China Roller Znen 125 Benzinverlust
Hallo alle zusammen.
Habe einen 125ger Roller Znen Easy cruiser von 2017. Heute ging die Motorkontrollleuchte an und der Roller verliert aus einem Teil was in Fahrtrichtung links oben unter dem Helmfach sitzt. Es sieht so aus als hat das Teil 4 Schlauchanschlüssen wobei aber nur 2 Schläuche dran sind. Hat irgendjemand den selben Roller oder hat ne Ahnung Was das ist????
Vielen lieben Dank
179 Antworten
Zitat:
@ofi66 schrieb am 1. Juni 2019 um 13:41:06 Uhr:
Wenn das diagnosegerät da ist sende ich euch ein Bild.
Wir sind schon gespannt, ob das Diagnosegerät den Fehler im Klartext anzeigt. 🙂
Die Billiggeräte aus dem Baumarkt für 20 €, welche man z.B. am Pkw mit OBD2-Schnittstelle anschließen kann, geben i.d.R. nur alphanumerische Fehlercodes aus. Die Codes müssen dann in einer Liste nachgeschlagen werden.
Gruß Wolfi
PS: Ist die Leihe des Diagnosegerätes kostenfrei, d.h. es fallen lediglich die Versandkosten an?
Ja. Ich muss nur einmal porto zahlen zum zurück senden. Je nachdem was das für ein Teil ist werde ich es für den Fall der Fälle behalten. Ev. Ist hier ja auch mal jemand dem man damit helfen kann. Sobald das Gerät da ist melde ich mich hier wieder und Danke euch allen nochmal.
Das ist ein super Forum. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen gewesen ??????
Zitat:
@ofi66 schrieb am 1. Juni 2019 um 19:42:44 Uhr:
Das ist ein super Forum. Ohne euch wäre ich aufgeschmissen gewesen ??????
Hast auch den nötigen Input geliefert und mitgearbeitet. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. Juni 2019 um 11:23:48 Uhr:
...
Nach der Steckbrücke wollte ich auch fragen,bei bestimmten Fahrzeugen gibt es das auch und kann ein Aufleuchten der MKL verursachen.
Hi,
kennst du die manuelle Prozedur (s. Anhang) für das PGM-FI System von Honda, um den Fehlerspeicher zu löschen?
Im Service Manual für den Honda PCX 150i steht auch eindeutig drin, daß der Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie nicht gelöscht wird. Ob allerdings die Löschprozedur für den Fehlerspeicher auf den Znen Roller übertragbar ist, kann ich nicht mit Gewissheit behaupten.
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Falls du Lust hast, könntest du mal schauen, wohin der Kabelstrang mit der grünen Steckbrücke läuft und wieviele Kabel dran sind. Die ECU Blackbox haste bisher noch nicht aufgespürt, oder?
Gruß Wolfi
Hallo. Das Problem ist das die Kabel alle mit so ner Art schrumpfschlauch zusammen sind. Uch müsste alles aufschneiden. Nein....Wo die Box sitzt weiß ich auch nicht. Da sind einige Teile wo viele Kabel rein gehen
Zitat:
@ofi66 schrieb am 2. Juni 2019 um 20:21:13 Uhr:
Wo die Box sitzt weiß ich auch nicht. Da sind einige Teile wo viele Kabel rein gehen
Kein Problem, stell' einfach Fotos von deinen “Favoriten“ für die ECU ein. 😉
Möchte dich aber nicht animieren, dein Fahrzeug unnötig zu “entkleiden“. Mit etwas Erfahrung kennt man so einige Stellen, welche als möglicher Einbauplatz für die ECU infrage kommen, links oder rechts oben am Rahmenrohr (nach Ausbau des Helmfachs i.d.R. leicht zu finden) ist eine oft verwendete Position.
Gruß Wolfi
PS: Hat dir der Servicetechniker von Burnout erzählt, wo das Diagnosegerät angestöpselt wird?
Nachtrag: Im Anhang eine beispielhafte Skizze zu den Einbauorten elektrischer Bauteile bei einem Symroller mit Einspritzung.
Zitat:
@ofi66 schrieb am 2. Juni 2019 um 20:22:13 Uhr:
Bei der Anleitung für den honda Blick ich leider nicht durch
Übersetzungsprobleme?
Der Diagnosestecker ist bei deinem Znen Roller höchstwahrscheinlich dort, wo die “grüne Steckbrücke“ eingerastet ist.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 2. Juni 2019 um 18:05:13 Uhr:
Hi,kennst du die manuelle Prozedur (s. Anhang) für das PGM-FI System von Honda, um den Fehlerspeicher zu löschen?
Im Service Manual für den Honda PCX 150i steht auch eindeutig drin, daß der Fehlerspeicher durch Abklemmen der Batterie nicht gelöscht wird. Ob allerdings die Löschprozedur für den Fehlerspeicher auf den Znen Roller übertragbar ist, kann ich nicht mit Gewissheit behaupten.
Gruß Wolfi
Nein, kenn ich nicht.
Das PGM-FI System gibt es schon seit 86 im Pkw-Bereich,darüber hab ich ein paar Infos.
Dort wird explizit darauf hingewiesen das zum löschen das Akku abzuklemmen ist.
Jetzt wird es weiterentwickelt sein,nur glaub ich nicht das im Billigroller-Segment die modernste Version des PGM-FI steckt.
Das war jetzt auch nur ne Vermutung von mir ,weil halt eben ein Honda Nachbaumotor drin steckt.
Genaueres wäre zu erfahren wenn der TE die Drosselklappen,ECU und Düsen- Daten rauskriegen würde.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Juni 2019 um 23:11:20 Uhr:
...
Genaueres wäre zu erfahren wenn der TE die Drosselklappen,ECU und Düsen- Daten rauskriegen würde.
Das geliehene Diagnosegerät ist womöglich schon auf dem Postweg.
Wir erfahren dann mehr, wenn der TE den Fehlerspeicher damit ausgelesen und danach gelöscht hat.
So ganz “popelig“ scheint die Einspritzanlage am Znen nicht zu sein. Da lag ich mit meiner anfänglichen Vermutung daneben, daß dieser Antrieb mit minimalstem Aufwand vom Vergaser zum Einspritzer umgebaut wurde.
Gruß Wolfi
PS: Ein Kraftstoffverdunstungskontrollsystem hat mein Sym nicht, erfüllt auch nicht die E4 Abgasnorm.
Wolfi,da würde ich noch nicht mit rechnen das das Gerät schon unterwegs ist.
Geld muss überwiesen sein und dann ist die Frage wie schnell sie das bearbeiten und verschicken,es waren schon einige die auf ein Ersatzteil länger gewartet haben.
Stimmt, die Jungs von Burnout wollen sicher zuerst die Kaution auf ihrem Konto haben. 😁
Gruß Wolfi
PS: Dann harren wir der Dinge. 🙂
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:12:09 Uhr:
Stimmt, die Jungs von Burnout wollen sicher zuerst die Kaution auf ihrem Konto haben. 😁Gruß Wolfi
Ja ja,wenn du mich nicht hättest ........
dann wäre es jemand anderes.😁😁
Hallo Bernd,
nur noch ein Stündchen, dann bin ich am Arbeitsplatz. Die Zugfahrt am Montagmorgen zieht sich immer, so “quatsche“ ich halt ein bißchen in MT. 😉
Gruß Wolfi