Chevrolet Camaro (Wissenswertes allgemein)
Hallo liebe Gemeinde !
Ich hab schon länger den traum (natürlich verursacht durch diverse filme z.B. mad max etc) mir einen V8 zuzulegen. Zurzeit (und auch danach) fahre ich einen bmw 324td, den ich als wahrscheinlich einzig alten bmw mit wenig verbrauch (schnitt 7,1 l) kennengelernt habe, vor allem bei dem hubraum. Doch ich will mehr, nach tagelangen recherechen über amerikanische autos hab ich sie alle kennengelerent : mustang, firebird, trans am, camaro, gto etc. (mit scoop, wär schon geil aber kriegt man halt nicht typisiert (österreich). naja, im endeffekt (nach vielen bildern und videos) viel meine wahl auf einen chevrolet camaro und zwar schon relativ speziell
3. Generation, V 8 Motor, 5 Gang Schaltung, Targa Dach ; diese voraussetzungen sollte er mitbringen, und jetzt hab ich natürlich ein paar fragen dazu
1) es gibt TPI und TBI -Motoren bei diesem Hubraum, wo liegt der Unterschied vor allem im Verbrauch und Anfälligkeit
2) Welche Modelle sind anfälliger gibt ja einige (IROC, Zirgendwas usw.)
3) es gibt welche mit runden amaturen (geil und eher so aus metall) und so moderne (eher plastik), bei welchen modellen wurden welche verbaut
4.) es gibt das schöne lenkrad (ohne airbag und metall ) und das schirche (plastik und klobig), wo wurde welches verbaut oder ist das nicht serienmäßig
5.) auf was sollte man beim kauf achten, ausser das es wahrscheinlich nicht viele gibt und man kompromisse eingehen muss wenn man nicht jahrelang suchen will (1 jahr geht nocht)
Ich bedanke mich im voraus für eure antworten, und entschuldige mich auch für unter Umständen schlechte Vorkenntnisse, die mir ein Experte übel nehmen könnte.
PS: Eure Antworten können auch weiterreichen als die von mir gestellten fragen (sogar erwünscht), wenn ihr fragen zu meiner schleuder von bmw habt, stehe ich selbstverständlich rede und antwort
9 Antworten
Die dritte Generation ist auch gleich die schönste... aber da bin ich vielleicht etwas voreingenommen... 😛
ok:
1. Die TPI-Motoren waren die moderne Ausführung mit einer Einspritzdüse pro Zylinder wenn ich das richtig verstanden habe. Dadurch hatten sie mehr Leistung bei tendenziel weniger Verbrauch. (von 190-245PS)
Die originalen T-Tops sind eher leckanfällig. Die nachträglich eingebauten von cars&concepts waren bedeutend besser.
5-Gang-Schalter sind ziemlich selten!!! Kenne bis jetzt nur meinen 😁
2. RS, Iroc-Z (1985-1990) und Z28 (1982-1984 und 1991-1992) sind Modellbezeichnungen und haben nichts mit der Anfälligkeit zu tun. Zuverlässig sind sie ALLE wenn der/die Vorbesitzer die nötige Liebe geschenkt haben. Ich habe meinen vor über 12Jahren und mit 16tkm gekauft und NIE ein Problem gehabt. (klopf auf Holz)
3 und 4. Das Interieur hat mit dem MJ 1990 geändert (Armaturen und Airbag)
5. Grundsätzlich auf alles was du sonst schon bei einem Gebrauchten schaust. Gepflegte 3.Generationen gibts nicht mehr so viele, aber es gibt immer wieder welche: also Augen offen halten!!! 😉
Viel Glück
Der TBI soll etwas "unproblematischer" sein, vor allem bei einer Fehlersuche. Man mag es kaum glauben, aber der TBI soll auch der Sparsamere sein (1-2 Liter)
Im Grunde sind aber beide Motorvarianten sehr Robust, was auch für den Camaro im allgemeinen gilt. Von Dingen wie Scoop eher abstand nehmen, suche ein unverbasteltes Modell im Originalzustand und gepflegt, dann laufen diese Autos auch
Wie mein Vorschreiber schon sagte: Nicht unbedingt nach Schaltgetriebe suchen. Die sind sehr selten und es wird eh schon Schwer genug sein, ein gutes Exemplar zu bekommen (Plane 5-7000 Euro ein).
Modelljahr 90 wurde ab ca Mitte? 89 gebaut und ab da hatten sie ein Airbag, dadurch dürfte das Lenkrad etwas klobiger sein.
Außerdem hast noch ne Private mitteilung 😉
Vielen Dank euch beiden für eure raschen guten Antworten. Das schränkt meine Suche nun ein bisschen ein. Camaro vor BJ 90 TBI 5 Liter
ihr habt doch bei vom motor meine ich ungefähr so eine variante (fesche bilder übrigens, gratulation zu euren geilen kisten).
eine frage hätt ich noch und die hätt ich gern aus 1.Hand; wieviel schluckt der wirklich (natürlich bei normaler fahrweise; sprich man kann einen alten 320i bmw mit 9 litern, aber natürlich auch mit 16 fahren, weiss ich aus eigener erfahrung, wobei ich mehr der 9 liter cruiser bin (schon ja auch die bremsen😉
am besten is wahrscheinlich ich kontaktier einen importeur und bestell mir so eine kiste, zeit hab ich ja (gut ding braucht ja weile);
ne automatik is schon geil aber irgendwie nicht meins, obwohl man damit sehr stressfrei im stau usw. unterwegs ist; aber wahrscheinlich teurer bei reparatur, und verbrauch
lg DanmanX
Zitat:
Original geschrieben von DanmanX
eine frage hätt ich noch und die hätt ich gern aus 1.Hand; wieviel schluckt der wirklich (natürlich bei normaler fahrweise; sprich man kann einen alten 320i bmw mit 9 litern, aber natürlich auch mit 16 fahren, weiss ich aus eigener erfahrung, wobei ich mehr der 9 liter cruiser bin (schon ja auch die bremsen😉lg DanmanX
Im normalen Fahrbetrieb brauche ich 11-12 L/100km. Auf reinen Autobahnstrecken (CH-Autobahn) bin ich regelmässig bei 9.5-9.7 L/100km.
Ich bin sicherlich mehr der Geniesser als Raser (sonst hätte ich das falsche Auto) Ab und zu mal ein bisschen Gasgeben ist allerdings schon dabei.
Ähnliche Themen
und welchen motor hat deiner, und wie schnell is cruisen auf der autobahn für dich (für meine begriffe is cruisen mit einem schweren brocken so 150 kmh); und wie schnell kann er gehen (wenn mans drauf anlegt?)
Verbrauch bei mir (5,7TPI) auf der Autobahn, Tempo zwischen 120 und 150kM/H 11-12 Liter, in der Stuttgarter Innenstadt 18-20 Liter. Unterschied in der Beschleunigung zwischen TBI und TPI wird schwer, da es auch unterschiedliche Achsübersetzungen gibt. Mit einer kurz übersetzten Achse ist die Beschleuniung besser, dafür ist er in der Endgeschwindigkeit langsamer und der Verbrauch etwas höher, da Du Dich in höheren Drehzahlregionen bewegst. Mt einer lange Achse ist das umgekehrt. Ein kurz übersezter "spätthirdgen-Camaro" mit TPI und Schaltgetriebe dürfte so bei 7,5 Sek. auf 100 sein. Der TBI-Automat mit 170 PS ungefähr 9-9,5Sek, der 5,7TPI (gab es nur als Automat) etwa 7Sek.
Hat die Automatic, Lenkradschaltung? Sprich man kann den Beifahrer während der fahrt tretten. 😉 😁
Man findet so schlecht Bilder vom Innenraum.
mfg Micha
*grins* ne, normale Konsole.
Meiner ist der 5 Liter TPI mit 5-Gang
Cruisen ist das was bei uns erlaubt ist 😉 (120kmh)
Wenn ich mich nicht irre waren die Werksangaben für die Beschleunigung für den 305er TPI, 5 gänger bei 6.7sec und für den 350er TPI Automatik bei 6.5sec. der TBI dürfte wohl bei etwa 7.5-8 sec liegen. die 10sec denke ich für den 3.1L V6.
Endgeschwindigkeit weiss ich nicht. Liegt irgendwo im Bereich um 250kmh. Hatte ihn vor Jahren mal bei effektiven 220 und da hat er noch ziemlich vorwärts gedrängt und hatte auch noch genügend Drehzahl. Ich werde es wohl nie herausfinden...