China Roller Kaufempfehlung

Mir wird derzeit ein neuer Baotian BT49QT9 für Rund 400€ angeboten, ohne Garantie. Ich hab mir schon sagen lassen das die 50ger Chinaroller alle zu 90% baugleich sind bis auf das Plastik drum. Ich möchte kostengünstig in der City von A nach B kommen, kein Tuning, der Roller sollte aber auch zu Zweit von Fleck kommen, mehr ansprüche habe ich nicht.
Was meint ihr, wird der Roller meinen Ansprüchen gerecht? Oder sollte ich eher einen gebrauchten Markenroller kaufen, wenn ja welcher Marke und bis maximal 700€

Beste Antwort im Thema

90% baugleich.... naja die sehn zwar alle gleich aus (boatian, rex, jin lun, zhong yu,..) aber da gibts trotzdem riesen qualitätsunterschiede.

ein arbeitskollege hat nen jin lun und in 2j schon viele probleme gehabt, fährt damit aber immer noch zur arbeit, ich dagegen hab nen zhong yu. hab in 5j keine reparaturen gehabt, nur poröse luftschläuche mit panzertape umwickelt, sonst nix kaputt gegangen außer scheinwerferbirnen, werkstattkosten gleich null. kann man alles selber machen, is total einfach und die meisten sachen sind in paar min erledigt. also dass man schrauben können muss, stimmt eigentlich nich. das is mein 1. roller, hatte null ahnung davon und trotzdem sämtliche wartung allein gemacht. das hauptproblem is nur, dass man sich da ran trauen muss und ansonsten muss man sich halt nur informieren wie das geht. wenn man dann getriebeölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel oder sowas zum ersten mal gemacht hat, fragt man sich, wozu man der werkstatt für sowas eigentlich so viel geld zahlen soll. materialkosten und arbeitszeit sind so minimal wenn man das selber macht, ich würd nich mal 5eu für sowas bezahlen, damit die werkstatt das für mich macht.

damit der gut lief musste ich den erst paar hundert km einfahren. meiner war erst total lahm, vielleicht 25kmh, das wurd aber von allein immer besser. bei 600-800km laufleistung würd ich mal ne größere wartung machen, wie ngk zündkerze rein, gutes 5w40 markenöl, getriebeölwechsel.

co-schraube einstellen kann viel bringen. ventilspiel einstellen soll wichtig sein, hab ich in den 5j noch nie gemacht, aber hab mir das an meinem roller mal angeguckt, da is auch nix besondres bei wenn man das nach anleitung macht, werd das demnächt auch mal machen.

der läuft dann eigentlich schon gut, darum hab ich bis letzten monat auch nix weiter gemacht für bessere beschleunigung, aber für 2 personen wär das wohl schon eine zähe beschleunigung.
was man dann machen kann, is, andre variogewichte reinmachen. hab ich erst diesen monat gemacht. der geht dann besser als die meisten 2takter in der beschleunigung. sechs 8g gewichte warn bei mir drin, drei 5g und drei 6g hab ich reingemacht. verbrauch geht dann etwas hoch aber bleibt unter 2,5L/100km. dagegen nehmen viele 2takter ja sogar über 4L + ölverbrauch von 0,50-1eu/100km. n kumpel hat nen peugeot, der nimmt 4,5L serienmäßig + ölverbrauch. dagegen brauch der chinaroller nur einmal im jahr nen ölwechsel 800ml. da kauft man sich einmal bei ebay 5L vollsynthetisches 5w40 markenöl und hat im jahr nur 6,40eu ölkosten.

insgesamt habe ich in den 5j für wartung und so vielleicht 60-70eu bezahlt.

über boatian weiß ich nix besonderes, besser als der jin lun is der aber bestimmt.

für wartungen hab ich immer diese anleitung benutzt, da steht schon fast alles was man wissen muss.
http://mitglied.lycos.de/jano15/jan/coolman_faq.pdf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gut, Sachs ist also genau so einer Chinabomber. Dann bleibe ich dabei und werde das ding heute wohl abholen. Ich hoffe das Teil hält die 40km durch.

Normalerweise erinnert mich Sachs an eine gute alte Firma, die früher gute Mofas produziert hat. Ich kenne mich zwar damit nicht soo aus aber Sachs und Hercules waren die Maschinen. Und sind sie in Sachen Mofas auch noch. Entweder ist dies eine andere Firma, die den Roller produziert hat oder Sachs ist jetzt auch so China-Roller umgestiegen. Nämlich den Roller, den man unter dem Suchbegriff "Sachs 49er 2008" und so findet, hat meines Erachtens eine eindeutige China-Verkleidung... Da wird der Motor wohl auch nicht Deutsch sein...

