ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice
Themenstarteram 13. Januar 2006 um 14:22

Auf los geht's los! :)

Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:

1. Licht einschalten

2. Fernlicht einschalten

3. Fernlicht ausschalten

4. Licht ausschalten

5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:

Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (noch freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. :D :rolleyes:

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. :)

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! :cool:

+7
8184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8184 Antworten
am 6. Juni 2012 um 13:15

Die Sachen für den Reihensechser gibt es genauso zu kaufen (siehe rockauto.com). Man wird sich allerdings damit abfinden müssen, daß 85kW aus dem schweren Wagen kein Rennauto machen.

MfG

DirkB

am 6. Juni 2012 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von mario4001

Hallo zusammen,

bin neu hier (gelesen habe ich jedoch viel), daher erstmal eine kurze Vorstellung.

Bin 32 Jahre alt und absolut in den V8 Sound verliebt und das schon immer. War schonmal Besitzer eines 8-Enders, jedoch war dies leider kein Amerikaner. Da mir ein LKW in dieses Auto reingefahren ist (ein wirklich gepflegter BMB 535i Bj. 97) hatte sich dann dieses Thema leider erledigt und Ersatz musste schnell her. Unter Zeitdruck griff ich dann zu einem 2006er 320i Touring. Diesen Motor-Umstieg habe ich bis heute noch nicht verdaut.

Da ich diesen BMW jetzt verkaufen will, bin ich aktuell auf der Suche nach einem amerikanischem V8 (den ich schon immer haben wollte). Habe mir in letzer Zeit ein paar wirklich verwohnte Tahoes angesehen, die waren mir aber zu "fertig". Ich lege immer Wert auf gepflegte Autos und das auch möglichst im Originalzustand. nur als kleine Info.

Heute dann der grosse Tag:

Ich habe mir einen 79er Caprice angesehen in einem Zustand, als wäre die Kiste aus dem Werk gekommen. Absoluter Top-Zustand (soweit ich als Laie das beurteilen kann), aber so einen gepflegten Wagen hätte ich nie erwartet.

Das "schlimme" daran ist nur, dass es der 79er Caprice mit 4.1l Reihensechszylinder Motor ist.

Daher meine Frage: Wenn ich mich überwinden kann, vom 8-Zylinder abzulassen, wie würde es denn mit der Ersatzteilversorgung für den straight-6 aussehen? Die müssten ja wohl recht selten sein, oder?

Ist davon eher abzuraten oder was meinen die erfahrenen Hasen hier?

Danke und Grüße!

Das ist, finde ich, eine Rarität! Weil normalerweise hat ein Amischlitten eigentlich immer nen V8. Ich dachte eigentlich, dass es damals V6 waren und nicht R6 Motoren aber egal. 115 PS sind für knappe zwei Tonnen leergewicht schon sehr knapp bemessen. Meiner fährt (mit 305 cui V8) und 118kW eigentlich ganz gut.

Nochmal kurz zu dem Thema:Vorne 225er und hinten 255er Reifen auf 7x15er Felgen:

Sieht man, dass die Reifen hinten breiter sind als vorne (sozusagen optisch Eindruck?) Ich wollte dann eigentlich vier Reifen des gleichen Herrstellers (zB. Fulda Tramp 4x4 OWL) fahren. Am liebsten hätte ich OWL oder WL Reifen, da ich meine WW Reifen etwas langweilig auf Chevy finde. Was empfiehlt ihr?

