Chevrolet Cruze
Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.
Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.
Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Das ist meiner!
1279 Antworten
Hallo
Ich müsste mich extrem umstellen, den ich hatte damals extra den Vectra mit Xenon gekauft und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Heute sind erstmal die Prospekte gekommen und dann sehen wir weiter.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Cruezle
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen: Philips gibt 80 % einer "normalen" H4 an, Osram 50 %.
Sind das nicht die erhofften Leuchtkraftsteigerungen, die auf der Verpackung aufgedruckt sind? Von Lebensdauerangaben hab ich dort nämlich noch nichts gelesen!
@Autodoktor
wenn es etwas auf Vectra Niveau werden sollte, dann schon eher den Epica(gibts den nicht sogar mit Xenon?), der Cruze ist da ja doch noch ein paar Stufen drunter was Raumangebot und teils die Austattung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Sind das nicht die erhofften Leuchtkraftsteigerungen, die auf der Verpackung aufgedruckt sind? Von Lebensdauerangaben hab ich dort nämlich noch nichts gelesen!Zitat:
Original geschrieben von Cruezle
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen: Philips gibt 80 % einer "normalen" H4 an, Osram 50 %.
Die Leuchtkraftsteigerungen sind bei den Xtreme-Power von Philips mit 80 % und bei den NightBraker von Osram mit 90 % angegeben. Bei den obigen Angaben handelt es sich tatsächlich um die von den Herstellern angegebene Lebensdauer, vgl. auch Internet.
Nachdem unser 150-PS-Cruze nun die 10 TKM voll hat, anbei eine aktualisierte Fassung des Erfahrungsberichts...
Ähnliche Themen
... und nachdem nun auch unser 125-PS-Diesel bereits 4 TKM abgespult hat, hier auch noch ein Vergleich zwischen den Wagen, die unterschiedlicher sind, als man zunächst denkt ...
Nachdem es hier in letzter Zeit um so wichtige Dinge wie H4, Lackierung und Felgen ging, wage ich kaum, mit anderem zu kommen. Nebenbei: Ob es den Cruze mit Flak-, äh, Verzeihung, Xenonscheinwerfer gibt oder nicht (ich begnüge mich übrigens mit Narva BlueVision oder wie die Dinger heißen und bin auch noch nicht nachtblind), war mir ziemlich wurst. H7 heißt zunächst mal nur, dass zwei Lampen mehr verbaut sind. Der wirklich einzige Vorteil gegenüber H4 ist, dass bei H7 die Lichtpause beim Umschalten von Abblend- zu Fahr- oder Fernlicht entfällt. Wem's wichtig ist ...
Viel interessanter: es gibt ein Abgasgutachten für den Cruze 1.6 in Bezug auf Autogas. Mit anderen Worten: es kann eine Autogasanlage nachgerüstet werden. In Kürze werde ich wieder preiswerter fahren, denn es wird hohe Zeit bei den zurzeit grassierenden Spritpreisen. Und der Benziner ist - spritbezogen - kein Kostverächter.
Allerdings gibt es immer noch keine Iridiums ...
Zurück zu den Scheibenfolien ... 🙂
Chevynaut
Hallo mal wieder, habe nach 15.000km mit dem Cruze immer noch Spass,
Verbrauch ist immer noch Moderat bei ca. 7 L (113PS Version) und er zieht von unten raus sauber weiter durch, ein Werkstattbesuch ist bisher nicht nötig gewesen, muss jetzt die 1. Inspektion machen und mal schauen was die sagen 🙂
Mein Fazit immer noch, eines der besten Autos die es derzeit gibt.
(BTW noch ein Thema)
Frage, gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel so zu Programmieren das man beim Abschließen die Fenster mit hochfährt, es passiert öfter das wir zu viert die unten haben und dann nach dem Aussteigen man merkt, es hat mal wieder jemand vergessen das hochzufahren, dann wieder einsteigen Strom drauf und schließen.
Kann man dem Schlüssel das beibringen wenn ja wie? In der Anleitung habe ich nichts gesehen.
cruzle
Zitat:
Original geschrieben von Wolfshund3000
Hallo mal wieder, habe nach 15.000km mit dem Cruze immer noch Spass,
Verbrauch ist immer noch Moderat bei ca. 7 L (113PS Version) und er zieht von unten raus sauber weiter durch, ein Werkstattbesuch ist bisher nicht nötig gewesen, muss jetzt die 1. Inspektion machen und mal schauen was die sagen 🙂Mein Fazit immer noch, eines der besten Autos die es derzeit gibt.
(BTW noch ein Thema)
Frage, gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel so zu Programmieren das man beim Abschließen die Fenster mit hochfährt, es passiert öfter das wir zu viert die unten haben und dann nach dem Aussteigen man merkt, es hat mal wieder jemand vergessen das hochzufahren, dann wieder einsteigen Strom drauf und schließen.
Kann man dem Schlüssel das beibringen wenn ja wie? In der Anleitung habe ich nichts gesehen.
cruzle
Hat der Cruze noch ein Schloss auf der Fahrerseite wenn ja mach mal die Fenster auf, stecke den Schlüssel rein und drehe in auf zu und halte ihn in dieser Stellung.
Wenn jetzt die Fenster hochfahren müsste man es auch so programmieren können, das es über die FB geht.
Aber warte mal, frage mal im Astra J Forum nach.
Denn da kann man es über das Menü einstellen und der Cruz müsste doch über das selbe Can Bus verfügen.
Der Auto Doktor
Guter Tipp, Danke werde ich heute Nachmittag mal testen, mein Corsa D bei dem musste man nur den Knopf an der Fernbedienung drücken und halten, dann gingen die hoch. Aber das mach der leider nicht, denke mal das liegt sicher an der Programmierung.
thx
Die Fenster haben ja keinen Klemmschutz beim Hochfahren, ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Feature deshalb deaktiviert wurde.
Könnte sein, der Corsa D hatte den ich denke du wirst recht haben, die Frage ist nur kann man es einschalten 🙂 vllt.. hat das jemand schon gemacht von euch.. im Sommer kommt das ja öfter vor.
Das mit dem EKS ist Quatsch, selbst mein Vectra b hat diese Komfortschließung per FB und der EKS funktioniert.
Der Insignia und Astra J hat es auch und ich bin mir fast sicher das es beim Cruze auch geht, man müsste nur mal wissen ob mit Diagnosegerät oder per Menü im Auto.
Aber mit dem EKS hat das nichts zu tun.
Oder hat der Cruze kein EKS ?
Der Auto Doktor
machst du die inspektion weil 1. Jahr um ist oder weil du 15.000 km runter hast?
soweit ich weis hat der cruze benziner doch ein intervalll von 30.000 km / 1 jahr?
Mir hat man gesagt 15.000 KM, 30K wären ja Hammer 🙂
30k hatte ich beim Corsa D auch, aber beim Cruze?
Weiß jemand da genaue Zahlen? Würde das auch bis 30k ziehen.
Wagen ist am 24.06 genau 1 Jahr alt 🙂 Wollte dem zum Birthday eine Nano Versiegelung zukommen lassen.
Auf der Webseite des Herstellers finde ....
Tankklappen-Fernentriegelung .... wo finde ich das denn=?