Also von daher dürft der neue eine bessere Alternative sein.

Gruß

Nun ist es doch kein Chinakracher geworden, irgendwie hat mich der Roller nicht überzeugt. Habe aber noch einen Roller angeguckt, Suzuki AY50W 2 Takter mit Wassergekühltem Motor und das ding geht ab wie eine Rakete. Musste dafür natürlich viel tiefer in die Tasche greifen als ich überhaupt wollte, aber ich glaube das ist der Roller wert.

Jo der Roller dürfte passen 🙂
Wenn für dich die Laufleistung und der Preis akzeptabel waren, dann war das sicher eine gute Entscheidung 😉

Gruß

Ähnliche Themen

850Km hat der Roller runter, dazu gabs noch Teilkasko+Haftpflicht für rund 900€
Überzeugend ist aber die Leistung des Motors, zu zweit läuft der Roller problemlos 60kmh, selbst bei leichter Steigung zieht er auf 50-55. Vorbesitzer (rund halbes Jahrhundert alt) hat mir versichert das am Motor nichts gemacht wurde, was irgendwie die Leistung steigert.

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


850Km hat der Roller runter, dazu gabs noch Teilkasko+Haftpflicht für rund 900€
Überzeugend ist aber die Leistung des Motors, zu zweit läuft der Roller problemlos 60kmh, selbst bei leichter Steigung zieht er auf 50-55. Vorbesitzer (rund halbes Jahrhundert alt) hat mir versichert das am Motor nichts gemacht wurde, was irgendwie die Leistung steigert.

Ok! Allerdings wäre diese Leistung auch mit einem eingefahrenen China-Roller möglich gewesen!

Dazu muss er aber auch 800 km top eingefahren werden...

Aber da kann man sich nicht beschweren bei 900 Euro für diesen Roller.

Es hat zwar etwas gedauert; mittlerweile hab ich gestern die 2000km-Marke auf meinem Roller erreicht. Er wird immer schneller 😉

Ziehen tut er gut und die Geschwindigkeit ist auch gut.

Gruß

Könnte es Probleme mit Polizei geben, der Roller läuft ja deutlich über 50 und auch die Beschleunigung ist extrem gut.

Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Rollern, die aus China sind ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Könnte es Probleme mit Polizei geben, der Roller läuft ja deutlich über 50 und auch die Beschleunigung ist extrem gut.

Naja... Wenn die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit so gut ist und sind Probleme mit den Bulln nicht ausgeschlossn...

Ich kann nicht einschätzen, wie schnell dein Roller ist + wie gut er zieht, desswegen kann ich jetzt nicht viel dazu sagen...

Ein serienmäßiger Roller läuft laut Tacho vom Roller ca 65 km/h max und zieht >wie ein 50er Roller< mehr kann ich dazu nicht sagen...
Nicht rennwagen mäßig aber halt so, dass es akzeptabel ist. An ein Auto kommt die Beschleunigung nicht hin...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Mir wird derzeit ein neuer Baotian BT49QT9 für Rund 400€ angeboten, ohne Garantie. Ich hab mir schon sagen lassen das die 50ger Chinaroller alle zu 90% baugleich sind bis auf das Plastik drum. Ich möchte kostengünstig in der City von A nach B kommen, kein Tuning, der Roller sollte aber auch zu Zweit von Fleck kommen, mehr ansprüche habe ich nicht.
Was meint ihr, wird der Roller meinen Ansprüchen gerecht? Oder sollte ich eher einen gebrauchten Markenroller kaufen, wenn ja welcher Marke und bis maximal 700€

Lieber User,

ein anderer Teilnehmer hat geschrieben "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und vor Rollern, die aus China sind". Dem kann ich mich nur 150%ig anschließen. Habe für meine studierende Tochter bei Plus so einen Chinakracher bestellt, damit sie ihre 4 km zur Uni und zurück bequem und ohne Parkplatzsorgen zurücklegen kann. Ergebnis nach nunmehr 11 Monaten und 1300 km (!):

4 unplanmäßige Werkstattbesuche weil, a) Batterie leer (2x, zu gering dimensioniert, lt. Fachhändler), b) Wasser im Vergaser (1x, Ursache noch unbekannt), c) gebrochener Zündstecker (1x, lt. Fachwerkstatt Konstruktionsfehler in der Aufhängung weil zuviel Schwingungen übertragen werden).

