Chinakracher- Gedanken zum Preis

Gedanken zu preis & wert

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin engl. Sozialreformer (1819-1900

Beste Antwort im Thema

Warum schliessen, die Diskussion verläuft doch recht gesittet. Dass man nicht auf einen Nenner kommt, ist doch egal, dafür sind Foren da.

62 weitere Antworten
62 Antworten

da geb ich dir recht!!!

Komisch ist nur das es erst seit Einführung des Euro so Bergab geht wo doch Deutschland angeblich am meisten davon profitiert. Villeicht kann mir das jemand erklären ???
Solange es keine Bundeseinheitlichen Gesetze gibt kann ich über ein vereintes Europa nur lachen ist zwar OT mußte aber mal gesagt werden!

der In und Export ins Eu Ausland ist im Gegensatz zu vorher gestiegen.... 

vieles liegt auch einfach an der heutigen Heulmentalität...JA...es könnte besser laufen...aber uns geht es immernoch recht gut nur dass viele Leute das nich schnallen...

Was heißt Heulmentalität wenn hier Erwachsene Menschen kaum in der Lage sind ein paar Hunderter für nen Roller aufzubringen ???
In fünf Jahren treffen wir uns wahrscheinlich alle in der Abteilung Sperrmüllfahrad.
Zu keiner Zeit war es in der BRD so schnell möglich unverschuldet " abzusteigen " das ist Fakt.

Ähnliche Themen

Schonmal drüber nachgedacht, dass einige Leute diese Entscheidung auch bewusst treffen? Das hat nix mit "nicht in der Lage sein das Geld aufzubringen" zu tun sondern eher mit "für die angestrebte Nutzung ist ein solches Fahrzeug eben die ökonomischste Lösung" Und da red ich jetzt nicht von Komfort oder Qualität sondern ganz simpel vom Geld und mit möglichst geringem Einsatz möglichst maximalen Nutzen zu erzielen.

Der Nutzen eines Rollers ist für MICH "Transport von A nach B" --> erfüllt ein Chinaböller genauso wie ne 3500€ Vespa. Hinzu kommt der Faktor "niedrige Unterhaltskosten" - wenig Versicherungskosten erfüllen alle Fuffies, beim 4 Takter kommen sehr geringe Verbräuche dazu (ich lieg so bei 2,5-2,7l / 100km, Motor ist nicht original, Verbrauch im Serienzustand lag bei etwa 2,2l / 100km). Garantie habe ich von Anfang an bewusst ignoriert, Service und sämtliche Schraubarbeiten mach ich selbst.

Warum also sollte ich zur Erfüllung dieses Anforderungsprofils ein Fahrzeug zum doppelten oder dreifachen Preis kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Schonmal drüber nachgedacht, dass einige Leute diese Entscheidung auch bewusst treffen? Das hat nix mit "nicht in der Lage sein das Geld aufzubringen" zu tun sondern eher mit "für die angestrebte Nutzung ist ein solches Fahrzeug eben die ökonomischste Lösung" Und da red ich jetzt nicht von Komfort oder Qualität sondern ganz simpel vom Geld und mit möglichst geringem Einsatz möglichst maximalen Nutzen zu erzielen.

Der Nutzen eines Rollers ist für MICH "Transport von A nach B" --> erfüllt ein Chinaböller genauso wie ne 3500€ Vespa. Hinzu kommt der Faktor "niedrige Unterhaltskosten" - wenig Versicherungskosten erfüllen alle Fuffies, beim 4 Takter kommen sehr geringe Verbräuche dazu (ich lieg so bei 2,5-2,7l / 100km, Motor ist nicht original, Verbrauch im Serienzustand lag bei etwa 2,2l / 100km). Garantie habe ich von Anfang an bewusst ignoriert, Service und sämtliche Schraubarbeiten mach ich selbst.

Warum also sollte ich zur Erfüllung dieses Anforderungsprofils ein Fahrzeug zum doppelten oder dreifachen Preis kaufen?

Das ist richtig, Wirtschaftswissenschaftler unterscheiden beim Kauf eines Produktes zwischen Minimalprinzip und Maximalprinzip.

Beim Minimalprinzip gibt es ein festgelegtes Ergebnis (hier den Roller, welcher dich von A nach B bringt), und dieses Ergebnis versucht man mit einem möglichst geringen finanziellen Einsatz zu erreichen.

Beim Maximalprinzip wird versucht mit einem festgelegten Betrag (z.B. 1500-1800€) ein möglichst gutes Ergebnis (Hier einen Roller mit möglicht guter Qualität, Optik, Ausstattung usw.) zu erreichen.

Mit einem minimalen Aufwand ein maximales Ergebnis zu erreichen ist unmöglich, und genau das ist auch die Hauptaussage des hier zugrunde liegenden Zitats. Es weist dann darauf hin, dass es wichtig ist dies nicht zu vergessen und dann man das Minimalprinzip nicht zu weit verinnerlichen sollte.

Zitat:

Der Nutzen eines Rollers ist für MICH "Transport von A nach B" --> erfüllt ein Chinaböller genauso wie ne 3500€ Vespa.

nunja meine stammstrecke würd ein chinakracher nicht durchstehen, da bin ich mir sicher, va weil ich die jedem roller erst nach vernünftig eingefahrenen 1000km zumute und die meisten chinakracher diese zeit nicht (ohne erhebliche mängel) überstehen.

und geld wäre für mich ein argument nen markenroller zu kaufen, da man bei den chinas für die instandsetzung sehr schnell den anschaffungspreis übersteigt. dazu kommen die höheren kosten, da es falschtakter sind und die kurzen inspektionsintervalle.
so ist man innerhalb von 1,2 monaten beim preis eines markenrollers mit geringen folgekosten.

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d



Zitat:

Der Nutzen eines Rollers ist für MICH "Transport von A nach B" --> erfüllt ein Chinaböller genauso wie ne 3500€ Vespa.

nunja meine stammstrecke würd ein chinakracher nicht durchstehen, da bin ich mir sicher, va weil ich die jedem roller erst nach vernünftig eingefahrenen 1000km zumute und die meisten chinakracher diese zeit nicht (ohne erhebliche mängel) überstehen.

Keine Ahnung was deine Stammstrecke ist, ich nutze das Ding im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr (also eigentlich der Tod für jeden Motor) und an Mängeln hatte ich bis jetzt einmal nen gerissenen Keiler  (< 15€) und jetzt die defekte Schwinge (25€).

und geld wäre für mich ein argument nen markenroller zu kaufen, da man bei den chinas für die instandsetzung sehr schnell den anschaffungspreis übersteigt. dazu kommen die höheren kosten, da es falschtakter sind und die kurzen inspektionsintervalle.
so ist man innerhalb von 1,2 monaten beim preis eines markenrollers mit geringen folgekosten.
Darum weise ich eigentlich jedesmal wenn ich in nem Thread mitposte daraufhin, dass ich so ein Ding nur kaufen / empfehlen würde, wenn der Besitzer von vornherein beschliesst, Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst zu erledigen, sonst fressen die Folgekosten durch die Knebelgarantie den Preisvorteil bald auf (auch wenns wohl etwas mehr als 1-2 Monate sind).
Warum das bei dir nen "Falschtakter" ist weiss ich net, wer sich vor 4 Takt Technik verschliesst wehrt sich in meinen Augen gegen die Zukunft, aber das ist n ganz anderer Punkt und hier nicht Punkt der Diskussion.
Ich hab jetzt in den 2,5 Jahren wo ich das Ding hab (Laufleistung etwa 3000km, wie gesagt nur Kurzstreckenverkehr und auch nur bei schönem Wetter, ich bin nicht auf den Roller angewiesen) grob Überschlagen jetzt folgende Kosten gehabt:
666€ Anschaffung
15€ Keiler mit Versand
25€ Schwinge
etwa 15€ für Öl
ca. 10€ für Variogewichte
rund 30*2,7*1,38€=ca. 112€ Kraftstoff
dazu rund 70€ für nen 80ccm Satz + diverse Hauptdüsen*
sowie 3 * 60€ Versicherungskennzeichen**

Also 1013€ Gesamtkosten bzw. etwa 350€ / Jahr ... kommste da mit nem neuen Markenroller billiger hin?
*Zylindersatz ist eigentlich nicht notwendig, fährt auch mit 50ccm, aber ich hatte Basteltrieb und die Kosten sind ja nunmal entstanden, also rechne ich sie mit ein

** sind ja keine speziellen Kosten für nen Chinakracher sondern für Fuffies allgemein, habs aber in die Gesamtkosten mit einberechnet.

mfg thomas

Was ich auf jeden Fall hier nochmal erwähne: diese Roller sind was für Leute die auch mal nen Schraubenschlüssel festhalten können, das liegt aber nicht nur an der Technik des Rollers sondern vor allem an der Art des Vertriebs. Ich hab meinen Wok z.B. aus nem Baumarkt, dementsprechend liebevoll wurde er eben auch zusammengebaut und abgestimmt, das lief wohl eher nach dem Motto "springt an...ok, verkauft, nicht mehr mein Problem". Daher lieber alles nochmal selbst checken und abstimmen, Anleitungen dazu gibts ausführlichst im Netz (ich hatte vorher null Erfahrung mit Rollertechnik). Die Garantiebedingungen sind wie gesagt indiskutabel und die Garantie somit hinfällih, bis jetzt hab ich sie aber auch noch nicht vermisst. Ersatzteile gibts en Masse fürn schmalen Taler im Netz und für deren Montage wie gesagt genug gute Anleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Warum also sollte ich zur Erfüllung dieses Anforderungsprofils ein Fahrzeug zum doppelten oder dreifachen Preis kaufen?

Weil mir mein Leben lieb ist

Weil es seinen Zweck vernüftig und lange Jahre erfüllt

Weil ich kein Produkt haben will auf dem nur theoretisch Garantie besteht

Weil ich keine Zeit Lust habe groß selbst zu schrauben

Weil ich keine Baustelle kaufen möchte sondern ein Fahrzeug

Weil ich keine Lust habe monatelang auf Ersatzteile zu warten

Weil ich kein lahmen 4-takter fahren möchte

Weil ich das Fahrzeug mal wieder zu gutem Preis verkaufen möchte

Weil ich zu zweit einen Berg rauffahren möchte ohne 70ccm Umbau

Weil ich die Arbeitbedingungen in China nicht unterstütze

Weil ich die Philosophie von John Ruskin verstanden habe

Und wieder zum Teil Halbwahrheiten und / oder Hörensagen...

Zitat:

Original geschrieben von toschan



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Warum also sollte ich zur Erfüllung dieses Anforderungsprofils ein Fahrzeug zum doppelten oder dreifachen Preis kaufen?

Weil mir mein Leben lieb ist
Weil es seinen Zweck vernüftig und lange Jahre erfüllt
Weil ich kein Produkt haben will auf dem nur theoretisch Garantie besteht
Weil ich keine Zeit Lust habe groß selbst zu schrauben
Weil ich keine Baustelle kaufen möchte sondern ein Fahrzeug
Weil ich keine Lust habe monatelang auf Ersatzteile zu warten
Weil ich kein lahmen 4-takter fahren möchte
Weil ich das Fahrzeug mal wieder zu gutem Preis verkaufen möchte
Weil ich zu zweit einen Berg rauffahren möchte ohne 70ccm Umbau
Weil ich die Arbeitbedingungen in China nicht unterstütze
Weil ich die Philosophie von John Ruskin verstanden habe

volle zustimmung!!

warum Halbwahrheiten?

Es ist kein Gerücht, dass Kracher nicht so lange halten, das fahren unsicherer ist, sie über die Straße kriechen,...

Und anschließend für 70 Eu verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

...lieber alles nochmal selbst checken und abstimmen, Anleitungen dazu gibts ausführlichst im Netz (ich hatte vorher null Erfahrung mit Rollertechnik)... Ersatzteile gibts en Masse fürn schmalen Taler im Netz und für deren Montage wie gesagt genug gute Anleitungen....

Das möchte ich doch mal aufgreifen und Threadmissbrauch betreiben, denn Erfahrung mit Rollertechnik habe ich auch keine und auf der Suche nach techn. Datenblättern, Infos über 2- Takt Vergasertechnik, Reparaturanleitungen zu meinem Neo's Modell 2008 und Tuninganleitungen etc., bin ich noch nicht sonderlich fündig geworden.

Wer hat da was?

Buchtipps, Links, Homepages mit Anleitungen, Scans... ???

Zitat:

Original geschrieben von LastResistance


warum Halbwahrheiten?

Es ist kein Gerücht, dass Kracher nicht so lange halten, das fahren unsicherer ist, sie über die Straße kriechen,...

Und genau das sind Halbwahrheiten, einseitige Darstellungen.

Halten nicht so lange, kosten aber weniger (eine Sonnenbrille für 1,99 gehts auch schneller kaputt als ein Teil für 50€, du kannst dir aber statt der einen Sonnenbrille auch 25 günstigere kaufen, und bevor die alle hin sind liegt die für 50€ aber schon lange im Grab).
Das das fahren Unsicher ist kann man nicht unbedingt pauschalisieren, gib mir eine Studie, die das belegt oder so.
Das sie über die Straße kriechen ist auch relativ, die vmax hängt nur mit der Drosslung zusammen. Die Beschleunigung ist bei Europäischen oder Japanischen Viertaktern auch schwächer als bei Zweitaktern, dafür bringen Viertakter andere Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen