Chinakracher- Gedanken zum Preis
Gedanken zu preis & wert
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin engl. Sozialreformer (1819-1900
Beste Antwort im Thema
Warum schliessen, die Diskussion verläuft doch recht gesittet. Dass man nicht auf einen Nenner kommt, ist doch egal, dafür sind Foren da.
62 Antworten
das sind keine halbwarheiten sondern fakten!!! sowohl fahrwerk als auch bremsen sind der letzte sch... bei den dingern!
eine studie gibt es hierzu nicht jedoch genug erfahrungsberichte und tstberichte!!!
und zu dem billigsonnebrillenbeispiel ich kauf mir lieber eine für 50euro mit vernünftigem UV-schutz als mir meine augen mit ner brille für1,99 zu ruinieren!!!
weiss nicht wie es bei dir ist aber mir wären meine augen schon etwas mehr wert als 1,99!
Sowohl VA als auch HA Bremse erreichen problemlos die Blockiergrenze - wieviel mehr sollte es denn deiner Meinung nach sein????
Zum Fahrwerk kann ich nur bedingt was sagen, da ich nur sehr wenig Rollererfahrung neben dem Wok hab (nur im Urlaub mal nen Leihroller), finde es jetzt aber nicht so schlimm, wie es hier dargestellt wird. Sowohl meine Freundin als auch ich sind einfach drauf auf das Ding und los und hatten beide noch keine Klagen mit dem Fahrwerk. Liegt vielleicht auch am Fahrstil, viele der 2 Takt Piloten scheinen ja hier schon fast Berufsrennfahrer zu sein oder sich zumindest so wahrzunehmen, dafür is nen Wok wohl wirklich ungeeignet.
Zur Haltbarkeit kann ich mich erst äussern wenn der Wok kaputt ist, sieht momentan aber noch lange nicht danach aus.
Genau das wollte ich grad schreiben, der Sonnebrillen vergleich ist im wahrsten Sinne des Wortes " blendend" ! Habe selbst Berichte vorliegen wodurch durch billig Sonnenbrillen Augenschäden entstanden sind da der UV- Schutz nicht ausreichte aber sich durch die Tönung der Brille ja die Pupillen weiten und die Sonne kann schön die Netzhaut schädigen! Fazit war: Lieber keine Sonnebrille ( Pupillen bleiben wenig geöffnet ) als ne billige wo dann die Sonne in aller Ruhe durch die weit geöffneten Pupillen reinbrennt-------- wieder am falschen Ende gespart.
Und wieder trifft zu :Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
In diesen Fall eventuell das Augenlicht !!!!!!!!!!
ich fahre selber keinen Kracher, aber kenne einige die welche fahren und bin auch schon öfters einen gefahren...
mit Sicherheit meine ich nicht nur Bremsen und Fahrwerk, sondern den gesamten Aufbau des Rollers....eine Bekannte von mir hat sich mit einem China Kracher mit gerade mal 25 auf die Seite gelegt und hatte das ganze Bein kaputt weil das Trittbrett komplett abgebrochen ist und ihr Bein dann der Abstandhalter zwischen 100kg Roller und der Straße war... Auch mit stabileren Rollern kann das Bein einigen Schaden nehmen, aber die Kiste war danach so dermaßen geschrottet und überall waren extrem scharfe Kanten. Ohne ihre Schutzkleidung hätte die ganze Sache noch weitaus schlimmer Enden können als nur mit einem aufgerissenen und gequetschten Bein und einem kaputten Roller.
Als Gegenbeispiel steht da ein Unfall meines Bruders. Er hat sich mit einer Aprilia Sr50 bei knapp 55 auf die Seite gelegt, aber der Roller war nur zerkratzt bzw eine Verkleidung an der Seite war zum Teil weggebrochen, aber das entscheidende ist, dass sein Bein durch das stabilere Trittbrett beim Aufprall nicht eingequetscht wurde.
Und das sind jetzt keine fiktiven Beispiele, sondern genau so ist es passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
das sind keine halbwarheiten sondern fakten!!! sowohl fahrwerk als auch bremsen sind der letzte sch... bei den dingern!
eine studie gibt es hierzu nicht jedoch genug erfahrungsberichte und tstberichte!!!und zu dem billigsonnebrillenbeispiel ich kauf mir lieber eine für 50euro mit vernünftigem UV-schutz als mir meine augen mit ner brille für1,99 zu ruinieren!!!
weiss nicht wie es bei dir ist aber mir wären meine augen schon etwas mehr wert als 1,99!
ein bekannter von mir hat ein cracker und der steht alle 2-3 monate in der werkstadt, und das schlimmste ist, dass der Roller fast neu ist!!! Auserdem wenn das ein Mechaniker sagt dann wird das wohl stimmen🙂
jap ich schraub täglich an solchen böcken rum!
wir hatten mal ne zeit da kam wöchentlich jemand mit m wok weil die bremsen nimmer gingen! bei allen das gleiche poblem: bremsleitung vo. durchgescheuert!!!! so etwas DARF einfach nicht passieren! schlimm genug wenn ne leitung mal bei nem einzelfall schlecht verlegt ist sowas kann ja mal vorkommen!!! aber das waren locker ein dutzend dieser roller, und das war sicher kein regionales problem das nur in unserer gegend aufgetreten ist!
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was ich auf jeden Fall hier nochmal erwähne: diese Roller sind was für Leute die auch mal nen Schraubenschlüssel festhalten können, das liegt aber nicht nur an der Technik des Rollers sondern vor allem an der Art des Vertriebs. Ich hab meinen Wok z.B. aus nem Baumarkt, dementsprechend liebevoll wurde er eben auch zusammengebaut und abgestimmt, das lief wohl eher nach dem Motto "springt an...ok, verkauft, nicht mehr mein Problem". Daher lieber alles nochmal selbst checken und abstimmen, Anleitungen dazu gibts ausführlichst im Netz (ich hatte vorher null Erfahrung mit Rollertechnik). Die Garantiebedingungen sind wie gesagt indiskutabel und die Garantie somit hinfällih, bis jetzt hab ich sie aber auch noch nicht vermisst. Ersatzteile gibts en Masse fürn schmalen Taler im Netz und für deren Montage wie gesagt genug gute Anleitungen.Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
nunja meine stammstrecke würd ein chinakracher nicht durchstehen, da bin ich mir sicher, va weil ich die jedem roller erst nach vernünftig eingefahrenen 1000km zumute und die meisten chinakracher diese zeit nicht (ohne erhebliche mängel) überstehen.
Keine Ahnung was deine Stammstrecke ist, ich nutze das Ding im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr (also eigentlich der Tod für jeden Motor) und an Mängeln hatte ich bis jetzt einmal nen gerissenen Keiler (< 15€) und jetzt die defekte Schwinge (25€).
meine stammstrecke ist die distanz von mir bis zu nem kumpel. laut gps 120km. die fahre ich idR pro monat mindestens 2,3 mal abund geld wäre für mich ein argument nen markenroller zu kaufen, da man bei den chinas für die instandsetzung sehr schnell den anschaffungspreis übersteigt. dazu kommen die höheren kosten, da es falschtakter sind und die kurzen inspektionsintervalle.
so ist man innerhalb von 1,2 monaten beim preis eines markenrollers mit geringen folgekosten.
Darum weise ich eigentlich jedesmal wenn ich in nem Thread mitposte daraufhin, dass ich so ein Ding nur kaufen / empfehlen würde, wenn der Besitzer von vornherein beschliesst, Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst zu erledigen, sonst fressen die Folgekosten durch die Knebelgarantie den Preisvorteil bald auf (auch wenns wohl etwas mehr als 1-2 Monate sind).
Warum das bei dir nen "Falschtakter" ist weiss ich net, wer sich vor 4 Takt Technik verschliesst wehrt sich in meinen Augen gegen die Zukunft, aber das ist n ganz anderer Punkt und hier nicht Punkt der Diskussion.