Hinzu kommt Rost (!!! Lt. JackFox ist nach jedem !!! Gebrauch der Roller mit einem trockenen Tuch abzureiben), Zierleiste geht ab, Gummifußmatte ist verzogen und passt nicht mehr in Halterung (Aussage Jackfox, das Gerät darf auch nicht direkter Sonnenausstrahlung ausgesetzt werden), defekte Tankanzeige nach 4 Monaten (Ursache unbekannt).

Die Beseitigung der Defekte wird noch Jackfox und Plus unter fadenscheinigen Gründen verzögert und abgelehnt. Jetzt droht der Rechtsstreit, weil wir uns so eine Sch...leistung nicht gefallen lassen.

Mittlerweile wissen wir von Fachbetrieben mit Markengeräten, dass dieses Täuschen, Tricksen und Abwimmeln sowie die lausige Qualität allen Chinakrachern eigen ist.

Fazit: Diese Böller sind empfehlenswert für jemand, dem Funktionsweise und Service gleichgültig sind und der seinen Blutdruck durch (beinahe) tägliche Korrespondenz mit den Verkaufs- und Service-Chaoten in Schwung bringen will und dafür auf Medikamente verzichtet. Daa dies bei uns alles nicht der Fall ist, können meine Tochter und ich nur sagen, "Finger weg von Chinakrachern. Fragen Sie im Zweifel Ihren (europäischen) Markenhersteller oder anerkannten Fachhändler vor Ort".

Nie, niemals mehr. Versprochen.

das is mal wieder typisch...
dein chinaroller is also kacke, darum sind ALLE chinaroller auch kacke... blabla
komisch dass das keiner bei seinem markenroller sagt, gibt ja genug leute, die mit ihrem markenroller probs haben, wär schön, wenn die auch mal von ihrem speedfight2 berichten und dann sagen, alle französischen roller sind mies, lasst blos die finger davon.

dann kann ich ja auch sagen:
KAUFT ALLE CHINAROLLER WEIL:
mein chinaroller, 5-6j alt, bald 9tkm, nie ein ersatzteil gebraucht, wartung kinderleicht und geht ohne vorherige erfahrung, allein durch informieren im netz, außerdem günstiger als bei andern rollern, ist absolut top. bei jedem andern roller hätt ich egal ob anschaffungskosten oder wartung 50-100% mehr reinstecken müssen.

weißte eigentlich wie groß china ist und wieviele hersteller die schon haben?
meiner meinung nach hat jemand, der alle chinaroller in einen top steckt, keine ahnung oder ist ein markenfreak, der es keinem gönnt einen roller zu kaufen, der in anschaffung und wartung wesentlich günstiger ist und trotzdem genauso viel taugt wie sein markenroller.

Ich bin auch mit meinem Chinaroller nach wie vor voll zufrieden!!
Er tut seinen Dienst und das sehr gut. Ist ein 50er und erfüllt auch die Erwartungen an einen Roller. Lediglich die Sitzbank ist seeehr unbequem... Aber technisch top.

Habe diese Diskussion sehr aufmerksam verfolgt und weiß wovon ich rede. Ich besitze eine alte Harley (Bj. 1958) an der man konstruktions- und altersbedingt schrauben muß, was mir auch sehr viel Spaß macht.

Da sie zum "Brötchenholen" natürlich nicht geeignet ist, habe ich mich entschlossen, mir einen Roller zu kaufen. Um alle Eventualitäten auszuschließen, habe ich einen "nagelneuen" China-Roller bei REAL gekauft (€ 700.-). Schon auf dem Heimweg (ca. 26 km) waren mit Zweifel gekommen, ob man mir aus Versehen den 25er anstatt des 50er ausgehändigt hat, da ich ca. 1 1/2 Std unterwegs war.

Zu Hause wollte ich mich erst einmal mit dem Fahrzeug "vertraut" machen, was ich bisher mit allen meinen Fahrzeugen gemacht habe. Ich bin fast 60 jahre alt und habe über Kreidler, Honda, BMW etc. alles mitgemacht und reichlich an Erfahrung gesammelt und es war doch schön.

Bei meiner "Neuerwerbung" habe ich dann festgestellt, dass ich noch nie eine solche "besch...." Verarbeitung gesehen habe. Es haben einige Schrauben an der Verkleidung und der Batteriehalterung gefehlt. Diese habe ich aus meinem Fundus ersetzt und mich damit getröstet, dass er ja nur € 700.- gekostet hat. Weil wir einen schönen Frühling hatten, habe ich das Wetter natürlich genutzt. Ich wurde wieder stutzig, als ich für die ersten 100 Km ca. 14 l Sprit gebaucht habe, und das bei einer sehr bescheidenen Leistung. Die erste Inspektion war erst bei 500 Km fällig, aber so lange wollte ich nicht warten.

Die für mich zuständige Servicewerkstatt (ca. 15 Km) habe ich kontaktiert und um einen Termin gebeten. Der Inhaber sagte mir, dass er schon länger nicht mehr für diese Firma arbeitet, da er nur Ärger hatte. Die zweite Werkstatt (ca. 35 Km) war bereit und ich habe sie nach einer halben Tagesreise erreicht. Er war sehr freundlich und kompetent, hat mich aber darauf hingewiesen, dass es schon "etwas dauern" könnte. Eine örtliche Rollerwerkstatt für "Markenroller", hat mich mit "Schimpf und Schande" vom Hof gejagt.

Kurz und gut habe ich diesen Roller nie mehr gefahren, da ich nach 8 Wochen !!! "Wartezeit" (der Sommer war fast vorbei) die Schnauze voll hatte. Von den unzähligen Telefonaten, Mails und Briefen ganz abgesehen (es würde Bücher füllen). Übrigends von den € 700.- die ich zurückbekam, habe ich mir dann einen Peugeot Speedfight (8 Jahre alt und 8000 Km) gekauft, der läuft wie "Lottchen", ohne dass ich nach irgend etwas geschaut habe.

Es liegt mir fern hier irgend welche Klischees zu bedienen und der Peugeot muß auch nicht der Beste sein, aber wenn mich einer nach China-Rollern fragt, kann ich nur sagen FINGER WEG !!!

Moin zusammen! :-)

Chinaroller, die wievielte?

Die meisten (Marken)-Rollerfahrer werden immer
die Reisschüsseln verdammen. :-(
Würde mich ja auch stören, wenn jemand für
ein Bruchteil der Anschaffungskosten, die er hatte,
einen Roller fährt.

So, ich fahre auch eine Reisschüssel und das seit ein
paar (4) Jahren. Er hat über 20(!) tausend km drauf und läuft
wie geschnitten Brot. Außer Verschleißmaterial war bis
jetzt nichts. Ich fahre hauptsächlich zur Arbeit damit und
das bei jedem Wetter. Er ist unverbastelt und fährt,
gemessen, 58 k/mh. Habe hier schon erwähnt, das ich wohl
das Vorführmodell, das bei der Prüfstelle getestet wurde,
bekommen habe. :-D

Die von der Markenwerkstatt hatten wohl genug mit den
Markenrollern zu tun gehabt! :-D
Sonst würden sie doch keinen potenziellen Kunden verkraulen. :-)
Ich bin kein Schrauber und hatte kein Problem bei der nächsten
Werkstatt.(Verschleißteile!)
Teile, sind ohne Probleme im Ersatzteilhandel zu bekommen.
Der Roller hat nur knapp 650,-€ gekostet, incl. aller Kosten.
( Überführung etc. )

Man kann mit jedem Roller Pech haben, egal welche Marke er ist.

Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt, trotz des schlechten Wetters.

flensman

Chinaroller ???? Seid ihr noch ganz da ? 400 € ?? Was soll das sein ? Die sind in der Anschaffung billig,
dann aber werden sie zum Groschengrab. Wer hier meint Geld zu sparen, zahlt am Ende drauf. Und das schönste ist, er ist selbst schuld daran. Erst mal sind das fast alle Drecks 2 Takter, die stinken.
Und eine Garantieanlaufstelle?? Wer will schon so einen Scheißhaufen reparieren ? Lohnt sich sowieso nicht, bei einem Stundenlohn von 100€. 4Std Arbeit und du schmeißt das Teil besser auf den Müll.
So ist das mit allem, die Leute gehen lieber in den Baumarkt als zu Fachhändler, weil es hier so schön billig ist. Am Ende heulen sie dann rum, weil das Teil Ärger macht. Ich kann dazu nur sagen, schmeißt weiter euer Geld auf den Müll. Selbst schuld, aber ihr habt es ja auch nicht anders verdient.
Das beste Beispiel war eine Motorsense die mein Vater bei Obi kaufte, 2 Wochen hat sie gehalten, dann war sie im Eimer. Eingeschickt hat er sie und nicht ersetzt bekommen, weil er sie angeblich falsch
behandelt hat. So ein Schwachsinn. Aber bring das mal zum Rechtsanwalt, das Teil hat 90 € gekostet.
Ich sage euch nur es rentiert sich nicht, irgend einen Schund zu kaufen. Aber wie es halt so ist, jeder muß es erst selbst schmerzlich am eigenen Leib erfahren, bevor auf den Ratschlag eines Anderen geachtet wird. Viel Spass mit euren Chinahobeln !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen