Chinaroller Unwucht vibrieren

Hi, bei meiner Freundin ist vor ein paar Tagen der Keilriemen gerissen. (YY50QT-2, Benzhou)
Nun kommt erstmal das abenteuerliche, Roller stand 10km von zu hause weg, Anhänger holen war mir zu doof, Abschleppseil um die Front und ab ging die Post mit 40kmh. (Ja ich habs getan ^^) Roller war bei der geschichte aus, nur Lenkradschloss logischerweise nicht eingerastet.

So nun neuen Riemen eingebaut, angemacht, soweit gut.
Nun fährt man und hat dabei das Gefühl, man fährt über Kopfsteinpflaster, so das die Zähne klappern.

Hab ich gedacht, gut, vielleicht hat parallel ja die Vario noch einen mitgekriegt.
Aufgemacht, ein Gewicht war auf einer Seite Plan und eine Gleitschiene war WEG.
Neue Vario gekauft (war aber zu schmal), daher nur die Gewichte und Gleitschienen übernommen.

Klappert immer noch wie blöd beim fahren.
Nun habe ich noch den Wandler in Vermutung, da ich diesen nur mit einem Abzieher aufgezogen bekommen habe, mit der Hand war nichts machbar. Eventuell habe ich dabei die Führung eierig gemacht.
Wobei, wenn ich den Roller starte und den Variokasten öffne, sieht alles sehr gut und gleichmäßig aus.

Nun war noch meine überlegung ob die Kurbelwelle einen mitbekommen hat, eventuell durch das Abschleppmanöver. (aber geschmiert müsste das ganze ja bei nem 4 Takter trotzdem geworden sein, da die Ölpumpe ja mit der Kurbelwelle läuft)

So nun bin ich mal auf Vermutungen gespannt.
Denn ich traue mir ja so ziemlich alles bei dem Ding zu, aber Welle wechseln übersteigt dann auch meinen Willen zu Marke eigenbau.

Der Roller läuft so seine zugelassenen 50kmh, sprich keine Drosseln verbaut. (Lief auch seit einem Jahr ohne große Probleme)

MfG

34 Antworten

Wie ist der Wandler/Kupplungsglocke gelagert?
Einseitig nur zum Rad hin
oder auch auf der Deckelseite ein Lager.
Wenn du das Rad/Wandler/Kupplung drehst läuft alles sauber rund oder läuft da was unrund ?

Mit Riemen kuppelt er beim rollen Irgendwann vor dem stand aus. Sollte bei 40 km/h durchaus möglich sein, dass eine Verbindung bestand.

Ohne Riemen, aber mit verbauter vario würde auf die Kupplung deuten lassen. Wirst du dann ja merken.

ist nur über ein getriebe mit dem rad verbunden. kupplung soll nun heute kommen, ich berichte. unrund sieht da eigentlich nichts aus.

Da müsstest du schon was hinhalten um das zu messen während du am Rad drehst so das sich die Kupplung/Wandler mitdreht.

Ähnliche Themen

Warum sollte die Kupplung auf einmal nicht rund laufen?, meist vibriert das wenn der D-Ring "vergessen" wurde oder was nicht richtig zusammen ist bzw. der Riemen nicht wirklich passt.

Welche Belastung ist auch die Achse auf der die Kupplung und der Wandler steckt gekommen?
Ist es so unmöglich das diese etwas abbekommen hat (verbogen wurde)?

völlig unmöglich, die Achse bekommst nicht verbogen. Normal sind das 13-16mm Chrom-Vanadium-Stahl. Bei den Chinadingern ist natürlich alles möglich

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:19:09 Uhr:


Da müsstest du schon was hinhalten um das zu messen während du am Rad drehst so das sich die Kupplung/Wandler mitdreht.

In seinem Ausgangpost schrieb er, dass er mit 40km/h abgeschleppt hat. Das sollte reichen um die Kupplung zu "aktivieren". Entsprechend sind auch vom Riemen schleifspuren möglich.

Die Kupplung kuppelt ein und dreht mit, was sollte da passieren?. Der Wandler hatte nichts zu tun weil Riemen gerissen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:01:23 Uhr:


Das sollte reichen um die Kupplung zu "aktivieren".

Bitte? -> Die Kupplung kuppelt ein, weil der in Betrieb befindliche Motor den Antriebsriemen via Variomatik in derartige Bewegung versetzt, die ausreicht, daß die mit der Wandlereinheit verbundene Kupplung in die mit der Getriebeeingangswelle verbundene Kupplungsglocke eingreifen kann.

Wenn der Motor aus ist, sich ergo auch im Variokasten außer der via Hinterrad-Getriebeausgangswelle-Getriebe-Getriebeeingangswelle-Kombination in Drehbewegung befindlichen Kupplungsglocke nix bewegt, kann auch die Kupplung nicht kuppeln.

Eine Scheibenkupplung ist auch wieder anders als eine an dem Winzding

der riemen hat sich aber im wandler verkeilt, der war nur mit extremer gewalt rauszuziehen. außerdem habe ich die scheibe vom wandler mit einem zweibein abzieher über die welle gespreizt. also es kann durchaus sein das ich den vorderen teller verbogen habe.
Wandler ist da, wird morgen eingebaut, mal sehen was kommt.

Die Wandlerscheiben kannst auseinanderziehen mit beiden Händen und bischen Kraft, da brauchst so brutales Werkzeug nicht

ist mir schon klar, ich hab das ding schon zich mal auf gehabt, aber in dem fall war halt nichts machbar mit normaler kraft. ich hab mir fast die finger gebrochen.
die mutter ist auch komplett fest, da ging mit fixierwerkzeug und knarre überhaupt nichts, habe jetzt nen schlagschrauber aus der firma mitgenommen und teste es morgen mal.
motor tauschen bei meinem auto war irgendwie angenehmer :P

Ich mach das nur mit Schlagschrauber, Hinterrad gut festhaten, Bemse ziehen dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen