Chip 4 power
Hat jemand mit Chip 4 power sein Auto tunen lasen oder Green powermachen lasen? hat jemand Erfahrung berichte? Danke schon mal im Voraus
19 Antworten
hatte ich bei meinem T4 damals machen lassen, vor ca. 4 Jahren.
von ca. 88PS auf irgendwas um die 125 weil nach einem Besuch beim Freundlichen das Tuning des Vorbesitzers weg war. Vor allem interessiert das Drehmoment und alle Achtung ich war bis zur Trennung vom T4 sehr zufrieden. War ein 2.5 TDI Transporter.
Sparsam war er damit auch noch, voll geheizt auf der Bahn im Winter mit WR, nie hab ich ihn über 10 Liter bekommen. Gemütlich Landstraße ging auch unter 7 Liter, klingt komisch ist aber so
ich kenne einen der nen Passat 3BG 74 kW bei chip 4 power machen liess auf ca.95 kW... bin mit besagten Passat gefahren und der hat beim von unten herauf beschleunigen sehr stark geruckelt....
das ende vom Lied nach 40 tkm fahren brach die Kurbelwelle durch die ständigen starken Vibrationen...
der 74 kW ist eh keine gute Basis zum tunen gewesen genau wie 77 kW TDI Grund ist.Diese Motoren haben KEINE verstärkte Kurbelwelle.... besser machten sich im Passat 3BG die 96 kW Motoren....
Im Touran sind es dann die 103 kW-Motoren....
Nun noch ne Erklärung zur Pumpedüse-Technik... die Durchflussmenge ist durch die Düsen begrenzt...
Beispiel am Passat 3 B 1,9er 85 kW düsenquerschnitt 1,3 mm der 3BG hat nur 1,1 mm kommt aber durch höheren Ladedruck auf mehr Leistung.... die Düsen von 74 kW und 96 kW waren identisch.
in den meisten fällen ist die mehrleistung nicht so wie erwartet.... ein guter tuner bekommt aber knapp 100 Nm mehr Drehmoment hin....
die sind besser wie 40 versprochene ps....
Vielen Dank für die antworten. habe ein cross touran mit140 PS mit 103 kw verbrauch um die7.3 Liter im durchschnitt
Zitat:
Original geschrieben von erdnugel
Vielen Dank für die antworten. habe ein cross touran mit140 PS mit 103 kw verbrauch um die7.3 Liter im durchschnitt
7,3 Liter im Durchschnitt sind bissel viel 😕
Ähnliche Themen
So um die 7 Liter im Durchschnitt habe ich bei meinem 170 Ps igen auch und das vorwiegen bei Kurzstrecke. Ich finde ein Top-wert....
7,3 liter ist normal beim 103 kW pd tdi und dann noch mit 225/45 R 17 drauf... mit winterräder in 205/55R16 sind es dann 6,5 liter bei mir ohne irgendwelche spritsparreifen... man sollte dabei bedenken das er 1,8 to als kampfgewicht hat... und auch nicht grad nen günstigen cw-wert...
bei Leistungssteigerung um 30 PS rum kann mat Sprit einsparen trotz mehr Fahrspass....
Hallo,
Ich habe 140PS, 225er Reifen und ein Verbrauch von 6,5 Litern...
Von Chiptuning halte ich nur bringt etwas, Finger weg von unbekannten bzw. kleinen Tunern.
Gruß, Thomas
die 7,3 liter sind bei focierter fahrweise... es ist auch unter 6 liter möglich allerdings mag ja keiner kriechen.... im winter hatte ich ihn mal auf 5,6 liter allerdings ohne großes beschleunigen und kein bremsen betätigen...
tuning hin und her... da spart man trotz mehrleistung noch sprit.... so genannte pd-tuningboxen sind die billigsten sachen um mehr leistung zu bekommen... bessere haben sogar ne temperaturkompensation integriert die bei höhererer kraftstofftemperatur die leistung etwas zurück nimmt... mit welchen die das nicht haben überhitzt der motor....
vorteil solcher tuningboxen... billige alternative zum chiptuning schnelle rückrüstung...
hatte bestimmt 30 stück davon verbaut... spriteinsparung von mind. 0,7 liter mehr drehmoment
mehrleistung von bis zu 25 ps(bei regelbaren)
nachteile: leichter unrunder leerlauf im kalten zustand... keine v-max erhöhung im heissen zustand sogar etwas langsamer als ohne box....
wenn ein kennfeld erst mal programmiert ist ist die rückrüstung aufwendig....
tuner die man empfehlen kann: in Österreich INMOTION in Graz
Berliner Ecke der Danni aus Brandenburg (von der Piecke an gelernt ins Heinsberg)
Rhein-Main-Gebiet in Heinsberg weiss aber nicht ob es die Firma noch gibt....
in Jüterborg ist auch ein zu empfehler Tuner Grund Werkstatt und Tuner der selbe
Wenn dann gebe ich nur noch den Tip ::: von keinem Wald und Wiesentuner machen lassen...
Sollte schon jemand aus der KFZ-Branche sein der das ganze überwacht und Erfahrung damit hat...
Ein kontinuierlicher Leistungszuwachs ist besser wie ein schubweiser Satz.
Weniger ist oft mehr man will ja auf Dauer Freude daran haben.... und nicht alles zerreissen....
Tuner schiessen wie Pilze aus dem Boden...
Hallo erst mal danke für eure beiträge. Mir geht’s hauptsächlich um sprit zu sparen. habe jetzt ein Angebot von Chip4Power 129kw 175 PS 395 nm 499.00 € und SKN 125 kw 170 PS 395 nm 600.00€ oder ob ich zu vw gehe und ein System Update machen Lase
Zitat:
Original geschrieben von kawazx12
So um die 7 Liter im Durchschnitt habe ich bei meinem 170 Ps igen auch und das vorwiegen bei Kurzstrecke. Ich finde ein Top-wert....
Hi!
7L find ich auch jetzt ein wenig zu viel kommt ja auch auf Fahrweise an! Ich oder meine Frau liegen mit dem gleichen 170PS Diesel DSG bei 6L im Nahverkehr!
Aber wie gesagt ist ja auch ne Sache der Fahrweise und ob viel die Klima an hasst!
Zitat:
Original geschrieben von erdnugel
Hallo erst mal danke für eure beiträge. Mir geht’s hauptsächlich um sprit zu sparen. habe jetzt ein Angebot von Chip4Power 129kw 175 PS 395 nm 499.00 € und SKN 125 kw 170 PS 395 nm 600.00€ oder ob ich zu vw gehe und ein System Update machen Lase
Hi!
Weiß von einigen bekannten aus dem Audi bereich das die bei ihren Benzinern dank Chip weniger brauchen. Da mehr Ps umd mehr Nm gleich weniger Streß fürn Motor den Wagen zu bewewgen.
Aber wie schon jemand sagt! Vorsichtig bei Billiganbietern!!
Also ich hab nun bei meinem 170 PS igen ein teil um 70 euro eingebaut und das schon seit über 10.000 km fehlerfrei.. Bei meinem letzten mit 105 PS und DSG über 50.000 km und nie probleme. Jedoch gut 1 Liter weniger verbrauch bei deutlich spürbar mehr Drehmoment. .
Aber das wichtigste = 2 Minuten Arbeit und alles ist wie Original.
Ich hatte in meinem Touran 1.9 TDI ein Zusatzsteuergerät von DTE-Systems verbaut. Kostenpunkt waren ca. 500 €. Die Mehrleistung hat 25 PS und 45 NM betragen. Beides war deutlich in Beschleunigung und Durchzug zu spüren. Kein Rußen, Ruckeln oder sonstige Fehler.
Man hätte es beim Fahrzeugwechselim gleichen System sogar einmalig kostenlos umprogrammieren lassen können. Da ich aber vom PD auf einen Tiguan mit CR umgestiegen bin war das leider nicht möglich.