Chinaroller Unwucht vibrieren

Hi, bei meiner Freundin ist vor ein paar Tagen der Keilriemen gerissen. (YY50QT-2, Benzhou)
Nun kommt erstmal das abenteuerliche, Roller stand 10km von zu hause weg, Anhänger holen war mir zu doof, Abschleppseil um die Front und ab ging die Post mit 40kmh. (Ja ich habs getan ^^) Roller war bei der geschichte aus, nur Lenkradschloss logischerweise nicht eingerastet.

So nun neuen Riemen eingebaut, angemacht, soweit gut.
Nun fährt man und hat dabei das Gefühl, man fährt über Kopfsteinpflaster, so das die Zähne klappern.

Hab ich gedacht, gut, vielleicht hat parallel ja die Vario noch einen mitgekriegt.
Aufgemacht, ein Gewicht war auf einer Seite Plan und eine Gleitschiene war WEG.
Neue Vario gekauft (war aber zu schmal), daher nur die Gewichte und Gleitschienen übernommen.

Klappert immer noch wie blöd beim fahren.
Nun habe ich noch den Wandler in Vermutung, da ich diesen nur mit einem Abzieher aufgezogen bekommen habe, mit der Hand war nichts machbar. Eventuell habe ich dabei die Führung eierig gemacht.
Wobei, wenn ich den Roller starte und den Variokasten öffne, sieht alles sehr gut und gleichmäßig aus.

Nun war noch meine überlegung ob die Kurbelwelle einen mitbekommen hat, eventuell durch das Abschleppmanöver. (aber geschmiert müsste das ganze ja bei nem 4 Takter trotzdem geworden sein, da die Ölpumpe ja mit der Kurbelwelle läuft)

So nun bin ich mal auf Vermutungen gespannt.
Denn ich traue mir ja so ziemlich alles bei dem Ding zu, aber Welle wechseln übersteigt dann auch meinen Willen zu Marke eigenbau.

Der Roller läuft so seine zugelassenen 50kmh, sprich keine Drosseln verbaut. (Lief auch seit einem Jahr ohne große Probleme)

MfG

34 Antworten

ja so kommen die erfahrungen zusammen. an manche sachen denkt man manchmal einfach gar nicht. rad habe ich ja schon festgehalten dabei, aber wie man manchmal so ist, an die bremse hab ich nicht gedacht 😉

Am besten zu zweit, einer setzt sich drauf, zieht die Bremse und stützt das ganze mit den Füßen. Nein, das ist keine Jogastellung 🙂

SOOO. Läuft wieder. Die Mutter habe ich nichtmal mit nem Schlagschrauber abbekommen, habe ewig gerattert, fiel unmengen Schmodder raus, dann Glocke arretiert und mit voller gewalt und Knarre abbekommen.
Daraufhin neuen rein, habe den neuen auch nicht auf bekommen. Das Problem bei dem Variokasten ist einfach, du kommst mit der linken hand ran und rechts nur mit 2 Fingern. Also wieder raus, aufgezogen, Freundin hat den Riemen draufgezogen. Daraufhin alles wieder zusammen gebaut. Ergebnis:Läuft wie er soll.
Kann bei der alten Kupplung aber nichts offensichtliches feststellen, das da irgendwas krum wäre. Auch nicht bei genauem hinschauen. Beläge waren schon halb runter, aber das dürfte ja nicht das Problem gewesen sein.

Die Kupplungsglocke sollte nach dem Einfahren runter und der Staub rausgeblasen werden, die Wandlerlager einfetten und alles wieder rauf. Vielleicht mache ich mir aber auch zuviel Arbeit

Ähnliche Themen

Zu viel Arbeit,das Problem hab ich auch meistens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen