Chevy Caprice 79er
Hallo tolle US Cars Community 😁
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit (3 Jahre) um mich gut Informiert zu Fühlen bevor ich mir ein Chevy Caprice (vor nem Jahr war das Wunsch auto allerdings ein Ford Crown LTD ^^) kauf.
Jetzt ist es also soweit mein alter SEAT Toledo wurde geschrottet, ich bekomm geld von der Versicherung plus gespartes hab ich ein Budget von 7.000 €. Und bin bei mir in der nähe auch gleich fündig geworden.
79er Caprice in Bautzen
Problem ist das ich (noch) keine praktischen Kenntnisse übers Autoschrauben verfüge aber großes Interesse habe mir welche anzueignen.
Jetzt meine Fragen an euch.
Habt Ihr irgendwelche Tipps an mich wann ich definitiv die Finger von ihm lassen sollte ( außer ganz offensichtliche, wie gesagt lese schon ne weile mit ) und gibt es ein paar gleich gesinnte in Leipzig und Umgebung die mir vllt ein paar Schrauber kniffe zeigen würden wenn ich dann stolzer Besitzer eines bequemen Fahrzeugs bin?
MfG Max baldiges Mitglied der US Car Szene 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:
Ja ohne fachkundige unterstützung kaufe ich kein auto 😉. Ist mir gar nicht aufgefallen aber warum hat der nur ne euro 1? und der caprice ,aus dem gleichen bj, ne euro 4/D4?
Weil Autos von damals eben nur Euro1 haben (schau einfach mal, wann diese Normen eingeführt wurden) und manche Leute nicht in der Lage sind, zwischen Feinstaubplakette und Euro-Schadstoffeinstufung zu unterscheiden.
Zitat:
@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:
EDIT: Musste gut lachen "756 € Steuern" ist natürlich eine gute aussage zum fahrzeug die mich nicht besser vom Inserat wegbringen kann 😁. Finde ich ganz schön happig^^
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was daran zu lachen ist. Ich schrieb doch schon weiter vorn sehr richtig, daß US-Fahrzeuge in Deutschland keine Sparbrötchen sind. Das gilt natürlich auch für die Steuer, die kann man auch online berechnen.
Von daher wundert es mich schon, daß Du Dich wunderst.
Aber, ganz ehrlich und ohne daß es böse gemeint ist: wenn es schon an der Steuer scheitert, dann solltest Du das Thema US-V8 lieber sein lassen.
MfG
DirkB
150 Antworten
Ja das passiert mir nicht nochmal.
Ne der tüv mensch war sehr freundlich und hat mir deshalb gar nix berechnet aber sich noch kurz die zeit genommen und mit mir alles angeschaut.
Jatzt wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen!
Wir kennen doch alle die TÜV-Ingenieure mit der scheinbar angeborenen Abneigung gegen US-Cars, für die alles, was nicht Neuwagen- oder Topzustand ist, ganz fix als Schrott deklariert wird. (Ein 40 Jahre alter, angerosteter US-Rahmen ist stabiler als vieles, was heute neu vom Band läuft!)
Der Junge ist Anfang zwanzig und wollte günstig in die US-Car-Welt einsteigen, das Gefühl dafür bekommen, die Leidenschaft erleben und Schrauben lernen. Mit einer Basis-Karre für 4.500 und einem 3.000 Teile-Budget hätte er das auch sicher in Angriff nehmen können; und er hätte sich über die Jahre gutes Wissen und Fähigkeiten aneignen können.
Vielleicht nicht bei genau diesem, aber muss es denn wirklich immer gleich 'ne Bling-Bling-Schmucki-Schleuder sein? Für einen Anfänger? Vielleicht haben wir gerade ein zukünftiges "Club-Member" verloren, noch ehe er richtig dabei war...
@Maun91:
Such weiter, Du bist auf dem richtigen Weg! Bei mir haben, als ich so alt war wie Du jetzt, Angst, Unsicherheit und Vernunft gesiegt. Und ich fange erst jetzt, mit Mitte 40 damit an... Wenn ich daran denke, was ich jetzt schon alles wüsste, wenn ich damals dabei geblieben wäre... meine Fresse...
Naja, was bringt es dir wenn der Wagen wirklich so stark verrottet ist wenn er dank dieses Erlebnisses so gefrustet ist das er erstrecht nicht wiederkommt?
Dann soll er sich doch lieber ne ordentliche Basis (muss ja nicht gleich der Zustand 1+ Oldie für 100.000€ sein) holen, ein paar Kleinigkeiten dran machen und dadurch die Leidenschaft sowie seine Schrauberkenntnisse festigen und erweitern. So hab ichs auch gemacht und bisher nicht bereut. Ich hab mir auch nicht gleich den erstbesten Caprice gekauft den ich gefunden habe. Der erste war so durch das ich allein fürs flott machen locker das 4-5 fache des aufgerufenen Kaufpreises hätte berappen müssen und für das Geld konnte ich mir auch gleich 2 Caprice mit einer ordentlichen Basis holen.
