CE mit Rost - kann man den kaufen?
Hallo liebe Forummitglieder,
ich habe einen schönen 320er CE im Auge. Äußerlich tiptop.
Werde ihn mit dem Käufer zusammen auf die Hebebühne stellen und auf Rost untersuchen.
Was ich schon weiss, ist, dass er dort wo der Wagenheber angesetzt wird, Rost ist. Außerdem an der unterseite der fahrertür. Stimmt es, dass wenn der rost an der tür zu sehen ist, dann von innen schon mehr rost vorhanden ist? Wo muss ich genau hinschauen, wenn er auf der Hebebühne steht (vielleicht gibt es ja auch einen Link zu einer Seite, wo dieses Thema schon angesprochen wurde)? Ansonsten is das Auto ziemlich tiptop. Desween würde ich es gerne kaufen.
Ich frage mich nun, was es mich kosten wird, den Rost fürs erste zu entfernen und einen unterbodenschutz zu erneuern (wenn man davon ausgeht, dass es sonst keinen rostfund gibt)?
Für Antworten bin ich euch sehr dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn man es selber macht (Vorausgesezt man kennt sich aus), ist es am besten.
Mein Stern bekommt von mir gerade wieder eine Frühjahrskur, d.h. Kotflügel runter, alle Anbauteile abnehmen und sämtliche Stellen Kontrolieren, das mache ich alle 2 Jahre und wenn was ist, wirds neu gemacht und versiegelt, Teile lasse ich beim Lackierer meines Vertrauens machen, hatte schon BÖSE Überaschungen mit div. Lakierbetrieben.
Momentan sieht er aus wie eine Baustelle. :-)
Wie immer, wenn ich alles zerlege und Abschmiere.
Die Menschen der Sternenwarte, sind sehr freundlich zu mir, da ich alles Original von MB hole. Ich habe bei MB mittlerweile ein Rabattkonto bekommen, immerhin 13% auf alle Teile. Mein Stern hat im laufe der Jahre mehere TSD. Euros bekommen. Ich gebe zu ich bin ein Fanatiker, selbst die kleinsten Klammern hole ich von DB. Und ich muß sagen, ich habe nur Positive Erfahrungen gemacht. Früher habe ich Teile von Stahlgruber oder der "Bucht" geholt und habe es immer bereut, was die Langlebigkeit betrifft. Wer Billig kauft, kauft Zweimal. Der Spruch ist zu 100% richtig.
Billig und Günstig, sind 2 Paar Stiefel. :-)
Das ist jetzt mein 5ter Benz und es wird mein Oldtimer werden, da hole ich alles Original. Wenn ich in Rente gehe (dauert noch eine Weile), dann habe ich einen Super gepflegten 300er der alle anderen Neuwagen ALT aussehen läßt.
H Kennzeichen, wir kommen, noch knappe 6 Jahre, dann wird gefeiert.
Einen 2ten für meine bessere Hälfte kommt auch noch her, das wird eine Freude.
37 Antworten
Hey,
also ich finde, du schlägst gerade den falschen Ton an! Bitte schau dir die geführte Diskussion nochmal an, damit du weisst, in welchem Zusammenhang ich das geschrieben habe. Zur Wiederholung:
Es ging darum, dass der Wagen vergleichbar ist mit anderen angebotenen Fahrzeugen mit ähnlichem Alter, ähnlicher ausstattung, ähnlichen Mängeln und mit wenig bis keinem rost. Der Bomus des Autos ist die geringe Laufleistung, weswegen der Preis bei 5000 liegt anstatt üblicherweise 3500-4500.
WENN SICH NUN ABER HERAUSSTELLT, DASS DAS AUTO UNTENDRUNTER VOLLER ROST IST, dann ist er die 5000 nicht wert. Sondern je nach dem rost-ausmaß etwas weniger.
Das war alles was ich gesagt habe.
Grüße
der Verkäufer hat Dir von sich aus gesagt, dass der Kabelbaum bald fällig ist? Entweder ist er wirklich ein sehr anständiger Vertreter seiner Zunft (denn der MKB kann durchaus fällig sein) oder er weiß bereits von konkreten Problemen an diesem Wagen, die aus einem defekten MKB resultieren. Also vorsicht, bevor Dir ein defekter MKB die Spulen zerfeuert oder schlimmer: das Motor-Steuergerät. Kostet dann richtig Kohle.
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Das würde aber ich auch sagen!Zitat:
.................................
Sitze sollten bei 140.000km auch noch ordentlich aussehen, es sei denn der Vorbesitzer war ne Sau oder ist nur Stadtverkehr gefahren(oft rein und raus), beides nicht gerade ein gutes Argument.
Besonders an Hand der Sitze lassen sich Laufleistungen gut nachvollziehen.
Schlechte Sitze bei 140.000 km, das klingt merkwürdig!Dann erzählst Du doch vom Steinschlägen, Kratzern, starkem Rost an der Fahrertür, Heckfenster zieht Wasser und
noch einigen Features, die nicht gehen !
Aber sonst isser top in Schuss !!!????
😮)))))
Ich mußte schon herzlich lachen, ehrlich !!Nach diesen Informationen würde ich mal locker 2.000,- Euro abziehen, mindestens.
Was Du jetzt siehst und der Verkäufer zugibt, ist längst noch nicht alles, glaube es mir !Habe lieber etwas Geduld und suche Dir ein gepflegtes Fahrzeug mit offziell und real mehr Laufleistung.
Merke:
Technik ist relativ leicht zu ersetzen, bei der Karosserie wird´s wesentlich aufwendigerGewagte These, es gibt Menschen die sind im Auto die reinsten Schweine und können auch bei 100000km eine Innenausstattung völlig versauen, meist wird der Rest des Fahrzeugs genauso geliebt und daher würde ich mir so einen Sauhaufen auch niemals zulegen.
Im Anhang die Sitze meines 86er SL mit 165 000km und die Sitze meines Golf TDI mit 400000 km, beide Fahrzeuge werden halt gepflegt.
Hallo Jacu und Chefrocka!
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Die sind wirklich gerade sehr hilfreich!
Wenn ihr noch mehr tipps habt, bitte schreibt sie mir noch! 🙂
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MZDS
Hallo,Das Auto ist ein 320 er CE, Baujahr 93. Soweit ist er gut erhalten, natürlich hat er ein paar Kratzer, Rückscheibe zieht wasser, Steinschläge, keine mehr so schönen Sitze und ein paar Features gehen nicht mehr. Trotz allem hat die Maschine erst 140.000 km, weswegen ein Preis von etwas weniger als 5.000 EUR mir durchaus gerechtfertigt erscheint, sofern das Auto keinen Rost hat.
Hi,
also beim Durchlesen gewinne ich den Eindruck, dass Du ein schönes billiges Auto haben willst, aber bitte es muss "perfekt" sein.
Wir haben so ein Schmuckstück mit fast Vollausstattung und
allesfunktioniert. 180.000km, die nachvollziehbar sind und uns mitgerechnet 3. Hand. Spaßeshalber frage ich gelegentlich nen Händler, was er dafür zahlen würde: 1500-2000 Euro, mehr nicht.
Wenn ich Deine Beiträge ud Ergänzungen lese: lass die Finger davon. Einen 124´er musst Du damit rechnen neu aufzubauen, gerade wenn der Rost zugeschlagen hat. Da hilft es einen guten Karosseriebauer zu kennen, der den Wagen fachmännisch herrichtet. Das allerdings kostet richtig Geld und da scheint bei Dir (sorry) der Spaß vorbei zu sein.
Die Heckscheibe ist ein typisches Problem und fällt alle paar Jahre an. Kostenpunkt minimum 1000.-, wenn Du den Autoglaser kennst. Es ist die teuerste der gesamten 124´er Baureihe. Versicherung kannst knicken, machst Dich sehr wahrscheinlich strafbar. Die kennen die Spielchen und schicken im Zweifel einen Gutachter.
ZKD sind locker 1000.- (17 Jahre, da wird sie porös) , MKB 1200.-m, Sitze aufpolstern (Stoff, Leder?) 800,- pro Seite, wenn nicht orthopädisch.
Was über den Rost geschrieben zu erahnen ist: Ne komplette Neulackierung scheint eine Überlegung wert. Auch hast Du Dich nicht über den Zustand diverser Gummidichtungen geäußert. Die dürften in Teilen auch ersatzfähig sein. Kostet auch Geld.
Und jetzt zur "menschlichen" Komponente des Erwerbs: STellen wir uns vor, es flattert als Interessent für unseren über zig Jahre gewarteten und gepflegten, nachweislich gut dastehenden E 320 C, MoPf II, EZ 12/93, 3. Hand, fast Vollausstattung, 180 TKM ein Vögelchen an die Autotür, der scheinbar nur Fehler sucht und rummeckert. Prüfen lassen ist in Ordnung, Preise verhandeln auch, aber wenn Du Dir so sicher sein willst, geh zu nem seriösen Gebrauchtwagenhändler. Ich denke, dem Vögelchen wünsche ich einen schönen Tag und guten Weiterflug. 😎
Tipp: Der Arzt hat den Wagen vor einem Jahr gekauft und will ihn jetzt abstoßen, warum nur?
Ansonsten stell hier doch ein paar Fotos ein??? Ins Blaue hinein zu schreiben ist mir etwas zu riskant
Nun Unverwuestlich, hat ein wenig recht, wenn er dies schreibt.
Die Kosten für die Wiederherstellung meines Bezli, betragen bis Heute ca. 13.000€.
ABER, er hat bis HEUTE, keinerlei Zicken gemacht und hat über 340.000km runter.
Er verichtet immer seinen Dienst und braucht eben Wartung, das Fahrzeug war im Familienbesitz und ist immer normal gefahren worden.
Heckscheibe ist die Originale noch drinn, mittlerweile hat sie den berühmten weißen Rand.
Das Fahrzeug ist eines der ersten seiner Reihe, ohne Mopf, sehr gut versiegelt und gewartet. Händler Ankaufspreis: 1000 - 1500€ *lach*
Keine Mängel, Sitze TOP. Alle Helferlein, inkl Tempomat OK.
Wartung und Pflege ist ALLES.
Einmal 124 immer 124. H - Kennzeichen, wir kommen in großen Schritten. :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MC Robie
Nun Unverwuestlich, hat ein wenig recht, wenn er dies schreibt.
Die Kosten für die Wiederherstellung meines Bezli, betragen bis Heute ca. 13.000€.
ABER, er hat bis HEUTE, keinerlei Zicken gemacht und hat über 340.000km runter.
Er verichtet immer seinen Dienst und braucht eben Wartung, das Fahrzeug war im Familienbesitz und ist immer normal gefahren worden.
Heckscheibe ist die Originale noch drinn, mittlerweile hat sie den berühmten weißen Rand.Das Fahrzeug ist eines der ersten seiner Reihe, ohne Mopf, sehr gut versiegelt und gewartet. Händler Ankaufspreis: 1000 - 1500€ *lach*
Keine Mängel, Sitze TOP. Alle Helferlein, inkl Tempomat OK.Wartung und Pflege ist ALLES.
Einmal 124 immer 124. H - Kennzeichen, wir kommen in großen Schritten. :-)
Grüße
danke 😉 ganz Deiner Meinung. Pflege zahlt sich aus, aber das kostet und nicht jede/r ist dafür bereit Zeit und Geld zu investieren.
Grüße und noch viel Spaß mit Deinem Stern
P.s. Wie hast Du das mit den Sitzen hinbekmmen. Meine Serienstoffteile in der Limo sind durchgesessen und ich bin kein Schwergewicht 🙂 Der Freundliche will pro Seite 800 ohne neue Bezüge (die sind bestens in Schuss)
So, und jetzt genug Exkurs, wir müssen schleunigst sachlich zum Thema zurück
Ich sehe das nicht so. "Man muss halt was investieren um ein schönes Auto zu fahren" das ist richtig, man muss aber nicht jeden Schrott wertschätzen nur weil es ein 124er ist.
Ein 320CE, mit fälligem Kabelbaum, Standardrost, verschlissenen Sitzen, fälliger Heckscheibe und der obligatorischen ZKD ist meines Erachtens einfach keine 5.000€ wert. Es sei denn es ist ein Final oder ein Vollausstatter.
Ich denke hier muss man von Fall zu Fall unterscheiden und bei dem was der Threadersteller schreibt, habe ich einfach das Gefühl das ihm da jemand versucht überteuert einen Karren mit Wartungsstau unterzujubeln.