CHIP mit 15 PS & 15NM spürbar ???
Servus Leute
Wollte mal fragen ob jemand von euch schon einen CHIP in sein A3 eingebaut hatt ?
Wenn ja merkt man die Steigerung des Drehmomentes bzw. der PS ???. laut angaben soll die Beschleunigung verbessert werden, und im Durchzug soll er kraftvoller sein bzw. besser ansprechen, stimmt das ???
Tunen will ich das bei NKN, die behaupten, das der Motor nicht geschädigt wird, wie bei z.B. max tuning CHIPS aus EBAY
kompl. habe ich vor in meinen zusätzlich ein JR Sportluftfilter ( aber nur Tauschfilter für orginal Luftkasten ) reinzumachen, und Alu Ansaugrohr, für besseres ansprechferhalten, und Sportauspuff und scharfe Nockenwelle reinmachen, das wären lauf eines Experten so die einfacheren, bzw. kostengünstigeren Versionen zur Leistungssteigerung
26 Antworten
chiptuning ist absolut unabhängig vom fahrzeugalter, wenn es vernünftig gemacht wird. kommt natürlich auch immer darauf an wieviel mehrleistung ich erreichen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von noxiousger
chiptuning ist absolut unabhängig vom fahrzeugalter, wenn es vernünftig gemacht wird.
Da frage ich mich dann aber ernsthaft, warum selbst professionelle Chiptuner sich immer noch schwer damit tun, Garantien für ihre Arbeit zu gewähren, wenn der Motor mehr als 100.000 km Laufleistung hat.
eine entsprechende garantie ist da im normalfall kein problem, denn lediglich die selbstbeteiligung wird mit der steigender laufleistung höher. das ist schließlich kein wunder, weil niemand nachvollziehen kann, wie der vorbesitzer den wagen (speziell den motor) behandelt hat. sonst könnte jemand auf die idee kommen bei einer halbdefekten maschine nicht den motor zu tauschen, sondern ein chiptuning machen zu lassen. nach dem chiptuning könnte man schnell dafür sorgen, dass der motor den geist aufgibt und würde dann einen entsprechenden ersatz erhalten (incl. chiptuning wohlbemerkt). das kann wirtschaftlich nicht aufgehen und aus diesem grund gibt es auch die staffelungen der selbstbeteiligung. 😉
natürlich steigt das risiko eines motorschadens oder anderer defekte am motor (zylinderkopfdichtung etc.) mit chiptuning, wenn die laufleistung höher wird. nur ist es defakto so, dass diese gefahr auch bei einem ungechippten auto besteht, wenn unsachgemäß mit dem fahrzeug umgegangen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ein Scherz, oder? Der Vorstandsvorsitzende Dr. W. Wiedeking erklärte noch vor zwei Jahren gegenüber AutomotorundSport, dass es mit Porsche einen Selbstzünder nicht geben wird. "Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl!", lautete damals sein Credo.
Gruß
Rigero
Es wird so vieles gesagt.....🙄
Der V 10 TDI steht noch nicht fest,ist aber im Gespräch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
...erklärte noch vor zwei Jahren gegenüber AutomotorundSport, dass es mit Porsche einen Selbstzünder nicht geben wird.
Die Meldung ist 2 (!) Jahre alt...😰
Im schnelllebigen Automobil-Business eine halbe Ewigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von mig77
bulls***!!! hatte 97er a3 1.8t bei 70000 km gechippt im 2001, hält bis heute, ist sogar weniger anfällig als der neuere s3 den ich momentan fahr...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Die eigentliche Frage bezieht sich auf nen "normalen" 1.6er Sauger... 😉
ich kann sehr gut lesen...die aussage war auch, dass chiptuning bei autos die älter als drei jahre sind nicht gut kommt...und das kann man generell schlichtweg nicht einfach so sagen...
tja...wer lesen kann ist halt schon im vorteil... ;-)
Zitat:
ich kann sehr gut lesen...die aussage war auch, dass chiptuning bei autos die älter als drei jahre sind nicht gut kommt...und das kann man generell schlichtweg nicht einfach so sagen...
so sehe ich das auch! Es kommt auch darauf an, welche Motoren getunt werden. Gerade die 1.8T und 1.9TDI im A3 8L sind hinsichtlich Chiptuning doch sehr robust.. Gerade die Tatsache, dass einige Hersteller sich einen Haustuner halten (Ford und Wolf), (Audi und ABT- wobei das ja nich direkt der Haustuner ist) spricht doch dafür, dass moderne Motoren auch mit qualitativ hochwertigem und moderatem Chiptuning mind. 200TKM Laufleistung aushalten sollten. Natürlich wird das ein Hersteller aus diversen Gründen nie zugeben.
Beim 2.0 TDI im 8P hätte ich dagegen Bedenken, der Motor macht ja auch ohne Chip genug Probleme was man so liest..
Zum Thema Garantie: warum Gewährt Audi nicht mehr als 100.000km Garantie auf Originalmotoren & Software? Es ist doch ganz normal, dass mit der Laufleistung mehr Reparaturen anfallen.. zu verlockend wäre es doch, das meister per Garantie abwickeln zu lassen 😉
doppelt-bitte löschen
doppelt-bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Zum Thema Garantie: warum Gewährt Audi nicht mehr als 100.000km Garantie auf Originalmotoren & Software?
Audi hat keine Kilometerbegrenzung bei der Garantie!
find ich auch schwachsinn man kann ein auto immer chippen egal wieviele kilometer er hat und wie alt er ist.
entweder man hat nie probleme oder man hat sie, aber das kann ich auch mit einem nicht gechippten haben.
ja und die garantie ist dann bei 100.000 kilometer oder älter als drei jahre dann auch vorbei also ist das schwachsin.
wird immer so dargestellt das ein chip scheisse ist finde ich nicht mein freund von mir hat seinen a3 1.8t mit 170.000 kilometer chippen lassen und hat jetzt 250.000 drauf und läuft immer noch.