Chevrolet M1008 k30 ex army! 24volt?

hallo, habe mich jetzt entlich mal hier in diesem forum angemeldet, da ich davon ausgehe das man mir bei meinen tausend fragen die ich nach und nach stellen werde hier weiter helfen kann.

 

ich bin jetzt schon seit fast einem jahr glücklich überzeugter chevrolet M1008 fahrer und ich strebe darauf hinaus das mein cucv im möglichst original zustand erhalten bleibt. leider bin ich nach dem militär nicht mehr der erste nachvolger und meine vorgänger haben anscheinend schon freudich durch die fahrzeug elektrik durchgebissen. ich habe mittlerweile alles wieder saube verlödet doch wohl oder übel blieb der chevy seit dem auf 12 volt, jedoch doppelte ampere zahl = 200A. mit hilfe der doppelten ampere zahl konnte ich mir die umrüstung auf ein 12 volt anlasser erspahren. der vorbesitzer hatte wohl irgendwie mit aller dummheit und gewalt eine batterie abgeklemmt und auf 12 volt umgepohlt, anlasser blieb 24 volt. ich kaufte das auto von dem völlig überforderten hobbyelektriker als defekt ab, da er mir sagte das das fahrzeug seit seinem planlosen eingriff nicht mehr starten wollte. als ich dem anlasser mehr saft gegeben hatte sprang er gleich wieder an. dafür habe ich dann natürlich ein schnäppchen preis bezahlt. eine umrüstung auf 24volt hatte mich seitdem nicht mehr interessiert da das fahrzeug bis heute super damit leuft. außerdem fehlt der spannungswandler für 12volt von 24volt auch schon. der vorbesitzer hatte ihn wohl weggeschmissen.

 

ich bin gerade dabei die hintere steckdose für anhängerbetrieb wieder instand zu setzen und habe gemerkt das es sich um eine 24 volt steckdose handelt. meines wissens waren aber nur verschiedene militärische anbaugeräte auf24volt beim chevy geschaltet, lichtanlage ist meines wissens im original auf 12 volt. vielleicht kann mir jemand weiter helfen und mir sagen warum also eine steckdose für 24volt original am chevy montiert ist, wenn doch die lichtanlage nur mit 12 volt gespeist wird. würde mich über jede helfende antwort freuen. gruß mauxy

16 Antworten

Hallo, mess doch einfach mal bei laufendem Motor die beiden Batterien. einfach ein multimeter an die batterie halten und schauen ob du ~14,5 volt pro batterie hast, dann sind die lichtmaschinen okay. wenn es bei einer batterie nicht der fall sein sollte, dann werden wohl die kohlen von einer lichtmaschine runter sein.

Hallo erstmal,

also wenn bei laufendem Motor die Ladeanzeige schon mal nicht ausgeht siehts schon mal schlecht aus. Genau der fehler ist auf der Seite die ich dir geschickt habe beschrieben. Dann ist glaube ich mich noch recht zu erinnern eine Diode flöten gegangen. Nachdem du ja einen Benziner hast hast du nur eine Lima und nur eine Batterie ausser es wurde daran etwas verändert, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Dass ihr die Kabel korrekt gezogen habt nehme ich jetzt mal an, weil eigentlich ist da nciht viel was schief gehen kann. Gerade wenn man einen Elektriker dabei hat sollte es ja hinhauen. Wobei man menschliches Versagen nie ausschließen sollte. Also nach Schaltplan oder Schaltlogik mal durchmessen.

Die Lima kannst du relativ einfach überholen oder von einer Werkstatt vorher testen lassen. Überholen kannst du selber machen oder bei ner Werkstatt deines Vertrauens machen lassen. Wobei es auch geht erstmal direkt eine andere Lima zu testen und die zweite zu Revidieren und als Ersatzteil zu lagern. Die Teile kriegst du zu relativ günstigen Preisen bei Mike and Franks .de zu kaufen.

hoffe dir geholfen zu haben.

mfg Alex

P.S.: Bei laufendem Motor müssen sowas um die 14 Volt normal anliegen evtl darfs im Stangas etwas weniger sein. Spannung der Batterie ohne Verbraucher sollte bei ca. 12,6 Volt liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen