CHEMICAL GUYS - CGC 3 vs. MENZERNA FG500

Servus zusammen,

meine letzte Defektkorrektur war recht ordentlich, aber nicht ganz zufriedenstellend. Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas schärferen.
Bisher verwendet wurde auf dem Audi-Lack das Meg. UC mit den orangenen Hex Logic Pads von CG. Die härteren gelben Pads stehen schon auf dem Wunschzettel. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer entsprehenden Politur. Mein Ziel ist eine effektivere Defektkorrektur mit der LE T3000. Jetzt bin ich auf zwei verschiedene Polituren gestoßen, wie ihr im Titel lesen könnt.

Welche würdet ihr empfehlen? Gerne auch Alternativen. Preis und Füllmenge, wenn es nicht gerade 1-Liter-Gebinde sind, spielen keine Rolle. Mir gehts nur im die Wirkung. Die letzten Polierergebnisse seht ihr auf dem Foto.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hi Dischu,

hatte Deinen Post hier irgendwie überlesen, sorry.
Man linst in der Firma mal kurz in der Pause mit dem Smartphone ins Forum, schon gilt alles Neue als "gelesen" und sackt unbemerkt nach unten weg ...🙁

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zwei Fragen hätte ich dazu noch:
  1. Die Pads sind so dünn. Das mag einerseits gut sein, so dass der ausgeübte Druck nicht von einem dicken Pad geschluckt wird. Auf der anderen Seite: Du nutzt ja eine Flex mit Zwangsrotation. Ich hätte Bedenken, dass ich bei meiner T3000 den Druck kaum richtig dosiert bekomme, dass die Maschine bei etwas drücken gleich stehenbleibt. Oder hälst Du das für unbegründet?Schwer zu sagen für jemanden, der noch nie eine T3000 in der Hand hatte. Du vermutest richtig, der Lackkontakt ist sehr direkt durch die dünne, nur durch etwas Schaumstoff "gefederte" Cutting Disc, aber wie sich das genau bei einer Exzenter ohne Zwangsantrieb auswirkt --> 😕
  2. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Du auch die Prima Cut mal in den Händen hattest. Wenn Du vergleichen müsstest - auch wenn Du sie wohl nicht direkt gegeneinander hast antreten lassen - die Prima Cut auf einem "normalen" harten Pad vs. Meguiars DA Paint Correction System. Wäre das Meguiars System da für Dich die stärkere Waffe?

Definitiv. Ich halte schon die MEG #105 für "stärker" als die PRIMA Cut (u.a. weil sie nicht zerfällt und gefahren werden kann, bis der Arzt kommt), und selbst hier war das DA Correction Geraffel leicht aber sichtbar im Vorteil.Vielleicht blöde Fragen, aber ich versuche für mich zu beantworten, womit ich eine bessere Defektkorrektur schaffe (momentan T3000, Rot-Weiss orange, Prima Cut).
  1. Gelbe Hex Logic Pads und Chemica Guys CGC3? Die gelben Hex schätze ich, die CGC3 hingegen kenne ich nicht
  2. Oder besser Meguiars DA Microfiber Correction Compound und die Microfiber Cutting Pads? Sollte spürbar mehr erreichen
  3. Oder bringt mich beides auf der T3000 nicht ans Ziel und eine bessere Exzentermaschine mit Zwangsrotation (Flex) müsste her? Zwangsantrieb ist immer besser, aber ob es mit der T3000 soo schlecht geht, um 330EUR für eine Flex zu "opfern" --> 😕
  4. Oder Nägel mit Köpfen und eine Rota, ggf. mit Fell? Leider immer noch mit Abstand am effiktivsten, wenn man gut damit umgehen kann.

Eine Rota möchte ich eigentlich nicht. Eine bessere Exzentermaschine mit Zwangsrotation heisst auch > 300,- EUR, so dass mir die beiden erstgenannten Lösungen eigentlich besser gefallen würden, schon rein finanziell 😉
Aber ich möchte möglichst vorab versuchen, den richtigen Weg, die richtige Lösung zu finden, ohne viel Geld in den Sand zu setzen.

Gruss DiSchu

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ist ja auch klar, je schärfer, desto mehr Abtrag hast du auch.
Würde aber eher mal die 2500 mit einem Fell, Wolle zu polieren.

Ist das nicht auch ein Zeichen dass die Politur nicht sauber verarbeitet werden kann?

Zitat:

Original geschrieben von shk87


Ist das nicht auch ein Zeichen dass die Politur nicht sauber verarbeitet werden kann?

Die Meg UC staubt auch etwas, vor allem gegen Ende, wenn man schon ein paar Kreuzgänge gefahren hat. Das Stauben hält sich mit einem Spritzer Detailer aufs Pad in Grenzen. Oder bedeutet das Stauben, dass die Politur durchgearbeitet ist?

@ Alle: Danke für die hilfreichen Erfahrungen und die sachliche Diskussion. Hut ab 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Was hälts du davon, ich füll dir etwas von der Menzerna PG 1000 und von der Prima Cut ab und du kannst sie selbst ausprobieren. Ich wil dafür auch nix haben, die 1,50 Porto kann ich noch verschmerzen.

Danke für das Angebot! (falls ich überhaupt gemeint war 😉), aber die Prima Cut habe ich und nutze sie auch. Und ich denke, die Menzerna PG 1000 wird der recht ähnlich sein, so dass das wohl wenig Neues bringen wird. Aber wenn Du die Chemical Guys CGC3 ebenfalls kennst (wenn auch nur als Probe), kannst Du sie vielleicht mit der Prima Cut vergleichen? Hat sie nochmal deutlich mehr Biss als die Cut oder tut sich das Deiner Meinung nach nicht viel?

Dass die gelben Hex Logic Pads mehr Biss haben wie die orangen Rot-Weiss Pads habe ich nun mehrfach gelesen. Die sind auf dem Einkaufszettel. Vielleicht sind die zusammen mit der CGC3 alles was ich brauche (?).

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


@shk87
Ja hast du recht ist eine Rota da hab ich den Beitrag von DiSchu nur flüchtig gelesen 😁
Aber trotzdem konnte die Flex die defeckte beseitigen die mit der T3000 und der Buff Daddy nicht weg gingen.

So habe ich mir das vorgestellt. Der Defekt, an dem man bei extrem harten Lack ewig mit der günstigen Exzentermaschine arbeitet, lässt sich mit der Rota fast spielend entfernen. Natürlich birgt eine Rota Gefahren, auf die Einsteiger immer zu Recht hingewiesen werden, aber man kann damit natürlich auch arbeiten und gute Ergebnisse erzielen. Dann ggf. mit der Exzenter die Finishrunde und glücklich sein.

Fragt sich ob ich das will, vor allem die Ausgabe für eine weitere Maschine bei nur zwei Wagen, die gepflegt werden.

Erreiche ich denn mit einer Exzentermaschine wie der Flex XC 3401 VRG auch deutlich mehr als mit einer Einsteiger-Exzentermaschine? Oder wäre dann die Rota zur T3000 die bessere Wahl?
Wo ist 8bex, der ist doch meines Wissens vom Einsteiger-Gerät auf eine Flex Exzentermaschine umgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Die 500er staubt wie ein voller Staubsaugerbeutel ...

Meines Wissens stauben alle groben Polituren mehr oder weniger. Ich war bei der Prima Cut auch überrascht. Der Staub ist aber kein Anzeichen dafür, dass die Politur falsch verarbeitet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von chopperhill


Würde aber eher mal die 2500 mit einem Fell, Wolle zu polieren

Was dann auch wieder Rotationsmaschine bedeutet.

Gruss DiSchu

Ähnliche Themen

Meinte eigentlich Friedel, er ist ja auf der Suche nach einer neuen, groben Politur. Den direkten Vergleich kann ich nicht anstellen, die Probe ist so gut wie alle, und damals hatte ich die Cut noch nicht. Für einen testspot würde der Rest vielleicht noch reichen, aber hab keine Testfläche.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Meinte eigentlich Friedel, er ist ja auf der Suche nach einer neuen, groben Politur. Den direkten Vergleich kann ich nicht anstellen, die Probe ist so gut wie alle, und damals hatte ich die Cut noch nicht. Für einen testspot würde der Rest vielleicht noch reichen, aber hab keine Testfläche.

Guten Morgen,

wenn das Angebot noch steht, dann hätte ich natürlich nix dagegen. 😁 Ein Testspot wäre bei mir vorhanden, da ich auf der Haube, oberhalb vom Grill einige - wohl eingebrannte - Insektenreste habe, sowie Swirls, die ich bis jetzt noch nicht wegbekommen habe. Die gelben Pads fehlen halt noch. Wann ich die nächste Bestellung aufgebe weiss ich noch nicht. GGf wäre dann aber eine Probe der Menzerna drin. Dann wäre ein Vergleich perfekt.

Ich habe gestern nochmal etwas im Shop gestöbert und 2 weitere mögliche Produkte gefunden. Es wären die CG Paint Correction 2 bzw. 3. Wo ich die CG V36 Optical Grade Cutting Polish einordnen soll weiss ich noch nicht. Ich denke letztere geht eher in Richtung Lackreiniger, zumindest bei der Zuordnung bei Lupus.

Ich möchte mich nicht auf Chemical Guys versteifen, auch wenn die meisten von mir erwähnten Produkte von denen stammen.

Ich hoffe es stehen jetzt nicht zu viele verschiedene Produkte im Raum, sodass die Übersicht verloren geht.

mfg

also bei uns hat die 3000er Menzerna schon gestaubt wie sau... zumindest auf stufe 4, auf Stufe 6 dann weniger, aber immenroch verdammt viel.

@DiSchu
Ich bitte um Entschuldigung 🙄
War gestern etwas durcheinander 😁
Bei der Flex ging es um die 3401 Exzenterpolierer mit Zwangsantrieb und nicht um eine Rota.
Man soll halt nichts schreiben wenn man den Kopf voll hat.
Um deine Frage noch zu beantworten:
Ja man erreicht mit der Flex 3401 mehr als mit der T3000 und der Buff Daddy (jeweils das gleiche Pad)
Also nochmals sorry.

Mfg.

Hallo,

Hier vergleiche ich die beiden härtesten Hämmer, die ich für Exzenter kenne:

http://www.motor-talk.de/.../...-schwarz-metallic-teil-1-t3651596.html
http://www.motor-talk.de/.../...-schwarz-metallic-teil-2-t3664626.html

Gruß,
Celsi

So jetzt muss ich mich auch mal einschalten 🙂). Also die Flex ist wahrlich eine super Maschine! Dennoch habe ich auch nicht alle Defekte mit der Flex den orangenen Rot Weiß Pads und der Prima Cut. Mit dem Ergebnis bin ich noch NICHT zufrieden wenn ich ehrlich bin. Das die Flex Biss hat steht außer frage, dennoch hab ich mir mal noch ein gelbes Hexa Log Pad bestellt und eine Probe vom CHEMICAL GUYS - CGC 3 HEAVY DUTY COMPOUND. Werde auf jedenfall berichten ob damit dann mehr weggeht ;-). Wenn das auch nicht Hilft, muss man wirklich mal zu härteren geschützen greifen. Habe durch eine zuverlässige Quelle erfahren das ein bekannter Autoaufbereiter mit der RotWeiß Rubin fahren soll und dass das ein wahrer Dampfhammer sein muss.

Das Stauben finde ich persönlich als extrem störend. Dannach kann man doch erstmal noch waschen fahren da der Staub in allen Ritzen sitzt.

Dazu erlaube ich mir noch kurz den Hinweis, dass das MEGUIARS DA Correction Set so gut wie nicht staubt - trotz heftig starkem Biss (für eine Exzenter).

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Hallo,

Hier vergleiche ich die beiden härtesten Hämmer, die ich für Exzenter kenne:

http://www.motor-talk.de/.../...-schwarz-metallic-teil-1-t3651596.html
http://www.motor-talk.de/.../...-schwarz-metallic-teil-2-t3664626.html

Gruß,
Celsi

Den Artikel hatte ich gar nicht mehr auf den Zettel 🙄

Das Meguiars DA Microfiber Correction Compound und die Meguiars Microfiber Cutting Pads 5" / 127mm sind interessant.

Zwei Fragen hätte ich dazu noch:

  1. Die Pads sind so dünn. Das mag einerseits gut sein, so dass der ausgeübte Druck nicht von einem dicken Pad geschluckt wird. Auf der anderen Seite: Du nutzt ja eine Flex mit Zwangsrotation. Ich hätte Bedenken, dass ich bei meiner T3000 den Druck kaum richtig dosiert bekomme, dass die Maschine bei etwas drücken gleich stehenbleibt. Oder hälst Du das für unbegründet?
  2. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Du auch die Prima Cut mal in den Händen hattest. Wenn Du vergleichen müsstest - auch wenn Du sie wohl nicht direkt gegeneinander hast antreten lassen - die Prima Cut auf einem "normalen" harten Pad vs. Meguiars DA Paint Correction System. Wäre das Meguiars System da für Dich die stärkere Waffe?

Vielleicht blöde Fragen, aber ich versuche für mich zu beantworten, womit ich eine bessere Defektkorrektur schaffe (momentan T3000, Rot-Weiss orange, Prima Cut).

  1. Gelbe Hex Logic Pads und Chemica Guys CGC3?
  2. Oder besser Meguiars DA Microfiber Correction Compound und die Microfiber Cutting Pads?
  3. Oder bringt mich beides auf der T3000 nicht ans Ziel und eine bessere Exzentermaschine mit Zwangsrotation (Flex) müsste her?
  4. Oder Nägel mit Köpfen und eine Rota, ggf. mit Fell?

Eine Rota möchte ich eigentlich nicht. Eine bessere Exzentermaschine mit Zwangsrotation heisst auch > 300,- EUR, so dass mir die beiden erstgenannten Lösungen eigentlich besser gefallen würden, schon rein finanziell 😉
Aber ich möchte möglichst vorab versuchen, den richtigen Weg, die richtige Lösung zu finden, ohne viel Geld in den Sand zu setzen.

Gruss DiSchu

Also bei mir hat das UC auch übelst gestaubt. So jetzt werde ich weiter lauschen da ich auch größere Geschütze für einen alten, ungepflegten VAG-Lack benötige...

was besitzte den schon mav?

Zitat:

Original geschrieben von aktienbier


was besitzte den schon mav?

Relativ kleines Sortiment. Ich gehe immer mit dem Lackreiniger von Meg als erstes rüber, dann folgt die UC und als "finish" habe ich von Finish Kare 300 Hand Glaze. Soweit bin ich eigentlich immer zufriedend gewesen. Bräuchte halt für größere Kratzer was härteres und habe schon lange mit den Menzernas geliebäugelt. Deswegen bin "entzückt" das hier gerade so eine Diskussion losgebrochen wird ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen