chipen lassen bei meinem JA/NEIN???
Hallöchen liebe liebenden...
ich habe seit nun 2 wochen meinen 530dA 162tkm bj.01.07 231PS
mit ALLEM ausser M ;( aber dafür seriös bei BMW gekauft 😉
ich wollte fragen was ihr machen würdet oder was eure erfahrung ist.
ich möchte bei regelin mein auto gerne auf 201 KW (273 PS) und 610Nm
tunen lassen.
meine Hauptfrage, ich habe 162tkm runter, aber das Auto läuft sehr sehr Sauber!
immer nur bei einer BMW beim Service und alles in Ordnung.
ich fahre mein auto immer schön warm und kalt!!! und im Winter standheizung
ich bin auch keiner der nur heizt, aber ich spüre gerne den Druck 🙂 wenn man
so 50 fährt niedrige drehzahl und dann gas gibt und das lächeln immer breiter wird 🙂)
merkt man die mehrleistung spürbar??? ich meine 110Nm müsste man schon merken oder...?
Danke im vorraus, euer Charly
Beste Antwort im Thema
Wenn dir die Leistung des 530d nicht ausreicht, wieso hast du nicht gleich einen 535d erworben? Wäre doch viel besser als das ganze Leistungssteigerungsgedöns.
Mein Tipp: so lange der Motor "sehr sauber" läuft wie du schreibst, lass es dabei.
18 Antworten
Ich habe dir in meinem Beitrag geschrieben, wieso ich es NICHT machen würde.
Du musst entscheiden, ob du das Risiko eingehst einen Turboschaden frühzeitig zu erleiden oder nicht. Ist alles relativ - den einen trifft es, den anderen nicht. 🙂
Am Besten das Herz fragen 😉
BMW_verrückter
immer die beliebten Fragen, wo die einen schreien "lass es" und die anderen "kannst du ganz beruhigt machen" :-) m.E. kommt es hierbei immer auf einige Faktoren an, die du letztendlich nur selber beurteilen kannst:
- wenn dir die Leistung nicht ausreicht, kannst du in diesem Fall nur auf 535d umsteigen - da kann aber auch eine ganze Menge kaputtgehen - oder eben chippen
- klar steigt natürlich, wenn du die Leistung anhebst und glaube mir ... du wirst sie auch nutzen - gerade bei einem Diesel zwangsläufig - auch der Verschleiß, wobei m.E. der Motor selber mit Abstand das unproblematischste Bauteil ist, aber bei der Laufleistung solltest du ohnehin einfach mal das ein oder andere Bauteil mit in die Kalkulation einbeziehen, kann ... muss halt nicht und das gilt m.E. auch bereits für die völlig original belassene Motorumgebung
- in erster Linie belastete Teile: Turbolader, Injektoren, Hochdruckpume und ATM-Getriebe, insbesondere der Wandler.
ich selbst bin mir des Risikos bewusst, habe es damals auch bei Regelin machen lassen und würde es dort auch wieder machen, weil er meiner Meinung nach auch wirklich "Plan" hat - bei meinem E39 530dA ist damals einmal gleich ein Turbolader im völlig serienbelassenen Zustand bei gerade mal 30 TKm hochgegangen und ein zweiter bei knapp 200 Tkm wegen eines Defektes der Ansaugbrücke. Der Wandler des im E39 verbauten GM5-Automaten hat sicherlich durch den Drehmomentanstieg am meisten gelitten, aber auch da kann man in gewissen Grenzen Abhilfe schaffen. Wenn man bei allen Reparaturen die mal mehr oder weniger gute, in allen Fällen aber vergleichsweise teure Hilfe der BMW-Werkstätten in Anspruch nehmen muss, sollte man sich das Chippen aber wirklich gut überlegen ...
Zitat:
Original geschrieben von Mr_ Blue
immer die beliebten Fragen, wo die einen schreien "lass es" und die anderen "kannst du ganz beruhigt machen" :-) m.E. kommt es hierbei immer auf einige Faktoren an, die du letztendlich nur selber beurteilen kannst:- wenn dir die Leistung nicht ausreicht, kannst du in diesem Fall nur auf 535d umsteigen - da kann aber auch eine ganze Menge kaputtgehen - oder eben chippen
- klar steigt natürlich, wenn du die Leistung anhebst und glaube mir ... du wirst sie auch nutzen - gerade bei einem Diesel zwangsläufig - auch der Verschleiß, wobei m.E. der Motor selber mit Abstand das unproblematischste Bauteil ist, aber bei der Laufleistung solltest du ohnehin einfach mal das ein oder andere Bauteil mit in die Kalkulation einbeziehen, kann ... muss halt nicht und das gilt m.E. auch bereits für die völlig original belassene Motorumgebung
- in erster Linie belastete Teile: Turbolader, Injektoren, Hochdruckpume und ATM-Getriebe, insbesondere der Wandler.ich selbst bin mir des Risikos bewusst, habe es damals auch bei Regelin machen lassen und würde es dort auch wieder machen, weil er meiner Meinung nach auch wirklich "Plan" hat - bei meinem E39 530dA ist damals einmal gleich ein Turbolader im völlig serienbelassenen Zustand bei gerade mal 30 TKm hochgegangen und ein zweiter bei knapp 200 Tkm wegen eines Defektes der Ansaugbrücke. Der Wandler des im E39 verbauten GM5-Automaten hat sicherlich durch den Drehmomentanstieg am meisten gelitten, aber auch da kann man in gewissen Grenzen Abhilfe schaffen. Wenn man bei allen Reparaturen die mal mehr oder weniger gute, in allen Fällen aber vergleichsweise teure Hilfe der BMW-Werkstätten in Anspruch nehmen muss, sollte man sich das Chippen aber wirklich gut überlegen ...
na das hilft doch mal!
DANKE