Chinesische Reifen: Was ist der Preis für Ihre Sicherheit?

Da chinesische Reifen zu völlig konkurrenzlosen Preisen auf den Händlerwebsites angeboten werden, mögen sie manche Verbraucher verführen, der auf der Suche nach einem Schnäppchen ist. Doch diese Reifen halten Vergleichstests nicht stand, vor allem was ihre Nasshaftung angeht.

Mehr als 300 erfasste chinesische Marken

Es ist unmöglich, genau zu beziffern, wie viele chinesische Reifenmarken nach Europa importiert werden. Nach Experteneinschätzung sollen es mehr als 300 sein. LingLong, WanLi, Blackstone, Goodride oder Infinity zählen zu den Bekanntesten. Aber jeden Monat werden es mehr… und es ist so, dass esin China vor allem vom Marketing abhängt, wenn man eine Reifenmarke auf den Markt bringen möchte, die chinesischen Reifenhersteller fabrizieren in der Regel für andere Marken als für ihre eigene…

Unschlagbar im Preis….

Schlagkräftigstes Argument für Reifen chinesischer Herkunft ist ohne Zweifel ihr Preis, sind sie doch 20%-50% billiger als die Reifen der konkurrierenden Premiummarken… Nimmt man zum Beispel eine gängige Größe wie 185/60 R15 H, so wird auf der Website von Goodwheel der S1200 von Wanli für unter 40€ angeboten, während man für den EfficientGrip von Goodyear über 100€ zahlen muss… Also geradehin das Doppelte… da kommt man als Verbraucher schon ins Grübeln.

Außerdem haben die chinesischen Reifen eine gute Verfügbarkeit. Wenn man sie in Autozentren oder bei Reifenhändlern nicht findet, so kann man sie ohne Schwierigkeiten über den Internethandel beziehen. Auf der Website von reifen-pneus-online werden 96 Marken aufgeführt, darunter ungefähr 16 aus China.


… aber schwache Leistungen auf nasser Fahrbahn

Bei der Leistungsfähigkeit der Reifen hapert es jedoch und dies zeigt sich bei den von Automagazinen oder Prüfstellen wie dem ADAC oder TÜV SÜD veröffentlichen Testergebnissen. Unter den getesteten Reifen sind inzwischen auch immer ein oder zwei chinesische und sie tun sich schwer mit ihrer Konkurrenz.

So findet man beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest zwei chinesische Reifen in der Dimension 185/60 R15 H, und zwar den Rotallia Radial F108 sowie den Sailun Atrezzo SH402. Beide landeten ganz unten in der Bewertungsskala, da sie sehr schlechte Noten in der Nasshaftung haben und damit längere Bremswege und ein höheres Aquaplaningrisiko … In anderen Worten: Diese Reifen sind bei Regen gefährlich.

Insgesamt sind die Leistungen in punkto Sicherheit unzureichend, ja geradezu mangelhaft. Das einzige Kriterium, in dem die Chinesen sehr gut sind, ist der geringe Rollwiderstand, was ihnen zu guten Noten bei der Energieeffizienz verhilft.

Fazit: Stand heute ist der Kauf chinesischer Reifen ein ernstzunehmendes Risiko. Die attraktiven Preise machen die häufigen Sicherheitsmängel nicht wett.

Beste Antwort im Thema

Chinesische Reifen, nicht schon wieder, manche können es einfach nicht lassen, erinnert mich ein bisschen an die 70er, an Mazda und Co., und was ist heute mit den Japanern?, dasselbe wird auch mit den Reifen made in China passieren, ganz einfach!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Chinareifen wird häufig flapsig gesagt.
Hier ist aber die Rede von chinesischen Reifen. Ich sehe da schon einen Unterschied.

Das mein ich aber auch...

Ich hätte eben gern mal Bespiele für gute oder gut getestete CHINESISCHE Reifen....

Sagte ich doch bereits ...... Hankook oder Kumho ... MAde in China (aber auch aus weiteren Ländern)

Naaa... so net.. Das sind ja koreanischer Marken deren Firmengeschicke in Korea gestrickt werden und net in China nur weil se da produzieren... wie X-Weltmarken wohl auch....

Welche CHINESISCHE Marken sind denn gut??

Maßgeblich ist nicht der Produktionsstandort
sondern
> die Forschung und Entwicklung (Material,Maschinen,geschulte Fachmitarbeiter, usw.)

und da entwickeln die chinesischen Reifenhersteller
z.Zt. noch die Forschung für die eigenen Produkte 😛

btw.: der Goodyear Eagle F1 GS-D3 wurde z.B. in 225/45R17
bei "Wanli" in China für den europäischen Markt produziert 😰
war er deswegen unsicher oder nur deshalb sicher,
weil Goodyear ihn hochpreisig vermarktet hat 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Maßgeblich ist nicht der Produktionsstandort
sondern
> die Forschung und Entwicklung (Material,Maschinen,geschulte Fachmitarbeiter, usw.)

und da entwickeln die chinesischen Reifenhersteller
z.Zt. noch die Forschung für die eigenen Produkte 😛

btw.: der Goodyear Eagle F1 GS-D3 wurde z.B. in 225/45R17
bei "Wanli" in China für den europäischen Markt produziert 😰
war er deswegen unsicher oder nur deshalb sicher,
weil Goodyear ihn hochpreisig vermarktet hat 😕

Na das mein ich doch... als reinen Produktionsstandort sollte man China ja auch net kritisch sehen...die preisliche Gestaltung vielleicht eher.. Aber das is nen anderes Thema...

Ich würd eben gerne wissen welcher Reifen eines chinesischen Herstellers und Entwicklers dene gute Werte liefert... in welchem Test auch immer....

Meiner Meinung nach sollte man diese Chinaböller nicht kaufen, deren Leistungen sind einfach viel zu schlecht. Klar wird für die meisten der Verkaufspreis ein Argument sein, die Zweitmarken der Premium Hersteller, z.B. Uniroyal, Kleber, Fulda, Barum usw. bieten deutlich bessere Fahrleistungen und vom Preis her sind sie kaum teurer wie die China-Gummies.
Also lieber zu einer Zweitmarke greifen!

Außerdem machen die Chinesen uns schon genug fertig man denke nur an die Solarbranche, die unter der Konkurrenz aus China leidet, die brauchen nicht auch noch unsere europäische Reifenindustrie mit ihrem Billig-Scheiß kaputt machen, aber das hat ja der Verbraucher auch in der Hand.

Ich würd mir die Dinger auch net aufs Auto machen...

Da es aber wie mir scheint einige gibt die meinen das die was taugen würd ich gerne mal wissen ob das mal irgendwo getestet worden wäre...

Und da meine ich wie gesagt gezielt chinesische Hersteller....

Koreanische Autohersteller (Hyundai, Kia) sowie koreanische Reifenhersteller (Hankook, Kumho, Nexen...ect.) haben es geschafft, sich zu etablieren. Genauso werden es in einigen Jahren die Chinesen schaffen.
Ich würde mir im Augenblick auf Teufel komm raus keinen Linglong oder Wanli aufs Auto ziehen, würde allerdings wirklich mal gerne "erfahren", wie gut oder schlecht diese Pellen wirklich sind 😉
Allerdings eben nicht im Selbstversuch auf dem eigenen PKW...
Ich mutmaße einfach mal: Wer beispielsweise ein Auto aus Mitte der Neunziger sein Eigen nennt, bekommt mit Wanli und Co. einen Reifen, der technisch dem Alter des PKWs entspricht.
Ob man sowas fahren will, muss jeder selbst entscheiden.
Zwar ist man vor 20 Jahren auch sicher von A nach B gekommen, konkurrenzfähig ist ein solcher Reifen im Vergleich mit seinem modernen Gegenstück jedoch absolut nicht mehr.
Also wer mir mal seinen chinesisch-bereiften PKW zur Verfügung stellt, bekommt auch ein Danke 😛

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Chinareifen wird häufig flapsig gesagt.
Hier ist aber die Rede von chinesischen Reifen. Ich sehe da schon einen Unterschied.
Das mein ich aber auch...

Ich hätte eben gern mal Bespiele für gute oder gut getestete CHINESISCHE Reifen....

http://www.motor-talk.de/.../...t-der-so-nicht-sein-darf-t4269175.html

http://www.tyrepress.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


...Ich würd eben gerne wissen welcher Reifen eines chinesischen Herstellers und Entwicklers dene gute Werte liefert... in welchem Test auch immer....

Da kannst Du diese Frage noch öfters wiederholen. Du wirst keine Antwort bekommen da es ein solches Testergebnis nicht geben wird.

Ach doch....eventuell auf Chinesischen HP's oder vom Chinareifenhersteller persönlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211



Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


...Ich würd eben gerne wissen welcher Reifen eines chinesischen Herstellers und Entwicklers dene gute Werte liefert... in welchem Test auch immer....
Da kannst Du diese Frage noch öfters wiederholen. Du wirst keine Antwort bekommen da es ein solches Testergebnis nicht geben wird.
Ach doch....eventuell auf Chinesischen HP's oder vom Chinareifenhersteller persönlich. 😉

Wahrscheinlich is das so ;-) Meine Meinung zu denen hab ich ja eh... aber ich wollts mal lesen... obs auch Ausnahmen gibt...

Die beiden Links einen Beitrag vorher führen ja eigentlich auch zu nix...

Hi,

es müsste mal einen Test geben, in dem 15 Reifen der unteren Preiskategorie gegeneinander antreten. Dazu zählt dann auch ein Runderneuerter Reifen.
Leider wird es soetwas nicht geben und wir müssen selbst entscheiden was wir benötigen.
Ich für meinen teil bin schon früher gut mit Runderneuerten Reifen gefahren und kann mir durchaus vorstellen einen echten Chinesen auf die Felgen zu ziehen wenn die Goodyear und Semperit runter sind.

Viele Grüße, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211



Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


...Ich würd eben gerne wissen welcher Reifen eines chinesischen Herstellers und Entwicklers dene gute Werte liefert... in welchem Test auch immer....
Da kannst Du diese Frage noch öfters wiederholen. Du wirst keine Antwort bekommen da es ein solches Testergebnis nicht geben wird.
Ach doch....eventuell auf Chinesischen HP's oder vom Chinareifenhersteller persönlich. 😉

Da könnt ihr sicher lange warten. Die etablierten Hersteller samt Tester sorgen schon dafür, dass die "besseren" chinesischen Reifen erst gar nicht getestet werden. Der oben zitierte Linglong Greenmax hatte im Norwegischen Test z.B. besser als Michelin abgeschnitten. Der Test wurde nun offensichtlich auf der Homepage der Prüfgesellschaft gelöscht :-)

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9



Zitat:

Original geschrieben von Chino2211



Da kannst Du diese Frage noch öfters wiederholen. Du wirst keine Antwort bekommen da es ein solches Testergebnis nicht geben wird.
Ach doch....eventuell auf Chinesischen HP's oder vom Chinareifenhersteller persönlich. 😉
Da könnt ihr sicher lange warten. Die etablierten Hersteller samt Tester sorgen schon dafür, dass die "besseren" chinesischen Reifen erst gar nicht getestet werden. Der oben zitierte Linglong Greenmax hatte im Norwegischen Test z.B. besser als Michelin abgeschnitten. Der Test wurde nun offensichtlich auf der Homepage der Prüfgesellschaft gelöscht :-)

Achja, jetzt kommen wieder die Verschwörungstheorien... 😉

Mal von dem ominösen norwegischen Reifentest (von dem man weder Testkriterien noch Umstände kennt) abgesehen - die Pelle wurde ja auch da nur bestenfalls mittelprächtig getestet.

Warum lese ich nirgends etwas vom "Geheimtipp" Linglong Greenmax, z.B. in Foren?

Als ich damals meinen ersten Nexen (N3000, toller Reifen) aufs Auto gezogen habe, hatte die Firma weder eine deutsche Homepage, noch gab es irgendeinen Test von Nexenreifen.

Aber was es gab, das war Mundpropaganda, der Reifen wurde einem empfohlen, und in diversen Foren wurde fleißig diskutiert.

Heute ist Nexen ein etablierter Hersteller mit einer sehr positiven Entwicklung, und auch regelmäßiger Gast in diversen Reifentests, mit unterschiedlichsten Ergebnissen.

Linglong hingegen war bisher - wenn überhaupt in der Presse vertreten - andauerndes Negativbeispiel.

Also wenn der Greenmax ein so klasse Reifen ist, zieh ihn dir aufs Auto und berichte. Vielleicht ist er ja wirklich eine Perle unter dem ganzen Chinakrempel. Ich hingegen halte das jedoch eher für unwahrscheinlich...

Interessant ist auch, das dieser Reifen anscheinend kaum in Deutschland angeboten wird - na wenn da mal nicht wieder die Reifenmafia ihre Finger im Spiel hat, ich vermute sie unterbindet die Einfuhr, um etablierte Marken nicht zu gefährden... 😉

P.S: Da schimpfen die Leute über gefälschte Tests beim ADAC, klammern sich aber an welche von norwegischen "Prüfgesellschaften", deren Namen sie nicht mal kennen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9



Zitat:

Original geschrieben von Chino2211



Da kannst Du diese Frage noch öfters wiederholen. Du wirst keine Antwort bekommen da es ein solches Testergebnis nicht geben wird.
Ach doch....eventuell auf Chinesischen HP's oder vom Chinareifenhersteller persönlich. 😉
Da könnt ihr sicher lange warten. Die etablierten Hersteller samt Tester sorgen schon dafür, dass die "besseren" chinesischen Reifen erst gar nicht getestet werden. Der oben zitierte Linglong Greenmax hatte im Norwegischen Test z.B. besser als Michelin abgeschnitten. Der Test wurde nun offensichtlich auf der Homepage der Prüfgesellschaft gelöscht :-)

LINGLONG TYRE ( LL ) selbst bleibt auf seiner

eigenen HP

zu diesem Test ( in

Finnland

) aus 2011

"unverbindlich":

a) bei Hot News
warum "umschreibt" LL den Test anstatt Testergebnisse abzubilden 😕

http://en.linglong.cn/.../...22bd7df8-4c3b-4446-a29f-99709a291b6b.html

b) bei der Produktbeschreibung
warum erwähnt LL den Test lediglich mit einem Satz 😕

http://en.linglong.cn/.../...185be9a9-0841-4ed1-8e4a-55d48d60882b.html

Da auch in China speziell für den Export Marketing "großgeschrieben" wird,
muß es offensichtlich Gründe geben, die LINGLONG TYRE veranlaßt haben,
keine verkaufsfördernden Test-Ergebnisse/-Vergleiche abzubilden. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen