Chinas Autoklone werden Problemfall für Toyota
Die Kopie sieht fast besser aus wie das Original. 🙂
Fraglich ist, warum gerade in Österreich, und nicht in Deutschland.
Gruß, espe
38 Antworten
Die EU sollte den Import von Kopien einfach nicht erlauben. Unter besser, bei Verkauf der Autos in der EU hohe Geldstrafen fuer die Hersteller verhaengen.
Haetten wir ein Mindestmass was man beim NCAP erreichen muss, wuerde das Problem sich ohnehin von selbst erledigen. 4 Sterne klingt doch ok. Von mir aus 3 fuer kleine Autos.
Hi,
ich denke, es liegt ganz wesentlich an Toyota.
Die müssen halt deutlich besser sein als die Chinesen.
Sind die chinesischen Wagen aber erst mal von der Sicherheit und der Verarbeitung her akzeptabel, und das traue ich denen in absehbarer Zeit durchaus zu, dann wüsste ich nicht, was mich davon abhalten sollte, einen solchen Wagen bei der Kaufentscheidung in Erwägung zu ziehen.
Dann musss sich Toyota was einfallen lassen, ich nicht. Und schließlich haben die Japaner alle mit genauso "schamlosen" Kopien angefangen, seien es Autos, seien es auch Fotoapparate gewesen.
Eins scheint mir sicher: die Chinesen werden immer besser, der asiatische Automarkt ist riesig, und weder Chinesen noch Inder verlangen nach 5-Sterne-Crash-Autos. Chinesische Wagen werden kommen, ob uns das passt oder nicht. Mir passt es, ich bin immer für Konkurrenz.
Gruß,
Happycroco
PS: Das absolut ungeeignetste Mittel wären jedenfalls Maßnahmen wie von Fump vorgeschlagen. So einfach funktioniert Wirtschaft heute nicht mehr.
Moin,
Richtig ... Konkurenz belebt das Geschäft ! Dennoch sollte nach Möglichkeit keine 1 zu 1 Kopie im äusseren Vorliegen ... das ist aber derzeit eben ein Auswuchs ... den das chinesische Recht eben erlaubt. Das wird sicherlich bei Zeiten entsprechend angepasst werden müssen. Für Europa würde gelten ... das Toyota den Importeur wegen Designschutzverletzung verklagen müsste.
Und selbst wenn Ich ein Minimum von 5 Sternen im Crashtest fordere ... *hüstel* Schützt das noch immer nicht vor Kopien 😉
MFG Kester
also kopien gab es immer bei jedem und wird es immer geben!
die japaner haben früher von den deutschen kopiert
die deutschen kopieren von einander
und auch teilweise von japanern
warum sollte china es auch nicht tun?
happycroco hat schon recht wenn es um diese punkte geht!
aber wenn 2 Hersteller, 2 gleiche autos herausbringen, dann sollte man wegen der Verwechslungsgefahr
lieber Unterschiede machen!(auch Gesetzlich Vorschreiben)
oder will einer von euch lieber einen schlechteren wagen haben anstatt einen guten, wobei man den guten bezahlt!
papiere lassen sich fälschen
nummern lassen sich austauschen.
das ist der Perfekte markt, aus wenig geld, viel zu machen!
und nach einem todesfall mit einem gefälschten Lexus erfährt man dass man selber schuld war, weil man besser aufpassen sollte was man kauft!
NEIN DANKE! sowas will ich nicht erleben!
Ähnliche Themen
also wenn mich nicht alles täuscht, steht auf den kopierten büchsen wohl kaum toyota oder bmw oder smart drauf.
wer den unterschied nicht sieht, der hat es nicht anders verdient.
und dieses brumborium mit dem import ist genau dass, wass die chinesen brauchen. besser als jede werbung!
roadrunnerxxl
Daimler hat vor kurzem die Ausstellung der chinesischen smart-Kopie auf der IAA verhindert. Saftige Strafandrohungen, dann werden es sich die aufmüpfigen Importeure zweimal überlegen, ob sie die Plagiate in den deutschen Markt einbringen wollen.
jamei, wer sowas kauft ist selber schuld. Ich sehe es zumindest aktuell nicht als Bedrohung. Problematisch wird es, wenn die Dinger besser werden.
wers kauft ist selber schuld, stimmt schon.
aber was macht ihr wenn das auto so gut gefälscht wurde, dass es ein normaler mensch nicht mehr erkennt.
toyota logos kann man bei toyota günstig erwerben...
papiere kann man fälschen
nummern kann man umschweissen oder neustanzen
es werden doch schon geklaute autos zerschnitten und im ausland wieder zusammengesetzt ohne einen Optischen makel!
und wenn die ein billigauto als Luxuslimousine verkaufen (übers internet)
dann kann man sich schlecht gegen wehren!
sowas sieht man bei Uhren und klamotten ganz gut. da sieht ein nike T-shirt fast so aus, wie das Original!
wenn sowas bei autos kommt, dann ist es eine Gefahr für die wirtschaft und für den Käufer, weil die teile ein sicherheitsrisiko sind!
Ich glaub zwar nicht dass toyota gefälscht wird aber mit BMW und Mercedes würde man einige Kunden verarschen können!
und es wäre Lohnenswert für den chinesen.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi,
ich denke, es liegt ganz wesentlich an Toyota.
Die müssen halt deutlich besser sein als die Chinesen.
Sind die chinesischen Wagen aber erst mal von der Sicherheit und der Verarbeitung her akzeptabel, und das traue ich denen in absehbarer Zeit durchaus zu, dann wüsste ich nicht, was mich davon abhalten sollte, einen solchen Wagen bei der Kaufentscheidung in Erwägung zu ziehen.
Dann musss sich Toyota was einfallen lassen, ich nicht. Und schließlich haben die Japaner alle mit genauso "schamlosen" Kopien angefangen, seien es Autos, seien es auch Fotoapparate gewesen.
Eins scheint mir sicher: die Chinesen werden immer besser, der asiatische Automarkt ist riesig, und weder Chinesen noch Inder verlangen nach 5-Sterne-Crash-Autos. Chinesische Wagen werden kommen, ob uns das passt oder nicht. Mir passt es, ich bin immer für Konkurrenz.
Gruß,
Happycroco
PS: Das absolut ungeeignetste Mittel wären jedenfalls Maßnahmen wie von Fump vorgeschlagen. So einfach funktioniert Wirtschaft heute nicht mehr.
Ich lebe in China, habe da glaueb ich doch einen besser Einblick als du, bei allem Respekt.
Aber so laufen mitunter die besten Volkswirtschaften, japanischer Importzoll fuer Autos, 200%.
Chinesischer Importzoll frei von der Regierung gewaehlt wuerde fuer Mercedes 400% betragen, dadurch das Mercedes in China produziert wurde der Importzoll auf 25% fuer Teile aus Deutschland gesenkt. Erpressung eben.
In den USA gibt es Mindestanforderungen bei Crashtests die jedes Modell schaffen muss, bei uns nicht. Es gibt doch auch eine Mindestanforderung fuer die Abgasnorm in der EU, wieso bist du dann gegen Mindestanforderungen bei Crashtests? Ist schliesslich dazu da um Menschenleben zu retten.
China ist in der WTO, demnach sind auch in China Kopien illegal. Das Problem ist die Durchsetzung. Waere mir neu wenn man auf einmal nur wegen China Designkopien ungestraft zulaesst.
Sogar in China gibt es schon ohne auslaendische Hersteller genuegend heimische Unternehmen die sich die ganze Zeit gegenseitig verklagen wegen Raub geistigen Eigentums, Designklau, Patentklau ...
Zitat:
Original geschrieben von Fump
(...)
Ich lebe in China, habe da glaueb ich doch einen besser Einblick als du, bei allem Respekt.
Aber so laufen mitunter die besten Volkswirtschaften, japanischer Importzoll fuer Autos, 200%.
Chinesischer Importzoll frei von der Regierung gewaehlt wuerde fuer Mercedes 400% betragen, dadurch das Mercedes in China produziert wurde der Importzoll auf 25% fuer Teile aus Deutschland gesenkt. Erpressung eben.
(...)
So ist es, dazu kommt, dass kein ausländisches Unternehmen Fabriken im Ganzen besitzen darf, der Staat ist mit mindestens 51% immer beteiligt (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege!)
Gut zu wissen! Ich bin für Globalisierung, aber bitte überall die gleichen Voraussetzungen!
Hi, die Diskussion ist ziemlich abgedriftet.
Besonders interessant fand ich Fumos Stellungnahme, weil es immer gut ist, zu wissen, worüber man schreibt. Da ich auch schon 2x für jeweils 4 Wochen viel ich China unterwegs war und viele Kontakte hatte, traue ich mir aber auch zu, etwas beizusteuern.
Es geht hier nicht um Kopien, die womöglich gefälschte Brands/Logos aufgeklebt haben, und die man nicht von den Orignalen unterscheiden kann.
Vielmehr werden chinesische Wagen zunächst wahrscheinlich eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen (so viele grundlegende Möglichkeiten eines ganz eigenständigen Designs bieten, denke ich, weder SUVs noch Limousinen), es wird relativ einfache Motortechnik mit Vorbild (von mir aus 'Kopie'😉 aus Europa und den USA verbaut sein.
Und diese Wagen werden nicht 5 Sterne im Crashtest gewinnen. Wieviele alte Gurken fahren wohl noch in Deutschland herum, die davon auch nur träumen können?
Die letzten Prozente Sicherheit, Komfort und Luxus sind verdammt teuer. Wenn ich einen gut aussehenden Wagen mit ansprechender Innenausstattung und keiner Motorhöchstleistung bekomme, der nur die Hälfte bis zwei Drittel seines deutschen Pendants kostet, dann greife ich doch u.U. zu.
In 10 Jahren werden wir auch staunen, mit welch unsicheren Autos wir 2007 unterwegs gewesen sind.
Was ich sagen will: ich glaube schon, dass eine Käuferschicht für einfachere Autos, die nicht immer im High-end Bereich angesiedelt und dafür viel billiger sind, durchaus vorhanden ist. Erst recht weltweit, aber auch in Deutschland.
Ach ja: die Chinesen selbst können ihre 'Kopien' von den Originalen ganz gut unterscheiden. Das Politbüro fährt schwarze A8 (manche auch die "Rote Fahne"😉, die anderen reißen sich nach deutscher Oberklasse - und es werden täglich mehr.
Gruß,
Happycroco
Ich habe mal einen Beitrag entfernt,auch wenn sehr allgemein gehalten,Käufer gewisser Autos unflätig tituliert werden muss das auf MT nicht sein🙄