Chip 2,8 V6 Turbo ?
Hallo zusammen,
gibt es für den normalen 2,8 V6 ( 230 PS ) schon einen
Leistungschip? Bei Saab hat die selbe Maschine bis zu
280 PS. Was ist empfehlenswert ?
Gruß UPS 0712
14 Antworten
Häh? Hat Saab schon die Leistungssteigerung im Angebot?
Es gibt von Saab keinen 280 PS Motor. Der V6 Turbo ist der stärkste mit 250 PS
http://www.saab.de/main/DE/de/model/93_S/63191/fc_extended.shtml
Er meint wohl dass man für Saab schon Chips bekommt und für Opel noch nicht bzw er keinen kennt.
Falls er aber auf die Leistungssteigerung von Hirsch Saab anspricht, dann sag ich dazu nur, dass das andre Dimensionen sind. Und Hirsch hat noch keinen solchen chip (http://www.hirsch-performance.ch/)
Hirsch ist mehr als ein qualitativer Tuner für Saab. Sowas existiert für Opel auch nur in der Form von Irmscher. Also warten bis die was rausbringen. Alles andre is bestimmt nix wert.
Hirsch holt aus dem 2.3 Turbo 280 PS / 305 PS ja. Aber das ist ein Reihen Vierzylinder Motor nach noch klassischer Saab manier turbogeladen bis zum geht nichtmehr. Bei Turbos macht Saab Hirsch halt keiner was vor
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
Wenns Hirsch nicht ist, wüsst ich nicht wer für Saab einen solchen Chip noch anbieten könnte (der auch was wert ist)
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Es gibt von Saab keinen 280 PS Motor. Der V6 Turbo ist der stärkste mit 250 PS
Nicht ganz, der 2.3T Aero hat 260PS. Aber stimmt schon, mehr als die 250PS gibts für den 2.8T im Momenmt auch von Saab nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Falls er aber auf die Leistungssteigerung von Hirsch Saab anspricht, dann sag ich dazu nur, dass das andre Dimensionen sind. Und Hirsch hat noch keinen solchen chip (http://www.hirsch-performance.ch/)
Hirsch ist mehr als ein qualitativer Tuner für Saab. Sowas existiert für Opel auch nur in der Form von Irmscher. Also warten bis die was rausbringen. Alles andre is bestimmt nix wert.
...
Wenns Hirsch nicht ist, wüsst ich nicht wer für Saab einen solchen Chip noch anbieten könnte (der auch was wert ist)
Jaja, die Schweizer. Können halt doch mehr als Kräuterbonbons herstellen und Banking. Leistungssteigerung für den Saab 2.8T ist von HP für das Frühjahr avisiert. Problem dürfte im Moment darin bestehen, dass der 2.8T meines Wissens nach keine Saab Trionic mehr hat sondern eine Bosch Motronic.
Zitat:
Nicht ganz, der 2.3T Aero hat 260PS. Aber stimmt schon, mehr als die 250PS gibts für den 2.8T im Momenmt auch von Saab nicht.
Ja aber den gibts seit dem 2.8 Turbo nichtmehr im Saab 93 von dem ich jetzt ausging weil er das parallel Modell zum Vectra darstellt. Außerdem ist der 2.3 kein V6. Also nicht vergleichbar (was irgendwie malweider heftig ist, das bei Saab der Turbo 4 zylinder mehr leistet als der 6 Zylinder. GM sollte sich bei Saab besser raushalten und ihnen nicht nen V6 einreden wo sie sich nicht so gut auskennen.)
Daten des 2.3T: http://www.saab.de/main/DE/de/model/95_WAGON/67316/fc_extended.shtml
Nurmehr in der 95er Serie. Und der ist nicht in der Klasse des Vectras sondern ein ezal höher behaupt ich mal.
Is mir grad auf der Saab HP Deutschland aufgefallen. Selbst das 93 Aero Cabrio fährt jetzt V6. *freu* Das werd ich irgendwannmal wohl fahren.
Jaja.... GM wird Saab wohl einkastein.. gut gehn tun sie ja leidernicht verkaufstechnisch... Schade. Ich liebe meinen Saab. Mein nächster wird dann wieder ein 95.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja aber den gibts seit dem 2.8 Turbo nichtmehr im Saab 93 von dem ich jetzt ausging weil er das parallel Modell zum Vectra darstellt. Außerdem ist der 2.3 kein V6. Also nicht vergleichbar (was irgendwie malweider heftig ist, das bei Saab der Turbo 4 zylinder mehr leistet als der 6 Zylinder. GM sollte sich bei Saab besser raushalten und ihnen nicht nen V6 einreden wo sie sich nicht so gut auskennen.)
Es ging nicht in 1.Linie,um Leistung!Da wäre wesentlich mehr drin!
Ich mag keine Turbo`s.Auch mit 400 PS,könnte mich ein aufgeladener 4 Zylinder nicht locken und so wie es aussieht,brauch man (GM),mindestens 6 Zylinder,um von der Konkurenz nicht total abgehangen zu werden.Wer kauft denn so was heute noch erfolgreich in der Mittelklasse?!?
Bis denne...
Audi zum Beispiel- der A6 mit 170 PS Turbo verkauft sich sehr gut, besser als erwartet. Wir haben auch schon einige bestellt! Und die Dinger laufen besser als die 2,4 Liter mit 177 PS, die haben wir nämlich auch im Programm! Einzig der Klang ist besser. Liegt evtl. an der Serienleistung des Turbos, ist ja baugleich mit dem GTI Motor.
BMW entwickelt ja auch fleissig an Turbomotoren. Schaun mer mal was kommt!
@TTR,
ich meinte eher die Klasse,mit deutlich mehr als 200 PS.
Da möchte doch niemand in der Mittelklasse,nen 4 Zyl.-Turbo gegen nen 6 Zylinder tauschen.
In einer "Krawallbüchse" ala GTI / Astra OPC sieht das n bissl anders aus.Wobei ich auch da glaube,wenn die Wahl vorhanden wäre,auch da sich der 6er durchsetzen würde.
Bis denne...
Das Wichtigste, was man beim Chiptuning beachten sollte ist darauf zu achten, daß der Hersteller des Chips bzw. der Tuningbetrieb, welcher den Chip einbaut, eine mindestens einjährige Garantie auf den Motor gewähren. Andernfalls ist das finanzielle Risiko zu hoch.
Re: Chip 2,8 V6 Turbo ?
Zitat:
Original geschrieben von ups 0712
Hallo zusammen,
gibt es für den normalen 2,8 V6 ( 230 PS ) schon einen
Leistungschip? Bei Saab hat die selbe Maschine bis zu
280 PS. Was ist empfehlenswert ?Gruß UPS 0712
Sag mal reichen dir die 230 PS nicht????? :-)
Re: Chip 2,8 V6 Turbo ?
Zitat:
Original geschrieben von ups 0712
Hallo zusammen,
gibt es für den normalen 2,8 V6 ( 230 PS ) schon einen
Leistungschip? Bei Saab hat die selbe Maschine bis zu
280 PS. Was ist empfehlenswert ?Gruß UPS 0712
Warum nimmst du nicht gleich die OPC Version, die kostet ca. 1900€ mehr als wenn man einen mit 230PS gleich ausstattet, da ist aber volle Garantie, 255PS und ein paar Nm mehr dabei, sowie ein paar optische Elemente und IDS+ 2.
Sorry, aber die Leistungssteigerung in diesem PS-Bereich empfinde ich als albern und infantil....abgesehen davon, dass die riesen Leistungen mit Frontantrieb aus meiner Sicht eh keinen Spass mehr machen...aber jedem das seine.
Na ja für wirkliche Sportwagen (Porsche, Ferrari usw.) gibts auch noch Leistungssteigerungen, obwohl die meisten schon jenseits der 300PS serienmäßig haben, es wird immer einen geben, der noch mehr will.
Daß der Vectra leider nur nen Frontantrieb hat wird sich vermutlich bis zum Vectra-D nicht ändern lassen, dessen Plattform sollte dann eigentlich allradfähig sein.
Leistung kann man ja eigentlich nie genug haben....
Bin vor 5 Monaten von nem 115PS Astra G auf den V6 umgestiegen und hab mich mittlerweile schon an den Schub gewöhnt. Könnt ruhig noch nen Ticken mehr sein 😉
Die Leistung ist mit Frontantrieb aber nur beim Beschleunigen aus dem Stand oder aus Kurven heraus nachteilig. Auf der AB spielts ja eh keine große Rolle mehr.
@Rafi
Wenn ich schon lese das Irmscher der einzig gescheite Chiptuner sein soll dann muss ich lachen.
Die machen ihre Chips ja nicht mal selber.
Es gibt noch ganz andere Kaliber ausser Irmscher die ebenfalls Garantie geben und den Motor sicherlich besser abstimmen als ihm nur eine blöde Tuningbox zu verpassen.
MFG
ECOTEC