Chip-Tuning Vectra 2,0 16V 150 PS
Hallo,
hat jemand erfahrung mit Chiptuning beim 2,0 16V
150 PS gemacht??
Wie sieht´s mit den Chips aus die man bei Ebay bekommen kann -taugen die was???
Mir würde es eigentlich nur um mehr Durchzug aus dem unteren Drehzahlbereich ankommen.
Bin für jede andere Idee offen und Dankbar.
MfG André
27 Antworten
Der einzige der hier Scheisse erzählt bist Du!
1) Das Verdichtungsverhältnis des Motors bleibt gleich weil es kontruktionsbedingt ist. Bei C20XE beträgt es 10,5:1
2) richtig, die Einspritzmenge wird erhöht. Das erfolgt aber nur in Verbindung mit einem einstellbaren Benzindruckregler richitg da der normale Benzindruck eigentlich fast zu niedrig ist.
Außerdem bringt alleine eine höhere Benzinmenge im Gemisch gar nichts da die Verbrennung dann nicht mehr optimal abläuft. Die veränderte Einspritzmenge ist also eher Nebensache.
3) Die Grundlage jedes Tuningchips sind die veränderten Zündzeitpunkte. Diese werden um einige Grad nach vorne verlegt. Wenn der Motor mit dem Zündwinkel nicht mehr klar kommt (und zu klopfen beginnt), dann regelt das Steuergerät den Zündwinkel wieder zurück (unnd zwar um 0,5° jede Nockenwellenumdrehung). Wenn kein Klopfsensor vorhanden ist (wie beim C20NE) dann kann ein Chiptuning zu kapitalen Motorschäden führen: Loch im Kolben.
4) richtig, SuperPlus sollte es schon sein.
also, wenn Du schon hier so aufprotzt, dann gib wenigsten richtige Infos zum Besten und moser die anderen Leute hier nciht so an!
ciao
chip
schön gesagt aber nicht richtig!!!!!!!!!!
1.
Die meisten Motorschäden die mit chip passieren, gehen auf das konto von kidz die meinen das sie jetzt mehr leistung haben und das jeden abend bei Mcdonalds beweisen müssen!
Sie geben einfach gas und denken garnicht daran das ihr Wagen diese veränderte Fahrweise nicht aushällt!
2.
Beim C20NE gebe ich dir recht das das klopfen ein problem werden könnte,
wenn man aber sein auto in eine Fach tuning Werkstatt gibt ,und die zündung optimal einstellen lässt , dann muss du mir recht geben das so was nicht passieren darf!(ausnahmen gibt es natürlich)
3.
Das gemisch verändert,es wird aber im teillast bereich magerer gemacht und nicht fetter!
Also wir hören bestimmt noch mal von einnader!
Marco
Nein. die Motorschäden entstehen deshalb, weil Billigchips nicht auf den Motor abgestimmt sind und somit auch die Eigenheiten nicht kennen. Und da die hersteller von Billigchips keine Rüchsicht auf die Lebensdauer eines Motors nehmen passiert es.
Die Motorschäden gehen aus Konto des Klopfens bei hohen Drehzahlen, nämlich ab ca. 3000/min. Dann hört man das Klopfen nicht mehr und wenn man keinen Klopfsensor hat, dann wirds halt übel für die Maschine. Ich glaube, daß nicht nur Kids vorm McDrive über 3000/min fahren sondern alle anderen auch die Ihr Auto zum Tuning hergeben. Denn wozu sollte man denn tunen wenn man die Leistung gar nicht will oder braucht? Ein Motor mit einem guten Chip sollte genauso lange halten wie der Serienmotor, zumindest bei Saugern
Wenn man die Zündung und den Chip optimal auf dem Prüfstand anpasst, dann dürfte eigentlich nix passieren. Das mit dem Prüfstand machen aber nur 5% der Käufer.
Der Teillastbereich interessiert beim Chiptuning eigentlich nicht. Die Datensätze im Teillastbereich werden beim Sauger fast nie angepasst sondern nur die Vollastkurven. DIese werden "fetter" programmiert.
Aber das alles ändert ja nichts an meiner Aussage:
- die Verdichtung wird nicht geändert
- die Zündzeitpunkte werden weiter nach vorne gelegt
möchte wissen wie Du zu Deinen Infos kommst!!
chip für x20xev
Hallo Fachleute,
meinem B Vectra mit x20xev ein bisschen mehr Dampf zu machen fänd ich eine feine Sache. Allerdings nicht auf kosten der Halbarkeit - Chips fand ich schon für 150 Euro - allerdings ohne Einbau oder Eintragung. Wenn, dann hätte ich gerne das Rundum-Sorglos Paket. Wenn die Diagnose Geräte den veränderten Chip entdecken hat man denke ich eh immer Probleme in Fachwerkstätten, weil dann können die die Schuld klar zuweisen (deshalb TÜV Eintragung sinnvoll,oder?)
20LET bleib bisher die Antworten schuldig wie man an seine Chips rankommt - ich würde ungern mein Steuergerät ausbauen und einschicken...
gruss
glasswalker
Ähnliche Themen
also ein Chiptuning ist eine denkbar schlechte Alternative um einen Saugmotor wie den X20XEV zu tunen. Warum? Weil man von dem Chip sicherlich nicht sehr viel merken wird.
Um aus dem motor wirklich spürbar Leistung zu holen kommt man um klassisches Tuning nicht drumherum:
- Nocken
- Fächerkrümmer
- Kopfbearbeitung
- Ansaugwege glätten
- Sportauspuff
- Motronicanpassung
ciao
hy,
also in meinem Vorgaenger, der Vectra 2000 16V:
original ging er schon wie die s*u
dann folgte optisches tuning faellt aber hier nicht in's Gewicht
das erste was mein Motor bekam war eine Jetex Gruppe A Anlage was die v/max laut Tacho (Vectra Digital) von 222km/h auf 228km/h steigerte,
der Auspuff war zu leise also Bastuck Gruppe A drauf und siehe da er lief 230km/h
danach kam ein Lexmaul Ram Ansaugrohr
v/max 236km/h
nach dem Saugrohr ging er in den unteren Drehzahlen etwas schlechter aber nicht so gravierend
dabei haette ich es belassen sollen aber nein ich wollte mehr, also ging ich zu Wolf Tuning in KL und liess dem Motor noch 268er Nokken verpassen + Angepasstem Chip + einstellbarem Benzindruckregler
danach v/max 242km/h tacho und die Sachen vom Wolf hab ich erst ab 6000upm gemerkt untenrum war jetz nix mehr los so bis 3000upm, aber der Motor lief so beschissen und verbrauchte zuviel Oel (3/4l auf 1000km) das ich ihn dann zum schluss verkauft hab.
Aber er war extrem schnell:
110km/h 2. Gang ging immer noch vorwaerts ohne Leistung abzubauen 150km/h 3. Gang das gleiche wie im 2. und 4. Gang 210km/h siehe 3.Gang
Also heute wenn ich den gleichen nochmal haette wuerde ich nur Gruppe A Bastuck,Lexrohr und Chip verbauen das langt, der C20XE hat schon serie 256er Nokken dran welche scharf genug sind
mfg stormy
also was Du da über die Wolf-Nocke mit 268° erzählst kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die gleiche drin und bin sehr zufrieden. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist mindestens genauso gut wie vorher. Obenrum (ab 4500/min) geht jetzt deutlich mehr.
Es sieht so aus als ob Du das gleiche Packet bekommen hast wie ich (Nocke, Chip, Benzindruckregler).
Mein Motor schnurrt aber wie ein Kätzchen (selbst bei -15°C beim Start) und braucht fast kein Öl. Bei ruhiger Fahrweise braucht er praktisch gar nichts (weniger als 0,1 Liter/1000) und wenn ich ihn heizte dann braucht er auch nur 0,5L/1000. UNd das ist normal wenn man den Motor wirklich ausfährt.
Es kommt halt immer auf den Motor und aufs Umfeld an. Aber mit der Arbeit und dem Material von Wolf bin ich mehr als zufrieden.
Ich habe folgende Änderungen:
- Kopf geplant, 11:1
- polierte Ansaugkanäle
- größere Einlassventile
- 268°-Einlassnocke (Wolf)
- Gr. A Auspuff (Lexmaul)
- geänderter Ansaugtrakt
- K&N-Plattenfilter
- Benzindruckanpassung
- Motronicabstimmung
- Leistung 197PS / 6100
- Drehmoment 240Nm / 4400
ciao
hy,
naja vieleicht war er ja bei mir nicht so gut drauf?!
Also von der Leistung war ich zufrieden, nur nich von
den laufeigenschaften.
mfg stormy
sonic
hallo,
tschuldige, aber daß ist doch wohl nicht dein erst was du da geschrieben hast??
keine veränderte zündung??? aber sicher ist die verändert!
und was meinst du mit ......Verdichtungsverhältniss wird verändert!! zieht der chip die Kopfdichtung weg, oder läst der die kolben wachsen??
erkläre das mal.
gruß
ms
Die chips die man bei ebay ersteigern kann sind zwar nicht die beste Qulität,aber sie sind in Ordnung und bewirken lediglich das Verdichtung verhältnis verändert wird und das passiert durch ein andere einspritzmenge! Der motor zündet nicht eher als sons!
@stormy:
muß Dich berichtigen: Der C20XE hat serienmässig nicht 256° sondern 272°.
Wenn Du Lexmau-RAM und Wolf-Nocken gefahren bist, dann kann ich das absolut nachvollziehen. Das RAM ist für serienmässige Steuerzeiten und (vor Allem) für serienmässige Nockenflanken ausgelegt. Die Wolf-Welle bringt die ganze Luftsäuli im RAM durcheinander.
ciao
Zitat:
Außerdem bringt alleine eine höhere Benzinmenge im Gemisch gar nichts da die Verbrennung dann nicht mehr optimal abläuft. Die veränderte Einspritzmenge ist also eher Nebensache.
Stimmt nicht ganz. Das Leistungsmaximum eines Benzinmotors liegt bei Lambda 1.07:1, also im leicht fetten Bereich. Wem Abgaswerte egal sind, der kann mit einem Abweichen vom Katalysator-diktierten Lambda=1 noch ein paar Prozent rausholen.
Ohne Hardware-Tuning wie überarbeitete Ansaugkanäle, Ventile, Luftfilter und/oder Krümmer ist das aber vernachlässigbar, wer nicht mehr Luft in den Motor bekommt, kann auch über die Zündung und Benzindruck und was weiss ich noch alles nicht wirklich viel reissen. Turbos von dieser simplen Grundregel ausgenommen, da hat man über den Ladedruck einen guten Hebel.
HTH, GaryK
Chiptunig
Lohnt sich erst wenn du dein c20xe voll getunt hast . Wie Kopf planen ,andere ventile ,Sportnockenwellen usw .Erst dann haste mehr Erfolg mit dem Chip . Ansonsten hab ich abgeraten bekommen , da ein Chip auf die Lebensdauer des Motors wirken kann .
Das ist ein Beitrag zum lachen !!!!!!!