China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Hallo Leute,

hab mir damals für mein a6 4f 3.0 TDI 240 PS - Blacklion 245/40 ZR 97Y BU66 XL - gekauft.
Muss sagen, bin voll zufrieden. Sind ruhig, gute Fahreigenschaft auch bei Tempo 269Km/H.
Zwei Seasons haben sie gut durchgehalten. Fahre viel mit dem Auto, leider hab ich Km Stand nicht aufgeschrieben wann ich sie daraufgemacht hab, werde es dieses mal tun. Hab sie damals am 11.04.2016 für 214,28 € alle vier neue gekauft (53,57 € Einzelpreis). Würde auch dieses mal wieder holen. Preis/Leistung ist super.

MfG
Audiana

269 km/h mit 240 PS. Da hast Du aber einen guten Tacho erwischt.

260 bleibt der analoge stehen und der Digitale 269

Das sind die Chinaschlappen die Ihn so "Beflügeln" ;-)

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Leute einfach nicht...

Ja man(n) ist nicht auf der Welt um alles zu verstehen..... manchmal einfach nur wundern

Dumme Antwort kann man sich sparen ursus58, ich hab nur meine Erfahrung geteilt. Die Erfahrung kann anderen helfen. Aber mit deiner Antwort Müllst nur hier zu

Zitat:

@Audiana schrieb am 15. April 2018 um 13:09:55 Uhr:


260 bleibt der analoge stehen und der Digitale 269

Und das glaubst Du tatsächlich?

Naja. 250 ist für n A6 nicht so das Problem. Ist er ja auch laut Schein eingetragen. Hat aber nichts zu den Reifen zu sagen.

Hier ist ein 313 PS starker TDI von MTM, Angabe 262. https://www.mtm-online.de/.../3-0-BiTDI-230kW-313PS-quattro?...

Stimmt, hat nichts mit den Reifen zu tun. Nur mit dem Foristen, der solchen Quark verbreitet. Und der soll nun als seriöse Quelle bzgl. der Reifen ernst zu nehmen sein?

Moin,

die 245/40ZR18 sind hier (Dubai) schon fuer umgerechnet 37 Euro zu bekommen; waere aber bei so einer Geschwindigkeit die Du sie faehrts sehr vorsichtig.

Die Marke muss ja nicht schlecht sein, denn die wird in grossem Stil auch in Canada und USA verkauft, aber wie wir alle wissen herrschen dort andere Geschwindigkeitsverhaeltnisse 😉

LG Werner

http://www.blackliontires.com/US/PLT/BU66.html

Ja, super Marke. Stolzer Platz 40 im Autobild Bremstest 2017 für den BU66. Die Bezeichnung "Schrott" würde jeden Schrott beleidigen.

Aufgrund ihrer gefährlich langen Bremswege rät das Magazin deshalb dringendst von folgenden 13 Autoreifen ab:
...
Blacklion BU66
...

Zitat:

@Wauacht schrieb am 15. April 2018 um 14:01:00 Uhr:


Ja, super Marke. Stolzer Platz 40 im Autobild Bremstest 2017 für den BU66. Die Bezeichnung "Schrott" würde jeden Schrott beleidigen.

Aufgrund ihrer gefährlich langen Bremswege rät das Magazin deshalb dringendst von folgenden 13 Autoreifen ab:
...
Blacklion BU66
...

Frei nach dem Motto: "wer bremst verliert"!

Nein im Ernst, solche Tests beweisen einmal mehr das man es sich schon ueberlegen sollte welche Reifen man sich auf sein Auto montiert; gerade bei solchen Geschwindigkeiten.

LG

Das Beste ist, dass sich die Käufer solcher Teile auch noch für besonders schlau halten.

Es gab Zeiten, da hat einem der TÜV die Plakette wegen einer Flügelmutter an einer CB-Funk-Antenne verweigert, heute darf man alles, obwohl die davon ausgehenden Gefahren nicht nur geringfügig höher sind.

Für mich ist es einfach nur Dummheit, sich solchen Müll ans Auto zu bauen, damit dann auch zu fahren, geht dann weit über die Dummheit hinaus und rationale Gründe dafür gibt es ohnhin nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen