Chevrolet 572cui
Hallo Leute
Bei der letzten Overhaulin folge auf DMAX wurde in einem Camaro ein 572cui verbaut.
Wieviel cubikzentimeter sind dass?
Kann mir jemand sagen wie ich dass umrechne auf cubikzentimeter?
34 Antworten
Hab den Motor grad bei "American Hot Rod" gesehen, verbaut in einem 54er Chevy (Bel Air?).
Wusste garnicht, dass Chevy derzeit solche Monster am Markt hat.
Mir schwirrten nur die 440cui vom alten Charger (kein GM, aber die Zahl war mir dort so markant in Erinnerung) im Kopf rum als ich versuchte die 572 in irgendeine Relation zu bringen und dachte nur: "WOW" :-D
Lieben gruß von jemandem mit "61cui" Motor ;-)
Na dann biste ja noch gut unterwegs wenst bei solchen zahlen noch denken kannst.
Ich war mit meiner sabber beschäftigt.😁
( Mit wegwischen meinte ich )
Welcher von den Blöcken hat denn noch einen unauffällig niedrigen und runden Leerlauf und ist für deutsche Straßen auch mal Alltags noch brauchbar ?
Die fetten Dinger knistern sehr deutlich bei 800-1000upm.
Gibt es eine Faustformel anhand derer man ungefähr den Leerlauf abschätzen kann ? ZB anhand der Steuerzeiten der Nocke ? Im Straßenauto möchte ich nicht ganz so auffallen.
Der 427er LS7 "small"Block ist auch nicht unbrauchbar. Mal ehrlich, $14.000 sind heutzutage für einen guten Motor kein Geld. Mein 2.5tdi ATM sollte bei Audi schon 12.000€ kosten (ohne ESP und Gedöns). Der hat bloß 180 faule Esel und keine Pferdchen.
Zitat:
Welcher von den Blöcken hat denn noch einen unauffällig niedrigen und runden Leerlauf und ist für deutsche Straßen auch mal Alltags noch brauchbar ?
Wenn man solch einen Motor verbaut hat, wird man den Wagen kaum als Daily benutzen, alleine schon wegen dem deutlich höheren Spritverbrauch. Obwohl es dann eigentlich auch keine Rolle mehr spielen sollte.
Meinen Buick fahr ich im Jahr auch nur 1500 KM, hat nur einen 400er Motor drin und schlummert die übrige Zeit in der Garage. Der fette Motor würde einfach mehr FUN bedeuten, deswegen würde ich den Wagen nicht zwangsläufig häufiger bewegen.
Zitat:
Die fetten Dinger knistern sehr deutlich bei 800-1000upm. Gibt es eine Faustformel anhand derer man ungefähr den Leerlauf abschätzen kann ? ZB anhand der Steuerzeiten der Nocke ? Im Straßenauto möchte ich nicht ganz so auffallen.
Wenn Du nicht auffallen möchtest, steht es Dir frei eine schwächere Nocke einzubauen. Ob Du nun 620 oder 598 HP hast spielt bei einem Straßenauto keine wirklich große Rolle.