Ich hab jetzt in den 2,5 Jahren wo ich das Ding hab (Laufleistung etwa 3000km, wie gesagt nur Kurzstreckenverkehr und auch nur bei schönem Wetter, ich bin nicht auf den Roller angewiesen) grob Überschlagen jetzt folgende Kosten gehabt:
666€ Anschaffung
15€ Keiler mit Versand
25€ Schwinge
etwa 15€ für Öl
ca. 10€ für Variogewichte
rund 30*2,7*1,38€=ca. 112€ Kraftstoff
dazu rund 70€ für nen 80ccm Satz + diverse Hauptdüsen*
sowie 3 * 60€ Versicherungskennzeichen**wieso augen vor der zukunft schliessen? der 2takt motor ist eine VERBESSERUNG des älteren 4takt motors.
der niedrigere wirkungsgrad des falschtakters ist gerade bei chinakisten EXTREM LEBENSGEFÄHRLICH, da die beschleunigung so niedrig ist, dass der chinakracher ein verkehrshindernis darstellt.Also 1013€ Gesamtkosten bzw. etwa 350€ / Jahr ... kommste da mit nem neuen Markenroller billiger hin?
*Zylindersatz ist eigentlich nicht notwendig, fährt auch mit 50ccm, aber ich hatte Basteltrieb und die Kosten sind ja nunmal entstanden, also rechne ich sie mit ein
bei lächerlichen 3000 km ist der roller nicht mal eingefahren, gerade wegen dem neuen zylinder, also kannst du das so noch nicht sagen.
ich behaupte, dass KEIN chinaroller nach 12,5 jahren standzeit und in diesem zeitraum bloss 450km in den ersten 8 jahren gefahren wurde danach einfach anspringt, 600km einfahren und eine tagesstrecke von 400km übersteht.
für einen markenroller ist das ein leichtes spiel.
und bisher habe ich nur treibriemen und reifen nach 3000km gewechselt, weil gummi mit den jahren nicht gerade besser wird. der treibriemen ist mein ersatzriemen auf touren. REIFEN WIE TREIBRIEMEN SIND NOCH INTAKT, NACH 13 JAHREN UND 3000KM** sind ja keine speziellen Kosten für nen Chinakracher sondern für Fuffies allgemein, habs aber in die Gesamtkosten mit einberechnet.
mfg thomas
und nein, ich komme nicht billiger weg, da ich alleine für benzin im jahr etwa 400€ausgebe (3l/100km stadt, 2.5l/100km überland)
aber alleine die gefahr, die von minderwertigen materialien ausgeht, ist es mir nicht wert. ausserdem vermisse ich bei den chinas JEGLICHEN fahrkomfort und fahrstabilität.
SO macht selbt mir rollerfahren KEINEN spass. auf meinem roller hat das fahren einen extrem hohen suchtfaktor, der grösstenteils einfach von der SELBSTVERSTÄNDLICHEN qualität abhängt. für den rest meiner sucht ist die lockere schraube bei mir verantwortlich 😉
mfg thomas
Echt interessant wie hier die Leute gegeneinander sprechen und etwas diskutieren was im grunde doch jedem selbst überlassen ist !
Jeder verteidigt seinen Roller den er erworben hat.
Dabei hat sich jeder einzelne von Uns nach seinem persönlichen Anforderungsprofil und finanziellen Möglichkeiten für einen Roller entschieden.
Für jeden war es der beste Roller, sonst hätten wir ihn nicht gekauft!
Nun befinden wir uns in einem Forum wo Rollerfahrer zwischen 15 und ca. 70 Jahren aus den unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen aufeinander treffen.
Da kommt schon ne Menge Diskussionsstoff auf !
Als schwierigste Hürde sehe ich aber immer wieder unsere persönlichen Wertvorstellungen!
Der eine kauft einen Roller im Baumarkt für 600 Euro und der nächste kauft sich nen Roller für 4000 Euro ( oder teurer)!
Wo liegt das Problem? Warum sind wir so intollerant und verurteilen die Leute die sich nen 600 Euro Roller gekauft haben und sich vielleicht keinen teureren leisten können oder wollen??
Natürlich sind für den 600 Euro Rollerfahrer oftmals die 4000 Euro Roller total überteuert und für den 4000 Euro Rollerfahrer ist was billigeres oftmals Schrott!
Aber beide sind zufrieden mit dem gekauften Produkt und weder höher oder minderwertig dadurch!Für beide war es ne Menge Geld die der Roller gekostet hat.
Und ganz ehrlich haben wir alle unsere Probleme mit unseren Rollern ob Chinese, Italiener, Franzose, usw.! Die Probleme sind vielleicht andere aber in diesem Forum wollen wir diese diskutieren und lösen.
Da ist es doch total egal ob es ein quang yang oder Aprilia ist! T
naja das meiont ja auch keiner.
wenn sagen wir mal der yamaha neos auf einmal ohne grund ! 600€ kosten würde, dann hätte er trotzdem gute qualität.
die materialqualität bei yusinwasweissich ist dermaßen mies, dass zb schrauben das für sie vorgesehene gewinde, bei noch nicht vollem anzug zerreissen (war wirklich nicht schief, sondern richtig drinnen).
ich weiss, das beispiel ist nicht das beste, aber ich hoffe es versteht jeder, was ich meine.
mfg thomas
moin moin
sorry das war wirklich kein beispiel wenn ne neos plötzlich nur noch 600 euro kosten bleibt doch die qualy auf der strecke weil die wollen doch auch gewinn machen .
was nexus sagt ist genau richtig wir haben 3 roller in der family und alle haben sie mal ne macke
ne tph ,nrg und ne chinakrachen wir haben den nrg genauso lange wir den kracher nrg gebraucht gekauft vom händler (weil gebrauchte markenroller kann man nix falsch machen) garantie nööööööööööö zu alt 750 euro bezahlt und seitdem ca 350 euro reingesteckt chinakracher 699 bezahlt selbe km gefahren und nur die cdi getauscht
auf garantie.
übrigens sind die roller doch alle hindernnise auf der straße wenn die 45 km/h fahren
gruss dougi
Kraftfahrzeuge im Allgemeinen und Krafträder im Besonderen sind doch von einer hohen Warte aus betrachtet allesamt nur Schrott.
Selbst ein kleiner Airbus oder Boeing liegt bei rund 50 Millionen. Qualität kostet eben! 😉
Wieder eine sehr lustige Diskussion ohne jeglichen Sinn. Das für 600€ kein super hochwertiges Fahrzeug zu bekommen ist dürfte ja wohl klar sein. Genauso sollte es klar sein, daß ein Aprillia Roller oder ähnlches für den fünffachen Preis auch nicht wirklich absolute Qualität darstellt. Ich würde mich auch ärgern wenn ich mir einen Roller für 4000€ kaufen würde und dann einen für sagen wir mal 800€ sehen würde. Da hätte ich auch den Kaffee auf und würde tausend Gründe suchen den billigen nicht zu finden, auch wenn es eine absolute Dummheit wiederspiegelt!
Fakt ist; ich fahre einen Chinakracher mit mittlerweile 15tkm. Erste Reifen, erster Auspuff, erste Klötze, erster Riemen usw. Das einzige was bisher flöten gegangen ist, war der Kolben bei 10tkm. Neuer Kolben und Zylinder 60€ (soviel zum Thema hohe Ersatzteilpreise!!!). Habe mich mit ca. 40kmh auf die Seite gelegt. Meine Beine sind noch dran und der Roller hat nur wenige Kratzer davongetragen.
Natürlich kann man nichts Pauschalisieren, aber ganau das wird hier gemacht und das ist ZUM KOTZEN!!!
Zitat:
Original geschrieben von dougi
was nexus sagt ist genau richtig wir haben 3 roller in der family und alle haben sie mal ne macke
ne tph ,nrg und ne chinakrachen wir haben den nrg genauso lange wir den kracher nrg gebraucht gekauft vom händler (weil gebrauchte markenroller kann man nix falsch machen) garantie nööööööööööö zu alt 750 euro bezahlt und seitdem ca 350 euro reingesteckt chinakracher 699 bezahlt selbe km gefahren und nur die cdi getauscht
auf garantie.
wer hat jemals behauptet, dass ein gebrauchter markenroller kein schrott sein kann?
probier mal bei deiner china-möhre dich auf die angeblich vorhandene garantie zu beziehen 🙄
jedem kfz fehlt mal etwas, das ist klar, jedoch hast du bei markenrollern idR nur aufgrund von verschleiß die fehler und das dann auch nach akzeptabler zeit.
bei den chinas ist das einfach nicht der fall.
für einen nicht verheizten markenroller sind sagen wir 50.000km absolut kein problem.
wie schauts mit deinem chinesischem freund aus? glaubst du im ernst, dass der es schafft?
AUSSERDEM: ich habe ja bereits erwähnt, dass diese chinas einfach KEINEN spass u fahren machen. fahrkomfort und sicherheitsgefühl gleich 0. ich hatte das gefühl, dass die möhre jede sekunde unter meinem arsch wegrutscht und das ist NICHT komfortabel. alleine deswegen gebe lieber ein wenig mehr aus. dann kommt noch materialqualität. ausserdem könnt ich überhaupt kaum mit nem chinakracher fahren, da ich hauptsächlich langstrecken fahre und mit sonem harakiri-teil mache ich das sicher nicht, va weil ich auch viele 100km am tag zum spass fahre und das schaffen die nicht und wenn, dann kann ich danach meinen rücken in einzelteile zerlegen lassen.
mfg thomas
mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
wer hat jemals behauptet, dass ein gebrauchter markenroller kein schrott sein kann?Zitat:
Original geschrieben von dougi
was nexus sagt ist genau richtig wir haben 3 roller in der family und alle haben sie mal ne macke
ne tph ,nrg und ne chinakrachen wir haben den nrg genauso lange wir den kracher nrg gebraucht gekauft vom händler (weil gebrauchte markenroller kann man nix falsch machen) garantie nööööööööööö zu alt 750 euro bezahlt und seitdem ca 350 euro reingesteckt chinakracher 699 bezahlt selbe km gefahren und nur die cdi getauscht
auf garantie.probier mal bei deiner china-möhre dich auf die angeblich vorhandene garantie zu beziehen 🙄
jedem kfz fehlt mal etwas, das ist klar, jedoch hast du bei markenrollern idR nur aufgrund von verschleiß die fehler und das dann auch nach akzeptabler zeit.
bei den chinas ist das einfach nicht der fall.für einen nicht verheizten markenroller sind sagen wir 50.000km absolut kein problem.
wie schauts mit deinem chinesischem freund aus? glaubst du im ernst, dass der es schafft?AUSSERDEM: ich habe ja bereits erwähnt, dass diese chinas einfach KEINEN spass u fahren machen. fahrkomfort und sicherheitsgefühl gleich 0. ich hatte das gefühl, dass die möhre jede sekunde unter meinem arsch wegrutscht und das ist NICHT komfortabel. alleine deswegen gebe lieber ein wenig mehr aus. dann kommt noch materialqualität. ausserdem könnt ich überhaupt kaum mit nem chinakracher fahren, da ich hauptsächlich langstrecken fahre und mit sonem harakiri-teil mache ich das sicher nicht, va weil ich auch viele 100km am tag zum spass fahre und das schaffen die nicht und wenn, dann kann ich danach meinen rücken in einzelteile zerlegen lassen.
mfg thomas
mfg thomas
Du bist der Checker und die Referenz der Menschlichen Handelns und Denkens!!!
So ein dämmlicher Schwachsinn!!!