Checkliste für Übernahme Etron
Es ist soweit - morgen werden wir unseren Etron 55 abholen!🙂
Mich würde interessieren, auf was man besonders achten sollte, respektive ob es E-spezifische oder Etron-spezifische Details gibt, welche sich von einer „normalen“ Autoübernahme unterscheiden (ist unser erstes E-Fahrzeug😉 ) ?
Die Freude ist natürlich gross und dabei könnte ich mir vorstellen, dass man gewisse Punkte nicht beachtet - obschon ich hier im Forum schon lange unterwegs bin… also quasi eine Checkliste für die Abholung…
Danke
23 Antworten
Auf Schäden und Mängel überprüfen! Hatte schon leichte Kratzer bei einer Neuwagenabholung und Streifen an der Innenverkleidung der Türen (von den Schuhen des Mechanikers oder Verkäufers). Die Spaltmaße sollten auch stimmen bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse. Das Audi Reinigungstuch für den Touchscreen sollte ebenfalls an Bord sein.
Bei meinem auch nicht?
Ähnliche Themen
Das Tuch steht nicht in der Ausstattungsliste. Also fragt doch einfach eure Händler ob sie euch eins schenken können. Ist doch nicht so schwer.
Hab gar nicht davon gewusst, daher nicht tragisch 😁
Hab einen anderen Lappen im Wagen.
Der Autohändler wo ich meinen etron 55 SB her habe ist rund 700k entfernt
Da frag ich jetzt nicht mehr nach 😁
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. Juli 2022 um 16:31:03 Uhr:
Ich würde die Klassiker überprüfen: Schlüssel 2-fach, Warndreieck, Verbandskasten, die Dinge im Frunk, also Kabel aber auch ob darunter die Dinge, vor allem die Felgennuss vorhanden sind.
Ausstattung überprüfen, ist alles da und verbaut.
Sowas macht ihr alle wirklich?
Ich habe den Papierkram mit meinem Händler erledigt, eine Runde ums Auto, nachdem es der 4te Audi war, sonst nicht viel besprochen, rein gesetzt und gefahren.
Falls mir. Ich irgendwas aufgefallen wäre, hätt ich das alles locker auch Tage oder Wochen später mit meinem Händler klären können. Bei einem fabriksneuen Auto gehe ich einfach davon aus, dass alles passt.
@baumi2909 Nein 🙂 ich schon gar nicht, da mir das Auto zum Wohnort überstellt wird, den Job darf gerne der Dienstleister übernehmen. Da geht es mehr darum zu überprüfen ob keine Schäden am Auto sind.
Aber im Autohaus hat man Zeit, kann sich alles zeigen lassen und dann durchaus mal diese Kleinigkeiten ansehen.
Bei Felgennuss, Warndreieck und Verbandskasten, die habe ich selber gesucht, geht es mir mehr darum für den Fall der Fälle zu wissen wo die Teile sind und wie ich herankomme, da kann man das Nützliche verbinden.