Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Ich bin auf der Suche nach Winterreifen für mein caprice eingetragen sind 225/75 r15 aber in der Größe find ich keine passenden Winterreifen nur für offroad.
Könnt ihr mir da weiter helfen?

Gruß Dave

In der 70er Flanke bekommst du viel mehr Auswahl. Das war auch eine original Größe

Und was nimmt man dann für eine Breite?

Hi
Die hier kannst du nehmen, hatte ich auf meinem Station,bin damit durch den Winter gefahren.
Sehr gute reifen finde ich,hatte nie unkontrollierbare situationen damit,auch bei geschlossener schneedecke.

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Und sehen auch noch gut aus mit der weißen schrift(find ich).

Gruß Achim

ist aber ein ganzjahresreifen. wollte auf nr sicher gehen und ein richtigen winterteifen nehmen.
da er schwer ist kein esp hat bin ich unsicher.

Es gab in den letzten Jahren immer mehr Ganzjahresreifen die BESSER abgeschnitten haben als Reine Winterreifen.
Sieh dir einfach mal die tests an.
Mein Station war auch schwer und hatte keinerlei Elektronischen schnikschnak.
Gruß Achim

Also ich fahre im Winter die Bridgestone Blizzak DMZ-3 in 225 / 70 R15.
Das sind richtige Kampfschweine auf Schnee und Eis. Kann ich nur empfehlen.

Hallo Caprice Fans!

Es ist passiert, ich bin seit dem Wochenende stolzer Caprice Besitzer.
Hierbei war dieser tolle thread enorm Hilfreich und der beste Leitfaden den man
für einen Gebrauchtkauf haben kann!! Danke, Jungs und weiter so!!

Es ist ein H-Code Brougham Sedan Bj.`87. Es muss ziemlich viel gemacht werden, weiß
gar nicht wo ich anfangen soll aber ich hoffe mit Eurer Hilfe bekomme ich Ihn wieder
hin. Dafür war der Preis absolut okay.

Rost?: Ja, hat er! Eine Tür ist unten faul aber zum Glück nur ein Daumengroßes Loch,
eine Durchrostung unter dem rechten hinteren Sitz auch etwa Daumengröße und
das Batteriefach ist Blätterteig und hat es sich dann auch nicht nehmen lassen den
Innenkotflügel mit zu durchrosten. Ansonsten was ich bis jetzt sehen konnte okay.

Vinyldach muss naturlich (wie könnte es anders sein🙂😉) auch neu.

Die Innenraumbeleuchtung geht nie aus, Dach, Türen alles in hellem Glanz😁 echt Super im
Dunkeln!!

Kofferraumdichtung Super, Türen so lala, Fensterschachtdichtungen Fritte.

Motor Getriebe scheinen okay, Getriebeöl ist rot und riecht nicht verbrannt, schaltet vlt. etwas
zu ruppig, auf jeden Fall ruppiger als die anderen die ich probegefahren bin, das macht sich
aber nur beim einlegen des D und des R bemerkbar (Einstellungssache??), er will auch zügig los,
beim fahren merkt man nix nur das Drehzahlgeräusch was sich ändert. Beim Overdrive geht die Drehzahl artig zurück und der Kickdown funktioniert auch.

Jetzt brauche ich als ersten step mal:

- ein Wartungshandbuch (GM shop Manual??oder so??) wo besorgt Ihr Euch die? und
die gibts doch Baujahrbezogen, oder? vlt auch als PDF? wäre noch am besten!

- eine Batterie (Optima gelb? Rot? Größe? Amp Rating? welche Typbezeichnung? Bezugsquelle?

- Warum gehen die Innenlampen nicht aus? Türschalter? oder sind andere Ursachen möglich?

- Er hat (leider) eine Diebstahlsicherung aus USA weiss den Namen grad nicht, da ist so ein
Schlüssel mit nem runden Ansatz vorne keine Ahnung wo der rein geht und wo die Anlage verbaut
ist oder wie man sie entfernt, ich will sie jedenfalls ausbauen wenns geht.

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet!
Ich bin übrigens im Rhein-Sieg-Kreis (Köln/Bonn) wohnhaft😎

Also vielen Dank für Eure frühere und zukünftige Hilfe, vlt. kann ich ja irgendwann auch mal
den Neulingen hier Tipps geben!

Gruß,
Chris!

Glückwunsch zum Kauf, Innenbeleuchtung geht je nach Baujahr auch an wenn man den Helligkeitsregeler für Instrumentenbeleuchtung auf Anschlag dreht, evtl. ist es ja nur das 😉.

Die GM-Handbücher tauchen ab und zu auf Ebay auf, für Anfänger ganz gut sind aber auch die Bücher von Haynes oder Chilton, gibt es z. b. hier auf Amazon Link . Stellenweise recht kurz erklärt alles, aber für den ersten Überblick nicht schlecht.

Ein Ruck beim Gang einlegen ist normal bis zu einem bestimmten Punkt, speziell bei kaltem Motor weil die Leerlaufdrehzahl je nach Choke-Einstellung dann recht hoch ist. Bei jedem Vergaser-Caprice den ich bisher hatte war die Drehzahl immer zu hoch, die kontrolliert anscheinend niemand so lange er irgendwie läuft 🙄. Vielleicht ist die bei dir auch zu hoch, nach über 20 Jahren hat die Feder in der Chokedose einfach nicht mehr die volle Spannkraft.

Batterie habe ich eine Optima Red im Caprice, die ist aber nicht tiefentladsicher, das geht nur mit der YELLOW. Wenn du alle 2 - 3 Wochen fährst reicht eine normale 60 - 70 Ah auch vollkommen aus. Nur mit den Polen muss man aufpassen, meistens passt nur eine mit "vertauschten" Polen.

Moin! Moin!

ich habe an meinem Caprice die Relais vom Scheibenwischer getauscht.
Also die Elektronik über dem Wischermotor im Motorraum.

Die Scheibenreinigungsanlage ging nicht und ich hatte die Relais in Verdacht.
War auch so.

Nur ist es nun so das im Intervall der Wischer nur noch bis zur Mitte der Scheibe läuft.
Der Intervall geht, aber der Wischer meint wohl die Mitte der Scheibe wäre schon
ein ganzer Intervall.

Habt Ihr ne Ahnung was das schief laufen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Bmwcruiser


Glückwunsch zum Kauf, Innenbeleuchtung geht je nach Baujahr auch an wenn man den Helligkeitsregeler für Instrumentenbeleuchtung auf Anschlag dreht, evtl. ist es ja nur das 😉.

Die GM-Handbücher tauchen ab und zu auf Ebay auf, für Anfänger ganz gut sind aber auch die Bücher von Haynes oder Chilton, ... Stellenweise recht kurz erklärt alles, aber für den ersten Überblick nicht schlecht.

...nach über 20 Jahren hat die Feder in der Chokedose einfach nicht mehr die volle Spannkraft.
...meistens passt nur eine mit "vertauschten" Polen.

Danke bmwcruiser,

ich muss nochmal mit dem twilight sentinel spielen ich glaube wenn ich den auf off stelle dann gehen die courtesy lights über die türen ansonsten über den sentinel, richtig?
zum Versager: bei der §21 in 2011 war die idle drehzahl fast zu niedrig aber das muss ja nix heissen!
wo sitzt die chokedose denn?
was meinst Du mit "vertauschten Polen"? Eine Banner 50300 hat z.B. vier Pole sollte passen?
welches Buch ist denn eher zu empfehlen chilton oder haynes?
da die Heizung sich nicht abschalten lässt, ich aber ein zischen höre wenn ich den Regler bediene denke ich das bimetall ist fertig, richtig? wo lebt das?

Gruß, Chris.

Na, langsam. Nicht einfach irgendwo dranrumdrehen wollen, das macht es nur schlimmer. Ist der Leerlauf im kalten oder warmen Zustand zu hoch?

MfG
DirkB

Hallo zusammen,

ist der nicht von unserm Forumsmitglied ???? Wenn ich den Text so lese, frage ich mich allerdings was er hier bei uns im Forum will, zu suchen hat.......

http://www.ebay.de/.../221324941234?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Hallo zusammen,

ist der nicht von unserm Forumsmitglied ???? Wenn ich den Text so lese, frage ich mich allerdings was er hier bei uns im Forum will, zu suchen hat.......

Gruß

Also von mir isser nit...😁

Gruß,
Chris.

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Na, langsam. Nicht einfach irgendwo dranrumdrehen wollen, das macht es nur schlimmer. Ist der Leerlauf im kalten oder warmen Zustand zu hoch?

MfG
DirkB

Hi Dirk,

nee ich will gar nicht rumdrehen hab nur auf die Gedankenspiele vom bmwcruiser geantwortet. Ich weiß moch gar nicht ob die idle rpm okay ist ich muss erst mal ne neue battery reintun...
Du spielst doch auf die beiden schrauben für kalt und warmleerlauf an, oder?

@all: wenn einer noch nen passenden Innenkotflügel und Batteriewanne rechts hat, bitte melden!!!

Gruß,
Chris.

Deine Antwort