China-Navi Maisun MT6501 Einbau im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,
ich habe seit Nov. 2009 meinen Golf VI BiFuel mit dem kleinsten Radio. Bin sehr zufrieden und besonders das Tanken macht fast schon wieder Spaß - aber das ist nicht das Thema.

Auf ebay habe ich ein China Navi Maisun MT6501, von jemandem der es in einem Golf V verbaut hatte, gekauft. Um nichts kaputt zu machen bin ich zu meinem VW-Händler des Vertrauens um die Profis das Gerät einbauen zu lassen ..... und -> Pustekuchen. Die Funktionen sind grundsätzlich alle gegeben, das Bild ist da, Navi, Bluetooth, SD, Radio, DVB-T funktioniert aber der Ton klingt wie aus einem alten Kofferradio und ist total verzehrt. Sobal man lauter dreht kommen ganz unangenehme Pfeifgeräusche dazu. So, jetzt war ich gerade nochmal 2 Std. bei VW dabei: in einem Golf IV mit ISO-Steckern funktioniert alles ganz wunderbar - habe ich selber gesehen und vor allem gehört. In einem Golf V lt. dem Ebay-Verkäufer auch, nur im 6er will das Ding nicht klingen. Wir haben verschiedene Adapter ausprobiert aber immer mit dem selben Resultat bis VW letzten Endes kapituliert hat und mir den Rat gab, zu einer Fachwerkstatt für Radios zu fahren...

So, die Frage an Euch wäre nun, ob jemand dieses Maisun MT6501 schon mal erfolgreich in einen Golf VI eingebaut hat bzw. ob jemand einen guten Tipp hat.

Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

@maxx_mad:

Du bekommst letzten Endes genau das wofür du bezahlst. Keine Ahnung wieviel die Dinger kosten, aber sie sind bestimmt "billiger" .... und genau dieses Wort trifft es genau....

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jaja China... die richten uns noch zu Grunde. Früher hatten wir mal ne Mauer... heute haben wir Lohndumping 😉
Eigentlich sollte man den chinesen nichts aber auch gar nichts abkaufen! Aber man kommt nicht immer drum rum.

Meiner Meinung nach ist das Problem mit den Plagiaten eine Folge der Globalisierung.
Die Unternehmer merken, dass im Ausland viel mehr Geld zu holen ist, als im eigenen Land,
das technisch unterentwickelt ist.
Um im westlichen Markt zu bestehen ist es denen nur möglich mit "Plagiaten" anzufangen.
Wie sicherlich jeder weiß sind die Standards der Länder auf verschiedenen Niveaus, was wieder
dem Kapitalisten zu gute kommt. Sie geben den Arbeitern aus unserer Sicht ein Hungerlohn
was aber keiner ist, weil wie schon gesagt die Währungsverhältnisse anders sind.
Das Allgemein auf "Chinesen" zu beziehen und meinen die Chinesen sind so dreist Kopieren alles was geht
finde ich nur arm
Hallo? Für wenn produzieren die Chinesen den die Sachen? Für ihren eigenen Markt bestimmt nicht.
Gäbe es so wenige Menschen wie in diesem Forum, die Plagiate unterstützen,
dann würde es auch keine Menschen geben, die daraus Profit ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von hannibal137


Sie geben den Arbeitern aus unserer Sicht ein Hungerlohn
was aber keiner ist, weil wie schon gesagt die Währungsverhältnisse anders sind.
Das Allgemein auf "Chinesen" zu beziehen und meinen die Chinesen sind so dreist Kopieren alles was geht
finde ich nur arm

Sorry für OT aber die Chinesen... 😉

Nicht nur aus unserer Sicht. Die Chinesen werden teilweise extremst ausgebeutet und arbeiten unter schrecklichen Bedingungen. Da fliegt alle Wochen mal wieder ein Kohlestollen in die Luft weil ein Leben dort nicht viel Wert ist und somit auch an der Sicherheit gespart wird. Es wird auch beim Umweltschutz gespart bzw. dieser ist gar nicht erst vorhanden. Das sind auch Gründe warum dort so günstig produziert werden kann. Tja du sagtest die Chinese können nur mit uns mithalten wenn sie Plagiate fertigen... Wenn die so weiter machen müssen wir schauen wie wir mit den Chinesen mithalten können. Ich hab aber kein Bock auf weniger Arbeitssicherheit und mehr Umweltverschmutzung. China drängt mit seinen Methoden rapide auf den Markt und das macht mir sorgen. Nicht wir sollten uns den Chinesen stellen sondern andersrum. Und wenn die Chinesen so weitermachen gibts bald nix mehr zu kopieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Von den Fälschern und Kopierern würde ich eine gute Kopie sofort kaufen.
Nee..., is klar.

Einer meiner ehemaligen Kommilitonen, ein erfahrener Konstruktionsingenieur, hat bis ´07 drei Jahre lang in Shanghai gearbeitet.

Die Chinesen sind so dreist, eine bestehende (deutsche!) Produktionsanlage direkt nebenan 1:1 zu kopieren und dort dann Plagiate zweifelhaftester Qualität mit Hilfe von Menschen zu produzieren, die dafür weniger als einen Hungerlohn kassieren und gleichzeitig in den erbärmlichsten Drecklöchern hausen müssen. Habe mich lange mit ihm unterhalten und auch Bilder gesehen.

Soll man so etwas, in Verbindung mit der miserablen Qualität und den minderwertigen Sicherheitsstandards, wirklich unterstützen? So kann man die Deutsche Wirtschaft im Laufe der Jahre auch kleinkriegen.

Qualität kostet nun mal Geld. Wer das nicht einsieht, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Hauptsache, ein paar Kröten gespart.

Liebe China-Navi-Kollege - Entschuldige, dass ich Dir das in aller Deutlichkeit sagen muss, aber es geschah Dir recht. Ich hoffe, Du konntest die richtigen Lehren daraus ziehen!

Mahlzeit!

Ehemalige "hard core Kommunisten" sind nachher immer die radikaleren und rücksichtsloseren Kapitalisten.

Kannst Du im ganzen "Ostblock" studieren. Die halten sich an keine Konvention, weil sie die schlicht nicht kennen

oder rundweg verachten.

Meines Erachtens ist das die ganz große Herausforderung des westlichen (speziell europäischen) Kapitalismus: läßt

er sich vom "China - Virus" anstecken oder bleibt er zivil und staatstragend.

Bei VW bin ich (noch) sicher.

Allen "dumping"-Preis - Gewinnlern wünsche ich herzlich eine fette Bauchlandung und richtig Lehrgeld!!!

Ob im Kleinen (China Navi) oder im Großen.

Ich gestatte mir diese "off topic" Bemerkungen, weil ich mittelbare Werbung für "China Navis" (Threadtitel)

nicht mag.

Globale Schieber, Profiteure und Kriegsgewinnler á la "nach mir die Sintflut"  auf Kosten der Ärmsten kann ich auf den Tod nicht....- Grusel pur!

GO

Ähnliche Themen

@FatEric
Du kannst nicht von einem Baby erwarten, dass es sich nicht in die Hose macht.
Genauso kannst du nicht von einem Land erwarten, dass es von heute auf morgen alles hat.
Gewerkschaften die für die Arbeitssicherheit sorgt, Umweltschutz.....
Natürlich können wir in unserer Industrienation, das alles schon alles hat, die Chinesen kritisieren und
sie als Umweltverpester eigentlich auch als "Monster" bezeichnen.
Ich wil ja nur daran erinnern. Deutschland hat auch mal den Prozess der Industrialisierung mitgemacht.

Solange wo Nachfrage besteht wird es immer ein Angebot geben.
Wir Deutschen schreien doch förmlich nach billigen Preisen.
Man will immer alles billiger haben.
Ein gutes Beispiel ist Kick. Der Laden explodiert. Es werden ständig 1-Euro Shops gebaut.

Ja, du hast recht, irgendwann ist es vorbei mit kopieren, aber nicht weil es nichts mehr gibt,
sondern weil sie dann an einem Punkt angekommen sind, an dem sie es nicht mehr nötig haben
zu kopieren.

Hi,

wieder mal ein Thread der völlig ins OT abgleitet🙁
Bleibt bitte beim Topic oder ich schliesse auch diesen Thread und auch hier wiederhole ich mich gerne🙁 PNs werden folgen🙁

MfG

globalwalker

@globalwaker.
Das Thema ist ja eigentlich abgearbeitet. Das MT6501 passt nicht im Golf VI aufgrund des Canbuses. Somit gibts zum Thema irgendwie nichts mehr zu sagen. Klar, dass es hier jetzt OT zugeht. Und China ist halt ein "spannendes" Thema 🙂

versteh nicht wie man sich ein ding einbauen kann das nicht mal die pdc anzeigt. 😕
andererseits ist etwa das rns510 schon recht konservativ ausgestattet- ohne DVB-T, Bluetooth,
oder gar WLAN- da muß vw aufpassen nicht den anschluß zu verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von R.Neville


versteh nicht wie man sich ein ding einbauen kann das nicht mal die pdc anzeigt. 😕
andererseits ist etwa das rns510 schon recht konservativ ausgestattet- ohne DVB-T, Bluetooth,
oder gar WLAN- da muß vw aufpassen nicht den anschluß zu verlieren.

Bluetooth hat es zumindest.

UND es funktioniert im Gegensatz zum Plagiat mit DVB-T und WLAN.

Wenn der Radioempfang beschissen ist, dann baut man sich so einen Böller sowieso nicht ein. 

Vor ca. 5 Jahren dachte ich, jetzt es ist so weit, dass in jedem Neuwagen ein Festeinbau-Navi zum Standard wird. 
Zumindest ein dazu fähiges Radio mit SD-Schacht, wo sich der interessierte Kunde die Navisoftware seiner Wahl dazukaufen kann. 
Mehr als 100 € hätte der Aufpreis auf keinen Fall gekostet. 
Aber die Hersteller von Autos wollen, wenn schon, an der Navisoft auch verdienen.  
Der überwiegende Teil der heutigen Autofahrer fährt immer noch mit dem Kabelsalat rum. 
VW sollte reagieren!
Vor nicht allzulanger Zeit konnten die VW-Radios nicht mal mp3 und das RCD310 hat nicht mal einen SD-Schacht. Auch das öffnet den China-Böllern etc. die Tore. 
Und wie gesagt, es gibt genug Leute, die nicht wissen welche Minderqualität sie da einsacken. 

Gruß

Wer billig kauft, kauft zwei mal. Viel Spaß mit dem China-Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen