Ceed Phev in den Bergen
Ich bin ja generell sehr zufrieden mit meinen Ceed aber in den Bergen hatte ich jetzt schon ein paarmal die Situation, dass ich das Gas bis aufs Bodenblech durchgetreten hatte und dachte das es gleich rückwärts geht. Er schaltet dann kurz runter, der Motor dreht hoch und beim nächsten Gangwechsel würgt er sich fast selber ab. Für die Berge ist er mit seinen 100 PS bissl schwach bestückt wenn er nicht auf Drehzahl kommt.
16 Antworten
Es gibt keinen Nicht-Eco Modus. Es gibt nur die drei - rein elektrisch, Hybrid oder Sport.
Ich fahre sehr oft einen Berg hoch und da muss man im Hybrid-Modus das Pedal im Vergleich zu konventionellen Motoren oder E-Motoren ganz schön runterdrücken. Das ist aber auch bei normalem gemäßigen Beschleunigen nicht anders. Die Pedalkennlinie bzw. die Leistungskennlinie dahinter ist im unteren Betreich so ausgelegt, dass die meiste Kraft aus dem Elektromotor kommt. Man muss halt mehr durchdrücken. Wenn man sich daran gewöhnt, dann kennt man das nur noch so und es wirkt normal. Wehe du drückst das Gaspedal eines 5x so starken Teslas so durch 😁
Du redest über den Ceed und dieser hat extra eine Sport Taste. Ich habe den Optima. Dieser hat auch 3 Modi: elektrisch, hybrid eco, hybrid eco aus (also szZ Normal).
Das Problem, was ich verschreiben ist nicht, dass er zu wenig Leistung hat. Ich versuche es zu beschreiben:
Wenn man den bis Anschlag des Eco Bereichs Gas gibt, dann geht es kaum vorran, der Elektro Motor leistet nicht seine volle Kraft und der Verbrenner dümpelt in oberen Gängen und niedriger Drehzahl herum. Kaum komme ich in den Power Bereich, schaltet er mehrere gänge runter und heult richtig auf.
Im Normalen Modus beschleunigt der Wagen vom Eco Bereich zum Power Bereich gleichmäßig und stark. Und hat vorallem keinen so unangenehmen Wechsel.
Daher schalte ich in den Bergen den Eco Modus direkt aus. Und da wollte ich eure Erfahrung wissen. Ob es bei euch zwischen hybrid und Sport Modus ähnlich ist.