Chinaroller-kauf, tipps und hinweise
Hi Leute
Habe vor mir in den kommenden Monaten einen Einfachen Roller zu kaufen um damit jeden tag ca. 30km (insgeamt) zur Arbeit hin und zurück zu fahren um somit auch mein geliebtes Auto als Hobby zu machen und auch kosten zu sparen.
Da ich durch meinen Mechatroniker Job auch spass am Schrauben habe, risikiere ich einfach mal den Kauf eines der sogenannten ''Chinakracher'' wie die dinger leider genannt werden.
Keine sorge, ich weiß schon was ich mir durch den billigen Preis dadurch ''antue''. 🙂
Gerade deshalb finde ich die Dinger auch selsamerweise irgendwie Sympatisch.....
Da habe ich auch gleichmal einige Fragen:
- Mir ist klar, das man sämtliche schrauben/muttern nachziehen muss dazu noch Vergaser Einstellen, Ventilspiel usw. auch.
wo finde ich im Netz eine Liste mit sämtlichen Anzugs-Drehmomenten? gibt es sowas überhaupt für die?
- Da ich schon einige Km damit zurücklegen will ich auch möglichst gute Reifen kaufen, was gibts da an empfehlungen?
- Da man wahrscheinlich bei den ebay Dealern auf Garantie nicht immer verfügen kann (habe schon einiges über solche Übernacht-händler gelesen) suche ich Onlineshops, wo man günstig ersatzteile für die bekommen kann. Empfehlungen?
- Ich weiß das es nicht legal ist, aber wie schnell laufen die Dinger, wenn ich sämtliche Drosseln entferne? Welche Drosseln gibts es da bei denen? Ist die Drosselung von Hersteller/Modell abhängig?
Ich habe schonmal folgende Angebote rausgesucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://www.rallox.de/product_info.php?...
http://www.baur.de/.../...C1m1R1cPvo658Scrzrn_8e436sZS22mlrlGiLA==?...
Habt ihr vielleicht noch andere gute Angebote?
Zeitlich gesehen, kann ich wohl nur vom Onlineshop alles kaufen, auch den Roller, zum ''Baumarkt um die Ecke'' kann ich nicht.
Gibts da sonst noch was zu beachten? Einstellarbeiten, Verbesserte Teile? Ich denke angesichts der günstigen preise kann ich noch paar € in Teile investieren. 🙂
Danke auch für alles Hilfreiche!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gisi 98
Hallo Chaker
Ich fahre seid 2Wochen ein Jon Fox City Star und bin voll zufrieden damit .Der hat auch nicht viel gekostet, er fährt 50-55 .Gruß Gisi 98
hab den selben Roller seit 1Jahr und bin auch sehr zufrieden damit.Das Ding fährt und fährt.... ohne Probleme. Mein Nachbar hat mit dem selben Modell schon 7000Km runter und noch nie ein Problem gehabt. Ich stand vor der Wahl: entweder für ca.600€ einen neuen China-Roller oder einen gebrauchten Marken-Roller.Da man sich aber nie sicher sein kann,wie der (oder die) (meistens jugendliche) Vorbesitzer mit so einen Teil umgegangen sind,habe ich mich für einen nagelneuen entschlossen und das nicht bereut. Er springt sofort an,fährt mit etwas Anlauf 55-60 und bringt mich zuverlässig von A nach B. Da brauche ich kein 2000€-Roller für
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was ist mit Fahrzeugen die direkt Gemsich tanken? Haben die auch ne zusätzliche Pumpe?
Natürlich nicht, aber die Oldtimer von vor Wollschaafs Zeit haben auch schon eine Betriebsanleitung mit entsprechenden Hinweisen gehabt.
Gute zusätzlich einen Freilauf für bergab.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was ist mit Fahrzeugen die direkt Gemsich tanken? Haben die auch ne zusätzliche Pumpe?
Naja, in einem Chinaroller-Thread in dem die 4-Takter aus China und die aktuellen 2-Takt-Roller verglichen werden ist es doch schon ein wenig weit hergeholt von Fahrzeugen ohne Getrenntschmierung zu sprechen, oder?
Klar ist das bei den älteren Fahrzeugen mit Gemischschmierung so aber nunja...die fährt man ja auch anders. UNd zudem haben die meist eine normale Gangschaltung, man kann also bergrunter einfach die Kupplung ziehen!
@TomS
Wenn dein Bekannter im München in der Todeskugel fährt, dann frag Ihn doch mal, warum es eine Indian ist. Dort habe ich nämlich diese gesehen. Die Indian habe ich noch nicht gefahren, aber diese war der Vorläufer der Harley. Diese habe ich gefahren, und die ist alles andere als laufruhig. Meine Information war, dass zumindest damals (vor etwa 25 Jahren), die Indian die einzige Maschine war, die dafür geeignet ist.
@Wollschaaf
Es ist in der Tat bei mir schon eine Weile her, als ich 2 Takter fuhr. Mit der Getrenntschmierung der heutigen Roller habe ich zugegebener Weise auch keine Erfahrung. Meine Information (von einem 2-Takt Rollerfahrer) war, dass das Öl vor dem Vergasser zum Benzin dazugemischt wird. Dann wäre meine Aussage richtig --> kein Sprit --> keine Schmierung. Sollte tatsächlich die Ölpumpe heute direkt die wichtigen Teile des Motors (z.B. Pleuellager, Zylinderlauffläche) schmieren, so lasse ich mich gerne belehren. Zu meiner Mopedzeit (Kreidler Florett) wurden jedenfall noch fleissig die Kolbenringe getauscht und hin und wieder auch der Kolben incl. Ausschleifen des Zylinders. Einen Ölabstreifer gabs sonderbarerweise beim 2-Takter nicht!?? Einer unserer Gang fuhr eine Honda Dax (4-Takt), der hatte diesbezüglich keine Probleme. Der wurde übrigens damals auch immer belächelt, heute sehe ich das anders, wie gesagt, ich lerne immer gerne dazu.
Ähnliche Themen
Das Öl wird NACH dem Vergaser dazugegeben also direkt zwischen Zylindereinlass und Vergaser eingespritzt. Somit ist die Stellung des Gasschiebers im Vergaser quasi egal 😉
Dennoch hängt die Menge, die die Ölpumpe fördert aber auch von der Gasstellung ab (der Bowdenzug vom Gasgriff teilt sich quasi), wenn du also Vollgas gibst wird deutlich mehr Öl zur Schmierung eingespritzt 😉
Hallo
Zwar habe mir keinen Chinaroller jetzt gekauft, aber das Thema ist für mich dennoch lange nicht gegessen und habe noch sehr viel Interesse um diese ''beinahe Wissenschaft/Faszination Chinakracher'' 😎
Irgendwo habe ich hier eine Idee aufgeschnappt, wo es um eine Kreation eines FAQs für Chinaroller geht und finde die Idee gar nicht mal schlecht.
Habe einige wenige Erfahrungen mit den Chinarollern, aber dafür einige mit Markenrollern, naja egal auch. Es gibt hier aber auch einige leute, die eben ihren Chinaroller auswendig wissen/kennen.
Wenn hier mal sowas zustande kommen würde, fänd ichs super. Meine Unterstützung hätten ihr dann. 😉
Natürlich sind die meisten Vorurteile auch berechtigt, aber es gibt immer noch viele unberechtigte Vorurteile und auch sehr viele Tipps, wie man so einen Roller sehr lange halten kann und Pflegen.
Ganz persönliche Empfehlung: als Chinakracher fahrer auf rollertuningpage.de anmelden und einfach die "ey aalles klaa oda wie" Kiddies ausblenden. Gibt dort nen eigenen 4T Bereich und auch einige Leute mit wirklich viel Wissen rund um die Woks.
Wer sich also nicht zu fein zum Schrauben ist, kann so einen wirklich flotten und grundsoliden (Motortechnisch, das Plastikzeug wird davon auch net besser) Roller aufbauen der nicht gleich jedes grün/weisse Spaßverderbermobil anlockt.
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
HalloZwar habe mir keinen Chinaroller jetzt gekauft, aber das Thema ist für mich dennoch lange nicht gegessen und habe noch sehr viel Interesse um diese ''beinahe Wissenschaft/Faszination Chinakracher'' 😎
Irgendwo habe ich hier eine Idee aufgeschnappt, wo es um eine Kreation eines FAQs für Chinaroller geht und finde die Idee gar nicht mal schlecht.
Habe einige wenige Erfahrungen mit den Chinarollern, aber dafür einige mit Markenrollern, naja egal auch. Es gibt hier aber auch einige leute, die eben ihren Chinaroller auswendig wissen/kennen.
Wenn hier mal sowas zustande kommen würde, fänd ichs super. Meine Unterstützung hätten ihr dann. 😉
Natürlich sind die meisten Vorurteile auch berechtigt, aber es gibt immer noch viele unberechtigte Vorurteile und auch sehr viele Tipps, wie man so einen Roller sehr lange halten kann und Pflegen.
Hallo erstmal....
finde deinen Beitrag sehr gut. Man sollte nicht immer Vorurteile haben.
Eigentlich wollte ich mich hier schon abmelden, weil hier eine desaströse Meinung und eine dermaßen intolerante Einstellung , gegen Käufer von CHINA-ROLLERN herrscht, daß es keinen Spaß mehr macht.
Habe selbst ein China-Teil gekauft, eine 125er, baugleich in Lizenz der Honda Innova. Und nun steigen mir alle INNOVA-Fans auf Dach, was ich mit dem Schrott will. Kann nach den ersten 1000 KM nur sagen, das Teil ist top und macht Spass. Hat zwar noch nen Vergaser und keine Einspritzung, aber läuft super. Und das für 399,.EURO. Was soll also das Gemecker, muß doch jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Die INNOVA kostet 1800.-..... und mein China-Nachbau 399.-......also wenn ich mir alle drei Jahre ne neue kaufe, bin ich immer noch besser dran.
Also mal an alle China-Hasser: Die kommen auf den Markt, im Moment noch preisgünstig, aber schon mit guter Qualität. Und sie kommen immer mehr....
Ich bin zufrieden...und ihr könnt weiter die China-Kracher hassen. Wir sehen uns....irgendwann.
LG JOE
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ganz persönliche Empfehlung: als Chinakracher fahrer auf rollertuningpage.de anmelden und einfach die "ey aalles klaa oda wie" Kiddies ausblenden. Gibt dort nen eigenen 4T Bereich und auch einige Leute mit wirklich viel Wissen rund um die Woks.
Wer sich also nicht zu fein zum Schrauben ist, kann so einen wirklich flotten und grundsoliden (Motortechnisch, das Plastikzeug wird davon auch net besser) Roller aufbauen der nicht gleich jedes grün/weisse Spaßverderbermobil anlockt.
Ich meine eher eine richtige FAQ, die man ganz oben als ''Wichtig'' markiert und so nicht untergeht.
Denn Fragen und viele Vorurteile zu Chinaroller überfluten Motor-Talk gerade und die wirklich hilfreichen Tipps und Hinweise gehen sehr leicht unter.
Ich würde für meinen Teil zumindest gerne auf MT bleiben und nicht auf ''Fremdforen'' ausweichen. 😉