chiptung ;)
hmm 15ps relevant bei einem 90ps otto motor? 😉
für 250euro gerade, sollte ich vill zuschnappen?
lg hoffi
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
sag ich ja die ganze zeit 😁
stimme ja auch nur zu 😉
achja und jeder weis der der 8V in der oberen drehzahl nicht der Burner ist als der 16V.......wo ich aber sage das der 8v nen geileren sound hat und mehr platz im motorraum hihi
so nacht @ All icke bin weg
Oh man...
Ihr redet Euch hier ja auch um Kopf und Kragen, grad der lil....
Ich schreib mal was dazu, hab ja schon so meine Erfahrungen mit EDS gesammelt, erst mit dem Corsa C CDTI (gechipped von 70PS uf 94,7PS) Gut, das war ein Turbodiesel, da ist der Verbrauch auch eher hochgegangen, Kraft kommt nunmal von Kraftstoff, und grad beim Diesel kann man einfach nur die Einspritzmenge erhöhen, mehr Luft rein, und schon ist alles schön.
Beim Saugmotor ist das ein wenig anders:
Der Vectra hatte in der Eingangsmessung schon 134 PS. Nach dem Chippen dann 145,6.
Es bringt schon was.
Warum das so ist:
Es muss Super + getankt werden. Durch die höhere Klopffestigkeit kann der Zündzeitpunkt verstellt werden. Das bringt schonmal was.
Zum anderen, wie schon geschrieben, will man einen guten Schadstoffausstoß erreichen, das geht teilweise auch auf den Verbrauch.
Beim Insignia gibt es das schöne beispiel, ich glaube der 2.0CDTI war es den man mit Euro 4 und Euro 5 bekam, der unterschied war, das der Euro 4 Insignia WENIGER verbraucht als der Euro 5 Motor.
Da kann ein Tuner dann zum Beispiel etwas einsparen.
Was noch gemacht wird um eine mehrleistung zu erreichen, da soll wer anders was zu schreiben.
Wie das Phase 1 Chippen funktioniert mit dem Tech:
Der Datensatz der auf dem Steuergerät ist wird ausgelesen, dann werden von EDS die Kennfelder aus der Ausgelesenen software Modifiziert, und die Modifizierte Software wird wieder aufgespielt.
@TE
Was es wirklich bringt bei deinem Motor wird sich dann zeigen, wichtig ist auch nicht was auf dem Papier steht, sondern was Dein Popometer sagt wenn Du den Wagen fährst.
Grüße
Trossi
also hier steht schon ein bissl viel Halbwissen im Raum, find ich 😁
Also um mal auf das Angebot einzugehen, die 15ps kann man vergessen. Das ist absolut unrealistisch. Wo soll die Kraft herkommen ?
Die Serien Motronik hat einige Reserven was Einspritzzeiten und Zündzeitpunkte angeht, da kann man ein bissl was rausholen, aber keine 15ps.
Lass es bei einem 90ps motor der sonst absolut serie ist mal 4-5ps sein unter Beibehaltung von super sprit, mit super+ dann evtl 5-7ps. Dann ist aber Schluss... außer vielleicht man scheißt auf Haltbarkeit und reizt ZZP und Einspritzzeiten bis zum Exzess aus.
Mehr Sprit und noch frühere Zündung würde aber ansonsten keinen Sinn machen, denn irgendwann brauch der Motor auch mehr Luft. Die kann beim Saugmotor nur rein durch mechanisches Tuning wie Nocken, Kopfbearbeitung, Filter, Ansaugtrakt usw...
Ob das Angebot trotzdem was bringt weiss ich nicht, aber ich wäre äußerst vorsichtig bei einem "Tuner" der solch hochtrabende Angebote unterbreitet.
EDS Motorsport bietet leider keine Phase für den x14xe an !
Denen fehlen die Checksummen für die Steuergeräte, insofern können die da nix umprogrammieren. Da hab ich selbst schon angefragt.
Es gibt aber noch andere Adressen wie dbilas, kreis, vmax, hipo usw... mal die suche bemühen bei Interesse.
Wie gesagt, ein wenig Potenzial kann Chiptuning, oder wie man es auch immer schimpfen möchte, ( Motronikanpassung, ECU Tuning oder halt die individuelle Prüfstandsabstimmung ) schon freisetzen.
Die Seriensteuergeräte sind für den internationalen Raum ausgelegt, müssen teilweise mit etwas minderwertigem Sprit zurechtkommen, mit extremeren Temperaturen, usw... Des weiteren sind die Kennfelder oft auf die komfortbewusste Hausmutti programmiert, und nicht für den sportbewussten Fahrer der auch mal eine etwas ruppigere Gasannahme verkraftet. Aber das hält sich wie gesagt alles in Grenzen.
Spritersparnis ist i nder Tat möglich, dadurch das der Motor unter Teillast etwas abmagert. Serie versucht das STG die Abgaswerte immer auf Lambda1 zu bringen, sodass sich bestimmte Stoffe im Abgas durch die Vorgänge im Katalysator bestmöglich "umwandeln". Lambda1 ist aber nicht unbedingt ganz optimal zum Spritsparen, weshalb man auch unter Teillast das Gemisch in Richtung Lambda 1,1 oder 1,2 abmagern kann.
Die Werte beschreiben das Gemischverhältnis. Lambda 1 ist ein Verhältnis von Sprit zu Luft von 1:14,7 um es mal vereinfacht auszudrücken.
Ein Lambda Wert über 1 beschreibt dann verhältnismäßig mehr Luft/Sauerstoff zum Benzin. Das ist gut für den Verbrauch, aber nicht ganz optimal für die Abgaswerte.
Die optimale Leistung erreicht ein Motor ungefähr bei Lambda 0,85-0,90, was an sich relativ fett ist. Da aber nicht immer der komplette Sprit 100% effizient verbrennt in einem Otto Motor, wird mehr Sprit zugefügt um bei der Verbrennung möglichst viel Energie freisetzen zu können. Hier ist's wieder nicht ganz toll für die Abgaswerte, aber gut für die Leistung. Solche Tolleranzen kann ein Chiptuning ausnutzen.
Richtig Sinn macht das aber erst in Form einer individuellen Anpassung nach hardware tuning für mehr Luft rein (ansaugseitig) oder mehr Luft raus (abgasseitig).
Wenn mehr Luft in den Motor kommt, lohnt sich ein Chiptuning eher, da hier die Einspritzmenge den neuen optimierten Bedingungen optimal angepast werden kann. Das gleiche gilt zb bei Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten und darauf optimierte Zündzeitpunkten.
Mehr Leistung aus nem x14xe geht recht einfach über einen anderen Ansaugtrakt (powerbox, flowtec oder lexmaul ram). Abgasseitig ist auch Potenzial da... Kat durch Metallkat tauschen und dahinter eine Gruppe-A Anlage.
Anschließend geht man damit zum Chiptuner/Abstimmer, lässt sich halbwegs gescheite Kennfelder aufspielen, den Drehzahlbegrenzer etwas höher setzen, und hat Spass dran.
Ob und wieviel Leistung aus dem Motor noch rausgeholt werden kann, weiss ich nicht. Auf jeden Fall kann man aber beim Sauger mit einem Chiptuning die Fahrbarkeit deutlich verbessern.
Hi!
Beim reinen Serien 1.4-16V holt Rüddel Motorsport mit dem auf dem Prüfstand für den Serien 1.4-16V endwickelten Eprom 6-7PS und va 8NM,das wars..Ich denke das sind auch realistische Werte für den Motor etc..Kostet aber halt auch was mehr wie chips von nicht Opeltuner bzw alles Tunern.
EDS würd ich sein lassen gibt nur wieder Probleme wie bei mir mit der Cecksumme usw.Dann steht dein Wagen da und springt nicht mehr an ganz toll,und dafür fast 6 Stunden,kann ich keinen empfehlen..🙄