Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. CEL blinkt...? Keine Symptome...

CEL blinkt...? Keine Symptome...

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 21. November 2011 um 17:28

Nabend...

ich habe schon seit längerem das Problem, das meine Check Engine mal leuchtet und mal nicht...

Fehler ist der bekannte, Pxxxx Zündefehler, andere ZK brachte auch nichts.

Eigentlich brachte mich das alles gar nicht mehr aus der Ruhe, die 2. ZK liegt im Kofferraum, Leistung war immer konstant, keine besonderen Vorkommnisse, Motor läuft völlig normal. Wenn ich den Fehler löschte, blieb es immer einige Tage ruhig, dann ging die Leuchte mal wieder an und dann und wann wieder aus.

Heute kam jedoch ein blinkendes CEL Symbol auf der AB dazu, was genau hat das jetzt zu bedeuten?

Hatte kurz zuvor SuperPlus getankt, normal nehm ich immer nur Super, kann das was damit zu tun haben?

Das blinken hörte nach ca. einer Minute wieder auf, Motor schnurrt weiterhin wie ein Kätzchen, auch jetzt die gleiche Leistung, keine Symptome....

Ich verstehs nicht mehr...

 

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

eine blinkende CEL zeigt Fehlzündungen an, die möglicherweise den Kat schädigen können.

Die selben Symptome hatte ich so auch mal - allerdings nur im LPG-Betrieb.

Ursache war ein Riss (dank Marder oder ähnlichem) im Schlauch vom Ladeluftkühler zum Bypassventil.

Man hat den kaum gesehen, da er genau unten war.

Werkstatt hatte schon Luftmassenmesser und auch Zündkassette vermutet.

Hoffe es hilft.

Gruß

Trick17

Themenstarteram 22. November 2011 um 17:20

Ja den Thread hab ich (glaub ich) auch schon durchgelesen, hatte das aber wegen LPG verworfen.

Der Riß kann natürlich ein Grund sein, ich hab mich auch schon dumm und dämlich nach irgendwelchen porösen Schläuchen gesucht, aber soweit nix gefunden. Die meisten Schläuche sind eh neu, letztes Jahr gab es einen neuen Turbo...aber noch beim Vorbesitzer.

Jetzt hab ich mal ne Laienfrage. Ich könnte die vollständig intakte T7 unseres 9-3 I ausprobieren, um die ZK definitiv als Fehlerquelle auszuschließen, möchte die intakte aber in keinem Fall beschädigen.

Kann da was passieren?

am 22. November 2011 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von drsnuggles1980

Kann da was passieren?

Antwort von Radio Eriwan: "Im Prinzip nicht, ...."

Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 19:06

Hallo nochmal!

Am Wochenende wiedermal die ZK getauscht. Ist jetzt die dritte, bis heute wars gut, jetzt leuchtets

wieder. Die ZK ist es also wohl nicht.

Ich würde gerne nach dem Auschluß-Prinzip einige Sachen möglichst einfach ausschließen.

Eine kompetente SAAB-Schmiede gibt es hier in der Umgebung leider nicht wirklich.

Ein paar Tips wären wirklich super und für den freien Reparateur wäre es mir sehr lieb wenn

ich ein paar Teile vorab ausschließen könnte bzw. die Suche eingrenzen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Wie heißt der "bekannte Zündfehlercode" genau?...:confused:

Da kommen so einige in Frage und der genaue Code wäre da doch hilfreich.;)

Inzwischen ist google so intelligent geworden, daß es bei Eingabe des Codes schon hilfreiche Themen gibt.:cool:

Blinkende Motorkontroll-Leuchte hat grundsätzlich mit einem falschen Kraftstoff/Luftgemisch zu tun, welches von der Lambdasonde erkannt wird. Kann ein zu mageres Gemisch durch Falschluft sein...aber auch ein zu fettes Gemisch durch Fehlzündungen oder ähnliche Ursachen.

Gibt es wirklich keine Symptome???

Unruhiger Leerlauf...ruckeliges Anfahren...niedrigere Leerlaufdrehzahl wie sonst...leichtes Ruckeln im Schiebebetrieb oder beim Beschleunigen...oder ähnliches???

....................

Wird die Temperatur richtig angezeigt? Wird die Heizung vernünftig warm...und schnellgenug warm?

Ein defektes Termostat könnte auch der Grund für die blinkende MIL bei schneller BAB-Fahrt sein.;)

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 12:55

Hallo!

Der Fehlercode war "Zündfehler am 3. und 4. Zylinder", Code kann ich genauer erst nachher nachgucken.

Leerlaufdrehzahl und Temperatur(anzeige) ist ganz normal und wie immer. Temperatur bei Mitte Anzeige,

Leerlaufdrehzahl optisch gesehen so bei 900 konstant.

Unruhiger Leerlauf - ganz bischen blubbern, eher normal.

Kein Ruckeln beim Schubbetrieb oder Beschleunigen (das wäre dann Drossellkappe oder? Die

Symptome kenn ich von anderen Autos und würde ich mal ausschließen).

Wegen der Heizung bin ich mir nicht sicher, ich hab selten Heizung oder Klima an, geschweige denn auf volle Kanone.

Von daher hätte ich eine Veränderung wahrscheinlich kaum festgestellt.

Welches THermostat käme da in Frage und ließe sich das ausschließen oder auf Verdacht tauschen

ohne das das Portemonnaie leer ist?

Kraftstoff/Luftgemisch... Da kommen ja einige Kleinigkeiten in Frage oder?

Luftfilter ist gerade neu, Zündkerzen auch (NGK), die fallen also raus.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Themenstarteram 7. Dezember 2011 um 11:05

Eine Sache hatte ich vergessen zu erwähnen, beim Tausch der ZK am WE war mir aufgefallen dass

die Schrauben recht lose saßen.

Ich habe eben, als mir das einfiel, mal nachgeschaut und siehe da, 2 der ZK Schrauben waren schon wieder los!:eek:

Sollte das das Ei des Kolumbus sein??

Wenn ja, was kann man da machen? Ich hoffe nicht, das da ein neuer Zylinderkopf hermuß?! :(

Kleben?

 

Die Zündkassette ist am Ventildeckel festgeschraubt...und nicht am Zylinderkopf.:)

Die Schrauben rappeln häufiger los.;)

Federringe unter die Schrauben, dann halten sie besser.:)

Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Die Zündkassette ist am Ventildeckel festgeschraubt...und nicht am Zylinderkopf.:)

Die Schrauben rappeln häufiger los.;)

Federringe unter die Schrauben, dann halten sie besser.:)

Ups, blöder Fehler.

Leider liegt es nicht daran - habs gestern getestet. Jetzt heißt es weitersuchen.

Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 15:39

Das Thema lässt mich gerade nicht los, und deshalb hab ich mich eben noch mal auf die Suche begeben...

Wenn man nur nach bestimmten Sachen sucht, übersieht man oft das offensichtliche... habe entdeckt, dass

die Turbodichtung völlig zerschmolzen/verrottet ist (also ich nehme an dass das die Turbodichtung ist) -

zu den Dichtungen habe ich hier leider gar nichts hier gefunden

aber ich gehe mal davon aus, dass jenes eine Fehlerquelle und wahrscheinlich Leistungsverlsut bedeuten könnte??

:eek:

Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 16:29

Leude - ich verzeifel langsam. Jetzt ist auf einmal der Fehlercode ein anderer...

P1110 hat der Boschdienst heute ausgeworfen, bei denen heißt das

"Turbolager-Umluftmagnetventil - Funktionsstörung"

Wenn ich recht gelesen habe, gibts die leuchtende CEL nur bei defektem Magnetschalter, somit scheidet das Bypass-Ventil aus? Ich brauche also ein neues Magnetventil oder ist das nicht zwangsläufig kaputt?

Wenn ja, kann ich das selbst einbauen?

Gruß

Snuggles

Zitat:

Original geschrieben von drsnuggles1980

Leude - ich verzeifel langsam. Jetzt ist auf einmal der Fehlercode ein anderer...

P1110 hat der Boschdienst heute ausgeworfen, bei denen heißt das

"Turbolager-Umluftmagnetventil - Funktionsstörung"

Wenn ich recht gelesen habe, gibts die leuchtende CEL nur bei defektem Magnetschalter, somit scheidet das Bypass-Ventil aus? Ich brauche also ein neues Magnetventil oder ist das nicht zwangsläufig kaputt?

Wenn ja, kann ich das selbst einbauen?

Gruß

Snuggles

Das Bypass-Ventil wird über ein Magnetventil angesteuert. Befindet sich an der Spritzwand im Motorraum.

Entweder ist das Magnetzventil defekt, oder die Verkabelung hat eine Macke.

Fehlercodes, die ein bestimmtes Bauteil direkt angeben, sind grundsätzlich elektrische Fehler die das Bauteil betreffen.

Steht da also Magnetventil, dann ist das Ventil defekt oder die Ansteuerung funktioniert nicht...also ein Verbindungsfehler.

Themenstarteram 12. Dezember 2011 um 9:05

Ich werd mir mal im hellen die Umgebung des Magnetventils anschauen, wenn ich es finde :p

Ansonsten kommt das neu, kostet ja nicht die Welt.

Themenstarteram 11. Januar 2012 um 14:30

Rückmeldung und Problem offensichtlich gelöst :):D

Gestern war mein Tomte in der Werkstatt und es wurden ein Kabel und ein Schlauch am Ladedruckventil ausgetauscht

und siehe da, alles läuft wieder!

Das ganze hat keine 20 Euro gekostet.

Vielen Dank mal wieder für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. CEL blinkt...? Keine Symptome...