Chinaböller

Hallo zusammen ! Seit 2 Tagen bin ich nun auch "stolzer" Besitzer einer sogenannten JinLun Baumarktzwiebel. Den geringen Preis von 649 Eros spürt man aber doch recht deutlich. Nach wenigen Kilometern fiel mir auf, daß der Vorderradbremshebel beim abbremsen anfing zu pumpen. Ich vermute mal, daß die Bremsscheibe verzogen ist. Nachdem ich heute meinen Kumpel nach 15 KM Fahrt besucht habe, fehlte an der Seitenverkleidung die erste Schraube. Also alles nochmal anziehen. Von etwa 30 Schrauben waren 20 Schrauben nachzuziehen und 5 Schrauben waren kurz davor sich selbstständig zu machen. Als ich heute beim Rollerfachhändler Motoröl kaufte, erntete ich nur verächtliche Blicke. Ich glaube wer das Schrauben nicht liebt, sollte von diesem Ofen lieber die Finger lassen. Optimal läuft das Ding nun wirklich nicht, wenn der Motor warm ist, kommt aus dem Leerlauf in den Teillastbereich ein fieses Leistungsloch. Egal, ich mag das Teil trotzdem.

Gruß, noob 2007

62 Antworten

Der JinLun hat auch keine weiteren Drosseln ausser diesem Vergaseranschlag. 70km/h laut Tacho dürften gut 60 "echten" entsprechen, hab bei mir nen Fahrradcomputer dran und der sagt als maximum speed 62,3 km/h. 60 laut Tacho macht knapp 55 "echte"

Mal gucken wie es mit 80er Satz wird, der kam heute an 🙂

Übertreibt es aber Berg ab nicht. Denn der Motor kann dabei überdrehen. Folgen sind dann undichte Ventilschaft Dichtungen oder Kolbenringe. Oder der Simmering hinter der Vario kann Schaden nehmen.

das ist richtig, vor allem Viertakter verzeihen überdrehen nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen