Chevy Alero (Oldsmobil)
Hallo zusammen,
habe leider ein Problem mit meinem Chevy/Olds. Der hat jetzt leider bei 245.tkm seinen Geist, sprich Kopfdichtung, aufgegeben. 😠
Bei Bj. 99 aber ansonsten guter Zustand rentiert sich die Rep. wahrscheinlich nicht mehr.🙁
Da ich erst vor ein paar Monaten neu Reifen draufgezogen habe und auch die Lichtmaschine erst 8 Monate alt ist, meine Frage: wer bzw. welcher Schrauber hat evtl. Interesse bzw. wo kann ich mich da hin wenden, um für den Rest noch ein paar Euro´s zu kriegen ?
Danke für Tipps !!!!!!!🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
Hallo, ich habe gute Nachrichten!! Österreicher aufgepasst!Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
Hallo Sheriff,
danke Dir, ich werde dort gleich mal recherchieren...
Gruß heinzlein
Habe eifrig recherchiert und bin tatsächlich fündig geworden auf Suche nach passenden Stahlfelgen für meinen Alero 2.4 L (Bj 1999):Autohaus Hausenberger GmbH
(Opel-Vertretung, akkreditierte Chevrolet-Vertretung)
Klederingerstrasse 112
2320 Schwechat/Kledering (bei Wien). Österreich
Tel +43 / 1 / 707 84 06 / Fax +43 / 1 / 707 84 06 14
office@opel-hausenberger.at
http://www.opel-hausenberger.at
Kontaktperson ist Herr Glacl (Leiter Ersatzzteillager)
UID-Nummer ATU 63910655
Öffnungszeiten
Mo-Do. 7.00 - 17.30 Uhr | Fr. 7.00 - 16.30 Uhr
Sa. 9.00 - 12.00 Uhr (kein Teile und Zubehör Verkauf)Die Felgen sind original vom Opel Sintra und passen genau auf den Alero, aber nur auf das 2,4 L Modell. Hier ist der Abstand zum Bremssattel klein, aber ausreichend. Preis: 105 Euro inkl. 20% Mehrwertsteuer pro Felge. Ich denke, das ist sehr anständig.
Ich hab zwar auf Motor-Talk schon mal gelesen, dass Sintra-Felgen passen, aber 1) hat sich das jetzt wirklich bestätigt und 2) wissen wir jetzt, wo man sie kriegt. Derzeit liegen dort noch 4 Garnituren auf lager, vermutlich lassen sie sich aber auch besorgen.
Solche habe ich hier zuhause auch liegen, und der Tüv hat sie mir nicht eintragen wollen. Ja, ich habe auch einen 2,4.
was wohl daran liegt dass bloß weil die Felgen passen, diese nicht unbedingt "korrekt" für so ein Auto sind.
Was hat der Sintra denn eigentlich für Reifen drauf? Und welche Traglast haben die Sintrafelgen?
Wenn das hier stimmt
http://www.dhd24.com/.../Opel-Sintra-Winterreifen.html
dann sind es 205/65R15 94T
Mehr weiß ich auch nicht.
Tragfähigkeit. Klär mich bitte auf, was bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.852 un bzw. einem Eigengewicht von 1.405 kg schief gehen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heinzlein
Wenn das hier stimmt
http://www.dhd24.com/.../Opel-Sintra-Winterreifen.html
dann sind es 205/65R15 94T
Mehr weiß ich auch nicht.
Tragfähigkeit. Klär mich bitte auf, was bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.852 un bzw. einem Eigengewicht von 1.405 kg schief gehen sollte.
Nochmal recherchiert:
http://www.sintra.at/daten.phpLeergewicht (kg) (ohne Fahrer & Flüssigkeiten) 1645
Höchtzulässiges Gesamtgewicht (kg) 2430
Wenn die Felgen den Sintra aushalten, dann auch den Alero...
Allerdings ist die Einpresstiefe bei den Sintra Felgen 52 und beim Alero 42 - macht das was aus? Wer weiss das?
Das macht was aus - und die Traglast hat recht wenig mit dem Fahrzeuggewicht zu tun.
Was denkst du was für ein Gewicht (oder Kraft) auf die Felge wirkt wenn du mit deinen 2Tonnen und 160kmh über en 10cm hohen stein fährst, oder ein Schlagloch.
Oder dir bei einem Unfall ein anderes Auto in die Seite fährt -- bei zu wenig traglast zersplittern dir die Felgen (wie hier im Forum einem H2 Fahrer mit "Bling Bling" Felgen passiert ist)
Die Einpresstiefe wirkt sich im Endeffekt auf das gesamte Fahrverhalten aus, das jetzt genauer zu erklären, ist es mir einfach zu spät. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Das macht was aus - und die Traglast hat recht wenig mit dem Fahrzeuggewicht zu tun.Was denkst du was für ein Gewicht (oder Kraft) auf die Felge wirkt wenn du mit deinen 2Tonnen und 160kmh über en 10cm hohen stein fährst, oder ein Schlagloch.
Oder dir bei einem Unfall ein anderes Auto in die Seite fährt -- bei zu wenig traglast zersplittern dir die Felgen (wie hier im Forum einem H2 Fahrer mit "Bling Bling" Felgen passiert ist)
Die Einpresstiefe wirkt sich im Endeffekt auf das gesamte Fahrverhalten aus, das jetzt genauer zu erklären, ist es mir einfach zu spät. Sorry
Danke falloutboy!
Die Tragfähigkeit der Sintra-Felgen dürte wohl ausreichend sein - oder?
Dein Hinweis, dass eine andere Einpresstiefe sich auf das Fahrverhalten auswirken könnte, hat mich schon ein bisschen elektrisiert... ich habe also gleich bei der Werkstatt angefragt (ET42 bei Alero und ET52 bei Sintra), die mir diesbezüglich antwortete:
"Das Rad rückt nur um 10mm nach innen, verändert aber keine Einstellparameter. Wichtig ist die Freigängigkeit der Radaufhängung/Bremse."
Tatsächlich wurde die Sintra-Felge vor dem Kauf probeweise vorne auf den Alero montiert } Der Abstand zum Bremssattel war nach Aussage des Mechanikers ausreichend und betrug schätzungsweise 8 mm.
Was meinst Du dazu?
Ich meine, dass ein Einrücken um 10 mm ganz sicher was aus macht.
Aber von nem Otto-normal schrauber hätt ich auch keine andere Antwort erwartet. - Als Ingenieur seh ich das allerdings anders.
Allerdings, werden ja nach ursprünglicher Achskonstruktion sich für einen normalen Fahrer 10mm die spürbaren Unterscheide im Rahmen halten.
Wenn du darüber was genaues wissen willst, darüber gibt es genug gute Bücher.
Thema Traglast -- schau doch mal nach was die Sintra Felge für ne Traglast hast und dann was die orginale Alero Felge für eine hat, gleich oder höher, dann ist ja alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Ich meine, dass ein Einrücken um 10 mm ganz sicher was aus macht.
Aber von nem Otto-normal schrauber hätt ich auch keine andere Antwort erwartet. - Als Ingenieur seh ich das allerdings anders.Allerdings, werden ja nach ursprünglicher Achskonstruktion sich für einen normalen Fahrer 10mm die spürbaren Unterscheide im Rahmen halten.
Wenn du darüber was genaues wissen willst, darüber gibt es genug gute Bücher.
Thema Traglast -- schau doch mal nach was die Sintra Felge für ne Traglast hast und dann was die orginale Alero Felge für eine hat, gleich oder höher, dann ist ja alles in Ordnung.
Höchste zulässige Achslast beim Alero vorne 1089 hinten 907
beim Sintra 1264 1264
Somit sollten die Sintra-Felgen auch beim Alero passen. Ich glaube, da kann ich wieder beruhigt sein....
Danke nochmals für Deine Infos! Hast mir sehr geholfen.
Nochmals, ich rede nicht von der Achslast. Die ist auch dem TÜV schei*** egal.
Ich rede (und der TÜV redet) von der Traglast der Felgen.
Damit diese offiziell für den Alero möglich wären (was ja der TÜV bisher bei uns meistens anders sah) müssen die Stahlfelges des Sintra baugleich mit den offiziell zugelassen Felgen für den Alero sein.
Also nochmal, jetzt frag einfach deinen ach so weisen Macker vom Autohaus ob er dir die Traglast und genauen Abmessungen der Sintra Stahlfelgen geben kann.
Und dann vergleichen wir die mit den offiziellen Daten der Alero Alufelgen. Und da die dummerweise die einzigen (mir bekannten) zugelassenen Felgen für den Alero sind, müssen das die Daten vpn GM sein.
Und er wenn sich dann rausstellt, das sich da was wirklich vergleichen, bzw baugleich is, dann kannst die dir auch offiziell eintragen lassen.
Hallo zusammen
Ich habe vor 2 Monaten einen Alero gekauft und nach 3 Wochen einen Unfall... :-(
Hat jemand von euch folgende Ersatzteile zu verkaufen?
- Stossstange vorne
- linker Kotflügel
- Nebelscheinwerfer links
Das Auto ist silbern.
Das Auto wurde nun geflickt, aber man sieht, dass jemand reingefahren ist. Und diese Teile bräuchte ich eben.
Viele Grüsse
C