Chinaroller Unwucht vibrieren
Hi, bei meiner Freundin ist vor ein paar Tagen der Keilriemen gerissen. (YY50QT-2, Benzhou)
Nun kommt erstmal das abenteuerliche, Roller stand 10km von zu hause weg, Anhänger holen war mir zu doof, Abschleppseil um die Front und ab ging die Post mit 40kmh. (Ja ich habs getan ^^) Roller war bei der geschichte aus, nur Lenkradschloss logischerweise nicht eingerastet.
So nun neuen Riemen eingebaut, angemacht, soweit gut.
Nun fährt man und hat dabei das Gefühl, man fährt über Kopfsteinpflaster, so das die Zähne klappern.
Hab ich gedacht, gut, vielleicht hat parallel ja die Vario noch einen mitgekriegt.
Aufgemacht, ein Gewicht war auf einer Seite Plan und eine Gleitschiene war WEG.
Neue Vario gekauft (war aber zu schmal), daher nur die Gewichte und Gleitschienen übernommen.
Klappert immer noch wie blöd beim fahren.
Nun habe ich noch den Wandler in Vermutung, da ich diesen nur mit einem Abzieher aufgezogen bekommen habe, mit der Hand war nichts machbar. Eventuell habe ich dabei die Führung eierig gemacht.
Wobei, wenn ich den Roller starte und den Variokasten öffne, sieht alles sehr gut und gleichmäßig aus.
Nun war noch meine überlegung ob die Kurbelwelle einen mitbekommen hat, eventuell durch das Abschleppmanöver. (aber geschmiert müsste das ganze ja bei nem 4 Takter trotzdem geworden sein, da die Ölpumpe ja mit der Kurbelwelle läuft)
So nun bin ich mal auf Vermutungen gespannt.
Denn ich traue mir ja so ziemlich alles bei dem Ding zu, aber Welle wechseln übersteigt dann auch meinen Willen zu Marke eigenbau.
Der Roller läuft so seine zugelassenen 50kmh, sprich keine Drosseln verbaut. (Lief auch seit einem Jahr ohne große Probleme)
MfG
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, und zwar vibriert an meinem Speedfight irgendetwas, im oder am Motor. Das ist ziemlich nervig, da es auch relativ laut ist. Die Vibrationen fangen an, wenn man gas gibt, und die Kupplung anfängt zu greifen.! Doch was mich etwas stutzig macht, ist wenn ich den Roller starte, und den ersten Kilometer fahre, dann sind die Vibrationen nicht da. Die kommen erst schlagartig, und immer mit der selben hörbaren geschwindigkeit, egal wie schnell ich fahre. Ich bin heute zur Arbeit 5 km Landstraße mit 50 km/h und der selben Drehzahl gefahren, bis zum ersten kilometer war es dann gut, und dann fangen plötzlich diese driss Vibrationen an. Wenn ich dann über einen gullideckel oder ähnliches fahre, sind die Vibrationen für eine kurze Zeit weg, und kommen danach wieder!
Man hört die Vibrationen sogar ziemlich deutlich, wenn man mit einem anderen Roller hinterher fährt.
Mein Vater hat mir gesagt, dass es vielleicht an der Kupplung liegen könnte, da das Problem nur auftritt sobald man losfährt (also die Kupplung anfängt zu greifen) und das geräusch wieder weg geht, wenn die Kupplung trennt.
Ich habe auch schon diverse Bleche, oder Kabel fixiert, um rauszubekommen, woher der sch... kommt.
Ich habe aber leider kein Blockierwerkzeug für die Kupplung, sonst hätte ich da schon mal reingeguckt! Kann ich die Kupplung auch mit so einem Auto-Ölfilterband blockieren? Müsste doch gehen, oder?
Die Kupplung ist noch original, und hat schon 10100 Kilometer hinter sich!
Könnte die Kupplung verschlissen sein?
Oder hat sonst noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Hi,
hab das selbe Problem gehabt. Schau mal nach den Muttern/Stehbolzen am Krümmer. Meine haben sich gelöst und sind weggeflogen. Hat so ein summendes Geräusch gemacht.
Kann aber auch an anderen losen Teilen liegen, die bei einer bestimmten Drehzahl mit Scheppern anfangen ( Stichwort Resonanzfrequenz).Manchmal klappern auch die Variorollen,
ist aber nicht weiter schlimm.
Also am besten alle Schraubverbindungen auf Festigkeit prüfen, besonders die am Auspuff lösen sich gerne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Zitat:
Kann ich die Kupplung auch mit so einem Auto-Ölfilterband blockieren?
ja das geht, aber investier lieber die paar € in das Blockierwerkzeug oder bau dir selber eines (Metallstange mit zwei Löchern drin und dann zwei Schrauben durchstecken) ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Ich habe auch so einen komischen Verdacht auf die Kupplung:
Das geräusch tritt ja wie beschrieben erst nach ca. einem Kilometer fahrt auf, beginnt mit dem einkuppeln der Kupplung und hört auf , wenn die Kupplung wieder trennt. Komisch! Ich habe auch schon das Hitzeschutzblech,das Helmfach und viele Kabel und Schläuche fixiert. Jedoch ohne erfolg.
