Chip beim neuen Sportage Diesel 185PS, Autom.

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo zusammen, nach Jahren habe ich den Weg ins Forum wieder gefunden und stehe vor einem Kauf des neuen Sportage mit der großen Diesel Maschine.
Daten für Chips habe ich bisher kaum gefunden, wird es aber wohl über kurz oder lang geben...

Die Marke Kia kenne ich bisher nicht, finde aber die 7-jährige Garantie auf fast alle Teile echt klasse.
ABER ... wie sieht es mit Chiptuning bei Kia aus?
Wird etwas aufgezeichnet? Erkennt Kia bei übel eventuellen Motor/Getriebeschaden dass ein Chip dran war?
Es gibt ja Module die per Plug/Play ganz easy dran oder abgemacht werden können.

Könnt ihr mir hierzu etwas sagen?
Eventuell hat auch jemand schon einen Chip im neuen?

Ich danke euch 🙂

Viele Grüße
Julian

Beste Antwort im Thema

Lest mal alle bitte den nachfolgenden Text !!! (Ausschnitt aus einem Rundschreiben)

Zitat :

"Verlust der Herstellergarantie durch Chip-Tuning

Mit dem Einsatz der Commonrail-Technologie hat die Zulieferindustrie die Bemühungen
verstärkt, die Fahrzeugmotoren durch „Chiptuning“ weiter in Drehmoment und Leistung zu
steigern. Bei der Überprüfung der Garantieteilerückläufer wurden vermehrt daraus resultierende
Schadensbilder festgestellt.
Die Auslegung aller Fahrzeugkomponenten, wie Motor und Antriebsstrang wurden hinsichtlich
Dauerhaltbarkeit und Komfort durch Kia Motors aufeinander abgestimmt und im
Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Durch die nachträglichen Veränderungen unter Einsatz
von Chip-Tuning Elementen reduzieren sich die herstellerseitigen Sicherheits-Reserven auf ein
nicht abzugrenzendes Maß.
Veränderungen durch Chip-Tuning führen zum Entfall jeglicher Ansprüche auf Garantie- bzw.
Kulanzleistungen auf Motor und Antriebsstrang sowie die Ansprüche aus der Produkthaftung.
Bei Kenntnis wird Kia die umgebauten Fahrzeuge sofort ohne vorherige Ankündigung im
Garantiesystem sperren. Soweit sollten Sie es im Sinne der Kundenzufriedenheit und
verantwortungsvollem Handelns nicht kommen lassen!"

PS : Wer riskiert für ein paar PS und Nm mehr seine 7-Jahre Garantie ?????????????

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo gaertner-tsr,

da muss ich Dich enttäuschen, meine Freundin vertreibt keine Chips. Sondern nur Software, da diese alle Parameter verstellen und wie sie meint macht das der Chip angeblich nicht. Habe die Software selber bei meinen Alfa's noch gehabt. Doch auf Grund der Garantie verzichte ich beim Sporty darauf, auch beim zukünftigen Tucson.

lg alfaromeosportage

Lest mal alle bitte den nachfolgenden Text !!! (Ausschnitt aus einem Rundschreiben)

Zitat :

"Verlust der Herstellergarantie durch Chip-Tuning

Mit dem Einsatz der Commonrail-Technologie hat die Zulieferindustrie die Bemühungen
verstärkt, die Fahrzeugmotoren durch „Chiptuning“ weiter in Drehmoment und Leistung zu
steigern. Bei der Überprüfung der Garantieteilerückläufer wurden vermehrt daraus resultierende
Schadensbilder festgestellt.
Die Auslegung aller Fahrzeugkomponenten, wie Motor und Antriebsstrang wurden hinsichtlich
Dauerhaltbarkeit und Komfort durch Kia Motors aufeinander abgestimmt und im
Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Durch die nachträglichen Veränderungen unter Einsatz
von Chip-Tuning Elementen reduzieren sich die herstellerseitigen Sicherheits-Reserven auf ein
nicht abzugrenzendes Maß.
Veränderungen durch Chip-Tuning führen zum Entfall jeglicher Ansprüche auf Garantie- bzw.
Kulanzleistungen auf Motor und Antriebsstrang sowie die Ansprüche aus der Produkthaftung.
Bei Kenntnis wird Kia die umgebauten Fahrzeuge sofort ohne vorherige Ankündigung im
Garantiesystem sperren. Soweit sollten Sie es im Sinne der Kundenzufriedenheit und
verantwortungsvollem Handelns nicht kommen lassen!"

PS : Wer riskiert für ein paar PS und Nm mehr seine 7-Jahre Garantie ?????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen