Chevy 350-383 Stroker,wer hat erfahrung?
Guten Abend,
Da ich bei meiner letzten motorrevision meiner 69er chevelle ein wenig zu geizig und nur halbherzig bei der sache war(rumpf auf 0.030er übermaß,standart nocke,standartkolben,keine roller lifters.originalköpfe etc.halt alles stock bis auf das übermaß) habe ich nun beschlossen das ich mir einen zweiten 350er rumpf besorgen möchte und den ich liebevoller kleinarbeit zum stroker umbauen möchte.Nun meine Frage, wer von euch hat sich schon erfolgreich einen stroker gebaut und kann mir technische unterlagen,bilder, teilelisten und tips geben? also am besten jemand der sagt sein motor läuft super,hat leistung und die und die teile mit nummern brauche ich 🙂Habe bei ebay us schon komplette stroker kits gefunden,hat damit jemand erfahrung?
Danke im vorraus für eure Beiträge
Beste Antwort im Thema
Hör mal zu Du Pisser!
Ich habe mittlerweile etwa 50-70 Chevy Smallblocks gebaut und bestimmt 20-25 Stroker.
Was Dein Arsch weiß interessiert mich nicht die Bohne, und was Du für ein toller KFZ-ler bist auch nicht.
Von mir beskommst Du sicherlich keine Informationen zum Thema mehr...
geh und spiel mit was giftigem!
... War nicht böse gemeint 😉
Merkste was?
33 Antworten
Mopar, etwas ähnliches ist mir auch durch den Kopf gegangen, auch wenn ich andere Worte benutzt habe.
Verwunderlich, das jemand, der alles kann und alles weiss (und das auch noch besser), trotzdem nach Infos fragt.
Und da möchte er gefälligst auch nur das hören was er will.
Da ich aber kein missliebiger Mensch bin & Weihnachten vor der Tür steht wünsche ich dir viel Erfolg bei Bau und Umbau. Mögen dir nur ein Teil der Fehler passieren die die, die schon mehrere Stroker gebaut haben, hinter sich haben
Nein, so etwas weiss ich nicht und deshalb frage ich.ich kann dir nicht sagen welche kolbenform und welcher kopf am besten auf nem stroker arbeiten, ich bohre/hohne schleife nicht selbst, ich habe lediglich geschrieben das es für mich kein kostenproblem ist mit der maschinenarbeit da ich einen motoreninstandsetzer an der hand habe.ich kann teile kaufen, den motor zusammenbauen und zum laufen bringen.
HAHA..der schwarzepeter gehört mir...wenn ihr schon soviele stroker gebaut habt dann erzählt mir doch einfach welche komponenten ihr verbaut habt.mehr möchte ich doch garnicht wissen.auch wenn ihr schon 30 gebaut habt müsst ihr doch ein paar setups eure favoriten nennen? oder täusche ich mich da. ihr dürft mir auch gerne sagen für welche fahrzeuge und mit welchem sinn aber ist es so schwierig?
Zitat:
Original geschrieben von darktattoo
.ich kann teile kaufen, den motor zusammenbauen und zum laufen bringen.
Dann mach das doch 🙂
Ich hab auch schon paar Stroker hinter mir. Aber wenn ich jemandem Tipps geben würde hät ich doch gerne anschliessend das Gefühl "der ist Dankbar" und nicht das Gefühl, das jemand mit meiner Hilfe einen guten Motor baut, vor Freunden laufen lässt und sagt "son paar Trottel im Internet haben mir für etwas, für das ich bei einem Motorenbauer viel Geld hätte zahlen müssen, keinen Cent abknöpfen können"
Denn auch KnowHow kostet Geld. Kauf dir doch ein Buch und lerne, mache Fehler und schmeiss auch mal einen Block weg weil du plötzlich nen Wasserkanal aufgefräst hast....
Ähnliche Themen
Oh man, ich verstehe nicht warum ihr euch so angegriffen fühlt. Also ich denke dieser thread führt zu nichts. Ich werde andere quellen zu rate ziehen. Thread kann geschlossen/gelöscht werden. Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von darktattoo
wie wäre es wenn hier nur leute schreiben die einen 383er gebaut haben und fahren und keine leute die mir erzählen wie unterschiedlich es sein kann und wieviele verschiedene setups es gibt(das weiss mein arsch)
Wieso fühle ich mich wohl angegriffen?
ihr seid hier aber wirklich alle sehr nah am wasser gebaut.nehm es mir nicht übel.war nur halb so böse gemeint wie du es verstanden hast.
Sagen wir mal, ich erwarte von Leuten die Hilfe in Anspruch nehmen wollen gewisse Etikette.
Zitat:
Original geschrieben von mopar-banshee
Sagen wir mal, ich erwarte von Leuten die Hilfe in Anspruch nehmen wollen gewisse Etikette.
sagt der der mich als pisser betitelt hat...
Ist doch auch wirklich gut jetzt.habe kein interesse mich hier anzuzicken.
So mion ich fahr selber einen 454 mit leichtem Tuning in einem K10 mit einem Th350 und muss sagen da gibt es keien Propleme. Und das getriebe habe ich alles andere als geschohnt. Zum Motor ist ein sehr Kravtfollermotor das muss mann einfach sagen.
Hi , hab mir vor drei Jahren einen 383 Stroker aufgebaut .
- alter 350 Block mit 2 Teiligem Simmerring auf 0.30 Übermaß
-Kurbelwelle , Nockenwelle , Flattopkolben , Pro-Comp Aluköpfe , Starterkranz , Rollenkipphebel , High-Torque Anlasser u.s.w habe ich alles von www.all-metal.de .
-verdichtung 10,3:1 / über 400hp / läuft Top / Hab schon einige Bigblöcke stehen lassen ...
-den kannst genau fragen was du brauchst , der baut auch selbst 383er Motoren.
-fahre meinen mit einer Mallory Unilite Zündanlage und 750er Edelbrockvergaser/TH400
Gruß Steffen
@V8-Rider
Hast du dir den Motor von dem zusammenbauen lassen?
Was deutsche Händler angeht, die Kits verkaufen: Viele kaufen in den USA Billigkits ein mit Kurbelwellen die ab 250PS stark an ihre Leistungsgrenze gehen. Grund ist die flache Schulter (Die Ecke wo das Pleuel an die KW Wange geht) und das schlechte Material. Der Einkaufspreis eines solchenKits kann durchaus unter 500$ liegen. Und dann sollen die Kits auch noch gewuchtet sein..... ich habe es getestet, einige lagen bei 12Gramm unterschied.. Feinwuchten nenne ich 0Gramm
Die Kurbelwelle sollte mind. von SCAT oder Eagle sein, Hawks, CAT oder NoNames gehen garnicht. Denkt immer dran: Wer den Block selber zusammenbaut verliert jeglichen Garantieanspruch (Geschäftsbedingungen lesen!!)
Wer billig kauft kauft doppelt....
Abend ,
hab ihn selbst zusammengenagelt ;-)
War mein erster Motorenbau , aber muß sagen hat alles super geklappt ...
Habe die Kolben mit den Pleuel zusammen gewuchtet auf 0 Gramm , das höchste waren 7 Gramm unterschied , die hab ich seitlich am Pleuel abgefext und so alle auf 0 Gramm gebracht .
Kurbelwelle ist ja durch Bohrungen gewuchtet , allerdings weiß ich nicht wie genau !
Das Set kostete glaub so 1200 Euro / die Pro-Comp Aluköpfe nochmal 1200 Euros .
Der Motor geht echt geil ab , hatte in meinem vorgängerami einen 350iger Goodwrench ZZ4 mit 355hp verbaut , aber mein 383er geht trotz längerer Hinterachse spürbar besser ... und dass bis 6000 U/min ...
Gruß Steffen
Wenn du einen feingewuchteten Kit gekauft hast und du 7 Gramm abschleifen konntest fällt dir da nicht was auf?
Entweder hast du falsch gemessen oder der Kit war nicht feingewuchtet.
Und jede Aftermarket Welle hat eine Art Grundwuchtung die Kunden gerne als Feinwuchtung verkauft wird
Lastbutnotleast: Wenn du die 7 Gramm an der Seite des Kolben abgeschliffen hast hast du ihm eine nette Sollbruchstelle verpasst. Es wird immer Oben und unten getrennt gewogen und auch da abgenommen.
Wollte dich nicht ängstigen aber das ist so. Wenn du zuviel weggenommen hast kann dir beim nächsten gasgeben ein Pleuel brechen. Sieht nicht schön aus, kann man dann aber meist von aussen anschauen
Und was du für den Kit bezahlt hast lässt keinen Rückschluss auf des Händlers EK zu, wenn er für 500$ eingekauft hat heisst das nur das er gut Gewinn hat
Was für Kolben hast du? Welcher Hersteller der Pleuel? Von wem ist die KW?