Jemand aus meinem Freundeskreis hat mir zu so einer gelben Malossi Vorspannhülse, die man zwischen die Gegendruckfeder klemmt, damit sich die Feder nicht verdreht, geraten. Was haltet Ihr davon? Ich denke nicht dass das funktioniert!
Wie lange hält normalerweise so eine originale Kupplung?
Könnte es sein, dass die Kupplung schon verschlissen ist?
Mein Roller hat erst 10200 km im originalzustand hinter sich.
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
20000km sollte eine Kupplung normalerweise schon halten...aber meine ist mit 12000km auch schon kaputt, das kann man so pauschal also wohl nicht sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
eben, wie lange die Kupplung hält hängt vom Einsatz des Scooters ab ...
die Vorspannhüle hilft in deinem Fall weniger da das Problem sicher nicht von der Gegendruckfeder kommt, außerdem ist es der falsch Lösungsansatz ein Teil extra ein zu bauen wenn das Problem vorher auch ohne das Teil nicht bestand ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Also ich habe gerade meine Speedfight Kupplung aufgehabt, und die Kupplung sieht super aus. Die Beläge haben noch eine Stärke von ca. 8 mm, sind nicht riefig und die Kupplungsglocke sieht auch noch gut aus. Danach habe ich die Variogewichte verdächtigt. Ich habe mir noch direkt neue Gewichte geholt, um die alten auszutauschen. Ich habe jetzt 16x13 9g Malossi gewichte drin. Natürlich habe ich auch alles wieder gut eingefettet. Dann habe ich den Vergaser und den Ansaugblock runter gehabt. Vergaser und Luftfilterkasten sitzen fest, die Kabel drumherum habe ich auch alle festgemacht. Selbst das Helmfach habe ich draußen gehabt. Und selbst ohne Helmfach und Hitzeschutzblech vibriert das Teil. mann mann mann.Das gibts doch gar nicht!
Oder können die Vibrationen aus dem Getriebe kommen?
Was könnte es noch sein?
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
- Treibriemen ?
- alle Schrauben am Fahrwerk ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Also ersteinmal Danke für eure zahlreichen sehr hilfreichen Beiträge, Tipps und Anregungen!
Ich habe das Problem gefunden, das meine Vibrationen verursacht hat!
Schuld daran war mein Keilriemen! Der Riemen hat sich zu viel gelängt, und ist mit der Außenseite gegen das Motorgehäuse geschlagen! Der Riemen hatte auch schon zwei Poröse stellen. Also habe ich den alten Riemen runtergeschmissen, und mir einen Malossi Kevlar X Riemen geholt und montiert.
Der Roller fährt jetzt komplett ohne Vibrationen, beschleunigt wieder viel besser und fährt insgesamt viel ruhiger.
Ich bin froh, dass ich das Problem endlich beheben konnte.
Also nochmal vielen Dank für die Unterstützung und die vielen nützlichen Tipps!
Gruß
DanielStrauch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starke Vibrationen am Speedfight' überführt.]
Lass den Riemen ab, immernoch vibrieren?
Wenn der Keilriemen gerissen ist sollte die Kurbelwelle doch keine Verbindung zum Wandler/Rad haben.
Wenn du den Roller aufgebockt startet und Gas gibst vibriert da auch alles?
Wenn ja
Vibriert er auch noch wenn du ohne Keilriemen startet und Gas gibst?
Auf die idee ohne Riemen bin ich ja nun überhaupt nicht gekommen... (manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht) wird morgen direkt getestet.
Der Riemen ist nicht komplett durchgerissen gewesen, er hat sich quasi in der mitte geteilt, das meiste war um den Wandler gewickelt und verhakt. Sprich, riemen war noch durchgehend, aber anstatt 3cm breit war er zur hälfte nur noch 1,5cm breit.
Und ja auch aufgebockt vibriert er.
So ich musste das nochmal schnell testen, sonnst hätte das warten bis feierabend ja ewig gedauert.
Also ohne Riemen läuft er perfekt, so wie es soll.
Dann will ich mal hoffen, dass es der Wandler ist (der wird Samstag geliefert) und ich diesen mit der brachialen gewalt des abziehers verbogen habe.
Säubere mal alles gründlichst; Teile des Riemens werden beim vollständigen doer teilweisen Zerreißen in alle möglichen und unmöglichen Stellen befördert.
Daß das mir sehr bekannte Rütteln am Wandler liegt, bezweifle ich, wennschon es nicht ausgeschlossen ist. Viel eher deutet es auf nicht mehr saubere Rollen und Rollenlaufbahnen in der Vario selber. Eine Unwucht entsteht nämlich schon dann, wenn nur eine der Rollen nicht in genau jene Lage befördert werden kann, die die anderen Rollen einnehmen. Nicht ohne Grund liest man häufig, daß die Rollenlaufbahnen einem Spiegel gleichen sollen; da darf nix sein, was die freie Beweglichkeit der Rollen beeinträchtigen könnte.
Ein Riß des Antriebsriemens kann daher eine der Ursachen für so eine Unwucht sein.