Chinakracher- Gedanken zum Preis

Gedanken zu preis & wert

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin engl. Sozialreformer (1819-1900

Beste Antwort im Thema

Warum schliessen, die Diskussion verläuft doch recht gesittet. Dass man nicht auf einen Nenner kommt, ist doch egal, dafür sind Foren da.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d


das grösste problem ist ja, dass vieles, was für nen markenroller selbstverständlich ist, ist teilweise bei chinas garnicht vorhanden.
Von was genau sprichst du?

bergtouren und langstrecken MUSS ein JEDES gefährt aushalten !! und da das bei chinas nicht der fall ist, kann KEINER bestreiten.
Ich hab nie gesagt, dass der Wok das nicht aushält, sondern dass es MICH nicht reizt mit soner Gehhilfe (das bezieht sich auf 50ccm Roller allgemein) solche Touren zu machen.

dass sich kein wokfahrer über mangelnde langstreckentauglichkeit beschwert, wundert mich überhaupt nicht, da jemand, der touren fährt, nicht mal im traum auf die idee kommen würde sein leben so leichtfertig zu riskieren.

zweckes zuverlässigkeit: speedguru hat im mom etwas über 95.000km auf seinem '99er yamaha neos. davon 86.000km mit dem ersten! zylinder.
 
zeig mir auch nur EINEN chinakracher, der es auch schafft und ich verpreche dir, ich hole mir auch so ein teil.
Kann ich net, kenne die Wok Fahrer alle nicht persönlich und kann zu Laufleistungen keine Angaben machen. Wobei ich (und das hat selbst Speedguru meines Wissens eingeräumt) 86.000km auch für nen "Markenroller" als Ausnahme sehe, der größte Teile wird wohl vorher die Füße hochreissen bzw. kapitale Schäden erleiden, was angesichts der Drehzahlen und Belastungen absolut nicht verwunderlich ist.

und der mittlere ring ist hauptbestandteil meines weges zur arbeit und nur weil DU diese strasse meidest, heisst das nicht, dass es foglich auch kein chinaroller machen muss !!!!!
Lesen! Ich hab nicht gesagt, dass ich die Straße meide, sondern dass ich sie nicht kenne! Ich wohne so pi x Daumen etwa 550km entfernt 😉
Und ich glaube nicht, dass nen Wok direkt auseinanderfällt, wenn er auf besagter Straße fährt.
Wenn ich den Post von TomS richtig verstehe, handelt es sich dabei wohl eh um ne Kraftfahrstraße / Stadtring, dann hätte nen Roller da ja eh nix verloren?

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn ich den Post von TomS richtig verstehe, handelt es sich dabei wohl eh um ne Kraftfahrstraße / Stadtring, dann hätte nen Roller da ja eh nix verloren?

Zum erklecklichen Teil ist der Mittlere Ring Kfz-Strasse, insbesondere in den kilometerlangen Tunnelröhren (Brudermühltunnel).

Speziell am Teilstück Frankfurter Ring auch die (allerdings relativ kurzen) kreuzungsfreien Überführungen, die man aber seitlich über ampelbewehrte Kreuzungen umgehen kann.

Gerade im Tunnel werden die Ordnungshüter im Videoüberwachungsraum das Spielchen nicht jeden Werktag mitmachen, sondern irgendwann mal eine Streife zum Tunnelausgang bitten.

Auf solcher Strasse ist es auch egal, ob 2 oder 4T, ob 45, 50 oder 60km/h, das Versicherungskennzeichen verrät einen.

Ich habe hier ein ähnliches Szenario und nachdem einige Pkw-Fahrer mich weghupen wollten (da habe ich aber ein relativ dickes Fell) und eine Streife (die allermeisten sind einfach nur vorbeigefahren und haben mich ignoriert, aber eine halt nicht) mich knapp zu spät erwischt (da war die Kfz-Strasse schon zu Ende) und nur mündlich verwarnt hat, dann doch die amtliche Konsequenz gezogen:
Fahr ich halt 125er. Warum Streß haben?
Ich muß das eh jeden Tag fahren und das nächste Mal wäre die Verwarnung wohl nicht mehr "nur mündlich".

ich meinte sachen wie fahrcomfort, fahrstabilität, vernünftige reifen, vernünftige treibriemen, etc...............

ich bin aber fest davon überzeugt, dass es ein china nicht schafft. wenn du möchtest, kannste ja mal mitkommen, ich fahr iwann dieses jahr noch nie nockalmstrasse ab 😉

LESEN er hat 95.000km drauf und bei km 86.000 wurde der zylinder gewechselt.

ausserdem ist ein nachbar von nem kumpel von mir mit nem mofaroller unterwegs und hat da mittlerweile 105.000km drauf und cloudforce(75.000) ist auch drauf und dran die 100.000km marke zu knacken.

ausnahmen gibt es genug, nur es gibt zu wenige ausnahme fahrer, die solange durchhalten, oder die meisten roller werden vorher verheizt oder verunfallt oder landen aus anderem grund in der presse.

35.000 sollte aber JEDER markenroller MINDESTENS aushalten. die meisten chinas schaffen nicht mal ein drittel davon.

vom mittleren ring ist fast alles befahrbar, bis auf tunnel und ein paar ausnahmen. hab früher angenommen, der wär komplett ne kfs, dann bin ich aber mal be bestimmte strecke abgefahren, die teilweise übern ring führte und siehe da: ich kann verdammt viel befahren!!

mfg thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen