China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Und?
Kann jemand sagen wie lange braucht eure Chinaböller für booten??
Zitat:
@ScottColumbus schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:49:47 Uhr:
Moin zusammen,ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
hallo zusammen
habe auch ein androit 5.1 in meinen w211 eingebaut habe das gaw hinten getrennt radio geht aber ich weis nicht wo ich die lenkradfenbinung anschliese und auch nicht wie .für jede hilfe im voraus schon mal danke anbei ein link von dem teil
allo zusammen
habe auch ein androit 5.1 in meinen w211 eingebaut habe das gaw hinten getrennt radio geht aber ich weis nicht wo ich die lenkradfenbinung anschliese und auch nicht wie .für jede hilfe im voraus schon mal danke anbei ein link von dem teil
Bild
-58
Mein Comand hat letzte Woche im Urlaub den Geist aufgegeben. Plötzlich war die Musik weg und die Tasten haben nicht mehr reagiert. Wollte es dann neu starten es kam auch der Stern und der Mercedes Schriftzug aber danach ist der Bildschirm wieder schwarz geworden. Den Spaß mit Sicherungen ziehen und eine Minute warten hab ich auch schon durch hat allerdings nichts gebracht. Wenn ich aber hier so sehe was das für ein Geficke mit den Nachrüstradios ist beiße ich in den sauren Apfel und kauf mir ein überteuertes gebrauchtes NTG1 das ist dann wenigstens Plug & Play :/
Ähnliche Themen
ich habe in meinem w211 baujahr 2007 t modell das aps 50 hinten im kofferaum das agw mit eingang für lautsprecher und daneben für strom versorgung auf der anderen seite eingang antenne eingang gbs und lwl
gekauft habe ich das xtrons android 5.1 lolipop 4 quat core
dazu einen kabelbaum siehe fotos
ich habe soweit alles angeschlossen nur das mir der lenkrad fernbedienung bekomme ich nicht hin wer kann mir da helfen lg an alle
Zitat:
@kdp82 schrieb am 9. Juli 2017 um 14:00:13 Uhr:
es kam auch der Stern und der Mercedes Schriftzug aber danach ist der Bildschirm wieder schwarz geworden.
Das klingt eher danach, dass eines der Geräte im MOST Bus nicht mehr funktioniert und die Kommunikation stört oder dass der Lichtleiter unterbrochen ist. Bevor Du ein neues Comand kaufst solltest Du das prüfen.
Zitat:
@tomm53 schrieb am 9. Juli 2017 um 22:11:01 Uhr:
ich habe soweit alles angeschlossen nur das mir der lenkrad fernbedienung bekomme ich nicht hin wer kann mir da helfen lg an alle
Die Signale der Lenkradtasten werden vom Mantelrohrmodul auf den CAN Bus geschickt. Wenn das Navi aim CAN Bus angeschlossen ist (evtl. mit Adapter ?) und das Navi trotzdem nicht reagiert, dann kann das China Teil das eben nicht ...
Funktioniert denn die Navi und Audio Anzeige im Kombiinstrument ?
@MichaelV12
Vielen Dank für den Hinweis.
Hast du vielleicht auch einen Tip wie ich da am besten vorgehen sollte?
Ich würde als erstes versuchen mit einer Star Diagnose ins AGW zu kommen um zu sehen ob eines der Geräte im Ring nicht mehr mit spielt.
hallo zusammen
alles gut muste nur noch zwei Kabel nach hinten ziehen und an die beiden Can Bus Kabel anschließen die sind mit an dem Stecker vom lwl
Audio geht und auch im Display navi nicht und Telefon auch nicht ganz also es geht zwar das auflegen am Lenkrad aber es wir nur Audio im Display angezeigt . am Radio geht natürlich alles .
vielleicht hat noch jemand eine Idee
mfg an alle
Zitat:
@tomm53 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:12:05 Uhr:
hallo zusammen
alles gut muste nur noch zwei Kabel nach hinten ziehen und an die beiden Can Bus Kabel anschließen die sind mit an dem Stecker vom lwl
Audio geht und auch im Display navi nicht und Telefon auch nicht ganz also es geht zwar das auflegen am Lenkrad aber es wir nur Audio im Display angezeigt . am Radio geht natürlich alles .
vielleicht hat noch jemand eine Idee
mfg an alle
Die Chinaböller können das nicht . Da musst du jetzt mit Leben , so schlimm ist es doch auch nicht .
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 10. Juli 2017 um 09:07:24 Uhr:
Ich würde als erstes versuchen mit einer Star Diagnose ins AGW zu kommen um zu sehen ob eines der Geräte im Ring nicht mehr mit spielt.
Was verlangt der Freundliche im Schnitt für so was?
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:37:19 Uhr:
Zitat:
@tomm53 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:12:05 Uhr:
hallo zusammen
alles gut muste nur noch zwei Kabel nach hinten ziehen und an die beiden Can Bus Kabel anschließen die sind mit an dem Stecker vom lwl
Audio geht und auch im Display navi nicht und Telefon auch nicht ganz also es geht zwar das auflegen am Lenkrad aber es wir nur Audio im Display angezeigt . am Radio geht natürlich alles .
vielleicht hat noch jemand eine Idee
mfg an alleDie Chinaböller können das nicht . Da musst du jetzt mit Leben , so schlimm ist es doch auch nicht .
Die China-Böller können das wohl-wenn am zugehörigen CANBUS-Adapter der richtige Code steht!
Zitat:
@telle schrieb am 12. Juli 2017 um 14:12:40 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. Juli 2017 um 21:37:19 Uhr:
Die Chinaböller können das nicht . Da musst du jetzt mit Leben , so schlimm ist es doch auch nicht .
Die China-Böller können das wohl-wenn am zugehörigen CANBUS-Adapter der richtige Code steht!
Dann zeig mal ein paar Bilder