Heute habe ich meinen zum ersten mal seitdem ich ihn hab mit der Hand gewaschen. Morgen wird er dann poliert und gewachst für seinen großen Auftritt am Samstag in Geiselwind!

am 17. Juni 2012 um 21:42

Hallo zusammen,

ich habe vor, in den nächsten Tagen nen Getriebeölwechsel zu machen, das Öl im Wandler möchte ich auch wechseln, der spinnt nämlich rum. Dazu sei gesagt: es ist zu viel Öl im Getriebe (bei warmem Motor ca. 5 (!) cm über "OK" am Peilstab wenn ichs jetzt richtig in Erinnerung hab) und das Getriebeöl wurde seit dem Kauf meines babys (Juli 2010) nicht gewechselt. Wann davor zuletzt das Öl gewechselt wurde weiß ich nicht, es riecht jedenfalls verbrannt und kirschrot kann man die Farbe auch nicht mehr wirklich nennen, eher so motoröl-braun oO ich weiß dass es allerhöchste Eisenbahn ist dass neues Öl ins Getriebe kommt..

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: weiß einer von euch ob der Wandler bei der TH200 4R ne eigene Ablasschraube hat oder wie ich sonst das Öl da raus kriege? Habe schon irgendwas von "Motor drehen" gehört, klingt alles mega kompliziert, also wenn ich das Öl über ne einfache Ablasschraube (wenn ja: wo liegt die?) oder gar durch Absaugen durch den Peilstab da raus kriege, sagt mir das doch bitte!!! Komm ich überhaupt ohne weiteres an den Wandler dran? Will einfach nich wie der Ochs vorm Scheunentor da stehen wenn der Ofen am Mittwoch beim Kollegen aufer Bühne steht.

Ich hoffe dass die Sache durch den Ölwechsel dann gegessen ist, bei warmem Motor schwankt zurzeit nämlich die Drehzahl, die geht auf einmal bei cruising-Tempo von schätzungsweise 1500-2000 u/min auf Leerlaufdrehzahl, Karre fast am abwürgen, muss von Hand die Fahrstufen durchschalten wenn ich langsamer fahren will, weil er die Gänge nicht mehr selber runterschaltet :/ und beim Gasgeben verhält es sich so wie bei nem Handschalter, bei dem man ausm Drehzahlkeller heraus beschleunigt, also eben nicht dieses Automatik-typische Hochgehen der Drehzahl, die dann gefühlt konstant bleibt.. Also deshalb schieb ichs aufn Wandler^^

also Ablasschraube beim Wandler ja/nein, wenn ja wo und wenn nein dann trockenlegen des Wandlers durch Absaugen durchn Peilstab möglich oder doch Motor drehen, Zündkerzen raus usw.? Falls ja wäre ich über ne genauere Beschreibung des Prozederes sehr dankbar weil ich sowas noch nie gemacht hab und nicht weiß ob ichs mir zutraue :/

Ach eins noch: wenns dann einmal komplett trocken is alles: einfach 3,5 Liter Getriebeöl durchn Peilstab draufkippen oder merkt der Wandler davon nix? Der soll ja auch wieder mit Öl versorgt werden ;)

Und Getriebeölfilter, komm ich da auch problemlos dran oder muss ich mir den auch irgendwie "freibuddeln"? Ich sehs ja leider erst wenn das Ding aufer Bühne steht und die Wanne ab is -.-

Vielen Dank im Voraus,

greetz

Jannis

Getriebeprobleme beseitigst du nicht durch einen Ölwechsel. Das schon mal vorab.

 

Mach erst mal den richtigen Ölstand und probiere es nochmal, bevor du viel Geld fürs Getriebeöl verschwendest, das Du danach wieder weg schmeisst.

 

Was Dein Problem ist, das wahrscheinlich das Magnetventil hängt. Das kann man mal tauschen, dann siehst du weiter. Weil das ist die Wandlerüberbrückung, was hängt. Kenne ich von meinem 200er. Das Problem, wenns dauerhaft hängt, kannst du auch die Spannung weg nehme und es bleibt trotzdem hängen. Du kannst probieren, ob es nach längerer Zeit eventuell von alleine wieder los geht. Aber es wird sich wieder fest setzen sobald Spannung drauf ist.

 

Der Wandler hat keine Ablassschraube. Wenn alles Öl raus muss, dann eine Ölleitung ab und den Motor laufen lassen, bis es leer ist. Zum auffüllen am besten den Wagen aufbocken hinten und im Leerlauf und rückwärtsgang laufen lassen und so auf ca. minimum auffüllen. Alle Gänge mal durch schalten und nochmal prüfen. Dann Testfahrt machen und schauen wo sich der Bereich im warmen Zustand befindet.

 

Wenn ales ned hilft. Ich habe noch ein überholtes TH200 4R da stehen ;)

Ich hab zwar das 700er aber bei dir wirds ähnlich sein - dass die Getriebeölwanne keine Ablassschraube hat :(

Beim letzten Wechsel habe ich mir dann gleich eine Wanne MIT Schraube montieren lassen um das Ärgernis abzustellen...

 

mfg

am 18. Juni 2012 um 17:19

@ICBM: das mit der fehlenden Ablasschraube ist im Moment noch meine kleinste Sorge, aber danke für den Tipp ;)

@Markus_E: vielen Dank für den Tipp mit dem Magnetventil! :) Wäre natürlich super wenn es nur das wäre! Und komme ich da ohne weiteres dran wenn die Wanne ab ist oder muss ich dafür das halbe Getriebe auseinander nehmen? Ich bin gestern nochmal kurz gefahren (wirklich nur bis er warm war, ums Getriebe zu schonen) und er hat alle Gänge butterweich durchgeschaltet und auch der Wandler hat prima gearbeitet. Dazu sei gesagt: das Rummucken geht erst los wenn der Motor warm ist, ist das dann nur Zufall dass das Magnetventil vorher nicht hängt oder muckt das erst rum wenn der Wagen auf Temperatur ist? Oder hats dann evtl. doch mit dem Ölhaushalt bei warmem Motor zu tun? Ich habe auch schon von den Leuten aus meiner US-Car-Community auf facebook gehört dass ein Getriebe häufig rumspinnt wenn der Ölstand nicht passt. Und neues Öl will ich auf jeden Fall im Getriebe haben! Also wie würdest du vorgehen? Öl so gut es geht absaugen, auf den richtigen Stand bringen, gucken obs damit getan ist und dann erst den Ölwechsel machen? Aus welchen Stellen des Getriebes kriege ich das Öl denn durch Absaugen überhaupt raus? Und würdest du überhaupt das Öl im Wandler wechseln?

greetz

Jannis

am 18. Juni 2012 um 17:41

ach sorry hatte das überlesen dass man scheinbar alles Öl ausm Getriebe rauskriegt wenn man das mit der Ölleitung macht ;) also wie funktioniert das genau? Sorry wenn ich so dumm frage, habe echt keine Ahnung und leider auch nicht die nötige Fantasie in der Sache :/

wär echt super wenn du mir das nochma kurz erklären könntest, v.a. wenn ich dadurch drum herumkomme, den Motor zu drehen usw. nur um den Wandler leer zu kriegen..

Vielen Dank im voraus!

ah das Problem ist nur da wenn er warm ist? Dann ist es exakt das gleiche Problem wie bei mir. Besorg dir so ein Magnetventil und gut iss. So lange du es nicht hast, zieh den Stecker am Getriebe, dann geht das Ventil nicht zu. Und die Wandlerkupplung bleibt offen.

 

Du kommst da ganz einfach dran, wenn die Wanne offen ist. Ist dann mit 2 Schrauben montiert. Das siehst du gleich. Das ist fast das einzigste, wo Kabel dran gehen. Du musst nur Steckkontakte da haben, weil die nicht mit dabei sind.

 

Also Ventil besorgen und gleich nen neuen Filter. Öl raus Ventil rein Filter tauschen und gut so. Das Getriebe komplett leer machen würde ich ehrlich gesagt ned.

am 18. Juni 2012 um 19:00

Wenn das Öl verbrannt riecht, sind weitere Probleme zu erwarten (Bremsbänder, Lamellenkupplungen). Ist man einmal mit dem Getriebe beschäftigt, dann sollte man einen Zusatzölkühler einbauen. Sonst hat man den Ärger bald wieder.

MfG

DirkB

am 18. Juni 2012 um 19:07

ohh wow das klingt so mega geil grad alles!!! Das heißt, nix mit Ölleitung usw., einfach Wanne ab, das Öl abfließen lassen was eh rauskommt und der Rest so wie von dir beschrieben? Ist es schlimm wenn ich zu dem Kollegen mit der Bühne fahre ohne vorher den Stecker am Getriebe zu ziehen? Der wohnt nur 10kms von mir, Karre wird eh kaum warm bis dahin. Und Steckkontakte, muss ich da auch bestimmte nehmen oder wo krieg ich die her? Sorry aber ich hab echt gar keine Ahnung :D bin 22 und studiere Sprachwissenschaften, weiß grad mal wie man Fahrzeugmechatroniker schreibt hehe. Jetzt musst du mir nur noch sagen wo ich schnellstmöglich son Magnetventil herkriege, auf rockauto.com wirds ja wohl doch n bisschen dauern, kommt ja aussen USA dann ne? ;) da hab ich jedenfalls schon son Teil gesehen..

greetz

nicht unruhig machen lassen, wenn da sÖl mal etwas die Farbe ändert oder etwas riecht. War in meinem anderen Caprice auch so. Und hab den 90tkm gefahren und ein Bekannter fährt ihn immer noch so.

 

Du kannst schon so fahren. Aber ewig weit würde ich da nicht so fahren. Das Ventil kannste schon bei Rockauto bestellen. Im regelfall ist das innerhalb ner Woche da

am 18. Juni 2012 um 20:21

Ich werds gleich noch bestellen mit Expressversand damit ich es Mittwoch, spätestens Donnerstag habe.. Aber es gibt fünf zur Auswahl - an sich stört mich das nicht nur die haben irgendwie alle unterschiedliche Anschlüsse bzw. Stecker.. Ist das egal, also passt jedes von denen? Hab natürlich sichergestellt dass es genau für das Getriebe ist und in 2 von 5 Fällen is da auch von "Blockierschutz" die Rede.. Kommt das aufs selbe raus oder ist das n anderer Magnetsteuerer?

Bei dem für 17.30€ steht "nur Magnet".. Ist das schlimm? Kann ich zur Not die alten Anschlüsse nehmen wenns nicht passen sollte oder kriegt man die nicht ohne weiteres vom Magnetventil ab?

Sonst ratet mir doch mal welches der 5 Teile ich nehmen sollte

;)

und danke mal wieder im voraus, bis jetzt riesen fetten Dank für eure Hilfe!!!

 

V8-greetz

Jannis

am 19. Juni 2012 um 10:09

Da mußt Du halt mal drunterkriechen und Dir die elektrischen Kontakte ansehen.

Im Zweifelsfalle würde ich AC-Delco nehmen.

Wenn Du das ATF wechselst, den Filter unbedingt auch wechseln. Getriebeölkühler nicht vergessen nachzurüsten.

MfG

DirkB

da kann er kriechen wie er will. Mit geschlossener Wanne sieht er nix. ;)

 

Du kannst nehmen welchen du willst. Die Anschlüsse ist fast egal, da es nie die richtigen sind. Das sind so reparaturschraubklemmstecker dingsbums teile dran. Aber denen traue ich ned.

 

Expressversand lohnt ned. Kommt auch ned schneller an. In der Regel haste es nach 3-5 Tagen eh da.

und das Thema Reifen auf den original Felgen. Ich hab vorne nun 235 und hinten 255er auf den original 7" Felgen drauf. Und mir gehfällst sehr gut so. Jetzt noch meine Dog Dish Caps und Chromringe drauf und ich bin noch glücklicher

 

http://up.picr.de/10884934jb.jpg

http://up.picr.de/10884936mz.jpg

http://up.picr.de/10884938uo.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet Caprice Sammelthread