Chevrolet Trailblazer Kauf

ch beabsichtige mir für den Winter und "zum Fun" einen Trailblazer zu kaufen.

Daten:

4,2l V8, 201KW
4WD (zuschaltbar)
schwarz
289.000km
Checkheftgepflegt
bei 260.000 Automat revidiert
AHK
EZ: 11/2002
Leder
Klima
Tempomat
2Jahre "TÜV" neu (und die sind hier extrem streng)

Fahrzeug ist absolut TOP gepflegt, wurde von einem älteren Herren gefahren, alle Services gemacht und das Fahrzeug hat noch nie die CH-Grenze überquert, ist also noch nie jenseits der 130kmh gefahren
Wenn man nicht auch den Tacho schauen würde dann man die Laufleistung wirklich nicht erahnen.


Gibt es irgendwas bei dem Fahrzeug zu beachten?
Hat er irgendwelche Auffälligkeiten?
Welche Reparaturen/Wartungen sind empfohlen?
Was kann man bei der Probefahrt prüfen? (Lager usw., Getriebe schaltet weich, LOW-Modus geht auch usw.)

Wie sieht's aus mit dem "wirklichen" Verbrauch?


Danke schon mal für eure Hilfe


Fotos folgen wenn ich "ihn" habe.

Beste Antwort im Thema

Seitenhalt der Sitze?????

O Mann, fahr bitte weiterhin die europäischen Gurken!

Ein Trailblazer ist ein Reisefahrzeug, das auch für breitere Menschen gebaut ist - Seitenhalt unerwünscht, da unbequem und bei entsprechenden Massen auch unnötig.

Liebe amerikanischen Hersteller - baut bloss eure Autos nicht zu europäisch, dann kauft sie gar keiner mehr!

Wenn ich in ein Auto einsteige und dann AUF statt IM Sitz lümmle, dann bin ich ganz schnell raus aus der Nummer.

Diese Pseudosportliche Masche ist längst out - Komfort heisst der neue alte Trend!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe mal vor Jahren in einem neuen Trailblazer Platz genommen, welcher mit Leder ausgestattet war.

Die Sitze waren sicherlich keine Schalen (am besten noch mit hartem Rand - AUTSCH), etwas glatt und fast rutschig kamen die mir aber schon vor.

Vielleicht liegt es daran. Mit Stoffpolstern dürfte das weniger sein.

Im Seville habe ich keine Probleme, auch wenn Kurven ein wenig -hüstel- unamerikanisch gefahren werden.

Definiere "unamerikanisch" 😁

Mit 60 in den Kreisverkehr geht mit dem Trailblazer eh nicht, der liegt dann auf der Seite 😁

Die meisten Ami-Autos sind zum Cruisen und nicht zum Rasen. Und genau dafür will ich den.

Ich fahre meistens mindestens 300km Autobahn am Stück, teilweise sogar 1100 (mit 2 Fahrern).

Zum "Rasen" haben wir unseren Aygo, der fährt sich wie ein Go-Kart 😁 und macht auf kurvigen Strecken richtig "fun".

Mit 60 km/h in einen Kreisverkehr dürfte bei fast jedem Fahrzeug zu nassen Händchen führen (wann kann man da einfach so durchfahren?).

Unamerikanisch ist bei mir eh selten.
Hie und da mal auf die Autobahn/Bundesstraße mit Pedal-to-the-metal, wenn keiner gefährdet wird.

Und manchmal einfach dem Verkehrsfluß anpassen, sobald das gelassene Dahinblubbern die Deppen zum Überholen an gefährlichen Stellen verleiten würde.

Ein Freund fährt seit ca. vier Wochen einen Trailblazer SS...WAHNSINN....ok, er hat seit ewig eine Ami- / Gaswerkstatt und kann entsprechend selbst reparieren...ach so, Fzg ist knapp über 100 TKM gelaufen, seit einer Woche Getriebe ARSCH!!!!... ansonsten wäre / ist alles top!!

Ähnliche Themen

Ich nehm den Motor 🙂

Meiner hat 275.000Milen gelaufen, absolut Top.

Er hat sogar die MFK-Schikane bestanden.

Verb rauch liegt bei 9,6 auf BAB ansonsten 13,2 Liter GENIAL!

Bequem, LEISE (bei 80 mit 1100upm) und relativ gut zu reparieren.

Nächsten Monat gibts grossen Service mit: Getriebeölwechsel, Differenzialölwechsel, Stosdämpfer, Bremsen hinten, Zündkerzen, alle Filter, Koppelstangen vorne, Motoröl, Benzinfilter, Reinigung der Einspritzdüsen.

Wird ein Tag dabei "drauf" gehen, aber da ich alles selbst mache bin ich mit ca. 600eUR fürs Material noch gut bedient.

Getriebe seit gestern wieder eingebaut und alles wieder gut. Verbrauch ist über 20 Liter, deswegen sofort Landirenzo - Gasanlage verbaut. SS ist Baujahr 2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen