grüße

cybergeld

Kann mir denn jemand noch ander Chiptunings empfeheln bzw auch gleich ein paar ca. Preise dabei nennen dann muß ich nicht nen haufen Mails schreiben. Links wären auch nett.

Hi
Ganzwild,

Carlsson C-tronic Chiptuning für E320CDI

Gruß
Sippi

Ähnliche Themen

ich kann dir wenigstens auf eine frage antworten: ja, mb kann feststellen ob du ein chiptunig verbaut hattest oder nicht. das kann zwar nicht jeder "kleine" mb vertreter, aber mb hat seine spezis dafür. die vergleichen die soll- ist werte. soll heissen: die vergleichen werte von sensoren (z.b. CR drucksensor) und bvergleichswerten. und die können dir sogar genau sagen, was du verbaut hattest. seit dem ich einen 400cdi motor gesehen hatte, wo 3 pleule aus´m block geguckt hatten kann ich nur jedem (von dieser zugegeben schönem ) von dem chippen abraten. ist leider so. und um jetzt mal unklarheit zu stiften: es gab mal ne ganze reihe von 203érn, die allesamt für italien bestimmt waren. die hatten ne anderen software.. die gingen wie sau. nur durch zufall hatten wir nen kunden der 2 C220 cdi hatte. der eine ging wie ne rakete, der andere halt normal. der kunde hatte bei dem einem fzg leistungsmangel angegeben, da hat man uns dann so ganz beiläufig über diese softwarevariante aufmerksam gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


ich kann dir wenigstens auf eine frage antworten: ja, mb kann feststellen ob du ein chiptunig verbaut hattest oder nicht. das kann zwar nicht jeder "kleine" mb vertreter, aber mb hat seine spezis dafür. die vergleichen die soll- ist werte. soll heissen: die vergleichen werte von sensoren (z.b. CR drucksensor) und bvergleichswerten. und die können dir sogar genau sagen, was du verbaut hattest.

wie????

Die E-klasse hat einen Speicher der vergangene Sensordaten aufzeichnet? Wie lange zurück geht das?

das sg legt die sensordaten ab. wie lange kann ich dir leider nicht sagen, da wir mit der stardiagnose (ohne irgendwelche codes) diese werte nicht auslesen können (zumindest nicht de relevanten) .. aber ein fall ist mir bekannt. motorschaden (pleulabriss), kunde hat auf nachfragen geantwortet das er kein zusatz sg oder ne umprogrammierung vorgenommen hat, dann ging das auto nach stuttgard, und mb hat ihm genau gesagt welches zusatz sg verbaut war. ziemlich peinlich und auch nicht ganz kostenlos diese aktion.

erinnert mich irgendwie an unseren TT.....dort lässt sich ganz genau feststellen, wie oft das auto in den drehzahlbegrenzer gejagt wurde! ziemlich gemein, wenn man mal nen motorschaden hat 😉

@all

Jungs, irgendwie muß sich der hersteller doch schützen.

Und ich denke bei den heutigen Speichergrößen ist es nicht schwer einiges (um nicht zu sagen alles) an relevanten Daten zu speichern.

Geben die renomierten Chipper nicht auch eine neue Motorgarantie (und nicht nur eine auf ihre Elektronik)? Wenn ja, dann könnte es ja "nur" noch in Zusammenhang mit dem Leasing Probleme geben, von wegen kürzere Motorhaltbarkeit = geringerer Restwert bei Leasningende. Aber eine aufwändige Diagnose wird ja wohl nur bei teuren Motorschäden, oder wenn der Leasinggeber einen Verdacht hat in Frage kommen...
.. andererseits sitzt man bei Schäden zwischen den Stühlen (DB und Tuner), sowas ist nie gut....

Was wäre dieses Forum ohne seine Meister, Werksingenieure, Programmierer, Softwareprofis und sonstige Experten!!! Wo bekommt man sonst so fachliche Expertise für Motormanagement und den Fähigkeiten der heutigen Steuergeräten...?

Danke!

NA JA ALLES SCHÖN UND GUT : Mich interessiert ,wie sich denn ein solcher gechippter Wagen fährt . Ich bitte um Beiträge . Ist diese Anfahrschwäche -Drehzahl ist konstant 2000 UPM und Wagen beschleunigt irgenwie langsam - noch vorhanden ?
Genau das würde mich interessieren und kein Power ohne Ende , denn ich "Cruse" nur .

Wer hat denn nun Erfahrng mit einem gechippten E220 CDI ? Ist diese Anfahrschwäche dann weg ?

Du hättest nach MEINUNGEN anstelle von ERFAHRUNGEN fragen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen