China Radio - hintere Lautsprecher funktionieren nicht im Audi A4 B6
Hallo,
ich habe in meinen A4 Avant B6 12/2002 1.9 TDI, ein Chinaradio ATOTO A6PF Doppel DIN eingebaut und es funktionieren die hinteren Lautsprecher nicht bzw. einer sehr sehr leise.
Hierzu habe ich bereits im A4 B6 Bereich meine Problematik dazu geschildert.
Thread im A4 B6 Bereich
Ich habe es erst jetzt gesehen, dass es im im Motor Talk einen extra Bereich für Car Audio gibt und möchte hier nochmal mein Problem kurz erklären bzw. was ich jetzt für neue Erkenntnisse habe. Ich hoffe, dass dies so in Ordnung ist.
Es ist ein teilaktives System verbaut. Hier ist im Kofferraum ein Subwoofer und ein Verstärker für die beiden hinteren Lautsprecher verbaut. Die vorderen Lautsprecher werden direkt über den Radio verstärkt.
Das Radio habe ich mit den CAN-BUS-Adapter Audi Bj.2001-2006 von ARS (gekauft bereits 2019) angeschlossen.
Testweise habe ich mein Original Audi Radio (ohne den ARS Adapter) eingebaut. Mit diesem funktionieren auch die hinteren Lautsprecher.
Mit einem Oszilloskop, habe ich jetzt im Kofferaum am Stecker, welcher in den Verstärker geht, die Signalleitungen gemessen.
Hier habe ich ca. 2,2 Volt DC gemessen (hätte eigentlich gelesen, dass es AC wäre; hier hat sich aber nichts angezeigt). Wenn ich die Lautstärke aufdrehe, werden die Kurven vom Oszi größer.
Wenn ich jetzt das China Radio (mit dem ARS Adapter) einbaue und messe, ändert sich die Linie vom Oszi über haupt nicht. Also 0 Volt?
Wenn ich lauter aufdrehe, zeigt die Linie leichte Wellen, aber nur ganz minimal, bzw. ich musste dazu sogar vom Oszi den Bereich ändern.
(ich muß noch erwähnen, dass ich wenig Ahnung habe, wie man mit einem Oszi misst)
Wo liegt jetzt der Fehler?
Kann es an dem Adapter liegen?
Vielen Dank
Viele Grüße
Raiden
74 Antworten
Wenn alles funktioniert und Zeit und Lust vorhanden, würde ich mich freuen die Belegung der weißen Stecker zu sehen, das mit den converter ist nämlich von atoto echt bescheiden gelöst. Ich selbst habe in allen Fahrzeugen ein erisin, dort gibt es extra Ausgänge.
Grüße Christina
@Raiden01
Die Leitungen von dem schwarzen Stecker der nach hinten geht sind keine NF Leitungen.
Das sind Lautsprecherleitungen.
Entweder gehen die direkt auf die hinteren Lautsp. oder auf den High Eing. des verbauten Verstärkers.
Ist da überhaupt einer verbaut? Schon mal nachgesehen?
Und das Chinaradio hat also einen 16er Stecker.
Dann sieht man das Pin 1-4 nach vorn und Pin 9-12 nach hinten direkt auf die Lautsprecher gehen.
Wo ist also dein Problem.
Werde dir mal darüber klar was woher kommt und was wo hin soll.
Dann entfällt mindestens die Hälft von dem Drahtverhau hinter dem Radio und funktioniert.
Wenn ich das Bild sehe solltest du froh sein das die Karre noch nicht abgefackelt ist.
Eigentlich hätte ich schon gedacht, dass die Leitungen im schwarzen Stecker Low Signale sind, welche nach hinten gehen. Diese Kabeln sind auch dünner als die Lautsprecherkabeln.
Der 20-Polige Stecker Kabel 1-3 (1 - Line out hinten links, 2 - Line out hinten rechts, 3 - NF - Masse)
So steht es zumindest hier beschrieben.
Hinten ist folgender Verstärker (+Subwoofer; Verstärker: 8E9 035 223) verbaut. Dort kommen genau diese drei Kabeln an.
Die dickeren Kabeln (Pin 17,18 und 20, 21) gehen von den Verstärker aus zu den Lautsprechern.
Zumindest ist es hier so beschrieben.
Steckerberelgung hinten Verstärker
So sieht es bei meinen Audi aus.
https://img.motor-talk.de/KqD4lemWdYRX_2kl.10.jpg
Wie hätte ich den "Kabelsalat" vermeiden sollen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich den CAN-Bus Adapter benötige. Dadurch kommen schon ein paar Kabeln dazu. Und für den Strom benötigen ich den Adapter auf jeden fall.
@mspeugeot
Welchen weißen Stecker meinst Du?
@Raiden01 am Radio werden mehrere peitschen (mehrfachstecker) angeschlossen,z.b. für USB oder Kamera,meist ist diese Belegung beschrieben.
Was Deine letzte Nachricht betrifft geht meine Einschätzung konform.
Der kabelwulst ist schon extrem ,aber jetzt auch kaum zu ändern,durch den shortneck des Radios ist auch genug Platz.
Das canbus-interface ist nötig,damit das Radio benötigte Signale ,wie Zündung Licht und Reverse,bekommt. Er ist etwas umfangreicher weil auch das Aktivsystem darüber läuft,nur scheinbar ohne Funktion ist.
Hoffe etwas zum Verständnis beigetragen zu haben.
P.s.das original.radio Concert,welches du gepostet hat wird nicht über canbus gesteuert?
Ähnliche Themen
@Raiden01 ich habe mich von deinem canbus Interface irritieren lassen,so wie es aussieht hast du gar keinen,Gott dann würde vieles wegfallen .das sollten wir unbedingt klären.
Alles ausbauen und die Stecker fahrzeugseitig fotografieren,sollten 4 Stück sein.
Ja ist can,schade es bleibt dabei wie du es zuletzt angegeben hast.
Vielleicht ist der von Ars gekaufte tatsächlich defekt.
Auf dem 20poligen Stecker ,genaue Belegung findest im netz,sind die Low Signale für den Verstärker ,das Einschaltsignal und daneben die can Leitungen.
Also die converter von atoto wie von dir vorgeschlagen anschließen,dann muss alles passen.
Das die vorderen funktionieren ist klar,das Interface schleift die vom Radio einfach durch,sind high.
Hatte gehofft es etwas einfacher gestalten zu können,aber das geht mit diesem Interface nicht.
@Raiden01
Hatte auch schon ein anderen "CAN-Bus Adapter" testweise angeschlossen. Hier war es das selbe.
Muß ich die vorderen auch über den converter laufen lassen oder kann ich es so lassen, weil die vorderen ja funktionieren?
Nochmal zu den weißen Stecker, bei dem Du die Belegung wolltest.
Meinst Du diesen?
@Raiden01 ,ja danke,aber die Hoffnung war das dort ein lineout wäre,ist nur nicht so.
Die Lautsprecher vorn bleiben,die benötigen ja high.
Ich hoffe es funktioniert,sonst denke ich das der Verstärker im Radio abgebrannt ist,hoffen wir Mal nicht.testen hattest es können,indem du die vorderen testweise an die Anschlüsse rear vom Radio (ohne Interface) angeschlossen hättest.
Probier mit den converter und dann sehen wir weiter.
Zitat:
@mspeugeot schrieb am 12. Februar 2024 um 11:30:37 Uhr:
@Raiden01 ,ja danke,aber die Hoffnung war das dort ein lineout wäre,ist nur nicht so.
Die Lautsprecher vorn bleiben,die benötigen ja high.
Ich hoffe es funktioniert,sonst denke ich das der Verstärker im Radio abgebrannt ist,hoffen wir Mal nicht.testen hattest es können,indem du die vorderen testweise an die Anschlüsse rear vom Radio (ohne Interface) angeschlossen hättest.
Probier mit den converter und dann sehen wir weiter.
Aber auf dem Bild sind doch sogar 4 lineout vorhanden!
Kann man das evtl. über die Software vom Chinaradio machen oder kann das Radio nur High oder Low?
Was steht dazu in der Bedienungsanleitung?
Gibt es zu dem Bild auch noch die Legende?
Mit den Nummern kann man so nix anfangen.
@der-jak ,das Radio kann nur high und liefert 2 high/Low Adapter mit Gain-Regler mit, das sehe ich auch zum ersten Mal.
Zitat:
@Raiden01 schrieb am 11. Februar 2024 um 11:43:58 Uhr:
Habe versucht ein Bild zu machen, auf welchen alle Anschlüsse zu sehen sind.
Sollte ich so den Converter einbauen?Also die Kabeln nach den Stecker durchtrennen und die Kabeln vom Converter dort anschließen (also gelb auf gelb; lilla auf lilla).
Dann selber einen Adapter basteln um von den Chinchanschlüssen auf die Kabeln der roten Buchse zu kommen (also hellblau auf hellblau und grün auf grün)? In der roten Buchse steckt der oben beschriebene schwarze Stecker, welcher das Signal nach hinten zum Verstärker führt.
https://img.motor-talk.de/KqCmh18HIIeny2do.10.jpg
Auf diesem Bild sieht es so aus, als wäre der Atoto an den High aus RL + RR angeschlossen!?
Ist das so?
Wenn ja schließe doch mal an den dafür vorgesehenen Low Kanal an!
Kann natürlich sein, dass du Atoto schon gehimmelt hast.
Wenn ich mich nicht irre, muss das 07 + 08 sein.
@der-jak natürlich kann das Radio defekt sein,aber nicht durch die Veränderung.diese 7und 8 sind high-low von atoto. Selbiges hatte sein Interface machen sollen,es aber nicht macht. Leider meldet er sich bisher nicht, ist ja auch Fasching.
Also warten wir ab, vielleicht hilft ihm auch jemand vor Ort.
Ich habe bei Mercedes auch länger gebraucht um alles nach meinen Vorstellungen zu verkabeln.
Helau