Chevrolet El Camino aus 01/1986

Chevrolet

Servus, ich habe mir einen Traum erfüllt und mir einen El Camino von Anfang 86 gekauft. Leider habe ich NICHT den ein oder anderen Thread vorher gelesen. Was bedeutet hat, zu dem günstigen Preis sind nochmal knapp 5k hinzugekommen um das Teil über den TÜV zu bekommen. Ich hake es jetzt unter „Lernerfahrung“ ab und hoffe, dass die Freude wenn im Sommer der 5 Liter blubbert, denn Ärger wegbläst.

Ich würde gerne etwas mehr zur Vergangenheit erfahren und bei Carfax werden mir auch 2 Einträge in den USA angezeigt.
Jetzt ist es zwar eh zu spät, aber falls jemand noch einen Carfax Report frei hat, bzw mit meiner VIN mir einen besorgen könnte, wäre ich echt sehr dankbar. Ich kann auch gerne was per Paypal rüberschicken.

Dann wollte ich noch in die Runde fragen, ob jemand eine Bedienungsanleitung/Gebrauchsanleitung oder ein Reparaturhandbuch für einen 86er El Camino hat?

Viele Grüße, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch für Euch.

27 Antworten

Bei solchen Sachen fange ich immer von oben an.
Die höchste Stelle wo es ölen kann sind die Ventildeckeldichtungen. Läuft meist auch auf die Krümmer und verbrennt dann. Riecht man dann auch schön im Innenraum wenn Heizung und Gebläse an.
Von dort kann das Öl durch Schwerkraft und Fahrtwind überall hingegangen. Die Brühe sammelt sich dann an den tiefsten Stellen.
Mach doch mal eine Motor und Unterbodenwäsche.
Und starte die Suche nach Undichtigkeiten neu.

Morgen...
...schließe mich der Frage von oben an, wohin Du bisher schon 5k versenkt hast, wenn jetzt immer noch so viel Suppe da unten rausläuft?
Die Frage ist ernstgemeint und interessiert, denn ich bin/war auch ein Optimist beim Kauf unseres Melonenlasters und wir mussten auch erstmal noch dies und das in Ordnung bringen...und sind noch dabei.

Zitat:

Leider hat er auch einiges an Ölverlust habe ich heute festgestellt. Weiß jemand wo das herkommen könnte? Ölpumpe?

Ganz sicher, dass das Motoröl ist?

Als es bei mir so über das Lenkgestänge verteilt war, stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe völlig inkontinent war!

Dachte da auch erst an Motoröl...auf den ersten Blick leicht zu verwechseln.

Also wenn der Motor aus dem Auspuff qualmt, und undicht ist wie ein Rasensprenger, ist wohl eine komplette Überholung notwendig.

Motor raus, alle Dichtungen erneuern, Kolben und Ringe anschauen, Ventil Schaft Dichtungen usw.
Tolles Winterprojekt, bis hin zu Totalschaden.

Kommt drauf an wo es qualmt.

Aus dem Auspuff, Motorraum oder aus beidem.

Die Info wäre noch sehr hilfreich.

Motorraum kann Öl auf dem Krümmer sein. Das hatte ich bei mir auf Grund einer defekten VDD auch schon.

Beim Auspuff kommt es auch auf die Farbe des Rauchs an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:07:16 Uhr:


Kommt drauf an wo es qualmt.

Aus dem Auspuff, Motorraum oder aus beidem.

Die Info wäre noch sehr hilfreich.

Motorraum kann Öl auf dem Krümmer sein. Das hatte ich bei mir auf Grund einer defekten VDD auch schon.

Beim Auspuff kommt es auch auf die Farbe des Rauchs an.

Aus dem Auspuff, etwas bläulich würde ich sagen. Im Auto riecht es nicht nach verbranntem Öl.

Blauer Rauch kommt von verbrannten Öl.

Raucht er immer, also warm und kalt oder nur bei einem der beiden Zustände?

Was die Ölleckage am Motor betrifft bleibt dir wohl nichts anderes übrig als wie von Escapeanoli schon beschrieben alles zu säubern und dann systematisch von oben nach untern alles zu kontrollieren.

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 25. Dezember 2024 um 17:24:37 Uhr:


Blauer Rauch kommt von verbrannten Öl.

Raucht er immer, also warm und kalt oder nur bei einem der beiden Zustände?

Was die Ölleckage am Motor betrifft bleibt dir wohl nichts anderes übrig als wie von Escapeanoli schon beschrieben alles zu säubern und dann systematisch von oben nach untern alles zu kontrollieren.

Ich würde sagen er ist ständig am qualmen, also sowohl wenn er warm und kalt ist. Ist halt einfach nur nervig, ich wollte entspannt paar Runden drehen und nicht das ganze Auto auseinandernehmen. Aber ist wie es ist. Er geht jetzt ins Winterlager und dann schauen wir irgendwann nächstes Jahr.

VG

Wenn es permanent qualmt, er an diversen Stellen ölt usw. würde ich dringend zu einer Motorüberholung raten. Du kommst ja so auch durch keine HU/AU.

Sehe es wie Dynamix, das wird dann wohl was größeres werden.

War das bei der Besichtigung bzw. Probefahrt vor dem Kauf auch schon so oder kam das erst später?

Darf man fragen was der El Camino gekostet hat und was du für neuen TÜV hast machen müssen?

Öl: wie schon gesagt von ganz oben anfangen. Also Abdichtung Ansaugbrücke hinten prüfen, und wo der Zündverteiler in den Block geht. Und bei manchen gibt es daneben eine Bohrung im Block, die manchmal undicht ist. (Glaube für Öldruckgeber).

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 26. Dezember 2024 um 10:25:46 Uhr:


Sehe es wie Dynamix, das wird dann wohl was größeres werden.

War das bei der Besichtigung bzw. Probefahrt vor dem Kauf auch schon so oder kam das erst später?

Darf man fragen was der El Camino gekostet hat und was du für neuen TÜV hast machen müssen?

Ich bin absoluter Laie und habe mir das gute Stück angeschaut und für mich sah der O.K. aus. Da es wirklich ein Traum war so einen zu haben und ich bei einem fast 40 Jahre alten Wagen auch keinen Neuwagen erwarte, war es für mich auch absolut i.O. das nicht alles perfekt ist. Die Ölprobleme waren nicht so ausgeprägt und kamen jetzt verstärkt. Beim TÜV waren u.a. die Bremsen/Reifen und die Radlager das Problem, aber das ist jetzt gemacht. Wenn ich die Ölprobleme in den Griff bekomme, dann passt es ja für mich auch. Ich will einfach nur bisschen Spaß damit im Sommer haben und dafür muss er nicht bis ins Detail perfekt sein. Bezahlt habe ich 12500. Sicherlich wäre etwas weniger angebracht gewesen, aber ich will mich jetzt nicht darüber ärgern.

VG

Das ist halt immer das Risiko bei solchen alten Autos wenn man Laie ist. Vieles übersieht man da, sieht es als harmlos an oder erkennt den Mangel erst gar nicht als solchen.

@Michael_Q7_4M

deine Geschichte klingt fast 1:1 identisch wie meine. 😁

Ich hab letztes Jahr auch meinen ersten Ami ohne nötiges US-Spezifisches Wissen zugelegt.
Der Kaufpreis war ähnlich wie deiner und auch die nachträgliche Ausgabenhöhe war fast gleich.

Ich dachte auch ich habe zuviel bezahlt aber im Nachhinein betrachtet ging der Preis "fast" in Ordnung. Man bekommt teilweise für mehr Geld, größeren Schrott angeboten.

Wie Dynamix schon sagt, mit Arbeit ist immer zu rechnen. Du siehst es aber bei weitem lockerer als ich es die meiste Zeit gesehen habe.
Daher bin ich guter Dinge du findest auch für dein Öl Problem eine Lösung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen