Chinaböller
Hallo zusammen ! Seit 2 Tagen bin ich nun auch "stolzer" Besitzer einer sogenannten JinLun Baumarktzwiebel. Den geringen Preis von 649 Eros spürt man aber doch recht deutlich. Nach wenigen Kilometern fiel mir auf, daß der Vorderradbremshebel beim abbremsen anfing zu pumpen. Ich vermute mal, daß die Bremsscheibe verzogen ist. Nachdem ich heute meinen Kumpel nach 15 KM Fahrt besucht habe, fehlte an der Seitenverkleidung die erste Schraube. Also alles nochmal anziehen. Von etwa 30 Schrauben waren 20 Schrauben nachzuziehen und 5 Schrauben waren kurz davor sich selbstständig zu machen. Als ich heute beim Rollerfachhändler Motoröl kaufte, erntete ich nur verächtliche Blicke. Ich glaube wer das Schrauben nicht liebt, sollte von diesem Ofen lieber die Finger lassen. Optimal läuft das Ding nun wirklich nicht, wenn der Motor warm ist, kommt aus dem Leerlauf in den Teillastbereich ein fieses Leistungsloch. Egal, ich mag das Teil trotzdem.
Gruß, noob 2007
62 Antworten
Jow hast recht ;-)
Deswegen hat mein Jinlun ohne jede grössere Probs die 10 TKM Marke vor Augen, geschafft in weniger als einem Jahr, gefahren im Sommer wie im Winter ohne Ausfall, mit einem Keilriemenersatz ;-) Praktiker verkooft den Leider nicht mehr in unserer Gegend ;-( Starquad scheint Pleite zu sein Starquad
Mit den Händlern ist so ne Sache... Entweder weiss man, wo das Werkzeug ist und kann es auch benutzen oder man muss sich rechtzeitig einen passenen Händler suchen ;-)
Bin schon gespannt, ob ich die 15 TKM knacke, Hatte kleines Getriebeölverluast Problem bei den 10 TKM jetzt. Ist gedichtet und jetzt wird munter weitergerödelt ;-)
Hab den A-Schein fast fertig, Prüfung in 3 wochen und was sol ich sagen??? Mein 125 ccm Chinese steht schon fahrfertig in der Garage ;-) Von da isser: HNMoto
Zitat:
As the aspect of international cooperate, Huanan group set “assemble the high-tech of the world, achieve the high quality of FYM” as the aim. Import the advanced technology and talented people form outside. Cooperated with YAMAHA, SACHS Germany, MORINI Italian, DELIM Korea, core competitive ability developed distinctly.
china roller
habeauch einen ecoroller,und sage und schreibe 14000 KM weg.mit den ersten motor,und einer hinterradfelge. und schrauben ohne ende gewechselt.aber ansonsten fährt er.von verschleissteilen abgesehen kann man nicht meckern.mfg fritz
ps,ersatzteile bestelle ich bei www.ecobike in essen.
naja, ich dücke dir auf jeden Fall die Daumen, daß dein Roller die 15.000 -er Marke packt. Der Jinlun ist auf jeden Fall ein gutes Objekt zur Studie. Morgen will ich erstmal den Dingen tiefer auf den Grund gehen. Ventile einstellen und nochmal den Vergaser gründlich befächeln.
Mein Wok scheint eine Art "Wetterfühligkeit" entwickelt zu haben, Temperatur und Luftdruck sind in den Fahrleistungen jedenfalls zu spüren. Kühl und trocken liegt ihm am meißten, wahrscheinlich ist die Abstimmung noch etwas zu fett.
Nun hab ich gelesen, daß es qualitativ wesentlich bessere Vergaser für den JinLun gibt, aber sind diese auch zulässig ? Ich will meinen Roller auf keinen Fall mit illegalen Teilen aufrüsten, daß Risiko für ein paar Km/h mehr mir ein verdammtes Problem einzuhandeln, ist unverhältnismäßig
Der Vergaser ist in den Papieren eingetragen (zumindest in der deutschen BE, wie das in der COC aussieht, die man zum Chinakracher bekommt weiß ich nicht...ich denke aber, dass auch dort der Vergaser eingetragen sein wird) und das ersetzen durch einen anderen Vergaser (auch gleicher Größe) ist illegal.
Ähnliche Themen
Vergaser in den Papieren eingetragen???
Wo soll das denn stehn? Hab noch mal nachgeguggt. Bei mir find ich nix dazu, Sind ein bisschen anders die Papierchen alls Anno daz...
wenn du nen größeren einbaust als in Original ist es auf jeden Fal illegal. Also einfach mal mit der Schieblehre nachmessen. Nen anderen Weg wüsste ich jetzt nicht, aber ich denke das Ergenis wirs zu keinem Verhältnis zu Aufwand stehen ;-)
Wollschaaf hat recht! Ein Austausch des Vergasers ist immer illegal, da es sich um eine Manipulation an einem direkt die Leistung beeinträchtigenden Bauteil handelt. Einzige Möglichkeit das legal zu machen, wäre ein Gutachten zum Vergaser, mit dem du beim TÜV/Dekra diesen Vergaser eintragen lassen kannst. Das scheitert aber schon an den nicht unerheblichen Kosten für Gutachten und Abnahme!
Leo
Re: Vergaser in den Papieren eingetragen???
Zitat:
Original geschrieben von hansklein2
Wo soll das denn stehn?
Also in meinen Papieren steht´s drin. 😉 Ein 12er Dello ist bei mir verbaut...
Das es bei dir nicht drin steht kann dann ja eigentlich nur daran liegen, dass du bei deinem Chinakracher keine deutschen Papieren hast, sondern nur diese COC-Bescheinigung, welche mit den deutschen Papieren nicht viel gemeinsam hat. 😉
Re: Re: Vergaser in den Papieren eingetragen???
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das es bei dir nicht drin steht kann dann ja eigentlich nur daran liegen, dass du bei deinem Chinakracher keine deutschen Papieren hast, sondern nur diese COC-Bescheinigung, welche mit den deutschen Papieren nicht viel gemeinsam hat. 😉
Neidisch? 😛
Re: Re: Vergaser in den Papieren eingetragen???
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Also in meinen Papieren steht´s drin. 😉 Ein 12er Dello ist bei mir verbaut...
Das es bei dir nicht drin steht kann dann ja eigentlich nur daran liegen, dass du bei deinem Chinakracher keine deutschen Papieren hast, sondern nur diese COC-Bescheinigung, welche mit den deutschen Papieren nicht viel gemeinsam hat. 😉
Also ich hab nur ne EG-Übereinstimmungsbescheinigung
Beim meinen Praktiker China Hobel Liebling
Und da steht NIX vom Vergaser…
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Re: Re: Re: Vergaser in den Papieren eingetragen???
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Neidisch? 😛
Nein 😁 Ganz sicher nicht. 😉
Dann scheint es wirklich nicht in der COC-Bescheinigung drin zu stehen.
Das macht die Sache jedoch trotzdem nicht legaler. 😉
Wie auch immer. Heute habe ich mich daran gemacht mal alles korrekt einzustellen. Erst die Ventile, - und zu meiner Überraschung muß ich sagen, daß die vom Werk perfekt justiert waren.
Dann das Zündkerzengesicht kontrolliert, war eindeutig zu dunkel. Danach die Nadel um eine Position abgehängt und Motor warmlaufen lassen. Als nächstes die CO Einstellung in Intervallen korrigiert. Danach ausgiebige Probefahrt und alles lief perfekt. Kein verschlucken mehr, der Motor dreht jetzt in allen Lagen sauber hoch.
Nun, der Zufall wollte es, daß ich auf einen baugleichen Roller stieß. Obwohl es ja ein bißchen prollig ist, gab es ein kleines "Rennen". Bis etwa 40 Km/h waren beide Chinesen gleich schnell, danach konnte ich recht unproblematisch überholen, obwohl der "gegnerischer Fahrer" weitaus weniger kräftig war als ich.
Hat Spaß gemacht, ich stehe zu meinen Peinlichkeiten.
ich stehe auch zu meinen peinlichkeiten ^^
hab bald die 9000er marke mit meinem jinlun geknackt! ^^
Zitat:
Original geschrieben von JINLUNROTZER
ich stehe auch zu meinen peinlichkeiten ^^
hab bald die 9000er marke mit meinem jinlun geknackt! ^^
Und ich Packe die 3000km Marke am Wochen ende da geht’s dann zum Roller Treffen in Hannover gute 100 km hin und zurück
Mit meinen Liebling
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
und wieder eine Überraschung, allerdings der lebensgefährlichen Art. Als ich gestern Abend noch so zum Spaß ein paar Runden drehte, fing das kleine Gefährt in einer schnellen Linkskurve plötzlich wild an zu bocken. Ich verstehe es durchaus auch auf zwei Rädern durch Kurven zu driften, aber dieses schlagartig auftretende Fahrverhalten war definitiv nicht in Ordnung.
Heute morgen also check. Hat nicht lange gedauert, bis ich das Problem entdeckte. Das Hinterrad war auf dem Weg sich selbstständig zu machen, die Radmutter hatte sich um etwa 2,5 Umdrehungen gelöst.
Ich bin ja Optimist und stets für jeden Spaß zu haben, aber das fand ich nicht wirklich lustig.
Mal ne Frage an euch, was schluckt euer Roller denn so ? Ich habe das Ding auf mager getrimmt, der Verbrauch ging zwar von 3,3 L/100 KM auf nun 2,8 L zurück, aber mit den angepriesenen 1,9 L/100 KM ist wohl nix.
Zitat:
Original geschrieben von noob2007
Mal ne Frage an euch, was schluckt euer Roller denn so ? Ich habe das Ding auf mager getrimmt, der Verbrauch ging zwar von 3,3 L/100 KM auf nun 2,8 L zurück, aber mit den angepriesenen 1,9 L/100 KM ist wohl nix.
1,9l sind wirklich extrem optimistisch...das schafft ja nichtmal der Zoomer als 4T-Einspritzer. Auch die 2T-Einspritzer schaffen das nicht, sondern liegen genau wie der Zoomer bei 2-2,5l.