Chip Tuning
Hallo Experten,
bin im Besitz einer A6 2.7 Diesel Multitronik (180PS). Leasing Fahrzeug.
Was empfehlt Ihr für Chip-Tuning? Welche Erfahrungen habt Ihr? Kosten?
Da es um ein Leasing Fahrzeug handelt, muss es wieder am Ende zurück gebaut sein.
Für Tipps bin ich Dankbar.
Gruß
cmoi
25 Antworten
Mutlitronic kommt bei den Frontgetriebenen Modellen zum Einsatz.
Tiptronic bei den Quattro Modellen.
Tiptronic ist wie eine normale Automatik, nur dass man auch die Gänge manuell hoch/runter schalten kann. Multitronic ist auch eine Automatik, jedoch besitzt dieses Getriebe keine Gänge mehr, schaltet also praktisch auch nichtmehr. So entfällt dieser typische "Schaltruck"
Achja, wenn man möchte kann man auch manuell Schalten, dazu werden einem dann im "Tipp-Modus" 6 Gänge simuliert bereitgestellt.
ich dachte beim 2,7 tdi gibt es keine MT..und die Mt hat 7 Gänge!!!
@Takesix..wo hast du die box bestellt???danke
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Leasingauto chippen und dann rückbauen?
Irgendwer ist doch dann am Ende richtig der Dumme -oder ?
Alex.
--> siehe mal was Dennie dazu geschrieben hat: BETRUG!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wer auf diese Frage antwortet, leistet Beihilfe zum Betrug.
Und das find ich schon unverschämt genug. Wer besch... will, soll wenigstens das Ma..l halten und nicht so einen Kram hier posten.
Sorry für die Wortwahl, aber das ist ja wohl der Abschuss...😠
Ich denke mal, das folgende fällt nicht unter rechtliche Hilfe, sondern einfach nur unter Verdeutlichung von Tatsachen bzw. Warnung vor fatalen Fehlern und ist damit im Forum erlaubt (wenn nicht, bitte löschen):
Legal chippen darf nur der Besitzer des Wagens. Das Tuning muss letztlich auch eingetragen werden. Als Leasingnehmer bist du nicht der Besitzer. I. d. R./bzw. eigentlich immer würde die Leasingfirma ein Tuning ablehnen. Denn würde getunt, müsste das dem späteren Käufer mitgeteilt werden, und würde den entweder verscheuchen, oder einen größeren Rabatt nötig machen.
Chippst du trotzdem, dann ist das in der Tat Betrug. Du kannst dir nicht nur Probleme mit der Leasingfirma und ggf. dem Nachbesitzer einfangen, sondern hast v. a. im Fall eines Unfalls ein riesiges Problem: das Auto wäre für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Du bist also an jedem Unfall in den du involviert wärst schuld! UND: deine Versicherung würde nicht zahlen, da das Auto so nicht versichert ist. Im Fall von Verkehrstoten, oder Millionenschäden müsstest du die Folgen alleine tragen und würdest nie wieder glücklich.
----------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Mccreak
Mutlitronic kommt bei den Frontgetriebenen Modellen zum Einsatz.
Tiptronic bei den Quattro Modellen.Tiptronic ist wie eine normale Automatik, nur dass man auch die Gänge manuell hoch/runter schalten kann. Multitronic ist auch eine Automatik, jedoch besitzt dieses Getriebe keine Gänge mehr, schaltet also praktisch auch nichtmehr. So entfällt dieser typische "Schaltruck"
Achja, wenn man möchte kann man auch manuell Schalten, dazu werden einem dann im "Tipp-Modus" 6 Gänge simuliert bereitgestellt.
Fast richtig 😉
Was bitte schön ist eine "normale Automatik"?! Eine MT ist doch keine anormale Automatik 😉
Also, die Tiptronic ist ein ganz normaler Wandlerautomat, genauso wie das ZF-6-Gang-Automatik Getriebe bei BMW und die 7-G-Tronic bei Mercedes.
Die Multitronic ist bei den deutschen Premiumherstellern einmalig und nur bei Audi. Es handelt sich dabei um eine stufenlose Automatik, bei der die "Gänge" simuliert werden.
Desweiteren gibt es noch das DSG (auch S-Tronic genannt). DSG steht für Doppelkupplungsgetriebe (manche nennen's auch Direktschaltgetriebe). Hierbei ist der nächste Gang immer eingelegt, sodass ohne Zugunterbrechung geschaltet wird, bzw. mit Paddeln von Hand geschaltet werden kann. Apropos Schaltpaddel: die gibt's für alle 3 Automatiken.
Dann gibt es noch sequenzielle Schaltgetriebe (bei VW/Audi nicht im Einsatz, da DSG besser ist), bei denen nicht mehr gekuppelt wird, sondern nur noch mit Paddeln geschaltet wird.
Ein sequenzielles Schaltgetriebe ist bei BMW als SMG zu haben. Bei MB ist'smehr oder weniger ausm Programm.
@cmoi:
Ich könnte mir vorstellen, daß es u.U. am Laufzeitende richtig Freude mit dem Leasinggeber gibt. Dämlich sind die auch nicht, und wenn die das Chippen mitbekommen - und als Leasinggeber und damit Eigentümer des Wagens bekommen die jede Werkstattauskunft - stellen Dir die Kiste für einen saftigen Preis zwecks Ablösung auf den Hof. Dann sitzt Du selber auf dem gechippten Teil.
Ich bin kein Jurist, aber ich denke es ist nicht ohne, anderer Leute Eigentum zu beschädigen - was Du mit dem Chippen zweifelsohne tust. Vom Betrug/ Täuschung (Ausbau) mal abgesehen.
Meine Meinung: kauf Dir ein Auto und mach damit was Du willst (und lebe mit den Konsequenzen) - sonst laß es lieber.
Gruß, Thilo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
@cmoi:
Meine Meinung: kauf Dir ein Auto und mach damit was Du willst (und lebe mit den Konsequenzen) - sonst laß es lieber.
Gruß, Thilo
Aber auch hier MUSS das Tuning eingetragen werden!
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Ich könnte mir vorstellen, daß es u.U. am Laufzeitende richtig Freude mit dem Leasinggeber gibt. Dämlich sind die auch nicht, und wenn die das Chippen mitbekommen - und als Leasinggeber und damit Eigentümer des Wagens bekommen die jede Werkstattauskunft - stellen Dir die Kiste für einen saftigen Preis zwecks Ablösung auf den Hof.
So sieht's aus. Viele Zeitgenossen glauben das aber erst dann, wenn sie selbst diese Erfahrung gemacht haben...
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade ob es im Laufe dieses Beitags schon ausführliche Erfahrungen von den
4 F-lern gibt die Ihre 2,7 tdi dpf mit MT haben chippen lassen. Alle Multitronics noch heile?
Wenn ich das in Bezug auf Leasingfahrzeuge lese ist es sowieso ein no go ?
Gruß der hase
Hallo,
bzzgl. Chip-Tuning habe ich jetzt eine Aussage von ABT erhalten. ABT würde auch mit Multitronic chippen, jedoch sagen die das die Multitronic die höheren NM nicht verkraftet. Deswegen würde man bei Fahrzeugen mit Multitronic nur um ca. 20 NM anheben um das Fahrzeug zu schonen. Oettinger lehnt das chippen der Multitronic ab.
Hallo,
- als erste lese mal deinen Leasingvertrag!
- Audi hat Möglichkeiten Motordaten auszulesen auch noch wenn der Chip wieder drausen ist. Kein Audihändler aber das Werk.
Zitat:
Original geschrieben von mbrenn_basa
Hallo,bzzgl. Chip-Tuning habe ich jetzt eine Aussage von ABT erhalten. ABT würde auch mit Multitronic chippen, jedoch sagen die das die Multitronic die höheren NM nicht verkraftet. Deswegen würde man bei Fahrzeugen mit Multitronic nur um ca. 20 NM anheben um das Fahrzeug zu schonen. Oettinger lehnt das chippen der Multitronic ab.
Wenn Abt nut 20 NM drauf legt (wer merkt denn das??) dann kostet es sicherlich auch 20 % mehr-oder
Alex.
Du meinst sicher 20% weniger. Der Preis soll angblich der selbe sein. Wären fü meinen 2.0 TDi also knapp 1.300 EUR.