Außerdem hat nicht jeder die Zeit, das Geld und die Kenntnisse aus einem Einstiegsobjekt eine Resto zu machen.
Zitat:
ploecki schrieb:
Der Junge ist Anfang zwanzig und wollte günstig in die US-Car-Welt einsteigen, das Gefühl dafür bekommen, die Leidenschaft erleben und Schrauben lernen. Mit einer Basis-Karre für 4.500 und einem 3.000 Teile-Budget hätte er das auch sicher in Angriff nehmen können; und er hätte sich über die Jahre gutes Wissen und Fähigkeiten aneignen können.
Soweit schon klar und OK. Aber der TE meinte selbst:
Zitat:
Maun91 schrieb:
Problem ist das ich (noch) keine praktischen Kenntnisse übers Autoschrauben verfüge aber großes Interesse habe mir welche anzueignen.
"Wissen aneignen" fängt halt nicht unbedingt bei 'ner Frame-Off-Restauration an, sondern meinetwegen beim Wechsel von Zündkerzen und -kabeln. Dann immer weiter...
Von daher finde ich schon, sollte die Basis für 'nen Anfänger eher besserer Natur sein.
Ich mein' ich hab' mir auch mit 20 Jahren mein 1. Auto gekauft - und habe es noch - auch 'n Chevy Caprice (rundes Modell). War auch in der Anschaffung günstig - aber nachdem ich den ganzen Wagen von vorne bis hinten durchrepariert habe und zugelassen (kam aus NL) - hatte sich der Kaufpreis halt verdreifacht. War aber trotzdem noch OK. 🙂
Ähnliche Themen
Eventuell in Braunschweig, wenn es kein Caprice sein muss?
http://www.ebay.de/.../301849395903?...
Der gefällt mir richtig gut!
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 22. Januar 2016 um 17:17:10 Uhr:
Eventuell in Braunschweig, wenn es kein Caprice sein muss?
http://www.ebay.de/.../301849395903?...Der gefällt mir richtig gut!
Gruß SCOPE
Sieht gut aus, aber eben auch Farbunterschiede, nicht nur hinten, sondern auch seitlich rechts vorne :-)
Es ist wie immer bei solchen Schätzchen: ANSCHAUEN!! Niemals blind kaufen.
Ist auch leider zu weit außerhalb meines Budget 😁, aber trotzdem danke für eure weitere tatkräftige Unterstützung.
Bin ja schon ein bisschen positiv überwältigt wie engagiert ihr alle seid. Tausend dank dafür 🙂
Wie wärs mit dem? Sieht mal vertrauenserweckender aus als die ganzen Ruinen davor. Fahrzeugangebot: Chevrolet Caprice 5.0 V8, TÜV + H, California, kein Rost für 7250 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219555364
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. Januar 2016 um 21:21:48 Uhr:
Wie wärs mit dem? Sieht mal vertrauenserweckender aus als die ganzen Ruinen davor. Fahrzeugangebot: Chevrolet Caprice 5.0 V8, TÜV + H, California, kein Rost für 7250 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219555364
Den meinte ich ja zu Anfang... War am 8. Januar übrigens noch für 6.700,- EUR inseriert.
Die Beschreibung hört sich auch ganz vernünftig an. Ersetzt aber natürlich keine Live-Besichtigung.
Ups, hab gar keinen Link gesehen. Der erscheint mir aber noch am vernünftigsten in dem Preisbereich. Wegen der Entfernung: Für die Besichtigung meines ersten Caprice bin ich vom Rheinland ins absolute bayerische Hinterland (noch unter München) gefahren. Für den welchen in gekauft habe bin ich 250km one way gefahren und ich war immerhin 2 mal da. Sind in Summe auch 1000km. Mit einem Kumpel bin ich für eine Besichtigung bis nach Hamburg gefahren was für ihn mal eben 600km Strecke waren. Da US Cars in D nicht an Bäumen wachsen muss man gewisse Entfernungen schon mal auf sich nehmen wenn man keinen Schrott will.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. Januar 2016 um 21:21:48 Uhr:
Wie wärs mit dem? Sieht mal vertrauenserweckender aus als die ganzen Ruinen davor. Fahrzeugangebot: Chevrolet Caprice 5.0 V8, TÜV + H, California, kein Rost für 7250 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219555364
Der sieht nicht verlebt aus :-)
und wenn er wirklich erst 44tkm runter hat (was ich hier jetzt erst mal anzweifle), dann ist er sogar zu günstig !