Chinaböller
Hallo zusammen ! Seit 2 Tagen bin ich nun auch "stolzer" Besitzer einer sogenannten JinLun Baumarktzwiebel. Den geringen Preis von 649 Eros spürt man aber doch recht deutlich. Nach wenigen Kilometern fiel mir auf, daß der Vorderradbremshebel beim abbremsen anfing zu pumpen. Ich vermute mal, daß die Bremsscheibe verzogen ist. Nachdem ich heute meinen Kumpel nach 15 KM Fahrt besucht habe, fehlte an der Seitenverkleidung die erste Schraube. Also alles nochmal anziehen. Von etwa 30 Schrauben waren 20 Schrauben nachzuziehen und 5 Schrauben waren kurz davor sich selbstständig zu machen. Als ich heute beim Rollerfachhändler Motoröl kaufte, erntete ich nur verächtliche Blicke. Ich glaube wer das Schrauben nicht liebt, sollte von diesem Ofen lieber die Finger lassen. Optimal läuft das Ding nun wirklich nicht, wenn der Motor warm ist, kommt aus dem Leerlauf in den Teillastbereich ein fieses Leistungsloch. Egal, ich mag das Teil trotzdem.
Gruß, noob 2007
62 Antworten
Re: Chinaböller
Willkommen im Club der Chinaböller
Danke schön Bambione. Ich denke in der Zukunft wird's hier noch ne Menge zu erzählen geben. Das ist ja auch ein Teil des fernöstlichen Charmes, daß eigentlich immer irgendetwas mit den Bezineseln los ist.
du scheinst ja ein sehr optimistischer und leidensfähiger Typ zu sein und ich denke das ist auch gut bei dieser Neuerwerbung 😉
wie auch immer, viel Spaß und allzeit crash- und copfreie Fahrt auch von mir aus der "großen bösen Markenroller Fraktion" 😉
Naja, leidensfähig ist schon irgendwie der richtige Ausdruck. Mir hat wohl der Gestank von Öl und Benzin gefehlt. Ich verstehe schon die Fraktion der Markenfahrer, aber ich habe mir das Teil ja nicht in der Hoffnung gekauft, daß man für kleines Geld bei den "Großen" mitmischen kann, also dessen war ich mir schon bewußt. Bei mir geht's eher um recht geringe Fahrleistungen, so das ich im Notfall in der Mehrheit der Fälle die Gräte nach Hause schieben könnte. Außerdem hat mein Kumpel einen Mo- Anhänger, wenn's mal ganz hart kommen sollte.
Wer nicht schrauben kann, wird mit diesem Gerät früher oder später sein persönliches Waterloo erleben. Als ich in der Anleitung gelesen habe, daß man vor jeder Fahrt die Schrauben auf festen Sitz prüfen sollte, habe ich noch gegrinst. Jetzt ist mir klar, das dies kein Scherz war.
Ähnliche Themen
Hallo,
willkommen im Club!
wozu, denkst du, ist wohl bei den Chinarollern immer ein kleines Werkzeug-Set dabei? 😁 Oder fehlte das bei deinem?
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von leofranzpower
Hallo,
willkommen im Club!
wozu, denkst du, ist wohl bei den Chinarollern immer ein kleines Werkzeug-Set dabei? Oder fehlte das bei deinem?
Gruß Leo
😁😁😁 sorry...........ich kann nicht mehr...........
Trotzdem viel Spaß mit dem Hobel !!!
Und ab in die Ecke.........*LOL*
nee, das kleine Bordwerkzeug war schon dabei. Aber besser wäre es wohl, einen kompletten Werkzeugsatz mitzuführen.
War mir schon klar, daß ich jede Menge Spott auf mich ziehen würde, aber Wok Fahrer sind eben härter als andere.
Zitat:
Original geschrieben von noob2007
aber Wok Fahrer sind eben härter als andere
Loool....das is schon fast ne Signatur wert 😁
Hallo noob2007,
das von mir war nicht als Spott gemeint, sondern diente nur zur Auflockerung des Beitrags. Bei meinem Chinaböller lockerten sich bisher (in 10 Monaten) "nur" 2 Schrauben (Glück gehört auch dazu) und eine Schraube lockert sich bei meinem Roller nur einmal, dann kommt Sicherungslack hin.
Mit dem anderen hast du recht! Als 4-taktfahrer muß man sich hier warm anziehen. Da wird stark auf uns geschossen!
Gruß Leo
@leofranzpower
keine Sorge, ich hab das nicht als böse aufgefaßt. Wer schießen will, soll ruhig schießen, das kann uns doch gar nichts anhaben.
Auf der anderen Seite find ich manches an der 2T Fraktion auch recht belustigend. Als ich in dem Rollershop war, sah ich eine Kiste, die aussah als wäre sie gerade von der Rennstrecke abgebogen. Und als Speedangabe 45 km/h. Da frag ich mich, was lächerlicher ist, einen 4Takt Staubsauger zu fahren, oder Supersportler ohne Eier.
Nun weiß ich was lächerlicher ist, nämlich 649 €uro für Kernschrott auszugeben. Bei KM 70 nahm ich vorsichtshalber einen Ölwechsel vor und es war interessant zu beobachten, was da für eine Suppe aus dem Ofen lief. Erst schwarz wie die Nacht, was ja nichts ungewöhnliches ist, dann auf einmal klar wie Wasser. Was auch immer darin war, ein Motoröl im eigentlichen Sinne war das jedenfalls nicht.
Als ich mich dann daran machte dem Leistungsloch auf den Grund zu gehen erlebte ich den ersten richtigen Schock. Zwei Stehbolzen der Innenschale, die einen ja eigentlich auf dem Hocker halten sollten, sind so gut wie ohne Gewinde. Die Verbindungsschraube zwischen Innenschale und Verkleidung fehlte, die Verbindungslasche war völlig zerknüllt.
Am Vergaser angekommen, wurde es richtig übel. Unter der Plastikkappe im Membranensitz, zierte eine deutlich sichtbare Delle den Vergaseroberrand. Damit ist das Teil praktisch zerstört.
Jetzt kann ich mich nur noch in Schadensbegrenzung üben und Gott danken, daß ich auf diesen Misthaufen nicht angewiesen bin.
Hallo noob2007,
da gibt´s nur eins: Zurück zum Händler und ordendlich Krach machen! Da haben sie dir offensichtlich einen Rückläufer verkauft, an dem schon gewaltig rumgeschraubt wurde!
Leo
Zitat:
Original geschrieben von noob2007
Als ich in der Anleitung gelesen habe, daß man vor jeder Fahrt die Schrauben auf festen Sitz prüfen sollte, habe ich noch gegrinst. Jetzt ist mir klar, das dies kein Scherz war.
OH MEIN GOTT BRÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLL
*bauchkrampf*
loool zu geil
>darf ich mir das in meine sig hängen?? plssssssss
das is zu geil
@ leo,
ehrlich gesagt, deutet nichts darauf hin, daß es sich um einen Rückläufer handelt. Was die Schrauben angeht, so läßt sich leicht feststellen, daß hier die Hutmuttern schief aufgesetzt waren und dann per Druckluftschrauber so lange draufgerödelt wurden, bis die irgendwann fassten.
Das Ding ist einfach scheiße zusammengebaut. Mir fällt das vielleicht eher auf, weil ich durch die ersten Schraubenverluste dann sofort alles kontrolliert habe.
Eine Sache ist allerdings nicht so schlecht, denn der Motor geht ganz gut. Die unharmonische Leistungsentfaltung läßt sich mit einem guten Setup sicher in den Griff kriegen. Und ich habe hier schon genug mitbekommen, wie Käufer bei Regressansprüchen abgefertigt wurden.
Man muß einfach klipp und klar feststellen, wer etwas Gutes haben will, muß tiefer in die Tasche greifen. Und wer keinen Vertragshändler in der Nähe hat, muß gut schrauben können. Alles andere ist KiKi.